• Hallo,

    Ich möchte Euch meinen jüngsten ARM-VDR, den Banana-VDR vorstellen. So neu ist er aber nicht mehr, er läuft nun auch schon ein halbes Jahr produktiv. Ich bin leider erst jetzt dazu gekommen, die Bilder hierfür aufzubereiten.
    Wen es interessiert, kann hier weiter lesen --> http://www.fdm-ware.de/Banana-VDR/index.html

    [Blocked Image: http://www.fdm-ware.de/Banana-VDR/gehause13.jpg]
    [Blocked Image: http://www.fdm-ware.de/Banana-VDR/gehause14.jpg]

  • :applaus sieht einfach nur geil aus

    VDR1: ACT-620, Asus P8B75-M LX, Intel Core i3-3240, 4 GB DDR3 RAM 1600 MHz, passive Geforce GT1030 von MSI, Sandisk 2TB SSD, 2xWinTV DualHD, Atric-IR-Einschalter. SW: Xubuntu 20.04 auf 64GB Sandisk SSD.

    VDR2: Odroid N2+ mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, WinTV DualHD

    VDR3: Tanix TX3 mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, WinTV DualHD

  • Wie immer von Dir, sehr geil

    vdr-box

    hartes und weiches


    Kommplet Migration auf MLD im nächsten Winter!
    - 19" Server Asus C60M1-I JBOD 5x6TB|CineS2v6 PCIe Hexa DVB-S2 Low-Profile|Software: Archlinux mit VDR 2.2.0
    - Client01 Wetek Openelec 6.0.3 an Panasonic TX46GW20 Plasma
    - Client02 Wetek Openelec 6.0.3 an Samsung LED
    - Client03 Openelec 6.0.3|Hardware: MSI E350IA-E45 - 4GB RAM - OCZ 32GB SSD - XSILENCE 80mm Lüfter in Linkworld 820-01B Gehäuse
    - Extern: Standalone VDR 04-06|Software: yavdr 0.6|Hardware: Zotac IONITX-T|Gehäuse: 2xMC380|1xMC80
    - Extern: Standalone VDR 07|Software: yavdr 0.6|Hardware: Zotac IONITX-T|Gehäuse: Streacom ST-FC8B EVO
    - Bastelkiste: ASRock Q1900M|4GB RAM|Intel SSD 320 40GB|Sundtek SkyTV Ultimate DVB-S2|ZOTAC GT630 (Rev. 2) Zone Edition

  • Super Ergebnis. Das ist schon Wahnsinn, wie klein man die VDRs heute bauen kann.
    Da müsste ich mal nachziehen. Mein Lian Li C37B ist da ja ein richtiges Monster dagegen.

    Ich hätte noch ein paar Fragen.
    Ist Wakeup per FB vorhanden? Wenn ja wie ist das umgesetzt?
    Ist ACPI Wakeup vorhanden? Du schreibst, dass du die Pufferbatterie auf den Steckverbinder legst. Ich sehe diese aber auf den Bildern nicht.
    Kann der BananaPi denn zeitgesteuert aufwachen?

    VDR4Arch ➡️ Die VDR Distribution für Arch Linux

  • WAHNSINN !!!!
    GEIL !!

    Wetek "Play OpenELEC Version" LibreELEC mit VDR

    yaVDR 0.5a XBMC Gotham Frontend
    Zotac MAG HD-ND01 (Intel Atom N330 1.6 GHz Dual-Core NVIDIA® ION, RAM 2 x 1GB)
    TV über Opera DVB-S1 (USB) / TT-connect S2-4600 (USB)

    an Philips TV per HDMI

  • Absolute Spitze! :tup

    Welche Distribution verwendest du dafür?

