[Beta] RPI Ausgabeplugin

  • Hallo reufer,

    ist geplant , in das Plugin eine Tonausgabe über SUB zu intewgrieren? ICh habe den RPI2 über HDMI an meine BEamer angeschlossen und wrde gerne den TOn anderweitig rausgeben, ohne einen HDMI Splitter dazwischenzuschalten?

    Gruß + Danke
    Ecki

  • st geplant , in das Plugin eine Tonausgabe über SUB zu intewgrieren? ICh habe den RPI2 über HDMI an meine BEamer angeschlossen und wrde gerne den TOn anderweitig rausgeben, ohne einen HDMI Splitter dazwischenzuschalten?


    Nein, das ist technisch leider nicht möglich. Es bleibt dir wohl nichts anderes übrig, als einen Splitter zu benutzen.

    Gruss
    Thomas

  • Ich hab noch nen kurzen Nachtrag zu dem ffmpeg Problem.
    Wie ich inzwischen mitbekommen habe, gibt es die ffmpeg Libs für Raspbian armv6 als fertige Pakete unter "deb http://twolife.be/raspbian/ jessie main" in der Version 2.6.1. Leider funktionierte damit bei meinen Versuchen die Hardware Dekodierung bei dem softhddevice nicht, wobei ich nicht ausschließen will, dass bei all dem hin und her den ich inzwischen gemacht habe, mir nicht irgendein Fehler unterlaufen ist. Ich bin jetzt jedenfalls wieder zurück gegangen auf die selbst kompilierte Version 2.6.3.
    Das rpihddevice funktioniert funktioniert auch mit der 2.6.1 problemlos.

    Claus

    EDIT: Beschreibung etwas präzisiert

    MLD 6.5 mit vdr 2.7 - lirc yaUSBir - 4 x DD-Sat - SCR - Intel N100M - 4GB RAM - WD Green 12TB HDD - 22TB HDD - SanDisk 64GB SSD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559
    MLD 6.5 mit vdr 2.7 - Raspberry Pi 3 - rpihddevice
    MLD 5.5 mit Squeeze Play - Raspberry Pi 2 - 32GB SD - 7" Touch TFT

    Edited once, last by clausmuus (May 26, 2015 at 12:37 PM).

  • Wie ich inzwischen mitbekommen habe, gibt es die ffmpeg Libs für Raspbian armv6 als fertige Pakete unter "deb http://twolife.be/raspbian/ jessie main" in der Version 2.6.1. Leider funktionierte damit bei meinen Versuchen die Hardware Dekodierung nicht, wobei ich nicht ausschließen will, dass bei all dem hin und her den ich inzwischen gemacht habe, mir nicht irgendein Fehler unterlaufen ist.

    Zumindest das rpihddevice-Plugin nutzt ffmpeg ausschliesslich für die Audio-Decodierung und die kann das Raspi nicht hardwarebschleunigt. Die Video-Decodierung ist wiederum von ffmpeg völlig losgelöst und sollte immer funktionieren.

    Gruss
    Thomas

  • Richtig. Ich vergaß hinzu zu schreiben, dass es bei dem Problem um das softhddevices ging und nicht um das rpihddevice. Das rpihddevice funktionirt auch mit der ffmpeg 6.2.1 problemlos.
    Ich werde meinen obrigen Post um diese Info ergänzen.

    Claus

    MLD 6.5 mit vdr 2.7 - lirc yaUSBir - 4 x DD-Sat - SCR - Intel N100M - 4GB RAM - WD Green 12TB HDD - 22TB HDD - SanDisk 64GB SSD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559
    MLD 6.5 mit vdr 2.7 - Raspberry Pi 3 - rpihddevice
    MLD 5.5 mit Squeeze Play - Raspberry Pi 2 - 32GB SD - 7" Touch TFT

  • Hallo,

    habe hier leider auch Probleme mit dem RPI2. Nach mehreren Tastendrücken auf der Fernbedienung wird der Bildschirm für ein paar Sekunden schwarz, dann kommt das Bild meist wieder.

