
OSX exploit
-
-
was ist daran ein exploit?
Erstens kann der Befehl unter osx gar nicht funktionieren da die Syntax nicht stimmt weil der "Depp" keine offensichtlich Ahnung von osx hat.
Zweitens bräuchte der "Hacker" das Passwort des Benutzer wenn die Syntax korrigiert wäre.:edit
-
Hi,
Moorviper
ich weiß zwar den Grund nicht warum du gleich beleidigend wirst, aber der Befehl funktioniert. Und zwar ohne Passwort.Ab 10.10. kann somit jeder normale User Root werden.
Mit freundlichen Grüßen
Kris -
-
Hi,
vdr-box
seid wann hast DU einen Mac?Hier noch ein paar Infos von Heise
http://www.heise.de/security/meldu…10-2760786.htmlbtw. habt Ihr aus dem Twitter nur kopiert? Das geht so nicht, weil nicht korrekt formatiert wird. Evtl klappt das so
Codeecho 'echo "$(whoami) ALL=(ALL) NOPASSWD:ALL" >&3' | DYLD_PRINT_TO_FILE=/etc/sudoers newgrp; sudo -s
Mit freundlichen Grüßen
Kris -
echo 'echo "$(whoami) ALL=(ALL) NOPASSWD:ALL" >&3' | DYLD_PRINT_TO_FILE=/etc/sudoers newgrp; sudo -s
Hi,
vdr-box
seid wann hast DU einen Mac?Hier noch ein paar Infos von Heise
http://www.heise.de/security/meldu…10-2760786.htmlbtw. habt Ihr aus dem Twitter nur kopiert? Das geht so nicht, weil nicht korrekt formatiert wird. Evtl klappt das so
Codeecho 'echo "$(whoami) ALL=(ALL) NOPASSWD:ALL" >&3' | DYLD_PRINT_TO_FILE=/etc/sudoers newgrp; sudo -s
Mit freundlichen Grüßen
KrisSeit 2013 hab ich alles auf Mac OSX umgestellt.
Und nein, dein Befehl geht unter El Captain auch nicht.
ver-box
-
Der befehl geht bei mir weder auf yosemite noch El Capitan
Gut vielleicht sind meine OS nur "kaputt"es ging auf keinem meiner 6 Mac's
-
ja
10.11 hab ich nur auf meinem zuletzt gekauftem macbookdie anderen 5 Rechner laufen mit 10.10.(3-5)
bei keinem ging es
aber es tauchen da immer mal wieder solche tolle hack's in Foren auf.
bisher ging da nie einer ... -
-
Wieso ohne Adminrechte? Vielleicht hat mir ja die mallorquinische Sonne das Hirn ausgebrannt, aber ich meine da ein sudo -s zu erkennen.
Gerald
-
Wieso ohne Adminrechte?
Weil der User eigentlich nicht sudo nutzen dürfen soll. Der Witz ist, dass man in den betroffenen Versionen von OS X mit DYLD_PRINT_TO_FILE trotz fehlender Admin-Rechte für den User in die /etc/sudoers (oder eine andere beliebige Datei) schreiben kann und dadurch die erfolgreiche Ausführung von sudo -s möglich wird.
Hier wird das z.B. genauer erklärt: https://www.sektioneins.de/en/blog/15-07-…o_file_lpe.html
-
Hi,
Und nein, dein Befehl geht unter El Captain auch nicht.
Sagt ja auch HeiseQuoteDas Sicherheitsproblem betrifft laut Esser OS X 10.10.4 sowie die Beta von 10.10.5. In den Vorabversionen von OS X 10.11 (El Capitan) hat Apple die Lücke bereits geschlossen.
Mit freundlichen Grüßen
kris
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!