RPIHDDEVICE und SK* Tranponderumstellung (Umstellung auf DVB-S2) - SD Sender in MP4 - Bildstörungen

  • Hallo zusammen

    ein bekannter deutscher Bezahl Sender hat vorgestern bestimmte Transponder von DVBS auf DVBS2 und damit auf MPEG4 umgestellt.
    Ich habe heute mal alles entsprechend angepasst. - Musste aber feststellen dass auf diesen Sendern massive Bildstörungen auftreten und das ist noch gelinde gesprochen - eigentlich kann man es nicht anschauen ....

    Auf dem Server läuft Streamdev als Server und auf dem RPI´s Streamdev als Client.
    Versuche ich die betroffenen Sender über Windows (VLC) dann klappt das wunderbar...

    Nach vielen Tests habe ich nun festgestellt dass das nicht immer passiert - manchmal passt das Bild auch bei einem Sender der vorher nicht ging - das ist aber eher die Ausnahme.

    Auch habe auch eine Aufnahme gemacht - aber auch hier besteht das gleiche Problem.

    Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte ?

    CU
    GTR

  • Auch habe auch eine Aufnahme gemacht - aber auch hier besteht das gleiche Problem.

    Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte ?


    Ich kann das Problem mit deiner Aufnahme hier reproduzieren, sowohl mit rpihddevice wie auch mit omxplayer. Scheint also ein grundsätzliches Problem mit dem Video-Decoder zu sein. Ich werde das mal noch mit VLC testen und ggf. ein Issue auf github erstellen.

    Gruss
    Thomas

  • Hallo zusammen,

    war das eine Aufnahme mit oder ohne entfernte H264 Filler Nalu?

    Markad meldet:

    Code
    Thu Nov 19 23:25:11 [21600] channel Sky_Comedy
    Thu Nov 19 23:25:26 [21600] SDTV 720x576i25
    Thu Nov 19 23:26:43 [21600] H264 video stream with filler nalu (0x03ff)
    Thu Nov 19 23:42:24 [21600] video aspect description in info (16:9) wrong
    Thu Nov 19 23:42:24 [21600] aspectratio of 16:11 detected
    Thu Nov 19 23:42:24 [21600] assuming start (22494)

    Grüße,
    42

  • Hallo

    ich denke er spielt auf 'naludump' von Udo richter an.
    Macht aber keinen Unterschied, hab ich hier getestet.

    Tschau

    FSC Primergy TX 300 S4 | 2 x Intel(R) Xeon(R) CPU X5460 @ 3.16GHz | RAM 16GB | VDR-SERVER | Centos 7 Kernel-4.19.0 | DVBSky S952 v3 & DVBSKy S950 v3 | VDR-2.2.0 | iptv, dummydevice, dvbhddevice, svdrposd, streamdev-server.
    Raspbery Pi 1 Model B + | Debian wheezy Kernel-4.4.50+ | VDR-2.2.0 | epgsearch, remotetimers, skinsoppalusikka, svdrpservice, mailbox, rpihddevice, sleeptimer, osdteletext, streamdev-client
    Raspbery Pi 2 - Model B | Debian jessie Kernel-4.4.50-v7+ | VDR-2.2.0 | epgsearch, remotetimers, skinsoppalusikka, svdrpservice, mailbox, rpihddevice, sleeptimer, osdteletext, streamdev-client

  • Da war schon wieder jemand schneller: h264: Picture corruption
    Im Idealfall kommt also demnächst eine neue Firmware, die das Problem behebt.


    Gibt es hier schon Neuigkeiten? Ich habe diese Bildfehler hier auch bei den neuen Sk* SD Sendern.... :(

    Edit: Es dauert also noch. ;) Gestern hatte popcornmix folgendes gepostet:

    Quote

    ... This is known about. See this issue. Hopefully will be resolved soon.