    Wohnzimmer: NUC10I3 - Logitech z-5500 - Panasonic 55" TV - Hauppauge Dual DVB-C Stick - Ubuntu 22.04 LTS - yavdr ansible
    Schlafzimmer: NUC10I3 - LG 42" TV - Hauppauge Dual DVB-C Stick - Ubuntu 22.04 LTS - yavdr ansible

    Streamingserver: -im Aufbau-
    diverse Test Clients: -Raspberry Pi + openelec, i3 mit Geforce1030

  • vielen Dank für Euer Feedback,

    Quote

    Ist Wakeup per FB vorhanden? Wenn ja wie ist das umgesetzt?

    aufwachen kann der VDR über den PIC 12F675 auf der Steuerplatine. Der lauscht mit am TSOP und schaltet dann das Signal auf den Power Button vom Banana durch

    Quote

    Ist ACPI Wakeup vorhanden?

    acpi auf ARM? ich glaube nicht, dass das umgesetzt wurde

    Quote


    Du schreibst, dass du die Pufferbatterie auf den Steckverbinder legst. Ich sehe diese aber auf den Bildern nicht.

    in der Schaltung ist es der Kondensator C3 mit 1 Farat. Auf dem Bild unten auf der Steuerplatine ist es der hellgrüne dicke Klops mit den zwei schwarzen Strichen und dem NEC Aufdruck.

    Quote

    Kann der BananaPi denn zeitgesteuert aufwachen?

    nein, leider derzeit nicht. Ich hatte anfänglich die Hoffnung, das das möglich ist, da man die rtc Register beschreiben konnte und auch der AXP209 auf dem Banana Support für externen Wakeup Trigger ermöglicht. Entweder fehlt da aber noch ein Stück Hardware oder schlicht in der Softwäre fehlt was (Stand von vor einem Jahr). Ich habe die Stützbatterie aber trotzdem angeschlossen. Hätte mich geärgert, wenn im nach hinein da doch was möglich wäre. So hat der Banana aber von Anfang an (Boot) schon die richtige Uhrzeit.

    Quote


    Welche Distribution verwendest du dafür?

    ich hatte damals dafür Jodamms Anleitung genommen --> [HOWTO] Installation VDR-Client auf ARM Boards mit Allwinner Chip z.B. Cubieboard2, Cubietruck, BananaPI

    (vielen Dank an Jodamm nochmals für die gute Anleitung)

  • Hut ab! Da kommt Neid auf...
    Gruß Andreas

    Meine VDRs

    (SatIP Server) --- Kathrein Exip 418 ---

    (Server) --- HW: RPI5 --- SW: RPiOs, VDR 2.7.2 mit streamdev, satip/vtuner-ng, vdrmanager, live, epgsearch, markad ---

    (Client 1+2) --- HW: Radxa Rock 4 Plus - RK3399 --- SW: VDR*ELEC mit softhddevice-drm-gles ---

    (WIP) --- Tanix TX6, RPi5, RPi4, Odroid N2+, WetekPlay2 --- SW: VDR*ELEC mit softhddevice-drm-gles --

  • Lass das bloß nicht meine Frauen sehen, sonst wollen die das auch :angst

    Nein, im Ernst - meinen tiefsten Respekt für diesen unglaublich geilen Winzlings-VDR :hail: :tup

    MyVDR: yaVDR-Ansible (Ubuntu 20) - softhddevice-openglosd (ffmpeg 2.8) - epgd/epg2vdr - skindesigner estuary4vdr (adaptiert) - 1920x1080@50 Hz | kodi 21 - xstream
    Aerocube M40 | 300W | ASRock H61M-GE | Intel G530 | Asus ENGT520 | 2 x TT-budget S2-3200 | ASRock Smart Remote (CIR) | 4 GB RAM | 120 GB SSD | 3 TB HDD

  • Einfach nur :respekt

    Gruß

    Obelix

    Meine VDRs

    VDR1: ASUS H81-GAMER Gaming | Intel® Core™ i3-4130 | GeForce GT 1030 | yaVDR Ansible | Mystique SaTiX-S2 Dual | GraphTFT mit Elecrow 10,1-Zoll-IPS-Monitor | ACPI Wakeup | Atric IR-Einschalter Rev.5
    VDR2: HP DC7700p | GeForce 610 | easyVDR 2.5 - VDR 2.2.0 | TeVii S464 V2.0 | ST-Link v2 IRMP-STM32 WakeUp

    Test VDR: Fujitsu Esprimo D756 E85+ Intel Core i5-6500 | Intel HD Graphics 530 | easyVDR 5 / yaVDR ansible | ST-Link v2 IRMP-STM32 WakeUp | Cine S2 V6.2

  • vielen Dank für Euer Lob


    Darf ich fragen, wo du den HT82M98A her hast?

