Yavdr 0.5: funktioniert die SkyStar S2 out of the box?

  • Hi,
    bei mir läuft aktuell Yavdr 0.5, noch in der originalen ersten Version mit Kabelkarten.
    Jetzt muss ich auf Sat umsteigen, will aber am VDR nichts machen da andere Baustellen.
    Daher die Frage: funktioniert die DVB-S/DVB-S2 HDTV PCI-Karte TECHNISAT SkyStar S2 in der ersten Yavdr 0.5 Version out-of-the-Box?
    Wenn nein, was ist zu tun?
    Gegenvorschläge zu anderen Karten die sofort ohne Kernelanpassungen laufen, preislich attraktiv und auch aktuell verfügbar sind?

    http://www.pollin.de/shop/dt/OTI4Nz…SkyStar_S2.html

    :vdr1 VDR User #626:fans
    VDR II: YeongYang A106, Fusi D1522, Celeron 2GHz, Frontend per DVB-s FF, 2xDVB-c, ATRIC-IR, YaVDR 0.3a
    VDR III HDTV: Inter-Tech 2008V mit iMonLCD, Atric, ASRock Extreme3 770 AM3, AMD Sempron 140 1x 2.70GHz AM3, 1,5TB WD15EADS, 2TB WD20EARS, 2x4GB DDR3-1600, NVidia GT520 passiv, 3x DVB-c, YaVDR 0.5 @ Samsung PS-50B550

  • Welcher Kernel läuft bei dir? Und dann bei linuxtv.org schauen, ab welchem Kernel die Karte unterstützt wird.

    Lars

    vdr2: yaVDR 0.5/softhddevice @ G540, Intel DH67BLB3, Asus GT610/2GB, DDBridge + 2x DuoFlex C/T
    hdvdr: yaVDR unstable/softhddevice @ E8400, Asus P5Q SE Plus, 1x L4M-TwinCI + Flex C/T, 1x Sundtek MediaTV Pro, GT520
    Plugins: | avahi4vdr | dbus2vdr | dynamite | epg2timer | noepg | pvrinput | sundtek |

  • TECHNISAT SkyStar S2 bei Polling ab 14,95
    ;)

    Hatte die Karte in meinem alten VDR mit YaVDR 0.4 und später 0.5 und mit beiden brauchte es etwas Handarbeit. Danach lief sie allerdings einwandfrei.
    Aus S3 konnte ich sie allerdings nie aufwecken, könnte aber auch an meinem MB gelegen haben.

    EDIT: Sorry, verwechselt, hatte die SkyStar HD 2

    yaVDR 0.6 | Acer Revo R3610 | Intel Atom 330 1,6 GHz | 2GB RAM | Nvidia ION | Skystar USB HD

  • http://linuxtv.org/wiki/index.php/TechniSat_SkyStar_S2

    Mit yavdr 0.6 und wily Kernel 4.2 sollte sie vielleicht funktionieren.
    Unter 0.5 eventuell mit media-build-experimental-dkms. Und man muss gucken, ob die Firmware vorhanden ist.

    Entweder meldet sich jemand, der die Karte hat, oder du versuchst es.

    Lars

    vdr2: yaVDR 0.5/softhddevice @ G540, Intel DH67BLB3, Asus GT610/2GB, DDBridge + 2x DuoFlex C/T
    hdvdr: yaVDR unstable/softhddevice @ E8400, Asus P5Q SE Plus, 1x L4M-TwinCI + Flex C/T, 1x Sundtek MediaTV Pro, GT520
    Plugins: | avahi4vdr | dbus2vdr | dynamite | epg2timer | noepg | pvrinput | sundtek |

  • Hi,

    habe die Karte unter 0.6 bislang nicht zum Leben erweckt.

    Unter 0.5. lief sie eine Weile mit folgendem Patch:

    apt-get install libproc-processtable-perl subversion mercurial linux-headers-$(uname -r) build-essential git
    wget http://dl.dropbox.com/u/216691/dvb-fe-cx24120-1.20.58.2.fw
    cp dvb-fe-cx24120-1.20.58.2.fw /lib/firmware
    wget http://dl.dropbox.com/u/216691/media_build_S2.tar.bz2
    tar xfj media_build_S2.tar.bz2
    cd media_build_S2
    make
    make install
    reboot

    (Quelle leider nicht mehr bekannt)

    Momentan hab ich es aufgegeben, nachdem ich mir an der Installation der Treiber-Patches einen abgebrochen habe:
    http://www.linuxtv.org/wiki/index.php…_Device_Drivers

    BTW: Unter mld lief die Karte ootb; keine Ahnung was die anders machen.

