Telekom-Brief: "Bitte tauschen Sie Ihren Router aus"

  • Ich erhielt gestern einen Brief von der Telekom:

    Quote

    Wir entwickeln unser Netz technisch weiter: Bitte tauschen Sie Ihren Router aus.

    ...mit Ihrem Telekom Anschluss telefonieren und surfen Sie bereits im Netz der Zukunft. Auch diese neue Technologie wird stetig weiterentwickelt, um wachsenden Anforderungen gerecht zu werden. Damit Sie Ihre gebuchten Leistungen weiterhin uneingeschränkt nutzen können, benötigen Sie einen neuen Router.

    Bitte rufen Sie uns an. Wir beraten Sie, welches Gerät geeignet ist.

    Wir empfehlen Ihnen, den Router innerhalb der nächsten zwei Wochen auszutaischen. Bitte rufen Sie uns unter 0800 33 04008 an, damit wir alles Weitere besprechen können. Sie erreichen uns Montag bis Freitag von 08:00 bis 20:00. Sollten Sie sich für ein Gerät aus unserem Sortiment entscheiden, ist der Austausch für Sie übrigens kostenfrei. Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

    Ich habe derzeit einen IP-basierten Anschluss mit VDSL 50 und Entertain. Telefon läuft nur über Internet-Telefonie. Mein selbst beschaffter Router ist eine Fritzbox 7570, die laut Handbuch nur Annex-B kann.

    Da nun am Wochenende niemand bei der Telekom erreichbar ist, ich aber trotzdem neugierig bin, habe ich ein wenig gegoogelt. Ein ganz klares Bild habe ich aber nicht bekommen:
    Werden die Anschllüsse jetzt auf Annex J umgestellt?
    Oder geht es darum, dass Vectoring aktiviert wird? Das kann die 7570 auch nicht.
    Oder geht es um die Migration der VoIP-Plattform von TAS auf IMS-Plattform?

    Weiss da jemand genaueres?

    14 Tage Vorlauf finde ich ehrlich gesagt eine Frechheit. Muss ich befürchten, dass nach der Umstellung Telefon und/oder Internet mit altem Router gar nicht mehr funktionieren?

    VDR1: ACT-620, Asus P8B75-M LX, Intel Core i3-3240, 4 GB DDR3 RAM 1600 MHz, passive Geforce GT1030 von MSI, Sandisk 2TB SSD, 2xWinTV DualHD, Atric-IR-Einschalter. SW: Xubuntu 20.04 auf 64GB Sandisk SSD.

    VDR2: Odroid N2+ mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, WinTV DualHD

    VDR3: Tanix TX3 mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, WinTV DualHD

  • Hi,
    oder widersprechen, dann verschiebt sich die Umstellung und du hast mehr Zeit.
    Bei Bekannten ruft alle ca. 5 Monate einer von der Telekom an und möchte von ISDN/DSL auf all-IP umstellen. Sie soll einen Router für 200€ kaufen. Nach Widerspruch ist dann wieder 5 Monate Ruhe. Das geht sicher nur noch kurze Zeit.

    Liebe Grüße, Dieter :)

    Click to see my VDRs

    VDR5: Fujitsu Futro S740, 2TB SSD Kingston, Sat->IP von Octopus Net 8, Ubuntu 24.04, yavdr-ansible, IRMP, TV: LG 42LM670S.

    VDR1: (abgeschaltet) Asrock B75-Pro3, G1610, 4TB WD, Sat->IP von Octopus Net 8, Gainward GT630 Rev2, NVidia 470.103.01, Ubuntu 20.04 AMD64 Server, Kernel 5.4.0-107-generic, VDR 2.6.1, yavdr-ansible, Softhddevice, rc_core mit RC6+RC5, CIR-Homebrew-RS485 mit 8m Kabel, 10m HDMI, TV: LG 42LM670S

  • Hi,
    oder widersprechen, dann verschiebt sich die Umstellung und du hast mehr Zeit.
    Bei Bekannten ruft alle ca. 5 Monate einer von der Telekom an und möchte von ISDN/DSL auf all-IP umstellen. Sie soll einen Router für 200€ kaufen. Nach Widerspruch ist dann wieder 5 Monate Ruhe. Das geht sicher nur noch kurze Zeit.


