UnicableLNB Ausgänge mit DiSEqC-Schalter verbinden

  • Hallo,

    kann mir jemand weiterhelfen?

    An der Schüssel soll je ein Unicable-LNB für Astra und Hotbird befestigt werden. Je einen Legacy-Ausgang kann man dann mit einem 2in1-DiSEqC-Schalter verbinden und damit nur eine Leitung zum Receiver legen.

    Kann man auch die beiden Unicable-Ausgänge mit einem 2in1-DiSEqC-Schalter verbinden bzw. funktioniert das dann?

    Intel NUC 10 NUC10i3FNH, Digital Devices Octopus NET V2 Max M4, 1000 GB Samsung 970 Evo M.2 2280 PCIe 3.0 x4 NVMe, LG OLED 77CX9LA

  • Hi,

    und wie willst du das mit den Unicable Frequenzen händeln?

    Gruß MegaX

    Hardware

    MLD-WZ: MCC100 | 4 GB Ram | 8GB SSD | MLD 5.4
    MLD-Server: ASRock Q1900 ITX | 8 GB Ram | 60 GB SSD| 9 TB Raid-5 | MLD 5.4
    Arbeits-PC: GA-F2A88X-D3H | AMD A8-6500 | 16 GB Ram | 60 GB SSD | 500 GB HDD | Debian 9 (Strech)

  • Das ist doch gerade seine Frage...

    MeinVDR

    [color=darkblue]Silverstone Grandia GD04, schwarz, Gigabyte GA-H110M-HD3, Intel Celeron G3900T, Zotac GeForce GT 630, DD Octopus mini PCIe Bridge mit Dual DVB-S2 & DD MAX A8, yaVDR 0.61 :D

  • Genau, sind DiSEqC-Signal und Unicable Frequenzen voneinander unabhängig steuerbar bzw. wie ist das mit der Reihenfolge der Signale?

    Intel NUC 10 NUC10i3FNH, Digital Devices Octopus NET V2 Max M4, 1000 GB Samsung 970 Evo M.2 2280 PCIe 3.0 x4 NVMe, LG OLED 77CX9LA

  • Klingt nach Neuland..
    Sollte aber eigentlich ootB mit vdr funzen, wenn du erst den diseqc Switch steuerst und danach SCR as usual.

    Beispielsweise so (das Umschalten ist doppelt und kann man verkürzen..).
    Ebenso ist die Wartezeit nach dem SCR Kommando zu lang, 4msec genügen eigentlich lt. spec. Da wäre also noch 'tuning' Potential.

    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler


    to spoil
    verderben
    beschädigen
    plündern
    behindern
    berauben
    vereiteln
    rauben
    zerstören [fig.] [verderben, verunstalten]
    vergällen
    verhageln [fig.]

  • Hallo Wirbel, danke Dir!

    ich muss mich noch in die diseqc-Steuerung einlesen, um die conf richtig zu verstehen. Aber muss nicht auch ein Eintrag vorhanden sein wie S0, S1 usw., um die Frequenzen aus der src.conf zuzuordnen? An die Unicable-Leitung sollen mehrere Empfänger angeschlossen werden.

    Intel NUC 10 NUC10i3FNH, Digital Devices Octopus NET V2 Max M4, 1000 GB Samsung 970 Evo M.2 2280 PCIe 3.0 x4 NVMe, LG OLED 77CX9LA

  • Ich grübele mal laut.

    Wenn die scr.conf so aussehen würde (Annahme: beide LNBs sind identisch):

    0 1210
    1 1420
    2 1680
    3 2040

    dann soll die diseqc.conf vielleicht so aussehen:

    S13.0E 11700 V 9750 t v W15 S0 [E0 10 38 F4] W15 B W15 t
    S13.0E 99999 V 10600 t v W15 S1 [E0 10 38 F5] W15 B W15 T
    S13.0E 11700 H 9750 t V W15 S2 [E0 10 38 F6] W15 B W15 t
    S13.0E 99999 H 10600 t V W15 S3 [E0 10 38 F7] W15 B W15 T

    S19.2E 11700 V 9750 t v W15 S0 [E0 10 38 F0] W15 A W15 t
    S19.2E 99999 V 10600 t v W15 S1 [E0 10 38 F1] W15 A W15 T
    S19.2E 11700 H 9750 t V W15 S2 [E0 10 38 F2] W15 A W15 t
    S19.2E 99999 H 10600 t V W15 S3 [E0 10 38 F3] W15 A W15 T

    Tappe etwas im Dunkelen :)

    Intel NUC 10 NUC10i3FNH, Digital Devices Octopus NET V2 Max M4, 1000 GB Samsung 970 Evo M.2 2280 PCIe 3.0 x4 NVMe, LG OLED 77CX9LA

  • Ja, das scr userband fehlt irgendwie noch, stimmt.