    Es bleibt die Wahrheit: "Wer billig kauft, kauft zweimal." :mua

    Holger

    Meine VDR

    Prod1: yaVDR ansible ppa`s von seahawk auf jammy, EPGD als Master mit Zusatzquelle, mariadb läuft hier.
    DD CineS2, MSI GT210, Dell PC, 240 GB SSD + 2 TB HDD; USB Remote

    Prod2: yaVDR ansible ppa`s von seahawk auf jammy, EPGD mit Zusatzquelle, DB auf Prod1

    DD CineS2, Zotac GT610, Dell PC, 80 GB SSD + 1,5TB HDD

    Die VDR-Server dienen als zentraler Host für 8 Fire-TV-Sticks mit Kodi.

    zusätzlich für den WAF: zwei Sky Q Abo UHD Receiver und Sony KD-75F9005 Android mit Kodi via VNSI

  • Hi,

    Hi,

    habe die Karte unter 0.6 bislang nicht zum Leben erweckt.

    Code
    apt-get install linux-headers-4.2.0-23-generic linux-headers-4.2.0-23 linux-image-4.2.0-23-generic linux-image-extra-4.2.0-23-generic linux-lts-wily-tools-4.2.0-23 fdutils


    nach install Firmware aus Anhang entpacken und nach "/lib/firmware" kopieren reboot ..dann läuft die Skystar S2.

    Gruss
    Wolfgang

    Files

    Hard & Software

    DVB-S: Silverstone LC17 mit 8,4" TFT Display, ASRock ALiveNF6G, AMD X2 3800+ (35W),4GB, GT 630 - nVidia-387, SSD 64GB, 2TB, TeVii S470, SkyStar S2, Cinergy T RC USB, Kodi-18.0, FB X10 Medion-Scroll, "easyVDR 3.5 (14.04 LTS) - Kernel-4.8.12 - VDR 2.3.8"
    -----------------------------

    DVB-C: ATC-620, Asrock K7S41GX, AMD Geode NX 1750, 2GB, picoPSU, Samsung 500GB 1x 1TB, LDW-851S, DVB-C Fujitsu-Siemens FF, Cinergy 1200, Nova T USB, Atric Rev.4, "easyVDR 0.8 - 2.6.35.10 VDR 1.7.16 "
    -----------------------------

    Client_1: Evo N600c, "Puppy-Slacko 6.3" VDR 2.2.0 - FB X10 Medion_OR25V
    -----------------------------

    Client_2: Himbeere-P2 - MLD-5.4 / LibreELEC-9.0-Milhouse(Kodi-18.0) (PVR-VNSI)

    TT S2-6400 - saa716x kompilieren unter 20.04(Focal)

  • Habe Kernel 3.2.
    Schaue jetzt nach einer TeVii S464, die soll sofort laufen ab Kernel 2.x, Brauche laut Anleitung nur noch das FW file dazu
    http://linuxtv.org/wiki/index.php/TeVii_S464

    :vdr1 VDR User #626:fans
    VDR II: YeongYang A106, Fusi D1522, Celeron 2GHz, Frontend per DVB-s FF, 2xDVB-c, ATRIC-IR, YaVDR 0.3a
    VDR III HDTV: Inter-Tech 2008V mit iMonLCD, Atric, ASRock Extreme3 770 AM3, AMD Sempron 140 1x 2.70GHz AM3, 1,5TB WD15EADS, 2TB WD20EARS, 2x4GB DDR3-1600, NVidia GT520 passiv, 3x DVB-c, YaVDR 0.5 @ Samsung PS-50B550

  • Hallo Wolfgang,

    mit den 4.2er Linix-Image und dem cx24120 Treiber funktioniert das tatsächlich sofort (bzw. nach Reboot :D )

    Kannst Du mir noch etwas den technischen Hintergrund erklären?

    Das ich einen neueren Linux Kernel verwende verstehe ich. Offensichtlich ist der nötige Treiber dort aber immer noch nicht enthalten.
    Was sind diese anderen Tools? fts-wily und fdutils?

    Bei der Lösung die ich unter 0.5 nutzte war diese bei jedem Kernel-update zu wiederholen. Wie sieht das hier aus?

