Telekom-Brief: "Bitte tauschen Sie Ihren Router aus"

  • Aeh, warum braucht die Telekom dazu VDSL flaechendeckend?
    All-IP geht auch mit weniger Bandbreite. Und mit Annex-J bekommst Du mindestens gute, untere 160kHz, die zuvor ueberall fuer ISDN verfuegbar waren.

    uwe

    server: yavdr trusty testing, 2 * L5420, 32GB, 64TB RAID6 an OctopusNet (DVBS2- 8 ) + minisatip@dsi400 (DVBS2- 4 )
    frontends: kodi und xine

  • Ich hatte mal VoIP mit DSL1000 betrieben, das hat auch funktioniert.

    Mein VDR

    VDR1 Mediaportal mit QVT-Board, Intel 810 Chipsatz, Pentium III 1,1 Ghz, 256 Mb Ram, WDC WD5000AAKB, DVB-S TT 1.5, Nova-S, Digidish 33, Gentoo Kernel 2.6.31, VDR 1.4.7
    VDR2 Asrock M3N78D, AMD Phenom II X6 1055T, 8 Gb Ram, Geforce GTX 950, WinTV dualHD, Gentoo Kernel 5.10, VDR 2.6.0, softhddevice
    VDR3 MC-1200, GA-B85M-HD3, Celeron G1840, Quadro P400. 4G Ram, CineS2 6, DuoFlex S2, WinTV dualHD, Gentoo Kernel 5.10, VDR 2.6.0, softhddevice
    TV TX-37LZD85F, AV VSX-520D - Consono 35


    vdr-User-# 755 to_h264 chk_r vdr-transcode github

  • All-IP geht auch mit weniger Bandbreite. Und mit Annex-J bekommst Du mindestens gute, untere 160kHz, die zuvor ueberall fuer ISDN verfuegbar waren.

    Siehe auch bereits weiter oben im Thread: Telekom-Brief: "Bitte tauschen Sie Ihren Router aus"

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

  • Das ist aber ein theoretischer Fall bei ISDN,

    was heißt theoretischer Fall. Ich kenne einige praktische Fälle, wo hinterm NTBA ein Endgerät dranhängt, welches fremd gespeist läuft. Bsw Notrufsäulen sind so ein Fall, mow. ein Telefongerät mit einer Festwahltaste und braucht keine eigene Speisung.

    Quote

    Ob sie das bis 2018 hinbekommt, wage ich zu bezweifeln

    ja bis dahin ist noch etwas Zeit. Einige unserer Kunden wehren sich standhaft auf IP Migrierung, weil große Managementsysteme auf ISDN laufen. Das wird vielleicht die große Chance für kleinere Firmen sein, brauchbare Router anzubieten, die eine voll funktionierende S0 Schnittstelle bereitstellen. Ich bin gespannt wie das ausgeht.

  • Argus

    Ok, ich konkretisiere, theoretisch für private Installationen, weil diese mangels Wissen meist nicht dafür ausgelegt sind, im Gegensatz zu Notrufsäulen ... 8o

    Regards
    fnu

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

  • Laut aktueller (letzte Woche) Aussage der Telekom werden Anlagen Anschlüsse frühestens Mitte 2016 auf All-IP umgestellt. Früher geht es bei denen technisch wohl nicht. Die sind schon froh, das sie ab demnächst dann mehr als 2 Sprachkanäle pro All-IP Anschluß zur Verfügung stellen können. Das kuriose ist aber, dass selbst die Geschäftskunden Betreuer Ihre Kunden anrufen und Ihnen All-IP Anschlüsse mit was weis ich für tollen Preisen (Flatrate Telefonie...) anbieten OBWOHL sie genau wissen/sehen können, das der Kunde z.B. 3 Anlagenanschlüsse hat. Das führt dazu, dass der Chef schwer begeistert ist, man will ja sparen, und die Technik erst ganz am Schluß mal drüber schauen soll. Da darf ich dann sagen:

    • Sie verlieren Ihre bisherige Rufnummer, weil die Anlagenanschluß Nummer (bisher) nicht auf die All-IP Technik umgestellt werden kann
    • Sie haben statt jetzt 6 nur noch 2 gleichzeitig nutzbare Kanäle
    • Die Telefonanlage muss umgerüstet / erneuert werden. Oder mit z.B. http://www.bintec-elmeg.com/de/beIP-925,144143.html angepasst werden

    Da kommt dann meist: Kann nicht sein der Telekom-Mensch hat uns doch angeboten....
    Schön sind dann immer die Gespräche mit dem "Telekom-Mensch". Die führe ich dann meist im beisein von Cheffe, damit er hört, dass dann Fehler eingeräumt werden, bzw. zugegeben wird, dass das so nicht passt! :D :D

    Michael

  • Zur Zeit hat die Telekom nicht wirklich Interesse daran auf AllNet umzustellen, ich wollte den Anschluß meines Vaters von 6 auf 16 MBit umstellen lassen, womit auch gleichzeitig der ISDN Anschluß samt Splitter wegfallen würden.
    Doch die Telekom möchte dies nicht tun bzw. frühestens zum Vertragsende im September tun natürlich nur bei rechtzeitiger Kündigung und neuer Laufzeit von zwei Jahren. VDSL biete die Telekom bei meinem Vater nicht an max ist 16 MBit.

