Keine Balken in Nordlichtsepg

  • Hi,

    ich denke, das Problem ist schon im Skindesigner zu suchen...müsste man halt mal ein paar debug Ausgaben einbauen, wo es genau klemmt. Da ich aber bald eine neue Version releasen werde, möchte ich keine Energie mehr in das debuggen der alten Version stecken...also bitte ein bisschen Geduld ;)

    Ciao Louis

  • Da ich aber bald eine neue Version releasen werde, möchte ich keine Energie mehr in das debuggen der alten Version stecken...also bitte ein bisschen Geduld ;)


    Vorfreude ist die schönste Freude :)


    carel und Borgal: Ich habe jetzt im shady zum Testen einen Workaround eingebaut, mit dem die Anzeige der graphischen Progressbars auch ohne gesetztes {neutrinoepg} funktionieren sollte. Wenn das der Fall ist (also bitte mal testen), werde ich das so auch im KISS übernehmen.

    Der Workaround funktioniert erst mal nur, wenn im neutrinoepg die Anzeige der Kanalnummern aktiviert ist (wird wohl eh niemand deaktiviert haben).

    Es wird jetzt auch die Einstellung der Spaltenbreite für Kanalnamen im Setup des neutrinoepg berücksichtigt (ich empfehle min 15). Außerdem wird die erste Spalte (Anzeige timer und recording) - vorerst aber nur mit '#' und '*' - angezeigt. Das wird noch geändert bzw an die anderen Menüs angeglichen.

    Für die Darstellung der graphischen Progressbars ist immer noch die Einstellung 'Progressbar Modus: Text' im Setup des neutrinoepg Bedingung!

    btw: Beim Testen von neutrinoepg im Zusammenhang mit dem skindesigner ist mir aufgefallen, dass wenn man hier die Infos zu einer Sendung anzeigen lässt, man nicht mit links oder rechts Tabs anwählen kann, sondern dass dann die Info des jeweils vorigen bzw nächsten Events angezeigt wird. Dieses Problem müsste man aber wohl im neutrinoepg beheben, oder?

    Gruß,
    Tomas

    shady, a skin for skindesigner: Screenshots, Git :|:|:|:|:|: shady_KISS Git :|:|:|:|:|: a little bit outdated but still running: anthra-skins for text2skin

  • btw: Beim Testen von neutrinoepg im Zusammenhang mit dem skindesigner ist mir aufgefallen, dass wenn man hier die Infos zu einer Sendung anzeigen lässt, man nicht mit links oder rechts Tabs anwählen kann, sondern dass dann die Info des jeweils vorigen bzw nächsten Events angezeigt wird. Dieses Problem müsste man aber wohl im neutrinoepg beheben, oder?

    Problem, tze tze :)

    Ja hier treffen wohl wieder zwei Interessen aufeinander. Ich habe nur eine wage Vorstellung was du mit Tabs meinst. Und Ja ich händle die Tasten links/rechts im NeutrinoEPG. Dies war auch mal ein Feature Request um dann wie du schon bemerkt hast das vorherige oder nächste Event anzeigen zu lassen.
    Tja ist die Frage wie man das "beheben" möchte, wahrscheinlich wird es darauf hinauslaufen das ich diese Funktion (und nicht Problem :) ) konfigurierbar mache ...

    Grüße
    Martin

  • Bei mir sind jetzt auf jeden Fall die Balken zu sehen.

    [color=#000000][font='Tahoma, Arial, Helvetica, sans-serif']Server: [size=8]yaVDR 0.6 headless, Streamdev-Server, auf ESXi 6.0 mit DD Cine S2 V6.5 + Duoflex v4 im PCI Pass-through
    Client 1: [size=8]MLD 5.0.0 Streamdev-Client, ohne TV Karte, ASRock ION 330 Nettop

  • Vielen Dank natürlich auch von mir.

