Aufnahmen zweier yaVDR austauschen/synchronisieren

  • Hallo,

    wie ist der bequemste und schnellste (oder schließt sich das gegenseitig aus?!) Weg, Aufnahmen zwischen zwei verschiedenen yaVDR auszutauschen?

    Zwischen zwei im Netzwerk integrierten yaVDR sollen Aufnahmen (in beide Richtungen) ausgetauscht werden. Was ist der einfachste Weg dafür?

    Grundsätzlich ist bekannt, dass innerhalb des Netzwerks auf die Aufnahmen des jeweils anderen yaVDR zugegriffen werden kann, bzw. diese angeschaut werden können. Es geht jedoch darum, bei Bedarf eine Aufnahme von VDR1 auf VDR2 rüberzukopieren.

    Macht ihr das per Stick/USB-Platte, kopiert ihr über Netzwerk und/oder gibt es dazu vielleicht einen Menübefehl?

    Meine Konsolenkenntnisse halten sich leider in Grenzen... :(

    Danke
    CU
    VDRDAU

  • Aus dem Kopf:
    Im Aufnahme Menue gibt es (gelb?) "Editieren" und da drunter glaube ich den Punkt Aufnahmen zu markieren / verschieben (kopieren hab ich nicht gefunden).

    Kleiner Nebensatz: Gigabit-Netz liefert bis zu 100 MByte/s, d.h. ein normaler 90min FIlm in SD (ca. 4,5GB) dauert ungefähr 1min.
    Langsamere Netzwerke wie 100MBit oder gar WLAN können schon mal 5-15 min pro Film brauchen, ggf. also Geduld.

    Bedienung
    Alternativen: sowas wie xfe (doppelfenster dateimanagemer) oder am besten console, Grundbefehle Linux sind leicht zu finden.v

    bye
    frank

    Meine VDR, 2x Nvidia, 1 Intel NUCi3110

    vdr1:
    i3-2130, Asus H77 Board, nvidia gt430, Zalmann Gehäuse mit 6
    hotswap Schächten, cine2 V6.5 an Yamaha AV Recevier und Panasonic OLED

    // yavdr 0.5 auf samsung ssd 830
    vdr2:
    ZOTAC H77ITX-C-E, nvidia GT620 Graka onboard, i3-2130 CPU,
    SSD Kingston 64GB, 2,5er 4TB HD als /srv, 4 GB RAM, cine2 v6.5
    Silverstone Gehäuse mit imon lcd display (38er) an Philipps-4K-Android-TV

    vdr4:

    Intel NUC, BXNUC10i3FNH2, Intel i3-10110 CPU mit GPU Intel 620

    240GB Crucial MX, Sundtek USB Stick DVB-C/T2

    ubuntu 20.04 mit yavdr ansible

  • Aus dem Kopf:
    Im Aufnahme Menue gibt es (gelb?) "Editieren" und da drunter glaube ich den Punkt Aufnahmen zu markieren / verschieben (kopieren hab ich nicht gefunden).


    Das gibt's nur, wenn extrecmenu aktiv ist.

    Lars.

    vdr2: yaVDR 0.5/softhddevice @ G540, Intel DH67BLB3, Asus GT610/2GB, DDBridge + 2x DuoFlex C/T
    hdvdr: yaVDR unstable/softhddevice @ E8400, Asus P5Q SE Plus, 1x L4M-TwinCI + Flex C/T, 1x Sundtek MediaTV Pro, GT520
    Plugins: | avahi4vdr | dbus2vdr | dynamite | epg2timer | noepg | pvrinput | sundtek |

  • Macht ihr das per Stick/USB-Platte, kopiert ihr über Netzwerk und/oder gibt es dazu vielleicht einen Menübefehl?

    Meine Konsolenkenntnisse halten sich leider in Grenzen... :(


    Einfach über's Netzwerk kopieren, mit GBit-Lan kein Problem.
    Nimm doch sonst sowas wie den Midnight Commander, damit geht's auf der Shell recht einfach.

    Code
    sudo apt-get update
    sudo apt-get install mc

    Lars.

    vdr2: yaVDR 0.5/softhddevice @ G540, Intel DH67BLB3, Asus GT610/2GB, DDBridge + 2x DuoFlex C/T
    hdvdr: yaVDR unstable/softhddevice @ E8400, Asus P5Q SE Plus, 1x L4M-TwinCI + Flex C/T, 1x Sundtek MediaTV Pro, GT520
    Plugins: | avahi4vdr | dbus2vdr | dynamite | epg2timer | noepg | pvrinput | sundtek |

  • Moin,

    ich synchronisiere einen ausgewählten Ordner (Filmarchiv) mit rsync auf einen zweiten vdr.
    Die zu archivierenden Aufnahme verschiebe ich wie beschrieben mit dem extrecmenu plugin in den Filmarchivordner.