    Das habe ich bei meinen Eltern alles schon durch, irgendwann kündigt die Telekom einen. Da ich dieses Geschäftsgebahren nicht mag, sind sie nun bei 1und1, zwar auch ohne ISDN, aber ich konnte die Fritzbox so konfigurieren, dass die ISDN Anlage weiterhin funktioniert. ;) Günstiger sind Sie jetzt auch noch mit VDSL .... :)

    Hard- + Software Konfiguration:

    Matrix-Case: Matrix-ARM-Board + FF HD 6400 + Unicable

    Debian-Buster - vdr-2.5.6 - Plugins: dvbhddevice - targavfd - skinnopacity - osdteletext - epgsearch - markad


    RaspberryPi3b+
    raspbian - vdr-2.5.6 + device.patch

    Plugins: rpihddevice - skinnopacity - osdteletext - epgsearch - markad

    Tuner: USB DVBSky S960 DVB-S2 Tuner

    Am basteln:

    Pine H64 Modell B + Sundtek USB Dual DVB-S2 @Unicable

    RasberryOS - vdr-2.5.6 - Plugins: softhddevice-drm (rella) - skinnopacity - osdteletext - epgsearch

    ——

    RockPro64 Board mit softhddevice-drm mit DD Max-S8 (8Tuner) über Unicable auf armbian - vdr-2.5.6

    Plugins: softhddevice-drm (zillerbaer) - skinnopacity - epgsearch - osdteletext

    ————————————

    Am basteln:

    Compute Module 4 on IO-Board - FF-HD-6400 über PCIe Extender + Unicable

    RasberryOS - vdr-2.5.6 - Plugins: dvbhddevice - targavfd - skinnopacity - osdteletext - epgsearch - markad

  • Siehe c't 15/2015, Seite 140.
    Bis 2018 sollen alle Anschlüsse auf All-IP umgestellt werden. Wer nicht mitmachen will, dem wird gekündigt. Ich war zwar nicht bei der Telekom, bin jetzt aber auch zu 1&1 gewechselt, weil die Tarife günstiger sind, mit "keiner Drosselung" geworben wird und die Fritzbox mit drin ist und nicht extra bezahlt werden muss. Umstellung ist nächsten Mittwoch, mal sehen, ob dann noch alles funktioniert... :)

    Wer ein Faxgerät betreibt, sollte dann den Artikel auf Seite 150 lesen.

    Lars.

    vdr2: yaVDR 0.5/softhddevice @ G540, Intel DH67BLB3, Asus GT610/2GB, DDBridge + 2x DuoFlex C/T
    hdvdr: yaVDR unstable/softhddevice @ E8400, Asus P5Q SE Plus, 1x L4M-TwinCI + Flex C/T, 1x Sundtek MediaTV Pro, GT520
    Plugins: | avahi4vdr | dbus2vdr | dynamite | epg2timer | noepg | pvrinput | sundtek |

  • Also ist ein IP-basierter Anschluss, auf den man vor 2 Jahren schon umgestellt wurde, noch kein All-IP-Anschluss?

    VDR1: ACT-620, Asus P8B75-M LX, Intel Core i3-3240, 4 GB DDR3 RAM 1600 MHz, passive Geforce GT1030 von MSI, Sandisk 2TB SSD, 2xWinTV DualHD, Atric-IR-Einschalter. SW: Xubuntu 20.04 auf 64GB Sandisk SSD.

    VDR2: Odroid N2+ mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, WinTV DualHD

    VDR3: Tanix TX3 mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, WinTV DualHD

  • Ich weiß ja auch nicht. Die Telekom bittet freundlich darum etwas zu tun und trotzdem ist die Grundeinstellung vieler einfach mal das exakte Gegenteil zu tun.


    Warum nicht?
    Die Telekom drängt den Kunden ja auch dazu, genau das Gegentueil von dem zu tun was er eigentlich will. Solch ein Verhalten muss entsprechend belohnt werden.