    Jeder Tuner (auch non-VDR) muss ein festes scr user band bekommen, also eine eineindeutige Zuordnung tuner<->userband.
    Der mit dem längsten Kabel das Band mit der niedrigsten Frequenz bis hin zum tuner mit dem kürzesten Kabel und der höchsten Frequenz.

    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler


    to spoil
    verderben
    beschädigen
    plündern
    behindern
    berauben
    vereiteln
    rauben
    zerstören [fig.] [verderben, verunstalten]
    vergällen
    verhageln [fig.]

  • Wenn die scr.conf so aussehen würde (Annahme: beide LNBs sind identisch)

    Die müssen gleich sein, sonst kann nach meinem Verständnis der Mischbetrieb DiSEqC und SCR gar nicht funktionieren.

    dann soll die diseqc.conf vielleicht so aussehen:

    Wirbel's Vorschlag geht schon die richtige Richtung, 2 Sequenzen, erst der DiSEqC Switch, dann SCR. Ersteres fehlt bei Deinem Gedanken.

    Aber ausprobiert hat das vmtl. noch niemand, da EN50494 selbst bis zu zwei orbitale Positionen vorsieht, EN50607 gar bis zu 64.

    Regards
    fnu

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

  • Aber ne hässliche Lösung wird das trotzdem.


    Man kann so zwar prinzipiell beide Satpositionen empfangen, aber nie beide gleichzeitig.

    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler


    to spoil
    verderben
    beschädigen
    plündern
    behindern
    berauben
    vereiteln
    rauben
    zerstören [fig.] [verderben, verunstalten]
    vergällen
    verhageln [fig.]

  • Hallo Wirbel,

    genau das ist das Problem, womit es wohl wenig Sinn macht.

    Es führen leider nur 4 Leitungen von der Schüssel mit zwei LNBs ins Haus, bei 8 Leitungen wäre alles kein Problem.
    Bliebe vielleicht noch Sat über IP. Aber da muss ich mich auch erst einlesen.

    Grüsse

    Intel NUC 10 NUC10i3FNH, Digital Devices Octopus NET V2 Max M4, 1000 GB Samsung 970 Evo M.2 2280 PCIe 3.0 x4 NVMe, LG OLED 77CX9LA

  • Gibts ein Datenblatt des LNB?

    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler


    to spoil
    verderben
    beschädigen
    plündern
    behindern
    berauben
    vereiteln
    rauben
    zerstören [fig.] [verderben, verunstalten]
    vergällen
    verhageln [fig.]

  • Bliebe vielleicht noch Sat über IP. Aber da muss ich mich auch erst einlesen.

    SAT>IP ändert nur den Weg über den Du dann mit Deinem VDR mit der Empfangsanlage kommunizierst, welcher dann keine physischen DVB Adapter mehr hat. Hinter dem SAT>IP Server hast Du Dein jetziges Problem immer noch, SAT>IP gewährt Dir nicht mehr SAT Positionen als vorher.

    Hmm, 4 Kabel von 2 (Feed-)LNBs? Interessant, da wären durchaus ein paar Details nicht schlecht ... hört sich fast so an, als ob dort der DiSEqC Switch schon eingebaut wäre ...

    Regards
    fnu

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

  • Evtl funzt es, wenn jeder Receiver am En50494 seinen eigenen diseqc Switch zwischen den beiden 'Stammleitungen' bekommt.

    Das Setup wär aber ein wenig speziell.

    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler


    to spoil
    verderben
    beschädigen
    plündern
    behindern
    berauben
    vereiteln
    rauben
    zerstören [fig.] [verderben, verunstalten]
    vergällen
    verhageln [fig.]

  • Evtl funzt es, wenn jeder Receiver am En50494 seinen eigenen diseqc Switch zwischen den beiden 'Stammleitungen' bekommt.

