Updatewarnung für unstable-vdr für trusty

  • Hallo,
    wir sind aktuell mitten in der Umstellung der VDR-Pakete für trusty, einige Plugins sind dadurch noch nicht oder nicht mehr verfügbar. Wer etwas vermisst, sendet uns am besten einen Patch für ein angepasstes Paket. Die Konfiguration für den VDR und die Plugins ist grundlegend überarbeitet worden und nutzt jetzt die mit VDR 2.1.7 eingeführte Möglichkeit die Konfiguration des VDR und der Plugins über Dateien in /etc/vdr/conf.d/ vorzunehmen.
    Fall jemandem noch fehlende Konfigurationsdateien für Plugins auffallen (jedes Plugin sollte eine für /etc/vdr/conf.avail/ mitbringen), meldet euch bitte.

    Meine VDRs

    VDR 1: Point of View Ion-330-1, 2x Sundtek MediaTV Pro (DVB-C), Atric IR-Einschalter Rev.5, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible)
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    VDR 3: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible), VDR 2.4.1, CIR-Empfänger
    Client 1: Raspberry Pi 2, Arch Linux ARM, VDR 2.3.8
    vdr-epg-daemon auf Cubietruck mit 32 GB SSD, Arch Linux ARM

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Die vdr-keys im xine-ui funktionieren nicht mehr.
    Sowohl im xine als auch im xineliboutput Plugin.

    Habe keine Idee warum.

    VDR(Arbeitszimmer):
    INTEL SKYLAKE CORE i5-6500, 16GB, S2-3200, Ubuntu-16.04, DELL 21:9 Monitor

  • Es gab da auch noch ein Update für die libxine1.2, daher habe ich xine-ui in unstable-main gerade noch mal neu dagegen bauen lassen. Mit xine an xineliboutput funktionieren die Tasten bei mir auf dem Test-System (die Keymap muss man wohl extra mit --keymap=file:/pfad/zur/keymap laden lassen).

    PS: Da das xine-Plugin leider schon länger nicht mehr gepflegt wird, tendieren wir dazu xine-ui mit dem xine-Plugin nicht mehr als Frontend für yaVDR 0.6 anzubieten, aber solange das Plugin gegen den VDR baut, bleibt es im PPA.

    Meine VDRs

    VDR 1: Point of View Ion-330-1, 2x Sundtek MediaTV Pro (DVB-C), Atric IR-Einschalter Rev.5, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible)
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    VDR 3: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible), VDR 2.4.1, CIR-Empfänger
    Client 1: Raspberry Pi 2, Arch Linux ARM, VDR 2.3.8
    vdr-epg-daemon auf Cubietruck mit 32 GB SSD, Arch Linux ARM

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • wir sind aktuell mitten in der Umstellung der VDR-Pakete für trusty


    Da kommt die Frage auf: was ist jetzt der Basis für yaVDR 0.5.x, U_PP oder U_TT!?

    Bzw. reden wir von 0.6?

    Albert

    Signatur

    HD-VDR | yaVDR 0.5.0 | Cooltek AH-01 | Intel DH67BL | i3-2100 + Kozuti | 4GB | Zotac GT630 | 60GB SSD + 1TB 2,5" | L4M-Twin S2 6.2 | Harmony ONE+ CIR | Samsung UE40C6200
    SD-VDR | yaVDR 0.3.2 | MSI Hermes 845GV | P4 2,53 | 2GB | 250GB | TT Premium S-2300 RGB + TT-budget | SCR/Unicable | ausgeborgt
    HD-W10 | DVBViewer Pro | Bluechip MT tuned | Core i7 | 16GB | GTX 960 | 240GB SSD + 2TB | TT S2-3200 | X10

  • Das Paket für das Plugin

    Code
    vdr-plugin-markad - (0.1.4.git20140218-3yavdr1~trusty)


    erzeugt noch kein Konfigurations-Skript in /etc/vdr/conf.avail/ und wird daher beim VDR-Start ignoriert.

    Einträge im Start-Skript sind scheinbar nicht nötig.
    Habe jetzt ein Dummy-Skript mit

    Code
    sudo touch /etc/vdr/conf.avail/markad.conf
    sudo sh -c "echo '[markad]' >> /etc/vdr/conf.avail/markad.conf"
    sudo ln -s /etc/vdr/conf.avail/markad.conf /etc/vdr/conf.d/50-markad.conf
    sudo chown vdr:vdr /etc/vdr/conf.avail/markad.conf /etc/vdr/conf.d/50-markad.conf


    erzeugt.
    Klappt, markad wird wieder geladen und tut was es soll ;-))

    Gruß
    Gero

  • Danke, ein neues Paket ist unterwegs.

