[gelöst] Aufnahmeverzeichniss lässt sich nicht anpassen

  • Hallo an alle,

    habe ein kleines Problem:
    Ich möchte das Aufnahmeverzeichniss des VDR von:
    /srv/vdr/video
    nach
    /media/Volume/aufnahmen anpassen.

    Dazu habe ich in der Datei /etc/default/vdr in die Zeile VIDEO_DIR="/media/Volume/aufnahmen" eingefügt.
    Weiter habe ich in der Datei /usr/lib/vdr/config-loader.sh den Eintrag zu VIDEO_DIR=“/media/Volume/aufnahmen“ angepasst.

    Aufnahmen landen aber weiterhin in /srv/vdr/video

    Gruß,
    Practical123

    Mein System:
    Linux MINT 17 LTS

    Intel Celeron G1830
    TV-Karte: DVB-Sky S952
    VDR 2.2.0

    Edited once, last by Practical123 (July 8, 2015 at 6:59 PM).

  • Du sagst ja gar nicht woher der VDR stammt und wie er gestartet wird. Vielleicht werden deine Änderungen ja gar nicht benutzt.

    Gerald


    HP Proliant MicroServer Gen8, Xeon E3-1230, 12 GB RAM, 3xWD red 2TB im RAID 5, 2xSundtek MediaTV Home DVB-C/T, L4M TWIN-C/T, Ubuntu Server 14.04.1, Plex Media Server
    Samsung UE55H6470

  • Ich habe den VDR aus den Paketquellen installiert (apt-get install vdr).

    Der VDR startet eigentlich automatisch beim Systemstart:

    etc/default/vdr wurde von mir dafür folgendermaßen bearbeitet:
    sleep 5 einfügen, da vdr sonst zu schnell startet
    ENABLED=1
    ENABLE_SHUTDOWN=0

    Gruß,
    Practical123

    Mein System:
    Linux MINT 17 LTS

    Intel Celeron G1830
    TV-Karte: DVB-Sky S952
    VDR 2.2.0

  • Quick and dirty und wenns sofort sein muss, bis du das Problem löst einen Link erstellen.

    ANdy

    Meine VDRs

    VDR 1: Intel D945GCLF2 Little Falls als Streamdev-Client, FF-Karte an Analog-TV easyVDR 2.0
    VDR 2: Asus M3N78-VM AMD 4850e - TT S2-6400 Twin-HD und easyVDR 2.0
    VDR 3-6: Diverse PCs als VDR-Clients
    VDR-ServerVMWare ESXI mit easyVDR 2.0 als zentraler Filmspeicher

  • Einen Link erstellen:

    Das müsste dann ja so aussehen:

    sudo ln -s /srv/vdr/video /media/Volume/aufnahmen

    Oder?

    /srv/vdr/video befindet sich auf einer SSD, /media/Volume/aufnahmen auf einer internen 2TB Platte.

    Mein System:
    Linux MINT 17 LTS

    Intel Celeron G1830
    TV-Karte: DVB-Sky S952
    VDR 2.2.0

  • Okay Lösung für den Workarround:

    Ordner /srv/vdr/video löschen
    und mit sudo ln -s /media/Volume/aufnahmen /srv/vdr/video einen Link anlegen

    Mein System:
    Linux MINT 17 LTS

    Intel Celeron G1830
    TV-Karte: DVB-Sky S952
    VDR 2.2.0

  • Solltest das problem aber dennoch ergründen.

    Andy

    Meine VDRs

    VDR 1: Intel D945GCLF2 Little Falls als Streamdev-Client, FF-Karte an Analog-TV easyVDR 2.0
    VDR 2: Asus M3N78-VM AMD 4850e - TT S2-6400 Twin-HD und easyVDR 2.0
    VDR 3-6: Diverse PCs als VDR-Clients
    VDR-ServerVMWare ESXI mit easyVDR 2.0 als zentraler Filmspeicher

  • Wie wird der vdr gestartet, SysVInit, Upstart oder systemd?
    Was sagt "ps aux | grep vdr"? Werden evtl. schon die conf.d-Dateien benutzt?