    Das Setup wär aber ein wenig speziell.

    Tatsächlich wäre es so theoretisch zumindest lösbar. Aber das wird mir zu aufwendig.

    Ich habe noch keine neuen LNBs gekauft. Zuerst muss ein Lösungsansatz her. Momentan habe ich zwei Twin-LNbs für Astra und Hotbird im Einsatz = 4 Koaxialleitungen, die ins Haus führen. Mehr gehen auch nicht. Damit kann ich zwei Receiver voll versorgen. Es sollen aber 5-6 werden. Zudem habe ich dazu das Problem, dass nur zwei Koaxialleitungen ins Wohnzimmer führen, ich dort aber drei Anschlüsse benötige.
    Deshalb meine Überlegungen bzgl. Sat 2 IP bzw. Unicable.

    Intel NUC 10 NUC10i3FNH, Digital Devices Octopus NET V2 Max M4, 1000 GB Samsung 970 Evo M.2 2280 PCIe 3.0 x4 NVMe, LG OLED 77CX9LA

  • Es sollen aber 5-6 werden. ...
    Deshalb meine Überlegungen bzgl. Sat 2 IP bzw. Unicable.

    Nun, grundsätzlich gehen Deine Gedanken mit Unicable in die richtige Richtung. Du kannst nachher über eine Coax-Strecke mehr als einen Receiver/Tuner mit DVB Signal versorgen. Aber dazu solltest Du für beide Satelliten alle ZF Ebenen zur Einspeisung zur Verfügung haben, sprich 8 Kabel vom Spiegel.

    Dein Plan, die beiden Twin-LNBs einfach mit Unicable-LNBs auszutauschen und das Signal zu bündeln geht nur mit dem oben genannten Aufwand und Du wirst Pionier spielen müssen :)

    Ich gehe auch mal davon aus, das die Entwickler von EN50494 und EN50607 sich schon Gedanken gemacht haben, den Multifeed innerhalb des Specs vorzusehen, jeder SCR User kann unabhängig jede ZF Ebene und orbitale Position nutzen.

    Und stellst Du nun auf SAT>IP um, hast Du auch nicht mehr als jetzt, ausser das Deine Receiver das Signal nun per Ethernetkabel anstatt Coax bekommen.

    Regards
    fnu

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

    Edited once, last by fnu (February 8, 2016 at 10:15 PM).

  • rkp

    Ja, schon, aber das das teurer als nur eine orbitale Position ist, war klar oder?

    Das Gerät vom Unicable(R) Erfinder ist: IDLP-USS2OO-CUO1O-8PP, oder eben Jultech JPS901-12xN, vom JESS Erfinder Jultech.

    Regards
    fnu

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

  • Das Gerät vom Unicable(R) Erfinder ist: IDLP-USS2OO-CUO1O-8PP


    Dieses Gerät war bis vor kurzem noch für durchweg für 140 Euro im Angebot, jetzt nur noch deutlich teurer. Wohl ein Auslaufmodell? Leider gibt es momentan keine Aussicht auf einen Inverto Unicable II-Switch mit den gleichen Features. Der wurde bei Inverto zwar mal in einem PDF angekündigt, ist aber wieder verschwunden aus dem PDF.

    Über minisatip kann man anscheinend jedem DVB-Tuner eine eigene "Aufgabe" zuweisen. Damit wäre es möglich, zwei Unicable-LNBs über zwei separate Kabel anzuschließen. Hat man an minisatip 4 DVB-Tuner, könnte man also mit zwei Weichen zwei Tuner für Unicable LNB 19.2° Ost und zwei Tuner für Unicable LNB 13°Ost konfigurieren.

    Der Autor von minisatip satip-axe spekuliert sogar, dass man zwei Unicable-LNBs über ein geshartes Koax-Kabel laufen lassen könnte, falls beide LNBs komplett unterschiedliche SCR-Frequenzen verwenden würden. Ich habe allerdings noch nie davon gehört, dass das jemand mal getestet hat.

    Siehe Diskussion hier: https://github.com/perexg/satip-axe/issues/15

    Gruß
    hepi

    Aktuelle Kanallisten findet Ihr in der Channelpedia

    Edited once, last by hepi (February 9, 2016 at 5:24 PM).

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!