    User.log:

    Display Spoiler


    Interessant dürfte diese Passage sein, sonst sieht alles gut aus:

    Code
    May 30 18:05:47 pi2 vdr: [2248] rpihddevice: video stream started 1920x1080@50i
    May 30 18:07:02 pi2 vdr: [2251] rpihddevice: [EGL] failed to create pixel buffer surface: bad alloc!
    May 30 18:07:02 pi2 vdr: [2238] rpihddevice: [OpenVG] failed to create pixmap! (allocation failed)
    May 30 18:07:12 pi2 vdr: [2364] VDR version 2.1.10 started


    Alles heute neu aufgesetzt. Plugin-Code frisch aus dem Git gecloned.

  • Mir ist mit dem LCARS-Skin aufgefallen, dass im Aufnahmemenü Reste der Bestätigungs-Abfrage zum Löschen einer Aufnahme stehen bleiben.

    Nochmals vielen Dank für den Hinweis! Fix ist nun in git eingecheckt .

    Interessant ist auch folgendes: wenn ich Delete (Gelb) drücke und dann Back, dann erscheinen zunächst die farbigen Buttons wieder normal, aber kurz danach kommt wieder der "Delete recording?" Prompt - obwohl das Menü gar nicht mehr in diesem Zustand ist.

    Das Problem war, dass ich bei SaveRegion direkt den aktiven Bildschirminhalt des OSDs gespeichert, und beim restore wieder auf den Bildschirm ausgegeben habe. Das war ok bis zum nächsten Flush (bei LCARS durch das Update der CPU-Last/Uhr ausgelöst), denn dann kam wieder der Inhalt der Default-Pixmap zum Vorschein, in dem Fall die Löschabfrage. Ich habe nun die Save/RestoreRegion-Funktionen direkt in die Pixmaps implementiert, das kommt auch der Desfault-Implementation des VDRs am nächsten.

    Gruss
    Thomas

  • Zuerst auch von mir einmal vielen Dank für das Plugin!

    Leider habe ich folgendes Problem:
    Sobald ich die Audiospur auf Dolby Digital umschalte (egal ob 2.0 oder 5.1) fängt das Bild an zu ruckeln. Das passiert sowohl bei Live TV als auch bei Aufnahmen.

    Weder CPU noch Netzwerk scheinen übermäßig belastet und im Log sind keine auffälligen Meldungen zu finden.

    Das ganze Tritt auf einem RPi 2 der als Streaming-Client mit streamdev läuft auf. rpihddevice habe ich gestern (27.06.) aus dem aktuellen Git stand kompiliert.

    Für Vorschläge wäre ich dankbar :)

  • Sobald ich die Audiospur auf Dolby Digital umschalte (egal ob 2.0 oder 5.1) fängt das Bild an zu ruckeln. Das passiert sowohl bei Live TV als auch bei Aufnahmen.

    Mit dem vorletzten Commit hat sich noch ein Fehler eingeschlichen und ich kam noch nicht dazu, mir das Problem genauer anzuschauen. Bitte vorerst diese Version benutzen... Sorry für die Verwirrung!

    Gruss
    Thomas

  • Mit dem vorletzten Commit hat sich noch ein Fehler eingeschlichen und ich kam noch nicht dazu, mir das Problem genauer anzuschauen. Bitte vorerst diese Version benutzen... Sorry für die Verwirrung!


    Hallo,
    mit dem aktuellen Stand habe ich Probleme. Scheint noch Fehlerhaft zu sein. ;) Mit welchen git Befehl komme ich in der Konsole auf diese oben genannte funktionierende Version?

    Uwe

    Hard- + Software Konfiguration:

    Matrix-Case: Matrix-ARM-Board + FF HD 6400 + Unicable

    Debian-Buster - vdr-2.5.6 - Plugins: dvbhddevice - targavfd - skinnopacity - osdteletext - epgsearch - markad


    RaspberryPi3b+
    raspbian - vdr-2.5.6 + device.patch

    Plugins: rpihddevice - skinnopacity - osdteletext - epgsearch - markad

    Tuner: USB DVBSky S960 DVB-S2 Tuner

    Am basteln:

