High,
Tobi hat gerade auf seiner Homepage e-tobi.net eine vdr-Paketquelle für Debian/Jessie auf armhf-Platformen (Raspberry Pi) bekannt gegeben.
Was mir noch nicht ganz verständlich ist: Wo liegt der Zusammenhang zwischen OSMC mit Kodi15 und der Erfordernis von vdr-Paketquellen auf einem Client? Braucht das VNSI-Plugin für Kodi diese Quellen oder läuft hier zusätzlich zu Kodi noch ein vdr-Client?
Ich habe die Installation meines vdr nun schon seit Jahren nicht mehr angefasst. Ich war nach dem Umzug auf die "neue" Hardware froh, dass endlich alles lief und habe seither nichts mehr aktualisiert und so auch leider viele neue Features verpasst.
Im Prinzip würde ich mir nun gerne auch ein Client/Server System aufbauen. Allerdings ohne das ganze selber bauen zu müssen, wie ich das zu meinen Anfangszeiten noch enthusiastisch gemacht habe.
Kann ich den vdr mittlerweile einfach und frustfrei aufsetzen? Also Debian installieren, ggf. zusätzliche Paketquellen für vdr und Multimedia eintragen, vdr und gewünschte Plugins installieren, noch ein Paar Grundeinstellungen (Rechte, Passwörter etc.) vornehmen und läuft? Also insbesondere ohne anfangen zu müssen Treiber oder Firmwares für Sat-Karten suchen oder bauen zu müssen.
Welche Sat-Karten mit Doppeltunern sind da derzeit zu empfehlen.
Grüße
Holger