    Gruß
    Borgal

    [color=#000000][font='Tahoma, Arial, Helvetica, sans-serif']Server: [size=8]yaVDR 0.6 headless, Streamdev-Server, auf ESXi 6.0 mit DD Cine S2 V6.5 + Duoflex v4 im PCI Pass-through
    Client 1: [size=8]MLD 5.0.0 Streamdev-Client, ohne TV Karte, ASRock ION 330 Nettop

  • Hi,

    bei mir werden im Nordlichtsepg die Balken so angezeigt, als würde eine Schriftart fehlen. Die VDR bezogenen Schriftarten sind drauf. Im Syslog finde ich keinen Hinweis. Jemand eine Idee?

    Danke und Gruß

    Obelix

    Images

    Meine VDRs

    VDR1: ASUS H81-GAMER Gaming | Intel® Core™ i3-4130 | GeForce GT 1030 | yaVDR Ansible | Mystique SaTiX-S2 Dual | GraphTFT mit Elecrow 10,1-Zoll-IPS-Monitor | ACPI Wakeup | Atric IR-Einschalter Rev.5
    VDR2: HP DC7700p | GeForce 610 | easyVDR 2.5 - VDR 2.2.0 | TeVii S464 V2.0 | ST-Link v2 IRMP-STM32 WakeUp

    Test VDR: Fujitsu Esprimo D756 E85+ Intel Core i5-6500 | Intel HD Graphics 530 | easyVDR 5 / yaVDR ansible | ST-Link v2 IRMP-STM32 WakeUp | Cine S2 V6.2

  • Hi,

    mit den "Anthra-Skins" ist die Darstellung der graphischen Progressbars korrekt.
    Auch bei Plugin neutrinoepg wird es nicht korrekt im Skindesigner angezeigt, nur hat man
    hier die Möglichkeit im Setup des Plugins "Progressbar Modus: Text" zu wählen. (Siehe Post #63 von tomas)

    Gruss
    Wolfgang

    Hard & Software

    DVB-S: Silverstone LC17 mit 8,4" TFT Display, ASRock ALiveNF6G, AMD X2 3800+ (35W),4GB, GT 630 - nVidia-387, SSD 64GB, 2TB, TeVii S470, SkyStar S2, Cinergy T RC USB, Kodi-18.0, FB X10 Medion-Scroll, "easyVDR 3.5 (14.04 LTS) - Kernel-4.8.12 - VDR 2.3.8"
    -----------------------------

    DVB-C: ATC-620, Asrock K7S41GX, AMD Geode NX 1750, 2GB, picoPSU, Samsung 500GB 1x 1TB, LDW-851S, DVB-C Fujitsu-Siemens FF, Cinergy 1200, Nova T USB, Atric Rev.4, "easyVDR 0.8 - 2.6.35.10 VDR 1.7.16 "
    -----------------------------

    Client_1: Evo N600c, "Puppy-Slacko 6.3" VDR 2.2.0 - FB X10 Medion_OR25V
    -----------------------------

    Client_2: Himbeere-P2 - MLD-5.4 / LibreELEC-9.0-Milhouse(Kodi-18.0) (PVR-VNSI)

    TT S2-6400 - saa716x kompilieren unter 20.04(Focal)

  • Da fehlen:
    VDRSymbolsSans.ttf
    VDRSymbolsSans-Bold.ttf

    ich würde Dir aber Neutrino-EPG empfehlen. Mehr Funktionen und die Fortschrittsanzeige wird auch durch den Skin realisiert -> https://projects.vdr-developer.org/projects/plg-neutrinoepg

    Grüße
    Martin

  • Hi,
    du sprichst von easyvdr 3.0?

    Sieht so aus, als ob die Schriften nicht genutzt werden (wenn VDR die nutzen soll dank wareagle-Patch(oder ist der mittlerweile unnötig)?)

    Welche VDR-Version? Welches Ausgabedevice und welcher Skin ist aktiv?

    Edit: zu lahm...