    Die Alternative Unitymedia hat sich bereits als dämlich geautet. Vor einem Jahr wollten wir von der Telekom zu Unitymedia wechseln Vertraglich war alles im Lot doch die Techniker Firma hatte vor 3 Jahren einen Wohnzimmerschrank vor der Antennendose vermerkt. Solange der dort stünde kommen die nicht mehr vorbei - so die Aussage der Firma. Interessant daran ist das die Fritzbox 6360/6490 im Keller montiert werden müßte um auch die vorhanden Telefone weiter zu betreiben und somit das Wohnzimmer vollkommen aussen vor ist bzw. lediglich für deren Horizon Receiver genutzt werden müßte, dort hängt bereits ein anderer HD Receiver von Unitymedia dran der klaglos seinen Dienst verichtet.

    Eine weitere Alternative IkBit (Ein Kommunales Breitbandnetz) möchte vermutlich ihre VDSL 25/50 Anschlüsse nicht an den Mann bringen den wenn es um Vertragsdetails geht schweigt sich Ihre Interseite aus.

    Kurzum vermutlich werden die jetzigen 6 MBit noch solange benutzt bis die Telekom dann doch mal die Zwangsumstellung einläutet.

    Gruß
    Frodo

    Meine VDR Hardware

    YaVDR 0.6: Intel DQ67SW, Digital Devices Octopus Duo CI, 2x DD DuoFlex S2 V4, NVIDIA GT 610 (GF119), IMON VFD

    YaVDR 0.6: Asus Z170I PRO GAMING, NVIDIA GT 1030 (GP108-A), SilverStone ML02B-MXR, IMON LCD

    YaVDR 0.6: Intel DH67CF, TT S2-6400, NVIDIA GTX 1050 (GP107-A)

    YaVDR 0.5: Intel DH67BL, TT S2-6400, TT S2-3200, NVIDIA 210 (GT218)

    YaVDR 0.6: Zotac D2550ITX, NVIDIA GT 610 (GF119) onboard, IMON VFD

  • Doch die Telekom möchte dies nicht tun bzw. frühestens zum Vertragsende im September tun natürlich


    derzeit werden nur Kunden mit VDSL-Anschluss in Kombination mit einem echten Telefonanschluss (Analog oder ISDN) umgestellt. Verbunden ist rechtlich eine Kündigung des aktuellen Anschlusses und diese erfolgt zum Ende der Vertragslaufzeit. Näheres kann man hier lesen --> http://www.teltarif.de/telekom-kuendi…news/58298.html

  • Hi,

    Eine weitere Alternative IkBit (Ein Kommunales Breitbandnetz) möchte vermutlich ihre VDSL 25/50 Anschlüsse nicht an den Mann bringen den wenn es um Vertragsdetails geht schweigt sich Ihre Interseite aus.

    da Dein Wohnort als Hessen angegeben ist gehe ich davon aus das das die gleiche IKBIT ist wie bei mir hier in Birkenau. IKBIT hat nur die Glasfaser und die DSLAMs aufgebaut, den Internetanschluss gibt es von der HSE oder GGEW. Ich bin bei HSE und das funktioniert hervorragend selbst hier im Wald mit 50/10MBit ;-). Gegen einmalig einen Zehner gibt es da sowohl eine feste IPv4 Adresse als auch auf Nachfrage einen festen IPv6 prefix. Natives IPv6 und v4. Läuft hier seit August 2014 ohne irgendwelche Probleme.

    Der Verweis auf HSE ist aber auf der Ikbit seite gleich deutlich sichtbar. Hier ein paar Details. Du hast insofern recht das die HSE infos auf deren Seite etwas versteckt sind. Aber deren Hotline reagiert recht schnell und schicken die benötigten Infos.

    bye
    Sven

    meine VDRs


    VDR1 Server headless: Intel G530, 3GB RAM, SSD, 2TB HDD RAID-1, S2-6400, Cine S2 ### Debian Wheezy, VDR-2.2.0
    VDR2 Client: Pi3 System: Raspberian, VDR-2.2.0 via USB DVB2 device
    VDR3 Client: Pi2 System: Raspberian, VDR-2.2.0 Streamdev
    VDR4 Client: PI System: Raspberian, VDR-2.2.0 Streamdev
    VDR5 Client: Pi2 System: Raspberian, VDR-2.2.0 Streamdev

    Plugins: rpihddevice, skinflatplus, femon, epgsearch, streamdev, live, fritzbox, remotetimers, epgd, epg2vdr, suspendoutput


    Link: Richtig fragen

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!