Einleitung:
Im Kaufen Bereich suchte User Nemon ein einfaches möglichst günstiges Labornetzteil. Ich empfahl dann neben Fertiggeräten auch diese Bastel-Platine:
Quotewenn man noch irgendwo ein unstabilisiertes Netzteil rumliegen hat, oder passenden Trafo mit Graetzbrücke , dann könnte man auch hiermit --> http://www.dx.com/de/p/b3603-dc-…01#.VctDxiXekWM
ein Mikroprozessor-gesteuertes digitales Netzteil aufbauen. Das hätte den Vorteil, das man diese schlimmen "China-Potis" nicht hätte. Auch wäre es kein simpler Linear Regler (was evtl. Vorteile und Nachteile haben könnte)
Im Kaufen Thread entstand daraufhin ein spezielles Interesse zu diesem Teil. Daraufhin wurde der Zweig B3603 und deren Verwandte in einen eigenständigen Thread ausgelagert, womit er nun besser und nachhaltiger aufgehoben ist.