    Pine H64 Modell B + Sundtek USB Dual DVB-S2 @Unicable

    RasberryOS - vdr-2.5.6 - Plugins: softhddevice-drm (rella) - skinnopacity - osdteletext - epgsearch

    ——

    RockPro64 Board mit softhddevice-drm mit DD Max-S8 (8Tuner) über Unicable auf armbian - vdr-2.5.6

    Plugins: softhddevice-drm (zillerbaer) - skinnopacity - epgsearch - osdteletext

    ————————————

    Am basteln:

    Compute Module 4 on IO-Board - FF-HD-6400 über PCIe Extender + Unicable

    RasberryOS - vdr-2.5.6 - Plugins: dvbhddevice - targavfd - skinnopacity - osdteletext - epgsearch - markad

    Edited once, last by Uwe (July 31, 2015 at 5:14 PM).

  • Hi

    das geht mit:

    Code
    git checkout b5421aa94


    im rpihddevice Ordner

    Gruß MegaX

    Hardware

    MLD-WZ: MCC100 | 4 GB Ram | 8GB SSD | MLD 5.4
    MLD-Server: ASRock Q1900 ITX | 8 GB Ram | 60 GB SSD| 9 TB Raid-5 | MLD 5.4
    Arbeits-PC: GA-F2A88X-D3H | AMD A8-6500 | 16 GB Ram | 60 GB SSD | 500 GB HDD | Debian 9 (Strech)

  • Vielen Dank MegaX. :)

    Hard- + Software Konfiguration:

    Matrix-Case: Matrix-ARM-Board + FF HD 6400 + Unicable

    Debian-Buster - vdr-2.5.6 - Plugins: dvbhddevice - targavfd - skinnopacity - osdteletext - epgsearch - markad


    RaspberryPi3b+
    raspbian - vdr-2.5.6 + device.patch

    Plugins: rpihddevice - skinnopacity - osdteletext - epgsearch - markad

    Tuner: USB DVBSky S960 DVB-S2 Tuner

    Am basteln:

    Pine H64 Modell B + Sundtek USB Dual DVB-S2 @Unicable

    RasberryOS - vdr-2.5.6 - Plugins: softhddevice-drm (rella) - skinnopacity - osdteletext - epgsearch

    ——

    RockPro64 Board mit softhddevice-drm mit DD Max-S8 (8Tuner) über Unicable auf armbian - vdr-2.5.6

    Plugins: softhddevice-drm (zillerbaer) - skinnopacity - epgsearch - osdteletext

    ————————————

    Am basteln:

    Compute Module 4 on IO-Board - FF-HD-6400 über PCIe Extender + Unicable

    RasberryOS - vdr-2.5.6 - Plugins: dvbhddevice - targavfd - skinnopacity - osdteletext - epgsearch - markad

  • Hallo,
    kann einer von euch erfolgreich 2 USB Tuner mit raspberry2 betreiben? 1. Tuner für Live HD-Sender View und 2. Tuner HD-Sender für Aufnahme....
    Wie kann ich den Netzwerkdurchsatz beim raspberry2 für satip Plugin verbessern?

    Viele Grüße, Uwe

    Hard- + Software Konfiguration:

    Matrix-Case: Matrix-ARM-Board + FF HD 6400 + Unicable

    Debian-Buster - vdr-2.5.6 - Plugins: dvbhddevice - targavfd - skinnopacity - osdteletext - epgsearch - markad


    RaspberryPi3b+
    raspbian - vdr-2.5.6 + device.patch

    Plugins: rpihddevice - skinnopacity - osdteletext - epgsearch - markad

    Tuner: USB DVBSky S960 DVB-S2 Tuner

    Am basteln:

    Pine H64 Modell B + Sundtek USB Dual DVB-S2 @Unicable

    RasberryOS - vdr-2.5.6 - Plugins: softhddevice-drm (rella) - skinnopacity - osdteletext - epgsearch

    ——

    RockPro64 Board mit softhddevice-drm mit DD Max-S8 (8Tuner) über Unicable auf armbian - vdr-2.5.6

    Plugins: softhddevice-drm (zillerbaer) - skinnopacity - epgsearch - osdteletext

    ————————————

    Am basteln:

