Wetek OpenELEC VDR PVR Backend "Live" Plugin auf deutsch umstellen

  • Das Syslog spukt u.a. folgendes aus.

    Wetek "Play OpenELEC Version" LibreELEC mit VDR

    yaVDR 0.5a XBMC Gotham Frontend
    Zotac MAG HD-ND01 (Intel Atom N330 1.6 GHz Dual-Core NVIDIA® ION, RAM 2 x 1GB)
    TV über Opera DVB-S1 (USB) / TT-connect S2-4600 (USB)

    an Philips TV per HDMI

  • Wie das immer so ist, jetzt läuft das veränderte Skript.

    ich habe nur die letzte Zeile geändert.


    allerdings ist das Live Interface immernoch englisch.

    ich abae nur die letzte Zeile ausgetauscht:

    eval LOCPATH=/storage/locale/locale LANG=de_DE.UTF-8 VDR_CHARSET_OVERRIDE="$VDR_CHARSET_OVERRIDE" exec vdr.bin $VDR_ARG
    --localedir=/storage/locale/locale-vdr --log=3


    ich kriege das ganze Skript bzw das Log nicht in die Nachricht , weil : Ihre Nachricht enthält folgende zensierte Wörter: soft-cam (2x), dvb-api

    Wetek "Play OpenELEC Version" LibreELEC mit VDR

    yaVDR 0.5a XBMC Gotham Frontend
    Zotac MAG HD-ND01 (Intel Atom N330 1.6 GHz Dual-Core NVIDIA® ION, RAM 2 x 1GB)
    TV über Opera DVB-S1 (USB) / TT-connect S2-4600 (USB)

    an Philips TV per HDMI

  • ich kriege das ganze Skript bzw das Log nicht in die Nachricht , weil : Ihre Nachricht enthält folgende zensierte Wörter: soft-cam (2x), dvb-api

    Was hindert dich daran die problematischen Wörter zu ersetzen?

    Meine VDRs

    VDR 1: Point of View Ion-330-1, 2x Sundtek MediaTV Pro (DVB-C), Atric IR-Einschalter Rev.5, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible)
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    VDR 3: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible), VDR 2.4.1, CIR-Empfänger
    Client 1: Raspberry Pi 2, Arch Linux ARM, VDR 2.3.8
    vdr-epg-daemon auf Cubietruck mit 32 GB SSD, Arch Linux ARM

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Vielleicht kommen wir der Sache jetzt näher??

    Wetek "Play OpenELEC Version" LibreELEC mit VDR

    yaVDR 0.5a XBMC Gotham Frontend
    Zotac MAG HD-ND01 (Intel Atom N330 1.6 GHz Dual-Core NVIDIA® ION, RAM 2 x 1GB)
    TV über Opera DVB-S1 (USB) / TT-connect S2-4600 (USB)

    an Philips TV per HDMI

  • Er sucht jetzt zumindest im richtigen Pfad. Wenn dort der de_DE Ordner vorhanden ist, könnte es an den Rechten liegen.

    Andererseits kann es sein, dass es mit der neuesten Openelec Version garnicht geht. Steht zumindest hier:
    http://openelec.tv/forum/20-devel…-in-live-plugin

    Da kannst du auch direkt den Entwickler fragen.

    Eigentlich müsste ein "export LANG=de_DE.UTF-8" in der vdr.start helfen, aber bei Openelec geht das vermutlich nicht. Habe aber auch kein Testsystem da, sry.

  • Sämtliche Dateien dort gehören root...

    Wetek "Play OpenELEC Version" LibreELEC mit VDR

    yaVDR 0.5a XBMC Gotham Frontend
    Zotac MAG HD-ND01 (Intel Atom N330 1.6 GHz Dual-Core NVIDIA® ION, RAM 2 x 1GB)
    TV über Opera DVB-S1 (USB) / TT-connect S2-4600 (USB)

    an Philips TV per HDMI

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!