Timing-Problem beim Start mit Pulseaudio

  • Seitdem meine Grafikkarte tut, bin ich auch bei yaVDR 0.6 gelandet und muss schon sagen: Hut ab!!! Vielen Dank an die Macher dieser Distri.

    Auch Pulsaudio ist eine tolle Sache. Ich habe die Schritte hier befolgt und hatte sowohl Ton über HDMI als auch über SPDIF ... bis zum Reboot. Ich muss über das Menü die entsprechenden Karten wieder aktivieren.

    In /etc/pulse/system.pa habe ich das eingefügt:

    Code
    set-card-profile alsa_card.pci-0000_00_1b.0 output:iec958-stereo+input:analog-stereo
    set-card-profile alsa_card.pci-0000_01_00.1 output:hdmi-stereo
    
    
    load-module module-combine-sink
    set-default-sink combined

    Und so sieht mein /var/lib/vdr/plugins/pulsecontrol/startup.script aus:

    Code
    set-card-profile alsa_card.pci-0000_00_1b.0 output:iec958-stereo+input:analog-stereo
    set-card-profile alsa_card.pci-0000_01_00.1 output:hdmi-stereo

    svdrpsend plug pulsecontrol list-sinks:

    Code
    220 yaVDR SVDRP VideoDiskRecorder 2.2.0; Thu Jan 28 12:24:36 2016; UTF-8
    900-*sink 2: alsa_output.pci-0000_00_1b.0.iec958-stereo
    900-*sink 3: alsa_output.pci-0000_01_00.1.hdmi-stereo
    900  sink 4: combined

    svdrpsend plug pulsecontrol list-cards:

    svdrpsend plug pulsecontrol lcrd:

    Edited once, last by mini73 (January 30, 2016 at 12:22 AM).

  • Das, was du in system.pa einträgst, brauchst du eigentlich nicht mehr ins startup.script übernehmen.

    Ich muss über das Menü die entsprechenden Karten wieder aktivieren.


    Was genau meinst du damit?

    Lars.

    vdr2: yaVDR 0.5/softhddevice @ G540, Intel DH67BLB3, Asus GT610/2GB, DDBridge + 2x DuoFlex C/T
    hdvdr: yaVDR unstable/softhddevice @ E8400, Asus P5Q SE Plus, 1x L4M-TwinCI + Flex C/T, 1x Sundtek MediaTV Pro, GT520
    Plugins: | avahi4vdr | dbus2vdr | dynamite | epg2timer | noepg | pvrinput | sundtek |

  • Ich habe das startup.script gelöscht, stimmt das macht keinen Unterschied.

    Nach Reboot ist erst einmal Stille. Ins Menü/Applications/Tools/Pulscontrol zu gehen ist gar nicht nötig, wie ich gerade bemerke. Ein Restart des VDR über das Menü reicht auch, um den Ton wie gewünscht zu bekommen.

    [EDIT] syslog attached. Er bemäkelt:

    Code
    Jan 28 13:48:49 yaVDR vdr: [1294] pulsecontrol: error on reading script /var/lib/vdr/plugins/pulsecontrol/startup.script
    Jan 28 13:48:50 yaVDR vdr: audio/alsa: playback open 'default' error: Verbindungsaufbau abgelehnt
    Jan 28 13:48:50 yaVDR vdr: audio/alsa: can't open mixer 'default'
    Jan 28 13:48:50 yaVDR vdr: audio:  44100Hz supports 0 0 0 0 0 0 0 0 channels
    Jan 28 13:48:50 yaVDR vdr: audio:  48000Hz supports 0 0 0 0 0 0 0 0 channels
    Jan 28 13:48:50 yaVDR vdr: audio: 192000Hz supports 0 0 0 0 0 0 0 0 channels
    Jan 28 13:49:11 yaVDR vdr: audio/alsa: avail underrun error? 'Datenübergabe unterbrochen (broken pipe)'
    Jan 28 13:49:19 yaVDR vdr: message repeated 2 times: [ audio/alsa: avail underrun error? 'Datenübergabe unterbrochen (broken pipe)']
  • Vielen Dank Lars. Könntest Du meine Kommentare vielleicht abtrennen, so dass wir da gesondert weitermachen können?