    Viele Grüße, Uwe

    Hard- + Software Konfiguration:

    Matrix-Case: Matrix-ARM-Board + FF HD 6400 + Unicable

    Debian-Buster - vdr-2.5.6 - Plugins: dvbhddevice - targavfd - skinnopacity - osdteletext - epgsearch - markad


    RaspberryPi3b+
    raspbian - vdr-2.5.6 + device.patch

    Plugins: rpihddevice - skinnopacity - osdteletext - epgsearch - markad

    Tuner: USB DVBSky S960 DVB-S2 Tuner

    Am basteln:

    Pine H64 Modell B + Sundtek USB Dual DVB-S2 @Unicable

    RasberryOS - vdr-2.5.6 - Plugins: softhddevice-drm (rella) - skinnopacity - osdteletext - epgsearch

    ——

    RockPro64 Board mit softhddevice-drm mit DD Max-S8 (8Tuner) über Unicable auf armbian - vdr-2.5.6

    Plugins: softhddevice-drm (zillerbaer) - skinnopacity - epgsearch - osdteletext

    ————————————

    Am basteln:

    Compute Module 4 on IO-Board - FF-HD-6400 über PCIe Extender + Unicable

    RasberryOS - vdr-2.5.6 - Plugins: dvbhddevice - targavfd - skinnopacity - osdteletext - epgsearch - markad

  • Hallo,

    da es wohl noch ein wenig dauert bis dieses Problem behoben ist, hab ich eine für mich gangbare Lösung gefunden.
    Auf einem leistungsstarken Rechner vdr, stream-server mit externremux.sh, vlc und streamclient installiert. (bestehendes System mit Linux Mint 17.2)
    Dieser Rechner transcodiert mir den Stream mit Hilfe des vlc um. (vcodec=mpgv & acodec=mpga)
    Auf RPI B+ und RPI2 das streamplayer Plugin nachinstalliert und nun läuft's erstmal wieder.

    Dies soll keine Anleitung sein, nur eine Wegbeschreibung wie das Prob kurzfristig umgangen werden kann.

    Tschau

    FSC Primergy TX 300 S4 | 2 x Intel(R) Xeon(R) CPU X5460 @ 3.16GHz | RAM 16GB | VDR-SERVER | Centos 7 Kernel-4.19.0 | DVBSky S952 v3 & DVBSKy S950 v3 | VDR-2.2.0 | iptv, dummydevice, dvbhddevice, svdrposd, streamdev-server.
    Raspbery Pi 1 Model B + | Debian wheezy Kernel-4.4.50+ | VDR-2.2.0 | epgsearch, remotetimers, skinsoppalusikka, svdrpservice, mailbox, rpihddevice, sleeptimer, osdteletext, streamdev-client
    Raspbery Pi 2 - Model B | Debian jessie Kernel-4.4.50-v7+ | VDR-2.2.0 | epgsearch, remotetimers, skinsoppalusikka, svdrpservice, mailbox, rpihddevice, sleeptimer, osdteletext, streamdev-client

    Edited once, last by armageddon (December 12, 2015 at 3:52 PM).

  • Hallo Armageddon

    Super idee !

    könntest du mal deine externalremux.sh posten ?

    ich hatte das letze mal vor gefühlten 10 Jahren was damit versucht und bin damals schon nicht damit klar gekommen ?

    Was verwendest du zum transcodieren (VLC oder) ?

    Läuft das auf den RPI´s sauber ? - Wie lange dauert es bis der Remux startet ?

    CU
    GTR

  • Hallo,

    hier meine externremux.sh, zum transcoden nehme ich vlc!

    läuft hier top, der stream startet nach ca. 3 sek.

    tschau

    Files

    FSC Primergy TX 300 S4 | 2 x Intel(R) Xeon(R) CPU X5460 @ 3.16GHz | RAM 16GB | VDR-SERVER | Centos 7 Kernel-4.19.0 | DVBSky S952 v3 & DVBSKy S950 v3 | VDR-2.2.0 | iptv, dummydevice, dvbhddevice, svdrposd, streamdev-server.
    Raspbery Pi 1 Model B + | Debian wheezy Kernel-4.4.50+ | VDR-2.2.0 | epgsearch, remotetimers, skinsoppalusikka, svdrpservice, mailbox, rpihddevice, sleeptimer, osdteletext, streamdev-client
    Raspbery Pi 2 - Model B | Debian jessie Kernel-4.4.50-v7+ | VDR-2.2.0 | epgsearch, remotetimers, skinsoppalusikka, svdrpservice, mailbox, rpihddevice, sleeptimer, osdteletext, streamdev-client

  • Hallo

    der Streamplayer legt im Konfigurationsverzeichnis des VDR eine streamplayer-bookmarks.conf an, welche Du dann mit den Daten deines
    Streamdev-Server befüllen kannst. Am besten diese Datei auf nem Desktop-Rechner bearbeiten und dann auf den Client kopieren.