    Meine VDR

    1. gen2vdr v2 auf Aopen i915GMm-HFS und CeleronM 360J, RAM 1GB, HD Samsung HD401LJ, DVD Pioneer DVR-A05, Funk-Tastatur Cherry mit USB-Empfänger, TT FF 1.5 (System nur noch selten im Einsatz)

    2. gen2vdr v3 auf Gigabyte GA-E7AUM-DS2H (NVidia 9400 Onboard-Grafik) mit Core2Duo E8500, RAM 4 GB, SATA-Festplatte im Wechselrahmen, SATA BD-ROM/DVD-Brenner Pioneer, Tastatur, Skystar HD2

  • Werden nicht nur die normalen DSL Anschlüsse auf ANNEX-J umgestellt und VDSL nicht? es geht doch bei den normalen DSL-Aschlüssen darum, dass man die Bandbreite, die bisher für ISDN/Analog genutzt wurde dann mit Annex-J für die Erhöhung des Uploades genutzt weden können.
    Ich hab auch eine 7570 und Vodafone wird in nächster Zeit auch auf allIP umstellen. VDSL geht aber hier noch gar nicht. So hoffe ich solange davon verschont zu bleiben und mir auch meinen ISDN-Anschluss erhalen zu können. Ist zu mindest eine tolle Sache, wenn die Provider um Kosten zu sparen all ihren Kunden Mehrkosten aufbrummt :(

    Ich würd an Deiner Stelle mal bei der Hotline nach dem Grund des Briefes nachfragen, manchmal weiss ja bei der T-com auch nicht jeder, was er tut oder es werden proforma alle Kunden angeschrieben, egal was sie gerade für einen Anschluss haben.

    Vodafon hatte mir auch gesagt, ich brauche eine neue Vodafonbox, weil diese keine 6000-er Leitung kann. Jetzt bin ich mit 10000 unterwegs und alles funktioniert immer noch :D

    Gruß Micha

    Meine vdr's

    vdr 1 | yavdr-ansible focal (vdr 2.47) | GA-G41M-Combo | Pentium E6700 | GT1030 | 4GB | 120GB Kingston SSD + 16 TB auf 4 HDD's | DD Cine S2 v6.5 | Keysonic KSK-3200RF | Harmony 650 | Yamaha HTR-6072 | 55" LG 55QNED866
    vdr 2 | yavdr-ansible jammy (vdr 2.6.1) | Prime N100i-D D4 | 8 GB | 240GB SSD | streaming-client zu vdr 1
    vdr 3 | GA-B450 Aorus | streaming im Browser

    vdr user #714

  • Bei VDSL gibt es kein Annex J, und afaik sind VDSL-Anschlüsse immer IP-Anschlüsse.
    Es kann eigentlich nur um Vectoring gehen, was die FB 7570 nicht kann.

    CU
    Oliver

  • Dr. Seltsam

    Bin sehr zufrieden mit meinen beiden FB7360. Eine 7390 die ich hatte, hat nach knapp einem Jahr den Geist aufgegeben gehabt. Musste ich aber kaufen weil ich vor Umzug noch eine Zeit ISDN benötigte. Kann nichts Negatives berichten, nach ca. 1,75 Jahren IP Telefonie. Hatte das aber auch vorher schon, z.B. sipgate.de, wie viele hier im Portal auch ...

    Ich weiß ja auch nicht. Die Telekom bittet freundlich darum etwas zu tun und trotzdem ist die Grundeinstellung vieler einfach mal das exakte Gegenteil zu tun.

    Ich bewundere Deine sagen wir Naivität, dieses Portal besteht in der Mehrheit nur aus Nutzern die aus Prinzip das Gegenteil tun, selbst zu Ihrem Nachteil ... :rolleyes: ... selbst Forenregeln sind nicht zu befolgen, man wird bei Korrektur noch persönlich angegriffen ...

    Bei VDSL gibt es kein Annex J, und afaik sind VDSL-Anschlüsse immer IP-Anschlüsse.

    UFO, da muß ich Dir leider wiedersprechen, an meinem alten Wohnsitz hatte ich jahrelang VDSL50 mit ISDN @ Annex-B. Der langsamere wäre VDSL25 gewesen (Annex-B), beides hätte ich alternativ mit analogem POTS haben können. Dort gibt es aber bis heute kein VDSL mit Annex-J, aber sicher in naher Zukunft.

    Heute habe ich VDSL100 IP, also Annex-J, der langsamere wäre VDSL50 (Annex-J). Diese Zeit musste ich mit einem DSL16000 überbrücken, was Dank Annex-J aber ganz gut ging war. Die fehlenden POTS Frequenzen werden der Upload Bandbreite zugeschlagen, also bis 2,7Mbit anstatt 1Mbit ... bei vielen Mitbewerbern nicht.

    Die Telekom ist sicher nicht perfekt, aber bevor ich mich nochmal auf die Verbrecherbande aus Montabaur einlasse, bleibe ich lieber offline.