    Compute Module 4 on IO-Board - FF-HD-6400 über PCIe Extender + Unicable

    RasberryOS - vdr-2.5.6 - Plugins: dvbhddevice - targavfd - skinnopacity - osdteletext - epgsearch - markad

  • Hallo,
    mir ist gerade beim Ansehen von "Die sieben Samurai" (OmU von Arte HD) aufgefallen, dass beim Zurückspulen mit den Pfeiltasten zwar das Video rückwärts läuft, aber die Wiedergabeposition sich nicht ändert, d.h. wenn ich wieder normal abspiele, macht er an der Stelle weiter, an der ich mit dem Zurückspulen angefangen habe.

    Das ganze passiert auf einem Raspberry Pi 2 mit Arch Linux ARM und ffmpeg 2.7.2, vdr 2.2.0 und der aktuellen Pluginversion aus dem Git.

    Ist das ein bekannter Fehler oder kann man da etwas dagegen tun?

    Meine VDRs

    VDR 1: Point of View Ion-330-1, 2x Sundtek MediaTV Pro (DVB-C), Atric IR-Einschalter Rev.5, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible)
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    VDR 3: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible), VDR 2.4.1, CIR-Empfänger
    Client 1: Raspberry Pi 2, Arch Linux ARM, VDR 2.3.8
    vdr-epg-daemon auf Cubietruck mit 32 GB SSD, Arch Linux ARM

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • mir ist gerade beim Ansehen von "Die sieben Samurai" (OmU von Arte HD) aufgefallen, dass beim Zurückspulen mit den Pfeiltasten zwar das Video rückwärts läuft, aber die Wiedergabeposition sich nicht ändert, d.h. wenn ich wieder normal abspiele, macht er an der Stelle weiter, an der ich mit dem Zurückspulen angefangen habe.


    Ich hatte den Fehler schon mal, aber eigentlich gefixt - kann aber sein, dass das Problem seit dem neuen PTS-Handling wieder auftritt. Ich schau mir das an, komme aber erst nächste Woche dazu. Trotzdem danke fürs melden!

    Gruss
    Thomas

  • Hallo zusammen

    mit dem aktuellen Stand habe ich Probleme. Scheint noch Fehlerhaft zu sein.

    mir ist gerade beim Ansehen von "Die sieben Samurai" (OmU von Arte HD) aufgefallen, dass beim Zurückspulen mit den Pfeiltasten zwar das Video rückwärts läuft, aber die Wiedergabeposition sich nicht ändert, d.h. wenn ich wieder normal abspiele, macht er an der Stelle weiter, an der ich mit dem Zurückspulen angefangen habe.

    Könnt ihr beiden nochmal mit der aktuellen Firmware testen? Ich kann das Problem beim Zurückspulen nicht nachvollziehen und auch der letzte Git-Stand funktioniert nun wieder, ohne mein zutun. Da waren aber einige Änderungen in der Firmware, welche Probleme dieser Art vermutlich behoben haben (Timestamp-Handling).

    Gruss
    Thomas

  • Könnt ihr beiden nochmal mit der aktuellen Firmware testen? Ich kann das Problem beim Zurückspulen nicht nachvollziehen und auch der letzte Git-Stand funktioniert nun wieder, ohne mein zutun.

    Mit dem aktuellen Firmwarestand funktioniert es wieder, danke für den Hinweis.

    Meine VDRs

    VDR 1: Point of View Ion-330-1, 2x Sundtek MediaTV Pro (DVB-C), Atric IR-Einschalter Rev.5, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible)
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    VDR 3: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible), VDR 2.4.1, CIR-Empfänger
    Client 1: Raspberry Pi 2, Arch Linux ARM, VDR 2.3.8
    vdr-epg-daemon auf Cubietruck mit 32 GB SSD, Arch Linux ARM

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Hallo Thomas,
    Vielen Dank für die Info.