    Stoße den rsync Befehl bislang noch über die Kommandozeile an, muss das mal in die commands.conf aufnehmen.
    So realisiere ich eine Spiegelung der mir wichtigen Daten.

    Munter bleiben, Rossi

    Klick für meine Hardware

    vdr1: Odroid N2+ 4GB | VDR*ELEC CE21-ng 64GB eMMC | Video über USB: 4TB SATA Rec (XFS) + 8TB SATA Archiv (exFAT) | 2x WinTV dualHD (DVB-T2/DVB-C) | IR onboard

    vdr2: Odroid N2+ 4GB | VDR*ELEC CE22-no 256GB eMMC | Video: 1TB microSD (exFAT) | 2x WinTV dualHD (DVB-T2/DVB-C) | IR onboard

    vdr3: HP ProDesk 400 G3 SFF (i3) | NVidia Quadro T400 | 2x 8GB | System: Ubuntu 24.02 LTS, yavdr ansible (vdr 2.7.3) auf 30GB mSATA SSD | Video: 3TB SATA (XFS) | 1x WinTV dualHD | IRMP RP2040 KBD

    TV: Philips 55OLED805

    Edited once, last by vdr_rossi (August 7, 2015 at 8:00 AM).

  • Ist avahi-mounter hier gar nicht interessant in der Diskussion? Darüber kann man zugreifen, ohne irgendwas syncen zu müssen.


    Naja, manchmal hat man 2 VDR's ohne Server die nicht immer laufen, aber an denen man trotzdem alle Aufnahmen zur Verfügung haneb will . Zum normalen Fernsehen schauen läuft bei mir ein kleiner Hummingboard als Streamdev-Server + Aufnahmen per SMB . Wenn ich aber das volle Multimedia-Programm abfordern will, dann fahre ich die "Dicke Berta" hoch :D
    Zum Synchronisieren benutze ich "syncthing". Ist aber auch nicht so optimal, da der VDR nach Schauen die Verzeichnissnahmen der Aufnahmen ändert und so die Synchronisation immer wieder von vorne beginnt.

    VDR-1: streamdev-server | Hummingboard2| TT 3600 USB | Siemens S500 Gehäuse | Archlinux mit eigen Skripten
    VDR-2: streamdev-client | rpihddevice | Raspberry 2b | Siemens S450 Gehäuse| Remote: URC6410 | LG 42LV4500 |
    Archlinux mit eigenen Skripten

  • Der vdr ändert doch nicht den Verzeichnisnamen einfach durch schauen. Es wird höchstens eine resume Datei angelegt.

    Lars

    vdr2: yaVDR 0.5/softhddevice @ G540, Intel DH67BLB3, Asus GT610/2GB, DDBridge + 2x DuoFlex C/T
    hdvdr: yaVDR unstable/softhddevice @ E8400, Asus P5Q SE Plus, 1x L4M-TwinCI + Flex C/T, 1x Sundtek MediaTV Pro, GT520
    Plugins: | avahi4vdr | dbus2vdr | dynamite | epg2timer | noepg | pvrinput | sundtek |

  • Der vdr ändert doch nicht den Verzeichnisnamen einfach durch schauen. Es wird höchstens eine resume Datei angelegt.

    Lars

    Wollte ich auch grad sagen..... nach dem Schneiden aendert sich der Verzeichnisname... sonst nicht
    ANsonsten is rsync your friend :)

    Gruss Gerd

    vdr => p8b75-m lx / pentium g2020t / 8 GB Ram / zotac gt 630 / cine S2 V5.5 / 60 gb ocz ssd / 640 gb wd scorpio blue / display noritake 256x64-3900 / chenbro PC71023 gehaeuse / yavdr stable / softhddevice

    spielsystem => p8b75-m le / intel core i3 3220T / ubuntu lts 14.04 / 16 GB ram / zotac gt 630 / cine S2 V6.2 / yavdr stable pakete / softhddevice / pulseaudio+alsa

    spielwiese => Zotac Zbox ID45 / 120 GB mSATA / via Satip => Octopus Net / yavdr stable / softhddevice

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!