Ich möchte für mein Zimmer eine Art abgehangene decke.
Ich habe Verbot in die Decke zu bohren, in die Wände darf ich das aber schon.
Meine Idee war nun, mir aus 35x2mm Alu-U-Profil einen Rahmen mit den Maßen 3mx1,25m zu bauen.
Befüllt wird das Ganze dann mit 30er Styrodur-Dämmplatten.
Das ergibt dann tapeziert eine recht massiv wirkende "Deckenplatte" mit einem Gewicht von ungefähr 10kg, Beleuchtung noch mit drauf, lande ich so bei max. 11kg.
Nun habe ich den Plan, über die 3,4m Raumbreite pro Platte 2 Drahtseile zu spannen.
Insgesamt soll es 3 solche Platten geben, mit Platz zwischeneinander.
Nach oben hin sollen LED Streifen strahlen, nach unten sollen LED Spots leuchten.
Eigentlich sollen die nicht durchhängen, aber nach dem was ich bisher herausgefunden habe ist das wohl schlecht wenn man das Seil so stark spannt.
Das Seil würde ich durch ein weiteres Profil oder Rohr ziehen, welches ich auf dem U-Profil befestige.
Die Platte würde somit auf der kompletten Länge "getragen" werden.
Meine kleine Zeichnung zeigt auch die andere Variante, quasi 4 kurze Seile an jeder Ecke.
Ich hatte vor ein 2mm Edelstahlseil zu verwenden, reicht das?
Ich habe Betonwände.
Muss man tatsächlich Chemiedübel verwenden oder tut es auch ein guter 8er TOX?
Oder hat jemand schon mal ähnliches versucht und rät mir völlig davon ab?