    Als kleiner Teaser mein Sync mit der FB7360 am VDSL100 Anschluss, und ja, er ist so schnell wie er aussieht ... :D

    Regards
    fnu

    Images

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

    Edited 5 times, last by fnu (July 11, 2015 at 10:54 PM).


  • Als kleiner Teaser mein Sync mit der FB7360 am VDSL100 Anschluss, und ja, er ist so schnell wie er aussieht ... :D


    <ot on>Den Download kann ich auch, aber bei dem Upload werde ich ja schon neidisch ... :-)<ot off>

    Grüße, Peter

    KODI, tvh, arch x86_64, Octopus net 2 x Duoflex C/C2/T2 , NUC7i3BNH, Crucial MX300 2TB, LG LM 669S

    Linux is the best OS I have ever seen -- Albert Einstein

  • Interessant. Hier bekommt man VDSL nur als IP-Anschluss. Wer POTS/ISDN behalten will, muss sich mit ADSL2 begnügen.

    CU
    Oliver

  • Ja, die neuen VDSL100/50 Anschlüsse (Vectoring) werden nur als IP Anschlüsse verkauft. Mir ist aber so, als ob diese Anschlüsse technisch gar keine POTS Frequenzen mehr zulassen, das müßte ich aber nochmal nachlesen ...

    Aber VDSL gab es wie gesagt schon vorher ohne Vectoring, bis max. 50MBit/s und bis max. 10MBit/s Upload. Da funktioniert auch der Annex-B Speedport W920V aka FB7570. Es gibt IIRC sogar Gegenden, wo die 16000er Anschlüsse VDSL sind, weil es technisch nicht anders geht ...

    Regards
    fnu

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

    Edited once, last by fnu (July 11, 2015 at 10:30 PM).


  • Als kleiner Teaser mein Sync mit der FB7360 am VDSL100 Anschluss, und ja, er ist so schnell wie er aussieht ... :D

    Regards
    fnu

    Widerlich, da sehe ich mit meinem DSL6000 gedrosselt auf 3500 alt aus ;)

    vdr-box

    hartes und weiches


    Kommplet Migration auf MLD im nächsten Winter!
    - 19" Server Asus C60M1-I JBOD 5x6TB|CineS2v6 PCIe Hexa DVB-S2 Low-Profile|Software: Archlinux mit VDR 2.2.0
    - Client01 Wetek Openelec 6.0.3 an Panasonic TX46GW20 Plasma
    - Client02 Wetek Openelec 6.0.3 an Samsung LED
    - Client03 Openelec 6.0.3|Hardware: MSI E350IA-E45 - 4GB RAM - OCZ 32GB SSD - XSILENCE 80mm Lüfter in Linkworld 820-01B Gehäuse
    - Extern: Standalone VDR 04-06|Software: yavdr 0.6|Hardware: Zotac IONITX-T|Gehäuse: 2xMC380|1xMC80
    - Extern: Standalone VDR 07|Software: yavdr 0.6|Hardware: Zotac IONITX-T|Gehäuse: Streacom ST-FC8B EVO
    - Bastelkiste: ASRock Q1900M|4GB RAM|Intel SSD 320 40GB|Sundtek SkyTV Ultimate DVB-S2|ZOTAC GT630 (Rev. 2) Zone Edition

  • Naja, man kann ja auch mal eine Lanze für die vielgescholtene Telekom brechen. Hatte auch schon viel Spaß mit den rosa Freunden, aber die Leitung ist einfach genial ...

    Hab oben noch den Sync meiner 2. 7360 an ADSL16000 (Annex-J) angehängt.

    Regards
    fnu

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

  • Ich persönlich finde vom service her ist die Telekom einsame Spitze

    nur der Anschluss ist bei uns recht bescheiden RAM 2000 :-/

    ABER ich war schon mal bei 1&1 und bin so von Fremdanbietern geheilt.

    Ein Bekannter (Global Systems) meinte damals nur normal müssten Leute wenn sie zur Telekom zurück wollen erst mal 1000€ zahlen damit man sie zurücknimmt ...

    Ist wenn man bei 1&1 ist schon ein verlockendes Angebot..
    Weil wenn man fast 2 Jahre per Anwalt mit diesen/m *&!?&$ befassen muss ist das echt günstiger.

