Aeh, warum braucht die Telekom dazu VDSL flaechendeckend?
All-IP geht auch mit weniger Bandbreite. Und mit Annex-J bekommst Du mindestens gute, untere 160kHz, die zuvor ueberall fuer ISDN verfuegbar waren.
uwe
Aeh, warum braucht die Telekom dazu VDSL flaechendeckend?
All-IP geht auch mit weniger Bandbreite. Und mit Annex-J bekommst Du mindestens gute, untere 160kHz, die zuvor ueberall fuer ISDN verfuegbar waren.
uwe
Ich hatte mal VoIP mit DSL1000 betrieben, das hat auch funktioniert.
All-IP geht auch mit weniger Bandbreite. Und mit Annex-J bekommst Du mindestens gute, untere 160kHz, die zuvor ueberall fuer ISDN verfuegbar waren.
Siehe auch bereits weiter oben im Thread: Telekom-Brief: "Bitte tauschen Sie Ihren Router aus"
Das ist aber ein theoretischer Fall bei ISDN,
was heißt theoretischer Fall. Ich kenne einige praktische Fälle, wo hinterm NTBA ein Endgerät dranhängt, welches fremd gespeist läuft. Bsw Notrufsäulen sind so ein Fall, mow. ein Telefongerät mit einer Festwahltaste und braucht keine eigene Speisung.
QuoteOb sie das bis 2018 hinbekommt, wage ich zu bezweifeln
ja bis dahin ist noch etwas Zeit. Einige unserer Kunden wehren sich standhaft auf IP Migrierung, weil große Managementsysteme auf ISDN laufen. Das wird vielleicht die große Chance für kleinere Firmen sein, brauchbare Router anzubieten, die eine voll funktionierende S0 Schnittstelle bereitstellen. Ich bin gespannt wie das ausgeht.
Ok, ich konkretisiere, theoretisch für private Installationen, weil diese mangels Wissen meist nicht dafür ausgelegt sind, im Gegensatz zu Notrufsäulen ...
Regards
fnu
Laut aktueller (letzte Woche) Aussage der Telekom werden Anlagen Anschlüsse frühestens Mitte 2016 auf All-IP umgestellt. Früher geht es bei denen technisch wohl nicht. Die sind schon froh, das sie ab demnächst dann mehr als 2 Sprachkanäle pro All-IP Anschluß zur Verfügung stellen können. Das kuriose ist aber, dass selbst die Geschäftskunden Betreuer Ihre Kunden anrufen und Ihnen All-IP Anschlüsse mit was weis ich für tollen Preisen (Flatrate Telefonie...) anbieten OBWOHL sie genau wissen/sehen können, das der Kunde z.B. 3 Anlagenanschlüsse hat. Das führt dazu, dass der Chef schwer begeistert ist, man will ja sparen, und die Technik erst ganz am Schluß mal drüber schauen soll. Da darf ich dann sagen:
Da kommt dann meist: Kann nicht sein der Telekom-Mensch hat uns doch angeboten....
Schön sind dann immer die Gespräche mit dem "Telekom-Mensch". Die führe ich dann meist im beisein von Cheffe, damit er hört, dass dann Fehler eingeräumt werden, bzw. zugegeben wird, dass das so nicht passt!
Michael
Zur Zeit hat die Telekom nicht wirklich Interesse daran auf AllNet umzustellen, ich wollte den Anschluß meines Vaters von 6 auf 16 MBit umstellen lassen, womit auch gleichzeitig der ISDN Anschluß samt Splitter wegfallen würden.
Doch die Telekom möchte dies nicht tun bzw. frühestens zum Vertragsende im September tun natürlich nur bei rechtzeitiger Kündigung und neuer Laufzeit von zwei Jahren. VDSL biete die Telekom bei meinem Vater nicht an max ist 16 MBit.
Die Alternative Unitymedia hat sich bereits als dämlich geautet. Vor einem Jahr wollten wir von der Telekom zu Unitymedia wechseln Vertraglich war alles im Lot doch die Techniker Firma hatte vor 3 Jahren einen Wohnzimmerschrank vor der Antennendose vermerkt. Solange der dort stünde kommen die nicht mehr vorbei - so die Aussage der Firma. Interessant daran ist das die Fritzbox 6360/6490 im Keller montiert werden müßte um auch die vorhanden Telefone weiter zu betreiben und somit das Wohnzimmer vollkommen aussen vor ist bzw. lediglich für deren Horizon Receiver genutzt werden müßte, dort hängt bereits ein anderer HD Receiver von Unitymedia dran der klaglos seinen Dienst verichtet.
Eine weitere Alternative IkBit (Ein Kommunales Breitbandnetz) möchte vermutlich ihre VDSL 25/50 Anschlüsse nicht an den Mann bringen den wenn es um Vertragsdetails geht schweigt sich Ihre Interseite aus.
Kurzum vermutlich werden die jetzigen 6 MBit noch solange benutzt bis die Telekom dann doch mal die Zwangsumstellung einläutet.
Doch die Telekom möchte dies nicht tun bzw. frühestens zum Vertragsende im September tun natürlich
derzeit werden nur Kunden mit VDSL-Anschluss in Kombination mit einem echten Telefonanschluss (Analog oder ISDN) umgestellt. Verbunden ist rechtlich eine Kündigung des aktuellen Anschlusses und diese erfolgt zum Ende der Vertragslaufzeit. Näheres kann man hier lesen --> http://www.teltarif.de/telekom-kuendi…news/58298.html
Hi,
Eine weitere Alternative IkBit (Ein Kommunales Breitbandnetz) möchte vermutlich ihre VDSL 25/50 Anschlüsse nicht an den Mann bringen den wenn es um Vertragsdetails geht schweigt sich Ihre Interseite aus.
da Dein Wohnort als Hessen angegeben ist gehe ich davon aus das das die gleiche IKBIT ist wie bei mir hier in Birkenau. IKBIT hat nur die Glasfaser und die DSLAMs aufgebaut, den Internetanschluss gibt es von der HSE oder GGEW. Ich bin bei HSE und das funktioniert hervorragend selbst hier im Wald mit 50/10MBit ;-). Gegen einmalig einen Zehner gibt es da sowohl eine feste IPv4 Adresse als auch auf Nachfrage einen festen IPv6 prefix. Natives IPv6 und v4. Läuft hier seit August 2014 ohne irgendwelche Probleme.
Der Verweis auf HSE ist aber auf der Ikbit seite gleich deutlich sichtbar. Hier ein paar Details. Du hast insofern recht das die HSE infos auf deren Seite etwas versteckt sind. Aber deren Hotline reagiert recht schnell und schicken die benötigten Infos.
bye
Sven
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!