    Meine VDRs

    VDR 1: Point of View Ion-330-1, 2x Sundtek MediaTV Pro (DVB-C), Atric IR-Einschalter Rev.5, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible)
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    VDR 3: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible), VDR 2.4.1, CIR-Empfänger
    Client 1: Raspberry Pi 2, Arch Linux ARM, VDR 2.3.8
    vdr-epg-daemon auf Cubietruck mit 32 GB SSD, Arch Linux ARM

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Hi,erwischt ;) Ich vermisse vdr-abi 2.2.0 yavdr2 Abhängigkeit Trusty :( war das vorher drin? xine xinelibout iptv fällt mir ein. Morgen mehr.
    Danke

  • Ich verstehe nicht ganz was du meinst - das Paket wird ja vom VDR-Paket bereitgestellt:

    Meine VDRs

    VDR 1: Point of View Ion-330-1, 2x Sundtek MediaTV Pro (DVB-C), Atric IR-Einschalter Rev.5, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible)
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    VDR 3: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible), VDR 2.4.1, CIR-Empfänger
    Client 1: Raspberry Pi 2, Arch Linux ARM, VDR 2.3.8
    vdr-epg-daemon auf Cubietruck mit 32 GB SSD, Arch Linux ARM

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • verstehe es besser, nach apt-get -f install 2>&1
    moniert er vdr sei nicht konfiguriert und wirft Paket Fehler danach aus:


    Code
    chown: der Eigentümer von »/srv/vdr/video/“ wird geändert: Keine Berechtigung



    alle Files geht er oben durch. chown vdr:vdr ok eigentlich


    Code
    dpkg: Fehler beim Bearbeiten des Paketes vdr (--configure): Unterprozess installiertes post-installation-Skript gab den Fehlerwert 1 zurück


    danach öfters

    Code
    dpkg: Abhängigkeitsprobleme verhindern Konfiguration von vdr-plugin-iptv: vdr-plugin-iptv hängt ab von vdr-abi-2.2.0-yavdr2; aber:  Paket vdr-abi-2.2.0-yavdr2 ist nicht installiert.  Paket vdr, das vdr-abi-2.2.0-yavdr2 bereitstellt, ist noch nicht konfiguriert.



    er muss das Paket nicht installieren, klar
    vdr configure läuft schief


    Code
    deb http://ppa.launchpad.net/yavdr/unstable-vdr/ubuntu trusty maindeb http://ppa.launchpad.net/yavdr/main/ubuntu trusty maindeb http://ppa.launchpad.net/yavdr/unstable-main/ubuntu trusty main
  • Solange das vdr-Paket nicht installiert werden kann, ist alles danach nur ein Folgefehler.
    Was genau geht beim Installieren des vdr-Pakets schief? Am besten mal die ganze Ausgabe posten.
    Und wie sieht /srv/vdr/ bei dir aus?

    Lars.

    vdr2: yaVDR 0.5/softhddevice @ G540, Intel DH67BLB3, Asus GT610/2GB, DDBridge + 2x DuoFlex C/T
    hdvdr: yaVDR unstable/softhddevice @ E8400, Asus P5Q SE Plus, 1x L4M-TwinCI + Flex C/T, 1x Sundtek MediaTV Pro, GT520
    Plugins: | avahi4vdr | dbus2vdr | dynamite | epg2timer | noepg | pvrinput | sundtek |

  • Kommt deine libxine (und xine-ui) aus unstable-main?

    Meine VDRs

    VDR 1: Point of View Ion-330-1, 2x Sundtek MediaTV Pro (DVB-C), Atric IR-Einschalter Rev.5, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible)
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    VDR 3: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible), VDR 2.4.1, CIR-Empfänger
    Client 1: Raspberry Pi 2, Arch Linux ARM, VDR 2.3.8
    vdr-epg-daemon auf Cubietruck mit 32 GB SSD, Arch Linux ARM

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Code
    apt-cache policy libxine2libxine2:  Installiert:           1.2.6-0yavdr2~trusty  Installationskandidat: 1.2.6-0yavdr2~trusty  Versionstabelle: *** 1.2.6-0yavdr2~trusty 0        500 http://ppa.launchpad.net/yavdr/unstable-main/ubuntu/ trusty/main i386 Packages        100 /var/lib/dpkg/status     1.2.4.hg20140314.12292-0yadr0~trusty 0        500 http://ppa.launchpad.net/yavdr/main/ubuntu/ trusty/main i386 Packages     1.2.4-2ubuntu1 0        500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ trusty/universe i386 Packages

    ja, denke schon

  • Hallo, danke für euren Einsatz, aber bekommt man noch irgendwo die Pakete für die "ältere" ABI Version (vdr-abi-2.2.0-yavdr0)? Auf dem Repository/VDR-Unstable wurde ich leider nicht fündig.

    ITX VDR // LiMServer.mts.lan
    Gentoo • LianLi PC-Q08 • Zotac H67 ITX • Intel Core i3 2100 • 8GB RAM • TECHNOTREND TT-S2-4100
    Storage: 80GB System • 2 x 1TB Raid 0 Daten • 2 x 2TB Raid 0 Daten • 500GB Backup

  • Zum xine-Plugin und der fehlenden Reaktion auf Tasteneingaben in xine: da gab es noch einen Fehler im Paket (danke für den Hinweis per Mail), so dass die /etc/vdr/conf.avail/xine.conf nicht aus dem Quellpaket stammt, sondern von den Hilfsskripten automatisch generiert wurde. Dadurch wurde das xine-Plugin dann nicht mit dem Argument "-r" gestartet, das diese Funktionalität anschaltet. Vielleicht können die Betroffenen es noch mal mit dem aktuellen Paket probieren bzw. das Start-Argument in der Datei ergänzen.

    Meine VDRs

    VDR 1: Point of View Ion-330-1, 2x Sundtek MediaTV Pro (DVB-C), Atric IR-Einschalter Rev.5, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible)
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    VDR 3: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible), VDR 2.4.1, CIR-Empfänger
    Client 1: Raspberry Pi 2, Arch Linux ARM, VDR 2.3.8
    vdr-epg-daemon auf Cubietruck mit 32 GB SSD, Arch Linux ARM

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!