vdr4arch: Installation mit Fehler

  • Moin,

    ich wollte heute mal meine VDR-Installation in Version 2.0.6 um das Paket vdr-markad erweitern.
    Habe vorher ein

    Code
    pacman -Syy

    gemacht:

    Dann

    Code
    [root@vdr ~]# pacman -S vdr-markad
    Löse Abhängigkeiten auf...
    Suche nach Zwischenkonflikten...
    Fehler: Konnte den Vorgang nicht vorbereiten (Kann Abhängigkeiten nicht erfüllen)
    :: vdr-dvbappi: benötigt vdr-api=2.0.6
    :: vdr-epgsearch: benötigt vdr-api=2.0.6
    :: vdr-femon: benötigt vdr-api=2.0.6
    :: vdr-live: benötigt vdr-api=2.0.6
    :: vdr-softhddevice: benötigt vdr-api=2.0.6

    Wie bekomme ich die Abhängigkeiten aufgelöst?

    Danke und Gruß - machnetz

    “Hast du Glück, ist es gut. Hast du kein Glück, ist es auch gut. Hast du eben Pech gehabt. War vielleicht dein Glück.”

  • pacman -Syy

    Bist du sicher, dass du nicht lieber pacman -Syu aufrufen willst? Der VDR 2.0.6 dürfte ja schon lange nicht mehr in den Repos verfügbar sein - sonst bleibt dir nur das Paket selbst gegen die alte VDR-Version zu bauen (nachdem du die API-Version im PKGBUILD angepasst hast).

    Meine VDRs

    VDR 1: Point of View Ion-330-1, 2x Sundtek MediaTV Pro (DVB-C), Atric IR-Einschalter Rev.5, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible)
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    VDR 3: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible), VDR 2.4.1, CIR-Empfänger
    Client 1: Raspberry Pi 2, Arch Linux ARM, VDR 2.3.8
    vdr-epg-daemon auf Cubietruck mit 32 GB SSD, Arch Linux ARM

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • aber mach vorher mal deine pacman.conf aufräumen

    testing brauchst du aktuell eher weniger.

    ich würde nur folgendes stehen lassen
    [vdr4arch]
    Server = http://creimer.net/vdr4arch/repos/$repo/os/$arch

    und dann
    pacman -Syu vdr-markad

    dann bekommst du ein sauberes setup aktuellen stable vdr 2.2

    wenn du wirklich auf 2.0.6 bleiben willst müsstest du dir das aus alten git stand selber bauen. oder mal nach einem passenden frok suchen


    pacman -Syu vdr-markad

    Banana PI MLD server

    Banana PI Satip Server

    ESXI MLD 5.x



    Raspberry mit Kodi als Frontend , mit waf

  • Hi,

    danke für die schnellen Rückmeldungen. Ja, es sollte "pacman -Syu" heissen was ich ich auch grad ausgeführt habe. Leider gab es nach diesem Update/Restart so viele Fehler, dass ich doch lieber das Image zurückspiele und dann versuche, das Plugin aus dem git zu bauen. Mal sehen, ob ich das so ohne weiteres hinbekomme... ;(

    Danke und Gruß, machnetz

    “Hast du Glück, ist es gut. Hast du kein Glück, ist es auch gut. Hast du eben Pech gehabt. War vielleicht dein Glück.”

  • Bei Archlinux rächt es sich irgendwann wenn man mit Updates lange wartet...

    Ist schon eine Weile her. War bei 2.0.6 noch runvdr im Einsatz?

    Auf lange Sicht wäre es besser du würdest mit der neuen Version fahren. Die ist bis auf weiteres jetzt eh erstmal "stabil". Mit 2.3 geht soviel nicht mehr, dass sie erstmal produktiv nur eingeschränkt nutzbar ist. Ob wirklich irgendwann jemand alle Plugins, die für vdr4arch paketiert sind, portiert, oder ob man irgendwann einiges rauswerfen muss, wird sich zeigen...

  • Hi,

    das alte 2.0.6 ist bei mir nur noch in Betrieb, weil ich das "apidvb" Plugin verwende. Das geht zwar jetzt auch bei den aktuellen Distributionen, Ich konnte bisher nicht herausfinden warum das nur fehlerhaft läuft. Irgendwas muss sich da im VDR geändert haben, denn mit den alten Konfigfiles von der 2.0.6 aber habe ich auf aktuellen VDR-Systemen alle 40sek. für etwa 5sek Pause. Damit kann man keinen Film sehen und deswegen bin ich noch auf dem 2.0.6 unter arch.

    Gruß, machnetz

    “Hast du Glück, ist es gut. Hast du kein Glück, ist es auch gut. Hast du eben Pech gehabt. War vielleicht dein Glück.”

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!