Hallo,
es kommt demnächst ein nettes Update für den Raspberry Pi.
Link: heise.de
Vielleicht kommt bei der GPU noch h265 dazu.
Edit: hier zwei weitere Fotos vom neuen:
Link: cnx-software.com
Hallo,
es kommt demnächst ein nettes Update für den Raspberry Pi.
Link: heise.de
Vielleicht kommt bei der GPU noch h265 dazu.
Edit: hier zwei weitere Fotos vom neuen:
Link: cnx-software.com
Link: heise.de
"Dass der Raspi 3 auf den ersten Blick kaum vom Raspi 2 zu unterscheiden ist, dämpft jedoch die Erwartungen auf allzu große Leistungssprünge. Dafür dürfte die Kompatibilität zu bereits existierender Software und zu Hardware-Modulen zum Aufstecken recht hoch sein"
spezielle Sachen für uns wie Audio, Massenspeicher und Gbit-Network sind leider kein Mainstream mehr und finden immer weniger Unterstützung
Vielleicht kommt der BPI-M3 ja mal in Schwung
Ist das rpihddevice Plugin auch mit dem Pi 3 kompatibel?
Viele Dank!
Ist das rpihddevice Plugin auch mit dem Pi 3 kompatibel?
Davon gehe ich aus:
Are you still using VideoCore?
Yes. VideoCore IV 3D is the only publicly documented 3D graphics core for ARM-based SoCs, and we want to make Raspberry Pi more open over time, not less. BCM2837 runs most of the VideoCore IV subsystem at 400MHz and the 3D core at 300MHz (versus 250MHz for earlier devices).
Gruss
Thomas
Hat schon jemand einen deutschen Versender ausfindig gemacht?
Bei pollin.de kam vorhin eine Mail, dass der RaspberryPi3 verfügbar ist.
spezielle Sachen für uns wie Audio, Massenspeicher und Gbit-Network sind leider kein Mainstream mehr und finden immer weniger Unterstützung
Vielleicht kommt der BPI-M3 ja mal in Schwung
Der BPi M3 ist bei conrad mittlerweile lieferbar für 89.99 + versand; ab Lager 1-3 Werktage
Ist natürlich ein ganzer Happen Geld für den Winzling.
Dafür wird er deutlich mehr power haben als der pi3; octacore 2GHz + sata vs quadcore 1.2GHz
Das "Mehr" an Leistung ist eher dürftig und statt der Mini-WLAN-Antenne wäre eine Buchse schöner gewesen.
Aber jetzt, wo der raus ist, kommen vielleicht endlich mal wieder Raspberry Zero nach. Die sind schon seit vielen Wochen nicht lieferbar.
Auf die Leistung der WLAN Antenne bin ich auch gespannt.
vdr-box
Wenn er kompatibel sein soll, sind ja wohl die selben Schwächen wie gewohnt bei USB, LAN und analogen Audio zu erwarten...
Gesendet von meinem HTC One_M8 mit Tapatalk
Bin gespannt, ob damit HEVC ein Thema wird...
laut heise wohl nicht:
"Wenig bis nichts hat sich auf der Videoseite getan. Hardware-Dekodierung für HEVC/h.265 – Fehlanzeige. 4K oder UHD am HDMI-Anschluss – Fehlanzeige. Lediglich für neue Surround-Sound-Standards wie DTS und Dolby Digital Plus ist Unterstützung zu bekommen. Mediacenter der Zukunft? No Check!"
laut heise wohl nicht:
"Wenig bis nichts hat sich auf der Videoseite getan. Hardware-Dekodierung für HEVC/h.265 – Fehlanzeige. 4K oder UHD am HDMI-Anschluss – Fehlanzeige. Lediglich für neue Surround-Sound-Standards wie DTS und Dolby Digital Plus ist Unterstützung zu bekommen. Mediacenter der Zukunft? No Check!"
Ja, das habe ich auch gelesen. Verstehe ich aber nicht so ganz, klingt zudem fast so, als liesse sich nun Audio in Hardware decodieren?
HEVC scheint auf Kodi ja grundsätzlich zu funktionieren. Habe mal versucht mir da einen Überblick zu verschaffen, und da scheint eine gepatchte Version von ffmpeg zu werkeln...
Gruss
Thomas
laut hier ist das Limit für H.265 Support bei 1080p30
Hallo zusammen
Ich habe heute mal spasseshalber auf meinem 3er-Raspi ffmpeg mit den HEVC/NEON-Oprimierungen von Kodi kompilliert und einen Test-Clip von SF 1 HD (720p50) nach HEVC gewandelt:
ffmpeg -i orig.ts -acodec copy -c:v libx265 -preset medium 00001.ts
[..]