    Gruß Uwe

    Hard- + Software Konfiguration:

    Matrix-Case: Matrix-ARM-Board + FF HD 6400 + Unicable

    Debian-Buster - vdr-2.5.6 - Plugins: dvbhddevice - targavfd - skinnopacity - osdteletext - epgsearch - markad


    RaspberryPi3b+
    raspbian - vdr-2.5.6 + device.patch

    Plugins: rpihddevice - skinnopacity - osdteletext - epgsearch - markad

    Tuner: USB DVBSky S960 DVB-S2 Tuner

    Am basteln:

    Pine H64 Modell B + Sundtek USB Dual DVB-S2 @Unicable

    RasberryOS - vdr-2.5.6 - Plugins: softhddevice-drm (rella) - skinnopacity - osdteletext - epgsearch

    ——

    RockPro64 Board mit softhddevice-drm mit DD Max-S8 (8Tuner) über Unicable auf armbian - vdr-2.5.6

    Plugins: softhddevice-drm (zillerbaer) - skinnopacity - epgsearch - osdteletext

    ————————————

    Am basteln:

    Compute Module 4 on IO-Board - FF-HD-6400 über PCIe Extender + Unicable

    RasberryOS - vdr-2.5.6 - Plugins: dvbhddevice - targavfd - skinnopacity - osdteletext - epgsearch - markad

    Edited once, last by Uwe (August 20, 2015 at 9:59 PM).

  • Habe den pi2 mit rpi-update aktualisiert und das plugin auf den aktuellen Stand gebracht (git pull).
    Scheint alles zu funktionieren, bis auf "Pass Through" funktioniert hier nicht bei einigen Sendern (Passiert hier auf Sendern: SAT-1-HD usw und Sky-HD Sendern). Hatten wir das nicht schon mal?.... Video läuft in Zeitlupe und kein Ton.
    Im Log sieht man folgendes:

    Code
    Aug 20 21:39:03  vdr: [4880] rpihddevice: new audio codec: 2ch MPEG
    Aug 20 21:39:03  vdr: [4880] rpihddevice: [libav] Header missing
    Aug 20 21:39:03  vdr: [4880] rpihddevice: failed to decode audio frame!
    Aug 20 21:39:04  vdr: [4880] rpihddevice: new audio codec: 2ch MPEG
    Aug 20 21:39:04  vdr: [4880] rpihddevice: [libav] Header missing
    Aug 20 21:39:04  vdr: [4880] rpihddevice: failed to decode audio frame!

    Setze ich im Setup auf StereoPCM gibt es keine Probleme...
    Habe ich eventuell was vergessen zu aktualisieren? ;)

    Viele Grüße, Uwe

    Hard- + Software Konfiguration:

    Matrix-Case: Matrix-ARM-Board + FF HD 6400 + Unicable

    Debian-Buster - vdr-2.5.6 - Plugins: dvbhddevice - targavfd - skinnopacity - osdteletext - epgsearch - markad


    RaspberryPi3b+
    raspbian - vdr-2.5.6 + device.patch

    Plugins: rpihddevice - skinnopacity - osdteletext - epgsearch - markad

    Tuner: USB DVBSky S960 DVB-S2 Tuner

    Am basteln:

    Pine H64 Modell B + Sundtek USB Dual DVB-S2 @Unicable

    RasberryOS - vdr-2.5.6 - Plugins: softhddevice-drm (rella) - skinnopacity - osdteletext - epgsearch

    ——

    RockPro64 Board mit softhddevice-drm mit DD Max-S8 (8Tuner) über Unicable auf armbian - vdr-2.5.6

    Plugins: softhddevice-drm (zillerbaer) - skinnopacity - epgsearch - osdteletext

    ————————————

    Am basteln:

    Compute Module 4 on IO-Board - FF-HD-6400 über PCIe Extender + Unicable

    RasberryOS - vdr-2.5.6 - Plugins: dvbhddevice - targavfd - skinnopacity - osdteletext - epgsearch - markad

  • Scheint alles zu funktionieren, bis auf "Pass Through" funktioniert hier nicht bei einigen Sendern (Passiert hier auf Sendern: SAT-1-HD usw und Sky-HD Sendern). Hatten wir das nicht schon mal?.... Video läuft in Zeitlupe und kein Ton.


    Ok, schaue ich mir an. Passiert das nur bei den Privaten in HD?

    Gruss
    Thomas

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!