Moinsen, ich sitze auch in diesem Boot - raspi mit OSMC, auf das ein VDR draufsoll.
Wie heißt denn der Paketname des VDR? - Einfach "vdr" ? (-;
Und wie habt Ihr zwischenzeitlich die Kombi von Kodi / osmc und VDR gelöst?
Moinsen, ich sitze auch in diesem Boot - raspi mit OSMC, auf das ein VDR draufsoll.
Wie heißt denn der Paketname des VDR? - Einfach "vdr" ? (-;
Und wie habt Ihr zwischenzeitlich die Kombi von Kodi / osmc und VDR gelöst?
Und wie habt Ihr zwischenzeitlich die Kombi von Kodi / osmc und VDR gelöst?
Ich umgehe das Problem einfach. Bei LibreElec ist der VDR ja schon dabei.
Gerald
Also ich habe das jetzt mit irexec gelöst und schalte mit meiner Fernbedienung zwischen VDR und Kodi hin und her. Außerdem hab ich Kodi im autostart deaktiviert und den VDR aktiviert damit erstmal der VDR startet. Demnächst wollte ich noch schauen ob ich retropi auch unter OSMC installiere und genauso hin und her schalten kann. Dazu bin ich aber noch nicht gekommen.
Hier mal die Dateien wie ich es zusammengebaut habe:
Datei: lircrc
begin
prog = irexec
button = KEY_TV
config = service kodistopvdrstart start &
end
begin
prog = irexec
button = KEY_VIDEO
config = service vdrstopkodistart start &
end
/etc/systemd/system/vdrstopkodistart.service
[Unit]
Description=vdrstopkodistart
[Service]
Type=oneshot
ExecStart=/usr/bin/vdrstopkodistart
[Install]
WantedBy=multi-user.target
Display More
/etc/systemd/system/kodistopvdrstart.service
Quote[Unit]
Description=kodistopvdrstart[Service]
Type=oneshot
ExecStart=/usr/bin/kodistopvdrstart[Install]
WantedBy=multi-user.target
/usr/bin/kodistopvdrstart
/usr/bin/vdrstopkodistart
Ich habe eine ganze weile rumprobiert da ich mich damit nicht so gut damit auskenne und immer das Problem hatte, dass das Script beim beenden des aktuellen Programms auch gleich das Script selber beendet wurde aber damit klappt es jetzt bei mir ganz gut. Würde mir nur noch wünschen in Kodi einen Menüpunkt zu haben wo ich direkt zum VDR zurückkomme aber mit meiner aktuellen Lösung komme ich auch gut zurecht.
Schönen Advent
Dile
Nach anfänglichem Scheitern hab' ich mich inzwischen erfolgreich durch diese Anleitung gekämpft:
https://discourse.osmc.tv/t/howto-instal…-live-tv/3256/9
Die Integration ist nicht unelegant - die Installation allerdings ein ziemliches Theater...
Allerdings hab' ich noch nicht rausgekriegt, wie ich die Schnittfunktion des VDR auslöse.
W
Ich sehe gerade das unter https://packages.e-tobi.net/vdr-experiment…vdr-multipatch/ jetzt auch neue Pakete für den Raspberry vorhanden sind. Hat die schon jemand getestet ?
Für mein Produktivsystem fehlt mir allerdings mindestens noch das epg2vdr und iptv Plugin damit ich das Upgrade machen kann oder funktionieren die alten Pakete mit der neuen VDR Version weiter ?
Freue mich auf Feedback
Dile
Hallo Dile,
einige laufen bei mir auf RPI3 und Raspbian Stretch.
Vdr 2.3.8
und plugins
libvdr-extrecmenu.so.2.3.8 libvdr-rpihddevice.so.2.3.8 libvdr-skindesigner.so.2.3.8
libvdr-live.so.2.3.8 libvdr-satip.so.2.3.8 libvdr-streamdev-client.so.2.3.8
Allerdings ging update heute schief:
apt update
......
Err:6 https://packages.e-tobi.net/vdr-experimental stretch Release
server certificate verification failed. CAfile: /etc/ssl/certs/ca-certificates.crt CRLfile: none
Reading package lists... Done
E: The repository 'https://packages.e-tobi.net/vdr-experimental stretch Release' does no longer have a Release file.
N: Updating from such a repository can't be done securely, and is therefore disabled by default.
Und das plugin vdr-plugin-epgsync fehlt noch.
Ich habe am Dienstag meine Raspi alle aktualisiert (ich verwende aber OSMC) und sie laufen ohne Probleme. Ich benutze diese als reine Clients die EPG über epg2vdr von meinem Server bekommen und der auch die Aufnahmen macht und das Live Signal kommt über das IPTV Plugin vom Telekom Entertain direkt zu den Clients.
Das Zertifikat für die Adresse ist abgelaufen. Ich habe Tobi mal eine Mail geschickt.
packages.e-tobi.net verwendet ein ungültiges Sicherheitszertifikat. Das Zertifikat ist am Mittwoch, 14. Februar 2018 18:05 abgelaufen. Die aktuelle Zeit ist Donnerstag, 15. Februar 2018 14:04. Fehlercode: SEC_ERROR_EXPIRED_CERTIFICATE
Gruß Dile
Hab eine Rückmeldung bekommen. Zertifikat war schon neu beauftragt worden aber der Server brauchte wohl noch einen Neustart.
Ich komme auf jeden Fall wieder auf die Webseite und das Zertifikat ist auch wieder gültig. Ich denke mal das apt update auch wieder klappen sollte.
Gruß dile
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!