frame= 6392 fps= 13 q=-0.0 Lsize= 14889kB time=00:02:08.60 bitrate= 948.5kbits/s speed=0.262x
video:6026kB audio:6996kB subtitle:0kB other streams:0kB global headers:0kB muxing overhead: 14.342501%
x265 [info]: frame I: 73, Avg QP:28.11 kb/s: 4778.43
x265 [info]: frame P: 1749, Avg QP:32.92 kb/s: 884.16
x265 [info]: frame B: 4570, Avg QP:37.35 kb/s: 117.74
x265 [info]: Weighted P-Frames: Y:2.5% UV:1.1%
x265 [info]: consecutive B-frames: 5.0% 18.2% 5.9% 63.0% 8.0%
Mit dem gepatchten ffmpeg-Binary werden die decodierten Frames direkt via MMAL am Raspi ausgegeben, quasi als Live-Vorschau. Damit lässt sich das Decodieren ohne direkten GPU-Support wunderbar simulieren. Die Originaldatei in H.264 ruckelt dabei ein wenig:
/usr/src/ffmpeg.git/ffmpeg -i /var/vdr/video/Test/H264/Tagesschau/2016-04-03.12.50.1-0.rec/00001.ts -f null /dev/null
[..]
frame= 1405 fps= 46 q=-0.0 Lsize=N/A time=00:00:28.90 bitrate=N/A speed=0.943x
Die nach HEVC konvertierte Datei hingegen spielt sich butterweich ab:
/usr/src/ffmpeg.git/ffmpeg -i /var/vdr/video/Test/H265/Tagesschau/2016-04-03.12.50.1-0.rec/00001.ts -f null /dev/null
[..]
frame= 2178 fps= 55 q=-0.0 Lsize=N/A time=00:00:44.44 bitrate=N/A speed=1.13x
Zum Vergleich noch eine SD-Aufnahme:
/usr/src/ffmpeg.git/ffmpeg -i /var/vdr/video/CIRCUS_HALLIGALLI/Unterhaltungsshow,_D_2016/2016-03-21.21.52.25-0.rec/00001.ts -f null /dev/null
[..]
frame= 229 fps= 59 q=-0.0 Lsize=N/A time=00:00:09.36 bitrate=N/A speed=2.41x
Einmal mehr bin ich von dem Kistchen ziemlich beeindruckt und ich denke, dass DVB-T2 mit HEVC kein Problem sein sollte. Ebenso dürfte die MPEG2-Lizenz für die neuen Modelle demnächst obsolet werden...
Gruss
Thomas
Hallo Thomas,
HEVC ist ein feature des RasPi3?! Auf einem RasPi1B wird das wohl nicht gehen?
Würdest Du Dein ffmpeg binary als static build mal (hier) posten?
Danke & Gruß, ollo
HEVC ist ein feature des RasPi3?!
Nein, aber der HEVC-Decoder von ffmpeg wurde für die 2er- und 3er-Modelle optimiert, so dass er die NEON-Erweiterung der CPU benutzt und Teile der Arbeit an die GPU auslagern kann. So zumindest mein Verständnis.
Auf einem RasPi1B wird das wohl nicht gehen?
Nein, das denke ich nicht.
Würdest Du Dein ffmpeg binary als static build mal (hier) posten?
Ich habe den kompletten Patch mal hier angehängt - ist aber nur der Zusammenzug aus oben genannter Quelle und ein paar wenige aufgelöste Rejects zur git-Version von ffmpeg. Konfiguriert habe ich wie folgt:
./configure --prefix=/usr/src/ffmpeg.git --extra-cflags="-DRPI=1" --extra-ldflags="-L/opt/vc/lib -lbcm_host -lvcos -lvcsm -lmmal -lmmal_util -lmmal_core -lmmal_vc_client" --disable-devices --disable-doc --enable-gpl --enable-runtime-cpudetect --enable-postproc --enable-pthreads --enable-debug --enable-pic --disable-armv5te --disable-armv6t2
Die extra-Libraries musste ich addieren, damit ich das ffmpeg-Binary linken konnte - für Kodi (und später für das rpihddevice-Plugin) werden aber nur die Libraries benötigt.
Inzwischen habe ich noch ein paar Tests mit dem 2er-Modell gemacht. Ausgangsmaterial war eine SD-Aufnahme von SRF2, manuell jeweils von MPEG2 nach H.264 sowie H.265 konvertiert. Die Wiedergabe erfolgt auch hier mit dem gepatchten ffmpeg-Binary, mit optimierten Libraries aber ohne die integrierten GPU-Decoder:
MPEG2, CPU-Last ca. 190%:
H.264, CPU-Last ca. 320%;
H.265, CPU-Last ca. 150%:
Ein nach H.265 konvertierter Bluray-Rip in 1080p24 läuft auf dem 2er-Raspi leider nicht flüssig, die CPU-Last liegt bei ca. 210%:
Gruss
Thomas
Hallo Thomas,
Danke für den Patch. Da Du ja offenbar sowohl einen RasPi3 als auch einen Odroid-C2 hast, welchen hältst Du denn für den besser geeigneten VDR Client, spziell im Hinblick auf HEVC? Der Odrioid-C2 hat ja GBit Lan, mehr RAM und HW Video decoding, der RasPi3 dagegen die bessere Softwareunterstützung?
Gruß, ollo
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!