    Lars

    vdr2: yaVDR 0.5/softhddevice @ G540, Intel DH67BLB3, Asus GT610/2GB, DDBridge + 2x DuoFlex C/T
    hdvdr: yaVDR unstable/softhddevice @ E8400, Asus P5Q SE Plus, 1x L4M-TwinCI + Flex C/T, 1x Sundtek MediaTV Pro, GT520
    Plugins: | avahi4vdr | dbus2vdr | dynamite | epg2timer | noepg | pvrinput | sundtek |

  • Ich habe den VDR aus den Paketquellen installiert (apt-get install vdr).


    Du bist witzig. Sollen wir jetzt Linux Mint installieren um heraus zubekommen welche Paketquellen da benutzt werden?

    Gerald


    HP Proliant MicroServer Gen8, Xeon E3-1230, 12 GB RAM, 3xWD red 2TB im RAID 5, 2xSundtek MediaTV Home DVB-C/T, L4M TWIN-C/T, Ubuntu Server 14.04.1, Plex Media Server
    Samsung UE55H6470

  • Mmmh, mir scheint so, als ob ich aus dem yavdr unstable-vdr installiert habe :( (Wenn man sich nicht alles aufschreibt)

    (http://ppa.launchpad.net/yavdr/unstable-vdr/ubuntu trusty main)

    Das wird wohl die Ursache des Problems sein.

    ps aux | grep vdr liefert:

    vdradmi+ 1345 0.0 0.5 79680 23116 ? SN Jun21 0:00 vdradmind
    vdr 3483 2.1 0.9 1269220 36620 ? S<sl Jun21 35:31 /usr/bin/vdr
    practic+ 18536 0.0 0.0 13268 936 pts/3 S+ 15:57 0:00 grep --colour=auto vdr

    Gruß
    Practical123

    Mein System:
    Linux MINT 17 LTS

    Intel Celeron G1830
    TV-Karte: DVB-Sky S952
    VDR 2.2.0

  • Das wird wohl die Ursache des Problems sein.


    Ja, da darfst du das Aufnahmeverzeichnis direkt in der /etc/vdr/conf.d/00-vdr.conf angeben (die Syntax für die möglichen Startargumente steht in der VDR Manpage). Die /etc/default/vdr hat nur noch die Funktion den Start des VDR und das Abschalten des Systems durch den VDR zu konfigurieren.

    Meine VDRs

    VDR 1: Point of View Ion-330-1, 2x Sundtek MediaTV Pro (DVB-C), Atric IR-Einschalter Rev.5, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible)
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    VDR 3: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible), VDR 2.4.1, CIR-Empfänger
    Client 1: Raspberry Pi 2, Arch Linux ARM, VDR 2.3.8
    vdr-epg-daemon auf Cubietruck mit 32 GB SSD, Arch Linux ARM

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • /srv/vdr/video befindet sich auf einer SSD, /media/Volume/aufnahmen auf einer internen 2TB Platte.

    Wieso legst Du nicht das gesamte Verzeichnis /srv auf die 2TB Platte, dafür gibt es das ja.

    Grüße Bernd

    VDR : POV Atom 330-1 Mainboard, MSI TV@nywhere Satellite II, 2 GB RAM, natürlich mit yaVDR 0.61. Heimkino mit Onkyo AVR, Nubert-Surround-Boxen und JVC Beamer mit 4K und HDR. HD-VDR für Newbies: https://www.vdr-portal.de/www.partyfotos.de/vdr

  • Hier die richtige Lösung für VDR2.2.0:

    In der Datei /etc/vdr/conf.d/00-vdr.conf einen Eintrag hinzufügen:
    --video=/PFAD/ZUM/VIDEO/ORDNER

    Dann klappt es auch wieder mit dem Aufnahmeverzeichniss.

    Gruß,
    Practical123

    Mein System:
    Linux MINT 17 LTS

    Intel Celeron G1830
    TV-Karte: DVB-Sky S952
    VDR 2.2.0

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!