Seit SK* Transponderumstellung werden die Kanäle auf der MVP (vomp) nicht mehr angezeigt.

  • Hallo Leute,

    durch die Transponderumstellung gestern zeigen meine MVP's die neuen Sender nicht mehr an.
    Direkt auf dem VDR funktionieren die Sender auf den MPV's nicht, obwohl es ja nach wie vor SD-Kanäle sind.

    Ich verwende VDR 2.0.3 mit vompserver 0.4.1.

    Gibts da eine Erklärung / Lösung dafür?

    Danke, Wolfgang


    Server:
    Hw: Xeon , 16 GB Ram, VMware 6.5, DD Cine S2 V6.5 + 7A
    Sw: yavdr 0.5 + 0.6.1

    Clients:
    5 x Raspberry Pi (VompClient)

  • Hallo Wolfgang,

    kann denn MVP mit H264 umgehen? Denn der Sinn der Umstellung war ja Bandbreite zu sparen und das effizientere H264 anstelle von MPEG-2 zu nutzen. Stichwort dazu Abschaltung DVB-S und Übertragung nur noch in DVB-S2.

    Ciao Stefan

    Meine VDR

    1. Wohnzimmer: yaVDR 0.6, Intel DH67BL, Cel. G530, Zotac GeForce GT 640, 4GB, 1xTT S2-1600, 1xL4M Flex S2, 120GB SSD, 2x3TB SW-Raid1, Silverstone GD04S
    2. Heimkino: yaVDR 0.6, GA B85M-HD3, Cel. G1820, GA GeForce GT 630 Rev. 2, 4GB, 1xDD Cine S2 V5.5, 1x3TB, Gehäuse Cooltek G3

  • Hallo Stefan,

    HD kann die MVP nicht. Wenn jetzt für SD auch H264 genutzt wird, erklärt das das Problem.
    Ich denke nicht das jemand für die "sturm alten" MVP-Boxen die Software noch umschreiben wird.

    Schade, hat gut funktioniert ....

    Danke, Wolfgang


    Server:
    Hw: Xeon , 16 GB Ram, VMware 6.5, DD Cine S2 V6.5 + 7A
    Sw: yavdr 0.5 + 0.6.1

    Clients:
    5 x Raspberry Pi (VompClient)

  • Hallo Wolfgang,

    das hat nichts mit HD zu tun. Es gibt/gab ja Sender, die HD über DVB-S übertragen/übertrugen, also MPEG-2 kodiert. Sk* geht hier nun den umgekehrten Weg, SD über DVB-S2, also mit H264.


    Ciao Stefan

    Meine VDR

    1. Wohnzimmer: yaVDR 0.6, Intel DH67BL, Cel. G530, Zotac GeForce GT 640, 4GB, 1xTT S2-1600, 1xL4M Flex S2, 120GB SSD, 2x3TB SW-Raid1, Silverstone GD04S
    2. Heimkino: yaVDR 0.6, GA B85M-HD3, Cel. G1820, GA GeForce GT 630 Rev. 2, 4GB, 1xDD Cine S2 V5.5, 1x3TB, Gehäuse Cooltek G3

    Edited 2 times, last by steppi-916 (November 19, 2015 at 7:20 PM).

  • steppi-916
    Du musst 3 Dinge getrennt betrachten die nicht zwangsweise miteinander zu tun haben und deshalb fast beliebig miteinander kombiniert werden.

    - Auflösung (SD oder HD)
    - Videocodec ( MPEG2 oder H.246)
    - Modulationsart des Transponder (DVB-S oder DVB-S2)

    Die Regel sind zum einen SD mit MPEG2 und DVBS und zum anderen HD mit H.264 und DVB-S2.
    Dann gibt es noch die Abweichler wie z.B. WDR-HD, der in HD mit H.264 mittels DVB-S sendet. TectimeTV sendet schon länger in SD mit H.264 mittels DVB-S2, so wie es jetzt wohl auch einge Sky-Sender machen. Vor langer Zeit hat Pro7 mal im Testbetrieb HD mit MPEG2 mittels DVB-S gesendet, diese Kombination wird meines Wissens von keinem Sender mehr verwendet.

    P.s.
    DVB-S und DVB-S2 sind direkt keine Modulationsarten, beinhalten aber die Modulationsarten. DVB-S = 4PSK (auch QPSK genannt); DVB-S2 = 8PSK, 16APSK oder 32APSK
    Aber mit der Modulationsart kommen die MVP sowieso nicht in Berührung. Bei denen kann es sein dass sie das notwendige H.264 Profil nicht können.

    Meine VDR

    1. gen2vdr v2 auf Aopen i915GMm-HFS und CeleronM 360J, RAM 1GB, HD Samsung HD401LJ, DVD Pioneer DVR-A05, Funk-Tastatur Cherry mit USB-Empfänger, TT FF 1.5 (System nur noch selten im Einsatz)

    2. gen2vdr v3 auf Gigabyte GA-E7AUM-DS2H (NVidia 9400 Onboard-Grafik) mit Core2Duo E8500, RAM 4 GB, SATA-Festplatte im Wechselrahmen, SATA BD-ROM/DVD-Brenner Pioneer, Tastatur, Skystar HD2

    Edited 2 times, last by halbfertiger (November 19, 2015 at 9:43 PM).

  • Hallo halbfertiger,

    danke für die Aufklärung.

    Somit müsste ich aus meiner Aussagen das erste "also" rausstreichen und durch "z.B. mit" ersetzen und das zweite "also" ersatzlos streichen. Das ergibt dann folgende Sätze: Es gibt/gab ja Sender, die HD über DVB-S übertragen/übertrugen, z.B. mit MPEG-2 kodiert. Sk* geht hier nun den umgekehrten Weg, SD über DVB-S2, mit H264.
    Das sollte dann richtig sein. ;D

    Ciao Stefan

    Meine VDR

    1. Wohnzimmer: yaVDR 0.6, Intel DH67BL, Cel. G530, Zotac GeForce GT 640, 4GB, 1xTT S2-1600, 1xL4M Flex S2, 120GB SSD, 2x3TB SW-Raid1, Silverstone GD04S
    2. Heimkino: yaVDR 0.6, GA B85M-HD3, Cel. G1820, GA GeForce GT 630 Rev. 2, 4GB, 1xDD Cine S2 V5.5, 1x3TB, Gehäuse Cooltek G3

  • Quote

    Ich denke nicht das jemand für die "sturm alten" MVP-Boxen die Software noch umschreiben wird.


    Software umschreiben reicht da nicht, das kann die Hardware einfach nicht.
    Raspberry pi wären die Lösung auch wenn der cinch Ausgang nicht so gut wie bei den alten mvps ist.
    Im scraper_support branch gibt es im Zusammenspiel mit epgd und co auch Filmplakate im vomp.

    Marten

    vdr experimental, Femon, vdr live, acpi-wakeup, vompserver, undelete, epgsearch, vdr-burn, Raspberry Pi und Vompserver Windows Client (build from git)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!