„UHD1 by Astra / HD+“ startet am 4. September

  • Hi,

    during daytime FTA and from 20:00 CET encrypted HD+


    Satellit: Astra 19,2° Ost
    UHD1 by Astra / HD+
    Transponder: 1.035
    Frequenz: 10.994 MHz (Horizontal)
    Symbolrate: 22.000 Ms/s
    Video: 2160 50p, HEVC Main 10
    Datenrate: 25 Mbit/s

    are there any possibility to record in the latest vdr dev?

    CU
    9000h

    Es ist eagl in wlehcer Reiehnfogle die Bchustebaen in Woeretrn vokrmomen. Huapstache der estre und leztte Bchustbae sitmmen.

  • ihr macht mir Angst, hab gestern noch beim Saturn vor so nem 65" Sony gestanden und war aus dem Staunen nicht mehr rausgekommen.

    Bleibt abzuwarten wie lang es dauert bis sie auch entsprechenden Content senden, ansonsten muss ich wohl für Weihnachten sparen...

    Christian

    CKone: yavdr-ansible/18.04 LTS/2.4.1/kodi18 auf Intel DH67BL, Intel Celeron G540, 2x 2GB Kingston DDR3, Zotac GT630 1GB, S2-1600, Ocz Agility 3 60GB, LG GH24NS DVD, 15.6" Selbstbau TFT, Harmony 665, CIR Selbstbau - das Ganze im Silverstone SST-SG03B
    CKtwo: yavdr-ansible/18.04 LTS/2.4.1/kodi18 auf Intel DH67BL, Intel Celeron G1610, 2x 2GB Corsair DDR3, Zotac GT630 1GB, TT S2-1600, Ocz Vertex 2 50 GB, 92 Kanal Seduatmo, Harmony 665, atric USB
    CKthree: yavdr-ansible/22.04 LTS/2.6.1/kodi19.3 auf Intel NUC, Celeron J4005, UHD Graphics 600, 4GB Crucial DDR4, Ocz Vertex2 50 GB, Harmony 350

    PowerEdge: Ubuntu Server 16.04 LTS / VDR 2.4.1 auf Dell PowerEdge T20, Xeon E3-1225 v3, 16GB ECC DDR3, 2x Cine S2 V6 mit Duoflex, Samsung 840 EVO 120GB, 3x WD White WD80EZAZ 8TB in SW Raid5


  • Dann muss aber auch eine GTX950 oder ähnliches unter dem Weihnachtsbaum liegen und ein paar freundliche Elfen müssen den VDR und softhddevice anpassen...

    Meine VDRs

    VDR 1: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 24.04 (yavdr-ansible), VDR 2.7.4, CIR-Empfänger
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    Client 1: Raspberry Pi 2, Ubuntu 22.04 (yavdr-ansible), VDR 2.6.1

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Dann fehlt uns noch eine stromsparende Nvidia-Grafikkarte, ähnlich der GT630, die 2160p50Hz ausgeben kann. :D
    Aber so etwas ist momentan scheinbar noch nicht in Sicht.
    Die aktuell vorhandenen Grafikkarten von Nvidia mit 4k-Support und HDMI-2.x und HDCP-2.2 verbrauchen ja minimal ca. 90W, das ist ja fast doppelt soviel wie der gesamte VDR-PC! X(
    Vielleicht kommt im nächsten Jahr etwas, was wir dann einbauen könnten.

    Den Patch, um 4K mit dem VDR aufnehmen zu können, sollte man dann schon einbauen bzw. den müsste eigentlich Klaus direkt in den VDR übernehmen. :]

    Paulaner

    meine aktuelle Hard- und Software

    Heimkino: . . . . . . . AVR Denon AVR-X4800H . . . MiniLED-UHD-TV SONY BRAVIA XR-75X95L. . . Universal-FB: Sofabaton U2
    VDR-Hardware: . . Grafik MSI GT1030, Quad-DVB-C/T2 TBS-6205, Quad-DVB-S2/S2X TBS-6904SE

    VDR-Software: . . . yaVDR-ansible-noble - Kernel 6.08.0 - VDR-2.7.x - nvidia-550
    VDR-Client 1+ Media-Player: . . . Odroid N2 . 4GB mit VDR*ELEC Kodi-21.x + VDR-2.7.x_@Zabrimus
    VDR-Client 2+ Media-Player: . . . Dune HD Homatics Box R4K Plus . 4GB mit Kodi-21.x + VDR-2.7.x_@Zabrimus

  • Glaube auch kaum, dass die Sender dann in nächster Zeit so schnell auf 4k umstellen. Die ÖR dümpeln noch immer "nur" bei 720p rum und auch sonst sind 1080i das höchste der Gefühle. Also denke da ist noch Zeit, bis sich da was ernsthaftes tut.