    LG Holger

    Meine VDR

    Prod1: yaVDR ansible ppa`s von seahawk auf jammy, EPGD als Master mit Zusatzquelle, mariadb läuft hier.
    DD CineS2, MSI GT210, Dell PC, 240 GB SSD + 2 TB HDD; USB Remote

    Prod2: yaVDR ansible ppa`s von seahawk auf jammy, EPGD mit Zusatzquelle, DB auf Prod1

    DD CineS2, Zotac GT610, Dell PC, 80 GB SSD + 1,5TB HDD

    Die VDR-Server dienen als zentraler Host für 8 Fire-TV-Sticks mit Kodi.

    zusätzlich für den WAF: zwei Sky Q Abo UHD Receiver und Sony KD-75F9005 Android mit Kodi via VNSI

  • Hallo,


    mit den 4.2er Linix-Image und dem cx24120 Treiber funktioniert das tatsächlich sofort (bzw. nach Reboot :D )


    hatte auch nichts anders erwartet! ;D


    Kannst Du mir noch etwas den technischen Hintergrund erklären?

    Das ich einen neueren Linux Kernel verwende verstehe ich. Offensichtlich ist der nötige Treiber dort aber immer noch nicht enthalten.


    Modul "cx24120" bringt der Kernel ja schon mit, es wird nur die Firmware benötigt. Für easyVDR hatte ich das media-build-eperimental-dkms
    für "cx24120" patched. Skystar S2 funktioniert so mit Kernel-3.12/3.13/3.16


    Was sind diese anderen Tools? fts-wily und fdutils?


    fdutils

    Quote

    fdutils is a collection of programs that allow one to perform special actions on floppy disks.

    fts-wily

    Quote

    FTS is a TFTP supplicant package. It uses a FUSE filesystem in conjunction to your
    ordinary TFTP service (like atftpd, tftpd, etc.) in order to provide
    dynamically generated start configurations for certain MAC addresses.



    Bei der Lösung die ich unter 0.5 nutzte war diese bei jedem Kernel-update zu wiederholen. Wie sieht das hier aus?


    ...da ab Kernel-4.2 die Karte unterstütz wird, brauchst du Dich um nichts mehr kümmern.

    Gruss
    Wolfgang

    Hard & Software

    DVB-S: Silverstone LC17 mit 8,4" TFT Display, ASRock ALiveNF6G, AMD X2 3800+ (35W),4GB, GT 630 - nVidia-387, SSD 64GB, 2TB, TeVii S470, SkyStar S2, Cinergy T RC USB, Kodi-18.0, FB X10 Medion-Scroll, "easyVDR 3.5 (14.04 LTS) - Kernel-4.8.12 - VDR 2.3.8"
    -----------------------------

    DVB-C: ATC-620, Asrock K7S41GX, AMD Geode NX 1750, 2GB, picoPSU, Samsung 500GB 1x 1TB, LDW-851S, DVB-C Fujitsu-Siemens FF, Cinergy 1200, Nova T USB, Atric Rev.4, "easyVDR 0.8 - 2.6.35.10 VDR 1.7.16 "
    -----------------------------

    Client_1: Evo N600c, "Puppy-Slacko 6.3" VDR 2.2.0 - FB X10 Medion_OR25V
    -----------------------------

    Client_2: Himbeere-P2 - MLD-5.4 / LibreELEC-9.0-Milhouse(Kodi-18.0) (PVR-VNSI)

    TT S2-6400 - saa716x kompilieren unter 20.04(Focal)

  • @ Wolfgang:

    :arme Danke!

    D.h. die beiden Tools wären jetzt nicht für den Betrieb der Sky Star S2 notwendig, oder?

    Meine VDR

    Prod1: yaVDR ansible ppa`s von seahawk auf jammy, EPGD als Master mit Zusatzquelle, mariadb läuft hier.
    DD CineS2, MSI GT210, Dell PC, 240 GB SSD + 2 TB HDD; USB Remote

    Prod2: yaVDR ansible ppa`s von seahawk auf jammy, EPGD mit Zusatzquelle, DB auf Prod1

    DD CineS2, Zotac GT610, Dell PC, 80 GB SSD + 1,5TB HDD

    Die VDR-Server dienen als zentraler Host für 8 Fire-TV-Sticks mit Kodi.

    zusätzlich für den WAF: zwei Sky Q Abo UHD Receiver und Sony KD-75F9005 Android mit Kodi via VNSI

  • Hallo,
    mit der 0.6 hat obige Anleitung bestens funktioniert, bei der 0.5.0a mag er leider nicht.

    Nach Eingabe von

    Code
    apt-get install linux-headers-4.2.0-23-generic linux-headers-4.2.0-23 linux-image-4.2.0-23-generic linux-image-extra-4.2.0-23-generic linux-lts-wily-tools-4.2.0-23 fdutils

    findet er die Pakete nicht.

    Was ist da zu tun?

  • Für precise gibt es den Kernel nicht, evtl. kann man ihn selbst bauen oder man sucht ein PPA bei Launchpad, wo es schon jemand gemacht hat.

