Mal was, das nichts mit VDR zu tun hat. Ich suche für meine Eltern so ein Ding, was man an die vorhandene Türklingel anschließt (Sender) und wo man einen Empfänger in der Steckdose hat, der in einem anderen Raum das betätigen der Türglocke meldet.
ich hatte vor zig Jahren mal sowas von Conrad gekauft, habe sogar noch den Karton gefunden, aber unter der Bestellnummer heißt es natürlich "Artikel vergriffen". Preis steht noch dort, 13,99€
Google bringt mir aber nur noch Systeme, die entweder 100€+ kosten, oder solche, für die man einen extra Klingelknopf installieren muss, dazu noch mit Batteriebetrieb.
Alles das, was ich (oder meine Eltern) nicht wollen.
Hat jemand eine Ahnung, wo es sowas noch gibt, oder unter welcher Bezeichnung man so etwas suchen muss? (Zur Not auch als Bausatz)
Vielleicht hat auch jemand so ein Ding rumliegen.....
[Suche] Klingelverstärker (-Weiterleitung)
-
-
-
Im Prinzip kannst du jede anständige Funkklingel deiner Wahl verwenden. Parallel zum Taster auf dem Sender einfach zwei Klingeldrähte löten und die parallel zum vorhandenen Taster schalten.
-
machtnix
Das ist eine kabelgebundene Lösung, kann ich leider nicht verwendenM-Reimer
Sowas hatte ich auch schon ins Auge gefasst, aber da müsste ich außen an den Taster, wo alles schön eingeputzt ist. Ich bräuchte einen Anschluss an der Klingel, da müsste man dann wahrscheinlich ein Relais oder sowas dazwischenschalten (dazu bin ich zuwenig Elektriker) -
Relais ist doch ein guter Ansatz. Damit kannst du direkt an die Klingel. Auswahl des Relais dann abhängig davon was der Klingeltrafo für eine Ausgangsspannung hat. Großer Vorteil der Lösung wäre, dass an so einer Haustürklingel nur die ungefährliche Kleinspannung vom Klingeltrafo anliegt.
-
Ja, dann werde ich mir mal was zum Basteln besorgen. Witzigerweise gibt es gerade heute bei Norma für 6,99 eine Funkklingel, da ist es egal, wenn ich sie beim Basteln schrotte....
-
Parallel zum Taster auf dem Sender einfach zwei Klingeldrähte löten und die parallel zum vorhandenen Taster schalten.
da hätte ich Bedenken. Im einfachsten Fall liegen dort die 12 Volt Wechselspannung beim offenem Taster an. Die könnten schädlich für den Funksender sein, wenn er nur eine Taste auswertet und mit einer anderen Spannungsquelle arbeitet.
Quoteaber da müsste ich außen an den Taster, wo alles schön eingeputzt ist. Ich bräuchte einen Anschluss an der Klingel,
man braucht nicht unbedingt an den Taster.
Wenn es bsw. ein einfacher Stromkreis ist, kann man auch an der Klingel abgreifen. So macht es bsw. diese Klingelerweiterung hier --> http://www.ebay.de/itm/Klingel-Er…n-/201084589951
dort wird das Sendemodul einfach parallel an dem Verbraucher (vorhandene Klingel, Gong) geklemmt. Wenn die Klingel Spannung bekommt, erhält auch das Modul Spannung und sendet an den Empfänger.
-
da hätte ich Bedenken. Im einfachsten Fall liegen dort die 12 Volt Wechselspannung beim offenem Taster an.
Volle Zustimmung! Das habe ich nicht zuende gedacht! Das spricht aber für die Lösung mit dem Relais an der Klingel. Damit wäre alles potentialgetrennt.
-
Bei der Klingelerweiterung vom ebay-Anbieter merkendorf sollte man mit einkalkulieren, dass diese evtl. nicht lange hält. Bei meinen Eltern musste ich nach wenigen Monaten mehrere 1N4148-Dioden austauschen, die zum Gleichrichten in der Schaltung eingebaut waren (um auch mit Wechselstrom-Klingeln zu funktionieren). Diese Dioden waren wohl nachträglich eingelötet und in Schrumpfschlach verpackt worden. Ich vermute, dass sie durch das Erhitzen des Schrumpfschlauchs schon vorgeschädigt waren. Der ebay-Anbieter merkendorf reagiert leider nicht auf Mails, so dass die Garantie nicht durchgesetzt werden konnte.
Davon abgesehen ist das Teil ein tolles Ding und war damals auch die beste und günstigste Lösung. -
Bausatz:
ELV FS20 KSE Funk-Klingelsignal-Erkennung, Komplettbausatz | ELV-ElektronikFertiggeraet:
ELV FS20 KSE Funk-Klingelsignal-Erkennung | ELV-Elektronikoder wenn's etwas mehr sein darf (mit Rueckkanal):
HomeMatic Funk-Klingelsignalsensor, Komplettbausatz | ELV-Elektronik -
Ich hatte vor einer Weile dieselbe Fragestellung und hab diesen Funkgong (D911S) bestellt: http://www.friedland.eu/de/home/produk…uebersicht.html
Das Schöne ist, er ist batteriebetrieben, hat eine hohe Reichweite und man kann ihn einfach mitnehmen. Den Sender habe ich geöffnet die Platine und am vorhandenen Klingeltrafo angeschlossen (passte mit ins Gehäuse), war sehr einfach. Stromversorgung des Senders erfolgt über eine Knopfzelle.
Bin damit sehr zufrieden -
-
-
Sender wäre ja ok, aber mit dem Empfänger bin ich ja wieder über 100€
wer basteln will kann ja das nehmen:ELV FS20 UE1-2 1-Kanal-Universal-Empfänger, Komplettbausatz ohne Relais | ELV-Elektronik
kostet nur 17.95 und ein altes Laeutwerk hat man ja immer irgendwo noch rumliegen
-
braucht er dann aber auch noch ein Netzteil und ein Gehäuse für den Empfänger, da wo es hin soll.
Ich denke mal, so wie oben schon erwähnt, ist Dumpfbacke mit einem Relais bsw. für 12 Volt --> http://www.pollin.de/shop/dt/MDA2OT…_DEC_DJ1_Q.html
plus Graetzbrücke --> http://www.pollin.de/shop/dt/MzQ4OT…ichrichter.html
und Glättkondensator --> http://www.pollin.de/shop/dt/NTMyOT…390_F_35_V.htmlund der Norma Klingel für 6,99 am billigsten bedient.
Oder aber noch 4 Cent sparenund gleich die Funkklingel von Pollin nehmen --> http://www.pollin.de/shop/dt/Mjc3OD…Tuerglocke.html
-
Es gibt auch Relais für 12V AC. Zum Beispiel: http://www.reichelt.de/?ARTICLE=62788
Das kann mit dem Klingeltrafo direkt angesteuert werden. -
Es gibt auch Relais für 12V AC
kostet aber das 5-fache
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!