    - Client1: Thermaltake DH 102 mit 7" TouchTFT * Debian Stretch/vdr-2.4.0/graphtft/MainMenuHooks-Patch * Zotac H55-ITX WiFi * Core i3 540 * 4GB RAM ** Zotac GT630 * 1 TB System HDD * 4 GB RAM * Harmony 900 * satip-Plugin

    - Client2: Alfawise H96 Pro Plus * KODI
    - Server: Intel Pentium G3220 * DH87RL * 16GB RAM * 4x4TB 3.5" WD RED + 1x500GB 2.5" * satip-Plugin
    - SAT>IP: Inverto iLNB

  • Den Patch, um 4K mit dem VDR aufnehmen zu können, sollte man dann schon einbauen bzw. den müsste eigentlich Klaus direkt in den VDR übernehmen. :]


    Der Patch legt aber für H.265 lediglich einen Audio-Parser an. Damit lassen sich aber kaum die Frame-Grenzen ermitteln, denke ich mal.
    Bevor ich also einen solchen Patch übernehmen kann, müsste jemand auch den passenden cH265Parser mit einbauen.

    Klaus

  • Die aktuell vorhandenen Grafikkarten von Nvidia mit 4k-Support und HDMI-2.x und HDCP-2.2 verbrauchen ja minimal ca. 90W, das ist ja fast doppelt soviel wie der gesamte VDR-PC!

    Die GTX950 braucht ca. 8-14 W im Idle und so um die 112W unter Vollast (solange man nicht übertaktet): http://www.tomshardware.de/gtx950-custom-…e-241904-9.html Ich denke die hat mit ihrem Hardware-Decoder bei Videomaterial nicht allzu viel zu tun.

    Meine VDRs

    VDR 1: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 24.04 (yavdr-ansible), VDR 2.7.4, CIR-Empfänger
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    Client 1: Raspberry Pi 2, Ubuntu 22.04 (yavdr-ansible), VDR 2.6.1

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Denke auch nicht das der stromverbrauch sooo extrem hoch wäre
    im hackintoshbereich wird die gtx970 sehr häufig verbaut da diese das optimale arbeitsaufwand/Nutzen - Verhälltnis hat.

    und da sind die Verbräuche nichts so extrem.

    Signatur

    Server: ASRock Q1900M + 4GB RAM + cineS2 6.5 + Debian 8 + vdr 2.x , epgsearch, live, streamdev
    Client: Macbook Pro Retina 2015 + 16GB ram 512GB ssd  OSX 10.11.1)
    File-Server/client: GA-Z77-DS3H (Ozmosis 1669 ) + I3 2105 + 16GB RAM NVGF 650GTX 1GB, 250 GB-HD (sys)+ 44TB Storage OSX 10.11.6 VLC 3.x beta , Remote Buddy, PS3-FB
    2x Cubieboard2: 16GB microSD, debian mit VDR 2.0.6 + epgsearch, live(osdpatch), streamdev(0.6), soft-hd-device
    Ausgabe:
    Acer H7530D, T.amp Proline1300, 2x K&H sms 54T + horn sub - Eigenbau

  • Denke auch nicht das der stromverbrauch sooo extrem hoch wäre
    im hackintoshbereich wird die gtx970 sehr häufig verbaut da diese das optimale arbeitsaufwand/Nutzen - Verhälltnis hat.

    und da sind die Verbräuche nichts so extrem.

    Aber die Kosten erstmal, für 300 Euro muss man schon ne Menge Strom verbrauchen. Aber hab die in meinem Hackintosh auch laufen, dank der Nvidia Webdriver funktioniert das ja inzwischen problemlos. :)

    - Client1: Thermaltake DH 102 mit 7" TouchTFT * Debian Stretch/vdr-2.4.0/graphtft/MainMenuHooks-Patch * Zotac H55-ITX WiFi * Core i3 540 * 4GB RAM ** Zotac GT630 * 1 TB System HDD * 4 GB RAM * Harmony 900 * satip-Plugin

    - Client2: Alfawise H96 Pro Plus * KODI
    - Server: Intel Pentium G3220 * DH87RL * 16GB RAM * 4x4TB 3.5" WD RED + 1x500GB 2.5" * satip-Plugin
    - SAT>IP: Inverto iLNB

  • Die GTX950 braucht ca. 8-14 W im Idle und so um die 112W unter Vollast (solange man nicht übertaktet): http://www.tomshardware.de/gtx950-custom…e-241904-9.html

    Neben der doch schon etwas höheren Verlustleistung sind die Karten a'la GTX950 leider auch viel zu groß (lang) um in den meisten VDRs platz zu finden.