    Lars

    vdr2: yaVDR 0.5/softhddevice @ G540, Intel DH67BLB3, Asus GT610/2GB, DDBridge + 2x DuoFlex C/T
    hdvdr: yaVDR unstable/softhddevice @ E8400, Asus P5Q SE Plus, 1x L4M-TwinCI + Flex C/T, 1x Sundtek MediaTV Pro, GT520
    Plugins: | avahi4vdr | dbus2vdr | dynamite | epg2timer | noepg | pvrinput | sundtek |

  • Hi,

    mit MLD geht es auch ohne kernel selber bauen ;)


    die Karte läuft ja unter yavdr-0.6 & easyvdr-2.x/3.x da hier der besagte Kernel angeboten wird. yavdr-0.5 ist halt noch Ubuntu-12.0.4 mit Kernel-3.2
    Aber was spricht dagegen lts-trusty(Kernel-3.13) zu installieren, wird ja angeboten.
    Dann kannst du Dir das Pakete "media-build-experimental-dkms" runterladen und installieren. ..ist für die Skystar S2 patched. Build mit Kernel-3.11/3.12/3.13/3.16 Ok
    https://launchpad.net/~mango-vdr/+ar…precise_all.deb

    Gruss
    Wolfgang

    Hard & Software

    DVB-S: Silverstone LC17 mit 8,4" TFT Display, ASRock ALiveNF6G, AMD X2 3800+ (35W),4GB, GT 630 - nVidia-387, SSD 64GB, 2TB, TeVii S470, SkyStar S2, Cinergy T RC USB, Kodi-18.0, FB X10 Medion-Scroll, "easyVDR 3.5 (14.04 LTS) - Kernel-4.8.12 - VDR 2.3.8"
    -----------------------------

    DVB-C: ATC-620, Asrock K7S41GX, AMD Geode NX 1750, 2GB, picoPSU, Samsung 500GB 1x 1TB, LDW-851S, DVB-C Fujitsu-Siemens FF, Cinergy 1200, Nova T USB, Atric Rev.4, "easyVDR 0.8 - 2.6.35.10 VDR 1.7.16 "
    -----------------------------

    Client_1: Evo N600c, "Puppy-Slacko 6.3" VDR 2.2.0 - FB X10 Medion_OR25V
    -----------------------------

    Client_2: Himbeere-P2 - MLD-5.4 / LibreELEC-9.0-Milhouse(Kodi-18.0) (PVR-VNSI)

    TT S2-6400 - saa716x kompilieren unter 20.04(Focal)

  • Hallo,

    sorry, dass ich alte Threads ausgrabe...


    Hab hier auch zei skystar s2 und die funzen in yavdr0.6 mit Kernel 4.4... nur funzt dann mein lirc_serial device nicht mehr. Hat jemand ne Idee. VDR ohne FB ist nicht akzeptabel. Kann ich im Originalkernel von Yavdr 0.6 den Support für die Skystar s2 irgendwie einbauen?


    Gruß Orkan

  • Hi,


    die Karte läuft ja unter yavdr-0.6 & easyvdr-2.x/3.x da hier der besagte Kernel angeboten wird. yavdr-0.5 ist halt noch Ubuntu-12.0.4 mit Kernel-3.2
    Aber was spricht dagegen lts-trusty(Kernel-3.13) zu installieren, wird ja angeboten.
    Dann kannst du Dir das Pakete "media-build-experimental-dkms" runterladen und installieren. ..ist für die Skystar S2 patched. Build mit Kernel-3.11/3.12/3.13/3.16 Ok
    https://launchpad.net/~mango-vdr/+ar…precise_all.deb

    Gruss
    Wolfgang

    Hallo,
    möchte mich mal hier einklinken..
    Ich soll gerade für jemanden (der noch weniger Plan hat als ich :D ) einen yaVDR 0.5.0a (und es soll auch unbedingt diese Version sein) neu aufsetzen. Verbaut sind 2 Skystar S2.
    Vor 2 Jahren hatte ich das mal hinbekommen, die ans Rennen zu kriegen, fand irgendwo ein Howto, bzw. es gab damals irgendwo vorgefertigte Liplianin-Pakete. Das finde ich alles nicht mehr. Ausserdem läuft mir die Zeit davon.
    Welche Schritte muss ich unternehmen, damit bei einem frisch aufgesetzen yaVDR 0.5.0a die Skystar-Karten erkannt und verwendet werden können? Ist dazu vielleicht nur das dkms-Paket von wolfi.m erforderlich?
    Wer kann mir das Step-by-Step erklären?

    Danke

    Edit:
    Kernelversion nach frischer Installation: 3.2.0-115generic

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!