Nach update auf Jessie/systemd: vdr: can't access video directory /var/lib/video

  • Hallo,

    ich habe meinen VDR auf Debian Jessie upgedated. Seither startet vdr nicht mehr. Systemd gibt folgenden Fehler aus:

    Ich habe mein Video Directory bisher immer unter /video gemountet. Das ist auch so in der /etc/default/vdr mit video_dir=/video eingetragen und /var/lib/video ist ein symbolischer Link auf /video. /video gehört dem Benutzer vdr.

    Wird die /etc/default/vdr unter Jessie mit systemd nicht mehr ausgewertet? Kann ich das default Video Direktory sonst noch irgendwo angeben?

    Gruß,
    Reiner

    Frontend 1: Intel Atom D525, Digital Devices CineS2 DVB-S2 Karte, yaVDR-ansible

    Frontend 2: Intel NUC, TerraTec Cinergy S2 USB, easyVDR 3.0.0

    Backend: Intel Core i5, Digital Devices CineS2 DVB-S2, Debian 11

  • Wird die /etc/default/vdr unter Jessie mit systemd nicht mehr ausgewertet?

    Technisch gesehen wird es für ein paar Einstellungen der Skripte rund um den VDR noch gelesen, aber das Videoverzeichnis wird jetzt direkt in der Konfiguration für den VDR gesetzt - z.B. in der /etc/vdr/conf.d/00-vdr.conf - in deinem Fall mittels "-v /video"
    Schau dir am besten mal diesen Blogpost an: https://e-tobi.net/blog/2015/09/0…r-debian-jessie oder

    Meine VDRs

    VDR 1: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 24.04 (yavdr-ansible), VDR 2.7.4, CIR-Empfänger
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    Client 1: Raspberry Pi 2, Ubuntu 22.04 (yavdr-ansible), VDR 2.6.1

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Danke für den Hinweis! Ich hab das Video-Directory jetzt in /etc/vdr/conf.d/00-vdr..conf als /video eingetragen, der Fehler kommt jetzt allerdings immer noch, nur mit dem Korrekten Verzeichnis:

    Hier die 00-vdr.conf:

    Die Rechte für das Video-Verzeichnis sollten eigentlich stimmen:

    Code
    vdr:/etc/vdr/conf.d# ls -ld /video
    drwxr-xr-x 28 vdr vdr 4096 Feb  7 11:31 /video

    Frontend 1: Intel Atom D525, Digital Devices CineS2 DVB-S2 Karte, yaVDR-ansible

    Frontend 2: Intel NUC, TerraTec Cinergy S2 USB, easyVDR 3.0.0

    Backend: Intel Core i5, Digital Devices CineS2 DVB-S2, Debian 11

  • Wie sehen die Rechte für die Aufnahmen aus?

    Code
    ls -ld /video/*


    Mountest du da einen lokalen Datenträger oder gibt es da z.B. etwas spezielles für eine Netzwerkfreigabe?

    Meine VDRs

    VDR 1: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 24.04 (yavdr-ansible), VDR 2.7.4, CIR-Empfänger
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    Client 1: Raspberry Pi 2, Ubuntu 22.04 (yavdr-ansible), VDR 2.6.1

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Die Rechte der Aufnahmen sehen auch okay aus:

    Der Mount ist eine NFS-Share - war es aber schon immer und hat mit Wheezy auch schon so funktioniert. Wenn ich ein su - vdr mache, kann ich als User vdr auch problemlos in die Unterverzeichnisse wechseln und etwa per cat info.vdr Files anzeigen lassen.

    Frontend 1: Intel Atom D525, Digital Devices CineS2 DVB-S2 Karte, yaVDR-ansible

    Frontend 2: Intel NUC, TerraTec Cinergy S2 USB, easyVDR 3.0.0

    Backend: Intel Core i5, Digital Devices CineS2 DVB-S2, Debian 11

  • Und wenn du nach dem Boot und Mount den vdr manuell neustartest, kann er dann darauf zugreifen?
    Wenn ja, startet der vdr wohl zu früh.

    Lars

    vdr2: yaVDR 0.5/softhddevice @ G540, Intel DH67BLB3, Asus GT610/2GB, DDBridge + 2x DuoFlex C/T
    hdvdr: yaVDR unstable/softhddevice @ E8400, Asus P5Q SE Plus, 1x L4M-TwinCI + Flex C/T, 1x Sundtek MediaTV Pro, GT520
    Plugins: | avahi4vdr | dbus2vdr | dynamite | epg2timer | noepg | pvrinput | sundtek |

  • Das habe ich beim testen mit systemctl start vdr.service und systemctl restart vdr.service merfach versucht. Der Fehler bleibt auch lange nach dem Boot.

    Frontend 1: Intel Atom D525, Digital Devices CineS2 DVB-S2 Karte, yaVDR-ansible

    Frontend 2: Intel NUC, TerraTec Cinergy S2 USB, easyVDR 3.0.0

    Backend: Intel Core i5, Digital Devices CineS2 DVB-S2, Debian 11

  • Nein, neue Dateien anlegen geht nicht. Da ist wohl beim Upgrade was mit den Mount-Optionen durcheinander geraten. Jetzt startet VDR wieder.

    Jetzt muss ich nur noch den X-Server und VDPAU zum laufen bringen... aber das wird wohl ein anderer Thread... :)

    Danke für Eure Hilfe!

    Frontend 1: Intel Atom D525, Digital Devices CineS2 DVB-S2 Karte, yaVDR-ansible

    Frontend 2: Intel NUC, TerraTec Cinergy S2 USB, easyVDR 3.0.0

    Backend: Intel Core i5, Digital Devices CineS2 DVB-S2, Debian 11

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!