    Ich hab hier nur die Sender eingetragen die durch den VLC sollen:

    Hoffe es hilft dir weiter.

    Tschau

    Images

    FSC Primergy TX 300 S4 | 2 x Intel(R) Xeon(R) CPU X5460 @ 3.16GHz | RAM 16GB | VDR-SERVER | Centos 7 Kernel-4.19.0 | DVBSky S952 v3 & DVBSKy S950 v3 | VDR-2.2.0 | iptv, dummydevice, dvbhddevice, svdrposd, streamdev-server.
    Raspbery Pi 1 Model B + | Debian wheezy Kernel-4.4.50+ | VDR-2.2.0 | epgsearch, remotetimers, skinsoppalusikka, svdrpservice, mailbox, rpihddevice, sleeptimer, osdteletext, streamdev-client
    Raspbery Pi 2 - Model B | Debian jessie Kernel-4.4.50-v7+ | VDR-2.2.0 | epgsearch, remotetimers, skinsoppalusikka, svdrpservice, mailbox, rpihddevice, sleeptimer, osdteletext, streamdev-client

  • Da gibt es eine neue Firmware, ich muss später schauen ob archlinux-arm den schon hat.

    Code
    https://github.com/raspberrypi/firmware/issues/499#issuecomment-168301930
    Meine VDRs:


    Server: HP Microserver Gen8: OS: ESXi 6.7U3 (HP Image) ; Specs: CPU: E3-1230 V2 | 2x8GB ECC Kingston KTH-PL316E/8G | 1x 3,5" 6.0TB WD Red am Smart Array B120i | 1x 2,5" 500GB SSD (ODD) am Smart Array B210i OS Datastore | 1x Sundtek SkyTV Ultimate IV 2015 (DVB-S/S2) | 1x L4M-Twin S2 ver 6.2 | 1x HPE PS1810-8G Switch |


    Server (VM): Archlinux x86_64 mit VDR4Arch vdr-next VDR 2.4.4 Plugins: vdr-vinsi; vdr-streamdev-server; vdr-osd2web | DVB-S2: passthrough


    Client I: AppleTV 4K mit MrMC und PVR (VNSI)


    Client II: AppleTV 4-th mit MrMC und PVR (VNSI) an 50" Panasonic TX-L50ETW60 |

  • Ja, endlich funktioniert es wieder. :D

    Hard- + Software Konfiguration:

    Matrix-Case: Matrix-ARM-Board + FF HD 6400 + Unicable

    Debian-Buster - vdr-2.5.6 - Plugins: dvbhddevice - targavfd - skinnopacity - osdteletext - epgsearch - markad


    RaspberryPi3b+
    raspbian - vdr-2.5.6 + device.patch

    Plugins: rpihddevice - skinnopacity - osdteletext - epgsearch - markad

    Tuner: USB DVBSky S960 DVB-S2 Tuner

    Am basteln:

    Pine H64 Modell B + Sundtek USB Dual DVB-S2 @Unicable

    RasberryOS - vdr-2.5.6 - Plugins: softhddevice-drm (rella) - skinnopacity - osdteletext - epgsearch

    ——

    RockPro64 Board mit softhddevice-drm mit DD Max-S8 (8Tuner) über Unicable auf armbian - vdr-2.5.6

    Plugins: softhddevice-drm (zillerbaer) - skinnopacity - epgsearch - osdteletext

    ————————————

    Am basteln:

    Compute Module 4 on IO-Board - FF-HD-6400 über PCIe Extender + Unicable

    RasberryOS - vdr-2.5.6 - Plugins: dvbhddevice - targavfd - skinnopacity - osdteletext - epgsearch - markad

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!