    So eine passive gekühlte Karte, wie die GT630 ist da schon wirklich optimal für einen VDR! Aber die kann wohl nur maximal 4k bis 30Hz wiedergeben, wegen dem eingebauten HDMI-1.4-Ausgang. Das konnte ich wegen fehlendem 4k-TV noch nicht testen. Da ich aber dieses Jahr eh' den Neukauf eines größeren TVs (65") plane, der dann wieder ein paar Jahre bei mir laufen wird, werde ich mir sicherlich gleich einen 4K-TV holen. :D

    Neben dem UHD-Kanal von HD+ plant ja u. a. auch SKY einen UHD-Kanal zu starten.
    Man könnte das zwar auch direkt über den TV schauen, müsste dann aber immer die Smartcards umstecken, was wohl mehr als lästig ist! :(

    Wollen wir die Hoffnung nicht aufgeben, vielleicht tut sich da noch etwas im kommenden Jahr bei Nvidia!

    Paulaner

    meine aktuelle Hard- und Software

    Heimkino: . . . . . . . AVR Denon AVR-X4800H . . . MiniLED-UHD-TV SONY BRAVIA XR-75X95L. . . Universal-FB: Sofabaton U2
    VDR-Hardware: . . Grafik MSI GT1030, Quad-DVB-C/T2 TBS-6205, Quad-DVB-S2/S2X TBS-6904SE

    VDR-Software: . . . yaVDR-ansible-noble - Kernel 6.08.0 - VDR-2.7.x - nvidia-550
    VDR-Client 1+ Media-Player: . . . Odroid N2 . 4GB mit VDR*ELEC Kodi-21.x + VDR-2.7.x_@Zabrimus
    VDR-Client 2+ Media-Player: . . . Dune HD Homatics Box R4K Plus . 4GB mit Kodi-21.x + VDR-2.7.x_@Zabrimus


  • Neben dem UHD-Kanal von HD+ plant ja u. a. auch SKY einen UHD-Kanal zu starten.
    Man könnte das zwar auch direkt über den TV schauen, müsste dann aber immer die Smartcards umstecken, was wohl mehr als lästig ist! :(

    Ich denke nicht, daß wir uns da über eine NVidia-Karte Gedanken machen müssen, die "wertvollen" Inhalte...

    Das wird nur mittels der "innovativen" Hardware der Anbieter laufen. Also kann das CI-- Modul gleich im Fernseher bleiben. :D

    Grüße,
    42

  • Hi,

    und noch einer

    Astra 1L, 19.2°E
    (08h24) Der Sender Fashion 4K Preview (Frankreich) startete um DVB-S2 : auf 11111.75MHz, pol.H (DVB-S2 SR:22000 FEC:2/3 SID:12501 PID:511[MPEG-4] /515 Englisch- Frei).
    (08h24) Der Sender Fashion 4K (Frankreich) startete um DVB-S2 : auf 11111.75MHz, pol.H (DVB-S2 SR:22000 FEC:2/3 SID:12510 PID:2815[H.265] /2816 Englisch- Frei).

    CU
    9000h

    Es ist eagl in wlehcer Reiehnfogle die Bchustebaen in Woeretrn vokrmomen. Huapstache der estre und leztte Bchustbae sitmmen.

  • Ich denke nicht, daß wir uns da über eine NVidia-Karte Gedanken machen müssen, die "wertvollen" Inhalte...

    Es geht hier nicht um den Inhalt von verschiedenen Sendungen/Sendern, sondern um die technische Umsetzung des Empfangs und der Anzeige von UHD-TV mit einem VDR-PC. 8)

    Es ist doch jedesmal wieder erstaunlich, dass sich immer Leute zu Wort melden müssen, die anderen Ihre unmaßgebliche Meinung aufdrängen wollen!
    Also wenn Du nichts sinnvolles zum UHD-TV-Empfanng mit dem VDR beitragen kannst, dann verkneife Diur doch einfach Deine unnötigen, sinnfreien Beiträge! :P

    Paulaner

    meine aktuelle Hard- und Software

    Heimkino: . . . . . . . AVR Denon AVR-X4800H . . . MiniLED-UHD-TV SONY BRAVIA XR-75X95L. . . Universal-FB: Sofabaton U2
    VDR-Hardware: . . Grafik MSI GT1030, Quad-DVB-C/T2 TBS-6205, Quad-DVB-S2/S2X TBS-6904SE

    VDR-Software: . . . yaVDR-ansible-noble - Kernel 6.08.0 - VDR-2.7.x - nvidia-550
    VDR-Client 1+ Media-Player: . . . Odroid N2 . 4GB mit VDR*ELEC Kodi-21.x + VDR-2.7.x_@Zabrimus
    VDR-Client 2+ Media-Player: . . . Dune HD Homatics Box R4K Plus . 4GB mit Kodi-21.x + VDR-2.7.x_@Zabrimus

  • Btw:
    Es ist eine Sache, die technischen Möglichkeiten zu erforschen und zu realisieren, eine andere diese auch zu nutzen.
    Nur weil man es könnte, muss man nicht. Also können doch alle zufrieden sein, die, die möchten können, die, die nicht möchten, für die ändert sich nix.

