Netzwerk Probleme bei 100mbit gerät über Uplink

  • Hallo
    Habe ein seltsames Phänomen Wenn mein Firetv Kodi über den uplink zum switch auf mein Nas zugreift.
    Die Bandbreite ist dann zu gering um besonders große filme anzusehen muss immer zwischen Speichern.
    Verkabelung sieht so aus:
    Netgear Nighthawk R7000:
    Wan -> Internet Upc 75Mbit down
    Lan2 -> uplink zu netgear Gs108e
    Lan1 -> Qnap Nas

    Netgear Gs108e:
    Lan5 -> uplink zu Netgear Nighthawk R7000 Router
    Lan 7 -> Firetv 100mbit

    Alles ist mit hochwertigen Cat6 Kabeln verkabelt und Switch und Router sind im selben Raum mit 0,25m patch Kabel verbunden.
    Verstehe nich wieso die Bandbreite beim Firetv so einbrechen kann alles ander ist ja mit Gbit verbunden und Funktioniert einwandfrei.
    Wenn ich Nas und Firetv am selben Switch hänge funktioniert es auch.
    Wo könnte da das Problem sein?

    Mfg Thomas

    VDR:
    Hardware: Thermaltake DH102, Zotac ION ITX-F-E, 2Gig Ram, TechnoTrend
    dual DVB-S2 6400, TechnoTrend Connect CT-3650,

    Software: EasyVDR 1.0

  • Hallo
    Wan -> Internet Upc 75Mbit down


    Und wieviel Uplink hast du darüber, 7,5 MBit/s? Für deutsche und österreichische HD-Sender die über Astra empfangen werden ist das zu wenig.

    Meine VDR

    1. gen2vdr v2 auf Aopen i915GMm-HFS und CeleronM 360J, RAM 1GB, HD Samsung HD401LJ, DVD Pioneer DVR-A05, Funk-Tastatur Cherry mit USB-Empfänger, TT FF 1.5 (System nur noch selten im Einsatz)

    2. gen2vdr v3 auf Gigabyte GA-E7AUM-DS2H (NVidia 9400 Onboard-Grafik) mit Core2Duo E8500, RAM 4 GB, SATA-Festplatte im Wechselrahmen, SATA BD-ROM/DVD-Brenner Pioneer, Tastatur, Skystar HD2

  • Moin,

    du musst schrittweise debuggen, wo sich genau das Problem befindet. Ich tippe darauf, dass du irgendwo in Richtung NAS einen Duplex Missmatch hast (z.B. eine Seite auto negotiation, andere Seite fest auf full duplex --> Auto Neg Port geht auf Halb Duplex). Also mal alle Duplex Einstellungen prüfen (ethtools unter Linux ist dein Freund). Wenn das nichts hilft, mit iperf die Durchsätze zwischen den einzelnen Hosts messen und damit ggf. schauen wo es klemmt.

    Ciao Louis

  • Danke für die Antworten.
    Kann leider den Dursatz nicht genau testen da meine Firetv nicht gerooted ist, und ich kein App gefunden habe.
    Habe aber mal ein bischen mit den Einstellungen am netgear Switch gespielt.
    Habe dort unter QOS Port Passiert alle Ports von niedrig auf hohe Priorität gestellt.
    Und dann reichte der Durchsatz um die Filme ohne zu Puffern anzuschauen.
    Ich verstehe aber nicht was das mit QOS zu tun hat. Qos Priorisiert doch nur aber wenn am Switch gerade eh nichts los ist sollte doch der Durchsatz nicht beeinträchtigt werden.
    Auserdem sollte der Switch doch an jedem Port 1 Gbit liefern können und wir reden hier von nur 4 - 5 Mbyte/s.
    Vielleicht kann mir das jemand erklären.

    Kann auch am switch auch sonst keine Einstellungen zum ports mach. Könnte nur am Router DDwrt auto negotiation am Uplink mal ausschalten.

    Luis
    Warum geht auto negotiation auf half Duplex.

    mfg Thomas

    VDR:
    Hardware: Thermaltake DH102, Zotac ION ITX-F-E, 2Gig Ram, TechnoTrend
    dual DVB-S2 6400, TechnoTrend Connect CT-3650,

    Software: EasyVDR 1.0

  • Warum geht auto negotiation auf half Duplex.


    Ich habe mich da wohl ein bisschen kurz gefasst...wenn beide Seiten auf autoneg stehen, dann funktioniert das und beide Ports gehen in der Regel auf das maximale was sie aushandeln, also bei dir 1GBit/s und full duplex. Wenn allerdings einer der beiden Ports auf autoneg konfdiguriiert ist und der andere fix auf z.B. 1GBit/s und full duplex, dann geht der autoneg Port auf halb duplex und du hast eine absolut miese Performance. Das ist leider so mit dem auto negotiation, das ist scheisse implementiert ;)

    Ciao Louis

    PS: was die Hersteller unter "QoS" verstehen, ist manchmal ein bisschen seltsam...musst du am besten mal für dein Modell googeln...

  • Luis
    Danke für die Erklärung.
    Wieso können die Hersteller nicht einfach Gbit Nics verbauen damit ein bischen Luft nach oben bleibt :wand

    VDR:
    Hardware: Thermaltake DH102, Zotac ION ITX-F-E, 2Gig Ram, TechnoTrend
    dual DVB-S2 6400, TechnoTrend Connect CT-3650,

    Software: EasyVDR 1.0

  • Kleine Einschränkung, GbE (1000BASE-T) sieht zwar half-duplex in den Specs vor, wird aber nicht verwendet, siehe auch:

    Fullduplex erfordert geschaltete Verbindung, also sogenannte Ethernet-Switches, bei gebündelten Verbindungen (Ethernet-Hub, WLAN) geht nur Half-Duplex. Ich denke heute sind selbst im privaten Umfeld Switches State-of-the-Art ...

    Autonegotiation bei zwei GbE Teilnehmern ist heute sehr zuverlässig, sollte es das nicht sein liegt n.m.E. ein Problem in der Verkabelung vor. 10 und 100Mbit/s Teilnehmer sollte man aber wie bereits empfohlen auf den Wunschwert fest definieren. 100Mbit/s-Full sollte gut für ~8MB/s sein.

    Wieso können die Hersteller nicht einfach Gbit Nics verbauen

    Du wirst es kaum glauben, aber zum einen wird das Gerät noch ein paar Cent preiswerter in der Herstellung und die Marge höher, zum anderen benötigen 100Mbit/s weniger Energie zum Betrieb ... und ja, evtl. bietet der verwendete SoC eben nur Fast-Ethernet ...

    Regards
    fnu

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

    Edited 2 times, last by fnu (June 21, 2015 at 10:16 AM).

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!