  • Lars, es kam gestern mit dem Update ein neues yavdr-base. Habt Ihr da was am Pulsaudio verändert?
    Bei mir gibt es jetzt aus beiden Kanälen (HDMI & SPDIF) per Pulsaudio nur noch Schnarren. Da hängt aber, wie im anderen Thread, der sich ebenfalls mit Pulsaudio beschäftigt nicht mit einer Übersteuerung zusammen. Aus dem Log kann man nichts erkennen. Derzeit funktioniert nur die Ausgabe über Alsa. Meine alte asound.conf, tut es leider nicht mehr (die hatte ich für Ausgabe auf beiden Kanälen angepasst).

  • Lars, es kam gestern mit dem Update ein neues yavdr-base. Habt Ihr da was am Pulsaudio verändert?


    Nein ich habe dem Paket nur eine fehlende Abhängigkeit verpasst: https://github.com/yavdr/yavdr-ba…0814476c0c7f3ac

    Meine VDRs

    VDR 1: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 24.04 (yavdr-ansible), VDR 2.7.4, CIR-Empfänger
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    Client 1: Raspberry Pi 2, Ubuntu 22.04 (yavdr-ansible), VDR 2.6.1

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • So ein Schnarren hab ich, wenn ich bei HDMI das hdmi-surround Profil wähle und passthrough aktiviere. Bei hdmi-stereo läuft es dann, auch mit Mehrkanalton.

    Schwer zu sagen, was bei dir die Ursache ist.

    Lars

    vdr2: yaVDR 0.5/softhddevice @ G540, Intel DH67BLB3, Asus GT610/2GB, DDBridge + 2x DuoFlex C/T
    hdvdr: yaVDR unstable/softhddevice @ E8400, Asus P5Q SE Plus, 1x L4M-TwinCI + Flex C/T, 1x Sundtek MediaTV Pro, GT520
    Plugins: | avahi4vdr | dbus2vdr | dynamite | epg2timer | noepg | pvrinput | sundtek |

  • Ich hatte für HDMI wie beschrieben den Stereo Modus aktiviert, daran kann es nicht liegen. Egal, hier stand noch etwas interessantes über Pulsaudio im Kodi Forum:

    You should use ALSA when:

    • You use Kodi as your standalone media center.
    • You are highly interested in bitperfect exclusive audio output.
    • DTS-HD, TrueHD is something you use daily and is of high importance.
    • You don't need other applications that would access audio in parallel

    Ich werde beim Alsa bleiben und habe mit einer neuen asound.conf auch parallel Tonausgabe über HDMI und SPDIF. Da muss also nichts umgeschaltet werden. Nur im Kodi muss ich bei SPDIF Ausgabe halt auf Passthrough gehen.

    Vielen Dank für die Hilfe hier.

  • Ja, Alsa zu nutzen ist nicht verwerflich. :)
    Es können halt die, die es brauchen, nun eben auch pulseaudio nehmen.

    Es hätte mich auch gewundert, wenn es überall reibunglos klappen würde. :)

    Lars

    vdr2: yaVDR 0.5/softhddevice @ G540, Intel DH67BLB3, Asus GT610/2GB, DDBridge + 2x DuoFlex C/T
    hdvdr: yaVDR unstable/softhddevice @ E8400, Asus P5Q SE Plus, 1x L4M-TwinCI + Flex C/T, 1x Sundtek MediaTV Pro, GT520
    Plugins: | avahi4vdr | dbus2vdr | dynamite | epg2timer | noepg | pvrinput | sundtek |

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!