    MfG,
    Stefan

    Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, FF-SD C-2300, nvidia Slim-GT218 x1 | easyVDR 2.0 64Bit
    VDR3: in Rente

    VDR4: MSI G31M2 v2, Digitainer2-Geh., t6963c 6" gLCD, E5200, 2GB, 3TB WD Red, GT730, 2x TT S2-3200; easyVDR 3.5 64bit
    VDR5: Gigabyte
    GA-G31M-S2L, Intel E2140, Zotac GT730 passiv, Digitainer2-Geh., t6963c 6 " gLCD, 2 TB WD Red, 2x TT S2-3200 (an 1 Kabel) easyVDR 3.5 64bit
    VDR6:
    Intel E5200, GT630 passiv, F1 750 GB, t6963c gLCD, 2x TT S2-3200 | easyVDR 3.5 64bit
    VDR-User #1068
    http://www.easy-vdr.de

  • Hi,

    VDRSymbolsSans.ttf
    VDRSymbolsSans-Bold.ttf

    nein daran liegt es nicht ...auch wenn der Font vorhanden & eingestellt ist geht es mit Skindesigner nicht!

    Gruss
    Wolfgang

    Hard & Software

    DVB-S: Silverstone LC17 mit 8,4" TFT Display, ASRock ALiveNF6G, AMD X2 3800+ (35W),4GB, GT 630 - nVidia-387, SSD 64GB, 2TB, TeVii S470, SkyStar S2, Cinergy T RC USB, Kodi-18.0, FB X10 Medion-Scroll, "easyVDR 3.5 (14.04 LTS) - Kernel-4.8.12 - VDR 2.3.8"
    -----------------------------

    DVB-C: ATC-620, Asrock K7S41GX, AMD Geode NX 1750, 2GB, picoPSU, Samsung 500GB 1x 1TB, LDW-851S, DVB-C Fujitsu-Siemens FF, Cinergy 1200, Nova T USB, Atric Rev.4, "easyVDR 0.8 - 2.6.35.10 VDR 1.7.16 "
    -----------------------------

    Client_1: Evo N600c, "Puppy-Slacko 6.3" VDR 2.2.0 - FB X10 Medion_OR25V
    -----------------------------

    Client_2: Himbeere-P2 - MLD-5.4 / LibreELEC-9.0-Milhouse(Kodi-18.0) (PVR-VNSI)

    TT S2-6400 - saa716x kompilieren unter 20.04(Focal)

  • Hi Stefan,

    du sprichst von easyvdr 3.0?

    dies hat nichts mit easyVDR, yaVDR oder sonst was zu tun ...liegt an Skindesigner, Skin für Skindesigner!

    P.S
    Bei mir mit Plugin neutrinoepg/Skin shady
    [Blocked Image: http://fs5.directupload.net/images/user/160124/2ckmgwpr.jpg]

    Gruss
    Wolfgang

    Hard & Software

    DVB-S: Silverstone LC17 mit 8,4" TFT Display, ASRock ALiveNF6G, AMD X2 3800+ (35W),4GB, GT 630 - nVidia-387, SSD 64GB, 2TB, TeVii S470, SkyStar S2, Cinergy T RC USB, Kodi-18.0, FB X10 Medion-Scroll, "easyVDR 3.5 (14.04 LTS) - Kernel-4.8.12 - VDR 2.3.8"
    -----------------------------

    DVB-C: ATC-620, Asrock K7S41GX, AMD Geode NX 1750, 2GB, picoPSU, Samsung 500GB 1x 1TB, LDW-851S, DVB-C Fujitsu-Siemens FF, Cinergy 1200, Nova T USB, Atric Rev.4, "easyVDR 0.8 - 2.6.35.10 VDR 1.7.16 "
    -----------------------------

    Client_1: Evo N600c, "Puppy-Slacko 6.3" VDR 2.2.0 - FB X10 Medion_OR25V
    -----------------------------

    Client_2: Himbeere-P2 - MLD-5.4 / LibreELEC-9.0-Milhouse(Kodi-18.0) (PVR-VNSI)

    TT S2-6400 - saa716x kompilieren unter 20.04(Focal)

    Edited 2 times, last by wolfi.m (April 17, 2017 at 6:05 PM).