    Gut eigentlich war nur der Port "abgestürzt" und man müsste per remote einen reset veranlassen.
    (30 Sekunden Arbeit)

    Aber dafür ist sich 1&1 zu fein.

    Bei der Telekom ist man vielleicht mal 30-60s in der Warteschlange und bekommt dann sofort geholfen.


    Quote

    Sollten Sie sich für ein Gerät aus unserem Sortiment entscheiden, ist der Austausch für Sie übrigens kostenfrei. Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

    Ist doch prima hätte da sofort angerufen und gefragt ob man das alte Gerät einschicken muss.
    wenn nein alles klar ...

    wenn ja eine teledat 500v bei ebay geschossen und sich die neue hardware im Austausch vom Teledat zuschicken lassen.

    Signatur

    Server: ASRock Q1900M + 4GB RAM + cineS2 6.5 + Debian 8 + vdr 2.x , epgsearch, live, streamdev
    Client: Macbook Pro Retina 2015 + 16GB ram 512GB ssd  OSX 10.11.1)
    File-Server/client: GA-Z77-DS3H (Ozmosis 1669 ) + I3 2105 + 16GB RAM NVGF 650GTX 1GB, 250 GB-HD (sys)+ 44TB Storage OSX 10.11.6 VLC 3.x beta , Remote Buddy, PS3-FB
    2x Cubieboard2: 16GB microSD, debian mit VDR 2.0.6 + epgsearch, live(osdpatch), streamdev(0.6), soft-hd-device
    Ausgabe:
    Acer H7530D, T.amp Proline1300, 2x K&H sms 54T + horn sub - Eigenbau

  • Ich persönlich finde vom service her ist die Telekom einsame Spitze


    Klar, unter den Blinden ist der Einäugige schließlich König.
    Ich bin nicht wegen deren Leistungen noch bei der Telekom, sondern weil ich weiß dass die anderen Anbieter noch schlechter sind. Einen lokalen/regionalen Anbieter mit eigener Technik gibt es hier leider nicht.

    Quote

    Ist doch prima hätte da sofort angerufen und gefragt ob man das alte Gerät einschicken muss.


    Bei der Telekom gibt es neuerdings Router kostenlos, auch ohne Monatsmiete, seit wann das denn?
    Altgeräte aus fremder Quelle wollen sie bestimmt nicht zurück, die Entsorgungskosten wollen die nicht übernehmen. Dass Anbieter dem Kunden überlassene eigene Geräte teilweise bei Austausch zurück haben wollen hat den Grund, dass viele dieser Austauschgeräte nicht defekt sind, sondern von den Kunden lediglich verkonfiguriert. Diese Geräte konnten dann nach einem Werks-Reset, frischer Firmware und kurzer Überprüfung wieder als Austauschgeräte an andere Kunden gehen.

    Bei der "Bitte" den Router zu wechseln geht es wahrscheinlich um Vectoring, das müssen dann alle Geräte am selben Kabelbündel beherrschen, sonst klappt es bei keinem. Ob das Kundengerät Anex-J kann, wäre der Telekom sicher egal. Die Geräte einigen sich dann eben darauf die entsprechenden Frequenzen nicht zu benutzen, das wäre nur für den Kunden nachteilig.

    Meine VDR

    1. gen2vdr v2 auf Aopen i915GMm-HFS und CeleronM 360J, RAM 1GB, HD Samsung HD401LJ, DVD Pioneer DVR-A05, Funk-Tastatur Cherry mit USB-Empfänger, TT FF 1.5 (System nur noch selten im Einsatz)

    2. gen2vdr v3 auf Gigabyte GA-E7AUM-DS2H (NVidia 9400 Onboard-Grafik) mit Core2Duo E8500, RAM 4 GB, SATA-Festplatte im Wechselrahmen, SATA BD-ROM/DVD-Brenner Pioneer, Tastatur, Skystar HD2

  • Das mit dem "Frequenzen aushandeln" ist wohl nicht ganz so einfach. Ein Bekannter hat ebenfalls so einen Brief der Telekom bekommen und die alte Box ging nach der Umstellung tatsächlich nicht mehr. Da er aber keine Box von der Telekom wollte hat er, nach telefonischer Beschwerde, eine Gutschrift erhalten. Eventuell auch einen Versuch wert...

  • Ich würde einfach mal anrufen und mir erklären lassen, um was es geht und welche Router geeignet sind.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!