Telekom Netzumstellung (BNG Migration)

  • Hallo zusammen,

    vmtl. haben viele wie ich auch ein Schreiben von der Telekom bekommen, das demnächst eine Umstellung stattfindet bzw. haben diese bereits hinter sich gebracht. Die Arbeiten werden am Tag X bis 18:00 durchgeführt und man ist dann für nur 30min nicht erreichbar. Ich habe da meine Erfahrung mit den nur 30min der Telekom in der Vergangenheit und wann die 30min innerhalb dieses Tages sind, wird auch nicht definiert. Da man also vorsichtshalber den ganzen Tag dann nix plant und macht, ist man auch den ganzen Tag deshalb "offline" ...

    Ein Anruf bei der angegebenen Hotline ergab das die Umstellung vmtl. primär der Telekom selbst hilft. Das ist grundsätzlich nichts Falsches, wenn sie es mal wieder nicht als Netzmodernisierung für die Kunden verkaufen würden und bei allen Fragen dazu genauso kommen, als ob frau/man der Modernisierung im Weg stehen wollte ...

    Was passiert? Leider habe ich auf die Schnelle wenig Details gefunden, aber mit der BNG Migration wird wohl

    • ein aktives VLAN Tagging zwischen Router und Netzzugang erforderlich
    • der Router ab der Umstellung keine Zugangsdaten mehr an die den Zugangsknoten übermitteln müssen
    • die VoIP Nummern nun Anschluss-gebunden sein, können also nicht mehr nomadisch genutzt werden wie z.B. sipgate Nummern

    Das Wegfallen der Zugangsdatenpflicht ist für mich ein Sicherheitsrückschritt und einzelne Teilnehmer können von der Umstellung nicht ausgenommen werden, ganz nach Gutsherrenart. Aber lt. Aussage der Telekom läßt sich die Zugangsdaten-freie "Einwahl" im Kundenmenu anschliessend wieder rückgängig machen, wir werden sehen ...

    Evtl. ergeben sich von Eurer Seite noch weitere Details.

    Ich selbst wundere mich dennoch über die Umstellung hier, da ich erst vor einem Jahr wunschgemäß auf einen Vectoring-Anschluss per Outdoor-DSLAM migriert wurde und damit alles für erledigt gehalten hatte. FullIP also AnnexJ hatte ich ja schon davor und VLANs existieren auch schon seit es Entertain gibt (VLAN7 & 8), aber eben kein aktives Tagging.

    Regards
    fnu

    PS.: Ich gehe davon aus, das die Umstellung mittelbar auch alle Reseller-Anschlüsse betrifft ...

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

    Edited once, last by fnu (February 9, 2016 at 9:41 AM).

  • So, die Umstellung hat bei mir stattgefunden, wie angekündigt am 25.02. Direkt früh morgends war der Anschluss weg und nach ca. 30min wieder da, keine Ausfälle ausser das der T-Home Cloud Speicher nimmer verbunden hat.

    Da mir ein Internet Anschluss ohne Zugangsdaten suspekt ist, konnte ich auch das wie angekündigt in den Einstellungen des Anschlusses wieder ändern. Anschliessend war auch der Cloud Speicher wieder da. Mal sehen ob es da in Zukunft einen Fallstrick mit gibt ...

    Heute bei den Kollegen vom heise Newsticker:

    - Deutsche Telekom: Festnetz-Ausfälle wegen Umstellung auf Broadband Network Gateways

    Regards
    fnu

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

  • Bringt das eigentlich auch irgendwas für den Kunden?

    Siehe erster Post:

    Ein Anruf bei der angegebenen Hotline ergab das die Umstellung vmtl. primär der Telekom selbst hilft.


    Glaub mal nicht das ein Anderer besser ist, die wollen alle nur Dein Bestes ... und ganz ehrlich, ich zahl ja schon viele Jahre Provider, technisch sind es mit die Besten, auch wenn ich mich regelmäßig seit vielen Jahren immer wieder über den Service ärgere.

    Regards
    fnu

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

  • Hallo,

    ich habe den Thread leider erst jetzt entdeckt, deshalb kommt mein Tipp für dich zu spät.

    Ich würde vorher mit verschiedenen Mitteln die Geschwindigkeit messen und nachher mit den selben Mitteln vergleichen. In einem anderen Board kam nämlich heraus, dass es bei bisher üblichen Anschlüssen eine Fehlkonfiguration gab, wodurch 5 % Geschwindigkeit weniger ankam. Dieses wurde in letzter Zeit gefixt, beim neuen Anschlusstyp hat die Telekom diesen Fehler jedoch wieder eingebaut. Das ändert zwar nichts an der Erfüllung der Werbeaussage: "... bis zu xxx MBit/s", ist aber trotzdem sehr ärgerlich.

