[0.6.0] USB-Tastatur bei Installation funktioniert nicht [solved]

  • Hallo,

    es ist vermtl. kein yavdr-spezifisches Problem, aber vllt. kann mir trotzdem jemand auf die Sprünge helfen. Ich boote zur Installation von USB-Stick, es kommt als erstes die Sprachauswahl, aber schon da reagiert die USB-Tastatur nicht - kann also nichts mehr machen. BIOS-Einstelungen kann man normal unternehmen. Ich habe zwei unterschiedliche Tastaturen ausprobiert, eine USB-Blutooth, eine normale USB ..

    Ich kann doch beim Installer keine Kernelargumente (Bsp. acpi=off bzw. noapic, ..) mitgeben, nicht wahr?

    Grüße, ciax

    Lascala LC17 - tribute to viking ;o) + atric IR / SoC ASUS J3455M-E / OctopusNet S4 / yavdr ubuntu noble / output: osd2web + kivy-osd2web / branch 'python3' via 6.4" TFT & sat>ip DVB-S/S2 via FullHD / NVidia GT1030 passiv

    Edited once, last by ciax (December 29, 2015 at 8:31 PM).

  • BIOS-Einstelungen kann man normal unternehmen.

    Wie sieht es mit den USB-Kompatibilitätseinstellungen (Legacy Mode) im BIOS aus? Falls das ein Mainboard mit UEFI ist: ist die Initialisierung der USB-Geräte beim Start aktiviert? Mal einen anderen USB-Port probiert?
    Ansonsten bleibt ja vermutlich noch die Möglichkeit eine PS/2 Tastatur bei einem Board für eine CPU von 2007 anzuschließen...

    Ich kann doch beim Installer keine Kernelargumente (Bsp. acpi=off bzw. noapic, ..) mitgeben, nicht wahr?

    Doch, aber das hilft dir eigentlich nur, wenn die Maus im Boot-Menü des Installationsmedium funktioniert.

    Meine VDRs

    VDR 1: Point of View Ion-330-1, 2x Sundtek MediaTV Pro (DVB-C), Atric IR-Einschalter Rev.5, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible)
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    VDR 3: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible), VDR 2.4.1, CIR-Empfänger
    Client 1: Raspberry Pi 2, Arch Linux ARM, VDR 2.3.8
    vdr-epg-daemon auf Cubietruck mit 32 GB SSD, Arch Linux ARM

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

    Edited once, last by seahawk1986 (December 29, 2015 at 10:48 AM).

  • USB2 oder USB3?
    Wenn vorhanden, würde ich immer ne USB2- Schnittstelle nutzen.
    Gruß Jan

    1:Dell PoweEdge T20; Xeon E3-1225 v3; 32GB RAM; Proxmox 5.4; MLD 5.4 als VDR-Server; 2 x Cine S2;
    2:Intel NUC i3 Passiv; 4GB RAM; 120GB SSD; easyvdr 3.5 als client; Harmony Hub

    2:Intel NUC i5 Passiv; 4GB RAM; 120GB SSD; easyvdr 3.5 als client; Harmony Hub
    3:Raspberry Pi 3B; MLD

  • Ging bei mir zuerst auch nicht, dh. Bios ging noch und im Grubmenü bei der ersten Sprachwahl dann nicht mehr.
    Abhilfe: Ab- und wider Anstecken, dann liefs :tup

    Gruß red

    musica est noster amor !

    /(bb|[^b]{2})/

  • Wie sieht es mit den USB-Kompatibilitätseinstellungen (Legacy Mode) im BIOS aus? Falls das ein Mainboard mit UEFI ist: ist die Initialisierung der USB-Geräte beim Start aktiviert?

    .. ist mir jetzt fast ein bißchen peinlich - das war's. :] Hab im BIOS nicht richtig nachgesehen, wieder mal an anderer Stelle was vermutet ..

    DANKE!

    PS: mal sehen, was nach der Installation alles kommt :D

    Lascala LC17 - tribute to viking ;o) + atric IR / SoC ASUS J3455M-E / OctopusNet S4 / yavdr ubuntu noble / output: osd2web + kivy-osd2web / branch 'python3' via 6.4" TFT & sat>ip DVB-S/S2 via FullHD / NVidia GT1030 passiv

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!