command über remote aufrufen

  • ich glaub ich steh momentan komplett am schlauch.
    ich versuche über den tastendruck auf der fb ein shell command abzusetzen. komme aber nicht dahinter wie ich das machen könnte.
    die keymacros.conf kommt nicht in frage, da das commando "svdrpsend plug softhddevice HOTK 12" heisst. also nichts was sich aus der menustrukturabrufen lässt.
    dann ich auch noch die frage welche taste ich verwende. es darf wohl keine taste sein, die der VDR standardmäßig verwendet, oder? 'subtitle' würde ich zum beispiel nicht brauchen und ich könnte sie dafür verwenden.
    geht das?

    produktiv: intel dh67bl, sat>ip, octopusnet, 16gig boot-ssd, yavdr 0.6.1, cir lirc
    testing: zotac ion-f itx, 1x tt s2-3600 usb, 8gig boot-ssd, yavdr 0.5 testing
    tv: samsung 75" amp:denon avr-x1300

  • Du könntest "irexec" nutzen, da müsstest nur eine für VDR selbst harmlose Tasten-Kombination nutzen oder einen der User Keys die nicht in Deinem VDR in Verwendung ist.

    Ich habe das vor Jahren mal recht simpel für einen Emergency Reboot umgesetzt und läuft seit dem auf jedem VDR. Gibt aber wie immer viele Weg die nach Rom führen, am Ende muss aber nur zuverlässig funktionieren.

    Code
    cat /home/vdr/.config/openbox/autostart.sh# start of irexec/usr/bin/irexec -d /home/vdr/.lircrc &
    Code
    cat /home/vdr/.lircrcbegin        prog   = irexec        button = KEY_STOP        button = KEY_STOP        button = KEY_STOP        button = KEY_STOP        config = sudo /sbin/rebootend


    Die Desktop Session der VDR Ausgabe startet "irexec" mit und 4x "Stop" löst den Reboot aus.

    Regards
    fnu

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [1] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [2] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [3] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB NVMe, 4x 2TB Lexar NM620 NVMe, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (30W)
    [4] Sharkoon PCGH, Gigabyte MC12-LE0, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 1x Kingston 128GB NVMe, 4x WDC SN750 512GB NVMe, 4x Intel DC S3500 500GB, 8x Micron 5100 Pro 2TB, xcp-ng 8.3.0 (30W)
    [5] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 4.3.5

    Edited once, last by fnu (December 6, 2015 at 12:35 PM).

  • cool. danke.
    das 4x stop hab ich auch gleich so übernommen :) das gefällt mir gut. das kann sich meine familie merken, und man drückt es auch nicht absichtlich.
    den rest bekomme ich dann auch hin.
    leider bringt der befehl "svdrpsend plug softhddevice HOTK 12" nicht den gewünschten effekt, nämlich einen funktionierenden ton wenn der wieder mal hängen bleibt. ein SUSP und RESU des softhddevices funktioniert allerdings.

    produktiv: intel dh67bl, sat>ip, octopusnet, 16gig boot-ssd, yavdr 0.6.1, cir lirc
    testing: zotac ion-f itx, 1x tt s2-3600 usb, 8gig boot-ssd, yavdr 0.5 testing
    tv: samsung 75" amp:denon avr-x1300

  • Warum nicht mit command hooks?

    Liebe Grüße, Dieter :)

    Click to see my VDRs

    VDR5: Fujitsu Futro S740, 2TB SSD Kingston, Sat->IP von Octopus Net 8, Ubuntu 24.04, yavdr-ansible, IRMP, TV: LG 42LM670S.

    VDR1: (abgeschaltet) Asrock B75-Pro3, G1610, 4TB WD, Sat->IP von Octopus Net 8, Gainward GT630 Rev2, NVidia 470.103.01, Ubuntu 20.04 AMD64 Server, Kernel 5.4.0-107-generic, VDR 2.6.1, yavdr-ansible, Softhddevice, rc_core mit RC6+RC5, CIR-Homebrew-RS485 mit 8m Kabel, 10m HDMI, TV: LG 42LM670S

  • Dieter

    Ich kann nur für mich antworten, weil für command hooks der VDR laufen muß und ich den Emergency dazu eingebaut hatte das Gerät im Falle eines Problems mit dem VDR Service per FB durchstarten zu können. irexec funktioniert unabhängig vom VDR ...

    Regards
    fnu

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [1] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [2] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [3] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB NVMe, 4x 2TB Lexar NM620 NVMe, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (30W)
    [4] Sharkoon PCGH, Gigabyte MC12-LE0, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 1x Kingston 128GB NVMe, 4x WDC SN750 512GB NVMe, 4x Intel DC S3500 500GB, 8x Micron 5100 Pro 2TB, xcp-ng 8.3.0 (30W)
    [5] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 4.3.5

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!