Hallo,
ich versuche gerade ein vdr mit den e-tobi-Paketquellen einzurichten.
Ich bin hinter einem apt-cacher-ng Proxy, der in der apt-conf als Acquire::http::proxy eingetragen ist.
Ich habe Debian Jessie (minimal) installiert.
Dann die Paketquellen zu source.list hinzugefügt:
Code
# deb cdrom:[Debian GNU/Linux 8.1.0 _Jessie_ - Official Multi-architecture amd64/i386 NETINST #1 20150606-18:40]/ jessie main
#deb cdrom:[Debian GNU/Linux 8.1.0 _Jessie_ - Official Multi-architecture amd64/i386 NETINST #1 20150606-18:40]/ jessie main
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ jessie main non-free contrib
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ jessie main non-free contrib
deb http://security.debian.org/ jessie/updates main contrib non-free
deb-src http://security.debian.org/ jessie/updates main contrib non-free
# jessie-updates, previously known as 'volatile'
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ jessie-updates main contrib non-free
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ jessie-updates main contrib non-free
# deb http://www.debian-multimedia.org testing main
deb http://e-tobi.net/vdr-experimental jessie base addons vdr-multipatch
Display More
Bei einem apt-get update erhalte ich:
Code
.
.
.
Fehl http://e-tobi.net jessie/base amd64 Packages
500 Bad redirection (invalid URL)
Fehl http://e-tobi.net jessie/addons amd64 Packages
500 Bad redirection (invalid URL)
Fehl http://e-tobi.net jessie/vdr-multipatch amd64 Packages
500 Bad redirection (invalid URL)
.
.
.
W: Fehlschlag beim Holen von http://e-tobi.net/vdr-experimental/dists/jessie/base/binary-amd64/Packages 500 Bad redirection (invalid URL)
W: Fehlschlag beim Holen von http://e-tobi.net/vdr-experimental/dists/jessie/addons/binary-amd64/Packages 500 Bad redirection (invalid URL)
W: Fehlschlag beim Holen von http://e-tobi.net/vdr-experimental/dists/jessie/vdr-multipatch/binary-amd64/Packages 500 Bad redirection (invalid URL)
E: Einige Indexdateien konnten nicht heruntergeladen werden. Sie wurden ignoriert oder alte an ihrer Stelle benutzt.
Display More
Ok, da er die Seiten auf https umgestellt hat, dachte ich den source.list Eintrag ändern:
Das brachte dann das:
Code
E: Der Treiber f�r Methode /usr/lib/apt/methods/https konnte nicht gefunden werden.
N: Ist das Paket apt-transport-https installiert?
Ok, apt-get install apt-transport-https ausgeführt. Dann apt-get update:
Code
.
.
.
Fehl https://e-tobi.net jessie/base amd64 Packages
Received HTTP code 403 from proxy after CONNECT
Fehl https://e-tobi.net jessie/addons amd64 Packages
Received HTTP code 403 from proxy after CONNECT
Fehl https://e-tobi.net jessie/vdr-multipatch amd64 Packages
Received HTTP code 403 from proxy after CONNECT
.
.
.
W: Fehlschlag beim Holen von https://e-tobi.net/vdr-experimental/dists/jessie/base/binary-amd64/Packages Received HTTP code 403 from proxy after CONNECT
W: Fehlschlag beim Holen von https://e-tobi.net/vdr-experimental/dists/jessie/addons/binary-amd64/Packages Received HTTP code 403 from proxy after CONNECT
W: Fehlschlag beim Holen von https://e-tobi.net/vdr-experimental/dists/jessie/vdr-multipatch/binary-amd64/Packages Received HTTP code 403 from proxy after CONNECT
E: Einige Indexdateien konnten nicht heruntergeladen werden. Sie wurden ignoriert oder alte an ihrer Stelle benutzt.
Display More
Ein zusätzlicher Eintrag Acquire::https::proxy in der apt.conf hat nichts geändert.
Was mache ich falsch bzw. fehlt noch ?