  • Hmm, das neutrinoepg Plugin ist bei mir sehr, sehr, sehr träge. Auch die Einstellung auf "Progressbar Modus: Text" ändert daran nichts. Nordlichtsepg funktioniert ohne Verzögerung.

    Gruß
    Obelix

    Meine VDRs

    VDR1: ASUS H81-GAMER Gaming | Intel® Core™ i3-4130 | GeForce GT 1030 | yaVDR Ansible | Mystique SaTiX-S2 Dual | GraphTFT mit Elecrow 10,1-Zoll-IPS-Monitor | ACPI Wakeup | Atric IR-Einschalter Rev.5
    VDR2: HP DC7700p | GeForce 610 | easyVDR 2.5 - VDR 2.2.0 | TeVii S464 V2.0 | ST-Link v2 IRMP-STM32 WakeUp

    Test VDR: Fujitsu Esprimo D756 E85+ Intel Core i5-6500 | Intel HD Graphics 530 | easyVDR 5 / yaVDR ansible | ST-Link v2 IRMP-STM32 WakeUp | Cine S2 V6.2

  • Hmm, das neutrinoepg Plugin ist bei mir sehr, sehr, sehr träge. Auch die Einstellung auf "Progressbar Modus: Text" ändert daran nichts. Nordlichtsepg funktioniert ohne Verzögerung.

    Gruß
    Obelix


    Hast Du dir das Wiki zum Neutrino-EPG angeschaut? Dort gibt es auch einen Punkt zum Thema Geschwindigkeit.

    Grüße
    Martin


  • Hast Du dir das Wiki zum Neutrino-EPG angeschaut? Dort gibt es auch einen Punkt zum Thema Geschwindigkeit.

    Grüße
    Martin


    Danke für den Hinweis. Hatte nur die Wiki Seite hier im Portal gelesen. Die von der Projekt Homepage kannte ich nicht. Ich teste das mal.

    Gruß
    Obelix

    Meine VDRs

    VDR1: ASUS H81-GAMER Gaming | Intel® Core™ i3-4130 | GeForce GT 1030 | yaVDR Ansible | Mystique SaTiX-S2 Dual | GraphTFT mit Elecrow 10,1-Zoll-IPS-Monitor | ACPI Wakeup | Atric IR-Einschalter Rev.5
    VDR2: HP DC7700p | GeForce 610 | easyVDR 2.5 - VDR 2.2.0 | TeVii S464 V2.0 | ST-Link v2 IRMP-STM32 WakeUp

    Test VDR: Fujitsu Esprimo D756 E85+ Intel Core i5-6500 | Intel HD Graphics 530 | easyVDR 5 / yaVDR ansible | ST-Link v2 IRMP-STM32 WakeUp | Cine S2 V6.2

  • Die Option 'ausgewählten Kanal mittig' ist die Lösung. Prima :]

    Gruß

    Obelix

    Meine VDRs

    VDR1: ASUS H81-GAMER Gaming | Intel® Core™ i3-4130 | GeForce GT 1030 | yaVDR Ansible | Mystique SaTiX-S2 Dual | GraphTFT mit Elecrow 10,1-Zoll-IPS-Monitor | ACPI Wakeup | Atric IR-Einschalter Rev.5
    VDR2: HP DC7700p | GeForce 610 | easyVDR 2.5 - VDR 2.2.0 | TeVii S464 V2.0 | ST-Link v2 IRMP-STM32 WakeUp

    Test VDR: Fujitsu Esprimo D756 E85+ Intel Core i5-6500 | Intel HD Graphics 530 | easyVDR 5 / yaVDR ansible | ST-Link v2 IRMP-STM32 WakeUp | Cine S2 V6.2

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!