Servus,
wie die Überschrift schon verrät, suche ich einen WLAN-USB-Adapter (sollte schon möglichst WLAN-AC sein) der unter yaVDR ab Version 0.5 möglichst ootb funktioniert.
Bitte um entsprechende Empfehlungen
CU
L31
Servus,
wie die Überschrift schon verrät, suche ich einen WLAN-USB-Adapter (sollte schon möglichst WLAN-AC sein) der unter yaVDR ab Version 0.5 möglichst ootb funktioniert.
Bitte um entsprechende Empfehlungen
CU
L31
Alternative:
Ich würde keinen USB-Stick nehmen sondern einen Ethernet auf WLAN Adpater, 100% kompatibel und flexibel beim optimalen Empfangsstandort.
Geht aber nicht, wenn man kein Netzwerkanschluß hat.
Ansonsten ist jeder AC Router mit openwrt Support besser als die USB Sticks.
Geht aber nicht, wenn man kein Netzwerkanschluß hat.
Welche Hardware auf der yavdr 0,5 läuft hat keinen Netzwerkanschluss?
Idealerweise sollte es für diesen Client ein schlanker USB-Adapter sein. Der Optik wegen.
Von daher fällt leider auch der Vorschlag von halbfertiger aus,
Ich habe vor einigigen Monaten verschiedenes ausprobiert, aber einen wirklich stabilen USB-WLAN-Stick habe ich bis heute nicht gefunden.
Das größte Problem ist der Fall, dass der Access-Point ausfällt oder außer Reichweite geht.
In dem Fall habe ich es bisher mit keinem Stick geschafft, dass die Verbindung sauber wieder aufgebaut wird.
Zwar nicht AC, aber immerhin auch 5GHz.
GOOGLE: B00LLIOT34
Ich habe mit diesem einen Accesspoint(Raspi) aufgebaut. Wlan ist besser als mit meinen Kauf-Routern...
Stefan
Ich benutze mit linux diesen:
CSL - 433 MBit/s WLAN Dual Band AC450 Stick
Gibt es in weiss u. schwarz
http://www.amazon.de/gp/product/B014RHWAI6?psc=1&redirect=true&ref_=oh_aui_detailpage_o03_s00
Cell 01 - Address: C8:0E:xx:xx:xx:xx
ESSID:"xxxxxxxxxx"
Protocol:IEEE 802.11AC
Mode:Master
Frequency:5.5 GHz (Channel 100)
Encryption key:on
Bit Rates:867 Mb/s
Extra:rsn_ie=xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
IE: IEEE 802.11i/WPA2 Version 1
Group Cipher : CCMP
Pairwise Ciphers (1) : CCMP
Authentication Suites (1) : PSK
Quality=100/100 Signal level=-57 dBm
Display More
lsusb:
Mit folgendem Treiber funktioniert dieser Stick mit voller Bandbreite über 10 m durch Kalksandsteinwand:
https://github.com/gnab/rtl8812au
Grüsse
[...] Mit folgendem Treiber funktioniert dieser Stick mit voller Bandbreite über 10 m durch Kalksandsteinwand ...
Wohnst Du in einem Atombunker, oder aus welchem Grund hast 10m dicke Kalksandsteinwände??
Mit folgendem Treiber funktioniert dieser Stick mit voller Bandbreite über 10 m durch Kalksandsteinwand:
Das ein USB-Wifi-Stick mit Chip-Antenne das theoretische Maximum von 433MBit/s bei 10m Entfernung im 5GHz Band erreicht, bezweifle ich stark. Ich würde eher von ~150MBit ausgehen.
Gruß
e9hack
Servus,
hatte auch einen gesucht, der unter Linux läuft. Läuft im VDR der Schwiegermutti und hat nur die Aufgabe den epgd mit Daten von tvm zu versorgen und mich per Fernzugriff draufzulassen.
Ist so ein superkleiner Stick, so groß wie die Sticks von Funkmäusen.
Irgendwo im Netz gab es ein DKMS-Paket, damit der Stick zuverlässig läuft.
Gruss.
Markus
Hätte auch Ethernet auf Wlan Adapter empfohlen, aber wenn kein Netzwerkanschluss ist...
ich habe mit den edimax sticks gute Erfahrungen gemacht : http://www.amazon.de/EDIMAX-EW-7811…b/dp/B003MTTJOY
klein fein unscheinbar reichweite 10-15m durch jegliche Wände ( Atombunker ausgenommen *fg ), laufen mit ubuntu 14.04 ootb und sollten dann auch in yavdr Systemen laufen ( Treiber is im Kernel drin soweit ich weis )
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!