    Zu den Zugangsdaten - das haben sie hauptsächlich gemacht um weniger Supportaufwand durch Fehlverhalten der Kunden zu haben, die die Zugangsdaten falsch eingeben oder nach einem Gerätewechsel die Zugangsdaten nicht mehr finden können. Ich würde an deiner Stelle jetzt mal probieren was passiert, wenn du nach der Aktivierung der Zugangsdaten im Kundencenter im Router falsche Zugangsdaten eingibst, nicht dass das nur ein Placebo ist. Übrigens - stimmt es dass man die Zugangsdaten im Kundencenter ändern kann ohne sich dort zu authentifizieren? Also der Router identifiziert sich nicht beim Aufbau der Verbindung und dann kann man ohne weitere Authentifizierung die Zugangsdaten aktivieren? Womit manche Firmen so durchkommen!
    Die Authentifizierung soll zwar irgendwo gespeichert sein, aber wo habe ich noch nicht aus den Veröffentlichungen herausgelesen. Es soll übrigens ein Routerwechsel durch den Kunden trotzdem jeder Zeit möglich sein, an Typ und Seriennummer des Routers können sie also nicht erkennen ob sich nicht im Keller jemand unberechtigterweise aufgeklemmt hat.

    Ncoh ein rechtlicher Aspekt:
    Aus meiner Sicht (sicher nicht gerichtsfest) könnte man allerdings einem Abmahnschreiben gegenüber argumentieren, dass man es nicht war, aber durchaus jemand anders den Anschluss durch eine unberechtigte Aufschaltung im unbeaufsichtigten Keller zur Tatzeit genutzt haben könnte. Es findet schließlich keine Überprüfung von Zugangsdaten mehr statt.

    Meine VDR

    1. gen2vdr v2 auf Aopen i915GMm-HFS und CeleronM 360J, RAM 1GB, HD Samsung HD401LJ, DVD Pioneer DVR-A05, Funk-Tastatur Cherry mit USB-Empfänger, TT FF 1.5 (System nur noch selten im Einsatz)

    2. gen2vdr v3 auf Gigabyte GA-E7AUM-DS2H (NVidia 9400 Onboard-Grafik) mit Core2Duo E8500, RAM 4 GB, SATA-Festplatte im Wechselrahmen, SATA BD-ROM/DVD-Brenner Pioneer, Tastatur, Skystar HD2

  • Übrigens - stimmt es dass man die Zugangsdaten im Kundencenter ändern kann ohne sich dort zu authentifizieren? Also der Router identifiziert sich nicht beim Aufbau der Verbindung und dann kann man ohne weitere Authentifizierung die Zugangsdaten aktivieren?

    Wie soll das gehen, das Kundencenter hat nichts der PPOE Einwahl zu tun? Du kannst Dich am Kundencenter von jedem anderen Anschluss anmelden und Dir neue Zugangsdaten geben lassen, aber nicht ohne Anmeldung.

    wodurch 5 % Geschwindigkeit weniger ankam.

    Hab jetzt keine Verschlechterung festgestellt, bekomme immer noch meine 11,x MB/s runter und 3,7 MB/s hoch. Evtl. sind das nicht-Vectoring Anschlüsse die auch noch recht weit weg von der Vermittlungsstelle sind. Die sync'en sowieso bei jeder Einwahl immer bisschen anders ...

    wenn du nach der Aktivierung der Zugangsdaten im Kundencenter im Router falsche Zugangsdaten eingibst, nicht dass das nur ein Placebo ist.

    Ja, wenn ich mal echt Muße hab und die Leitung nicht benötigt wird kann ich das mal tun.

    Regards
    fnu

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

  • Wie soll das gehen, das Kundencenter hat nichts der PPOE Einwahl zu tun? Du kannst Dich am Kundencenter von jedem anderen Anschluss anmelden und Dir neue Zugangsdaten geben lassen, aber nicht ohne Anmeldung.

    Die Hilfetexte der Telekom und bisherige Erfahrungen hatten mich da ettwas verunsichert.
    Zumindest früher war es üblich wenn ich meinen Laptop (auf dem meine t-online E-Mail eingerichtet war) bei einem Kumpel an sein Heimnetz anschloss und ich mein Mailprogramm startete, automatisch alle seine Mails die noch auf dem Server lagen von meinem Laptop herunter geladen wurden, obwohl die E-Mailadresse nicht übereinstimmte. Die Authentifizierung erfolgte nicht am POP-Server, sondern über den Anschluss am Radius-Server während der Einwahl. Deshalb stand in den Anleitungen öfter bei POP-Passwort: "Egal - wenn das Programm eins verlangt, tragen sie irgendwas ein."

    Quote

    Ja, wenn ich mal echt Muße hab und die Leitung nicht benötigt wird kann ich das mal tun.

    Laut Texten der Telekom müssen in dem Fall die Zugangsdaten korrekt eingetragen werden, aber man weiß bei denen ja nie...

    Meine VDR

    1. gen2vdr v2 auf Aopen i915GMm-HFS und CeleronM 360J, RAM 1GB, HD Samsung HD401LJ, DVD Pioneer DVR-A05, Funk-Tastatur Cherry mit USB-Empfänger, TT FF 1.5 (System nur noch selten im Einsatz)

    2. gen2vdr v3 auf Gigabyte GA-E7AUM-DS2H (NVidia 9400 Onboard-Grafik) mit Core2Duo E8500, RAM 4 GB, SATA-Festplatte im Wechselrahmen, SATA BD-ROM/DVD-Brenner Pioneer, Tastatur, Skystar HD2

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!