    Recycling :)

    Ich hatte mir damals einen Sack voll von diesen Mäusen gekauft --> Powermate-Selbstbau mit Maus-Controller

    sowie --> Powermate-Selbstbau mit Maus-Controller

    Die Maus ist ja qualitativ nur Schrott, aber der Mauscontroller ist noch im gelöteten DIL Gehäuse. Dafür hatte ich auch nur rund 3 Euros pro Stück bezahlt. Ich habe das IC und den 6Mhz Quarz davon weiter verwendet, der Rest ist in SMD gebaut. Generell geht ja jede Maus mit Drehencoder, leider kann man aber kaum noch ICs dafür recyceln

  • Ich bewundere euch Elektronikfreaks... Ich wollte mir mal sowas bauen. Alle Bauteile da, aber den A.... wohl zu weit unten ;)
    Argus: Wie bist du zufrieden mit der Software auf dem BananaPi? Du nutzt noch die erste Version vom Howto, oder?

    Gruß Andreas

    Meine VDRs

    (SatIP Server) --- Kathrein Exip 418 ---

    (Server) --- HW: RPI5 --- SW: RPiOs, VDR 2.7.2 mit streamdev, satip/vtuner-ng, vdrmanager, live, epgsearch, markad ---

    (Client 1+2) --- HW: Radxa Rock 4 Plus - RK3399 --- SW: VDR*ELEC mit softhddevice-drm-gles ---

    (WIP) --- Tanix TX6, RPi5, RPi4, Odroid N2+, WetekPlay2 --- SW: VDR*ELEC mit softhddevice-drm-gles --

  • Hallo Frank,

    echt ein tolles Gerät! :welle

    Ich hatte mir damals einen Sack voll von diesen Mäusen gekauft --> Powermate-Selbstbau mit Maus-Controller


    Samt Mousemate :tup. Benutzt du noch das mousemate-plugin?

    Ich bastel gerade nach langer Zeit an einem ähnlichen Projekt mit Raspi 2 als Basis. Allerdings mit etwas weniger Metallarbeiten ;). Das Wakeup Problem versuche mit der DS3231Real Time Clock zu realisieren. Die hat zumindest 2 programmierbare Alarme.

    LG

    Joachim

    Mein VDR: Digitainer II Gehäuse, Asus M85M-US2H, AMD Sempron 140, 2 GB RAM, 1 TB WD Festplatte, Satelco Easywatch / Terratec Cinergy DVB-C, IR- Fernbedienung mit Atric-Einschalter, yavdr-0.5.0a

  • aber ich habe jetzt bei Aliexpress

    schau an, die Dinger gibt es also immer noch, gut zu wissen :)

    Quote

    Wie bist du zufrieden mit der Software auf dem BananaPi? Du nutzt noch die erste Version vom Howto, oder?

    never touch a running system :versteck :)

    ja läuft gut damit, nachdem Du und Johns damals im März wegen Speicherleak mal Hand angelegt hattet, mit den bekannten Einschränkungen gegenüber den neueren Kernelversionen. Ich wollte immer schon mal upgraden, leider haben immer wieder andere Projekte Vorrang.

    Quote

    Das Wakeup Problem versuche mit der DS3231Real Time Clock zu realisieren

    das sind ja gute Nachrichten. Wir hatten uns hier --> Einkaufsliste vollwertiger VDR auf RasPi2 Basis

    schon mal über den gleichen Chip ausgetauscht, ich weiß aber nicht, wie weit Uwe damit gekommen ist. Ich werde mir mal vorsorglich auch schon einen DS3231 von DX ordern. Vielleicht kann ich da in Sachen HW mithelfen. i2c ist ja bei fast allen ARM Boarden vorhanden, man könnte sicher was Universelles bauen, das über einen Schaltausgang den ARM anwirft.

    Für RPI hatte sich hier jemand auch schon ähnliche Gedanken gemacht --> http://www.raspberry-pi-geek.de/Magazin/2014/0…starten-per-RTC

    Der DS3231 gefällt mir aber insgesamt besser.

  • hatte ich übersehen,

    Benutzt du noch das mousemate-plugin?


    ja, mein großer --> http://www.fdm-ware.de/HD-VDR/preview/case-final750.jpg

    hat das Mousemate drin, hier aber mit 4 + 1 Tasten. Und mein Audioclient hatte seit damals auch das MM dabei.
    Schön, dass das Plugin immer noch angepasst wird.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!