    Also macht!! - Aber mal ehrlich das macht ihr doch eh ;D

    Grüße

    Meine Systeme

    SYSTEM 1 (SERVER 24/7) GEN2VDR 4-9, ZOTAC NM10-DTX WiFi, System auf 60GB SSD ,2TB HD, 2 x Cine S2 V4.5

    SYSTEM 2 Gen2VDR 4.09, POV-ION 330 Board, Cine S2 V5.5, 60GB 2,5" SATA, Silverstone MLC-02, IMON LCD mit FB

    SYSTEM 3 yavdr5 ZOTAC IONITX-T-E, Cine S2 V5, 60GB 2,5" SATA SSD, OPrigin M10, IMON VFD mit FB

    ( derzeit ausser Betrieb )1 x READYNAS 4x1TB als RAID5

    ( derzeit noch nicht in Produktivbetrieb )Server NL54 mit 4x3TB fp und 1x2tb MIT yavdr51x Cine 6.5 mit 2. Tunerboard

    :portal1

  • ...sondern um die technische Umsetzung des Empfangs und der Anzeige von UHD-TV mit einem VDR-PC.


    Dann frag' mal Klaus, was er von CI+-encrypteten UHD-Streams hält. Auch die Umgehung der CI+-Verschlüsselung lässt sich hier im Forum trefflich diskutieren...

    meine Hardware

    Produktiv/Testsystem/Datengrab (AZi): XBMCBuntu auf 14.04 LTS, TVHeadend | Asrock H61, Intel Celeron, Asus GT610 | 2 GB 1066 RAM | 2,5" 100GB (System + Aufnahme), 3xWD EARX 2 TB SATA II + 1x Samsung 2 TB SATA II, mhddfs | Triple DVB-C (Digital Devices Cine CT + Satelco Easywatch DVB-C) | Atric IR Rev.5 | Silverstone LC10
    Produktiv (WoZi): XBMCBuntu auf 14.04 LTS, TVHeadend | MSI C847MS-E33, Zotac GT630 | 1GB 1333 RAM | 8 GB CF-Card System + WD 1TB Daten | DD DVB-C/T Dualtuner | Atric IR Rev.5 + Logitech Harmony 300

  • Dann frag' mal Klaus, was er von CI+-encrypteten UHD-Streams hält. Auch die Umgehung der CI+-Verschlüsselung lässt sich hier im Forum trefflich diskutieren...

    Naja, tagsüber, also bis 20:00 Uhr muss man da garnichts umgehen, die senden doch FTA. Für Erfahrung sammeln reicht das doch.

    Ciao Stefan

    Meine VDR

    1. Wohnzimmer: yaVDR 0.6, Intel DH67BL, Cel. G530, Zotac GeForce GT 640, 4GB, 1xTT S2-1600, 1xL4M Flex S2, 120GB SSD, 2x3TB SW-Raid1, Silverstone GD04S
    2. Heimkino: yaVDR 0.6, GA B85M-HD3, Cel. G1820, GA GeForce GT 630 Rev. 2, 4GB, 1xDD Cine S2 V5.5, 1x3TB, Gehäuse Cooltek G3

  • Naja, tagsüber, also bis 20:00 Uhr muss man da garnichts umgehen, die senden doch FTA. Für Erfahrung sammeln reicht das doch.

    Zum Einen das und dann werden die Fähigkeiten UHD zu empfangen, aufzuzeichenen, zu schneiden und wiederzugeben sowieso nötig, wenn demnächst DVB-T2 mit 1080p und H.265 Kodierung gesendet wird.

    Meine VDR

    1. gen2vdr v2 auf Aopen i915GMm-HFS und CeleronM 360J, RAM 1GB, HD Samsung HD401LJ, DVD Pioneer DVR-A05, Funk-Tastatur Cherry mit USB-Empfänger, TT FF 1.5 (System nur noch selten im Einsatz)

    2. gen2vdr v3 auf Gigabyte GA-E7AUM-DS2H (NVidia 9400 Onboard-Grafik) mit Core2Duo E8500, RAM 4 GB, SATA-Festplatte im Wechselrahmen, SATA BD-ROM/DVD-Brenner Pioneer, Tastatur, Skystar HD2

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!