Was ist das für ein SAT-Kabel?

  • Guten Abend allerseits,

    es ist nun soweit, wir richten unser neues Heim her... Mit dabei übernahmen wir auch die Sat-Anlage vom Vorbesitzer, da arbeite ich mich nun quasi rein.

    Direkt die erste Frage: was ist das für ein Kabel? Bilder siehe unten, drauf steht einmal "RG6 TM Brothers digital und analog taugliches doppelabgeschirmtes satelliten kabel" und dann noch "Jaeger Sat Koax 24 db" 8o Ich hoffe nicht, dass mit den 24 dB das Schirmungsmaß gemeint ist, was mir so geläufig ist...

    Google findet dazu nix brauchbares. Ich müsste nicht nur wissen, ob das überhaupt brauchbar ist oder ich besser alles rausrupfe, sondern ggf. auch welche Maße da relevant sind, da ich auf jeden Fall alle Stecker durch Kompressionsstecker ersetzen will. Ich muss dazu sagen, das Haus ist eigentlich ein Mehrfamilienhaus mit 3 Etagen (EG und 1. und 2. OG), die Schüssel steht ganz unten im Garten. Entsprechend lang sind die Wege also.

    Danke euch schon mal,
    Andreas

  • Die Kabel kenne ich nicht.
    Man kann davon ausgehen, dass 24dB die Dämpfung pro 100m ist - wobei man sich fragen muß, auf welche Frequenz sich diese Angabe bezieht. Da kann man viel schönrechnen. Zum Vergleich das Datenblatt des Kabels, das ich verbaut habe: http://www.preisner.de/upload/Datenblatt_SK2000plus.pdf

    In erster Linie würde ich mich fragen, wie leicht die Kabel später einmal getauscht werden können, d.h. ob sie in einem Kabelkanal oder Leerrohr liegen. Falls nein, würde ich sie herausreißen und Leerrohre verlegen...

    CU
    Oliver

  • sondern ggf. auch welche Maße da relevant sind, da ich auf jeden Fall alle Stecker durch Kompressionsstecker ersetzen will

    Sieht aus wie ein gutes Standard-Kabel. Eher nicht gut für Kompressionsstecker geeignet, da bei 2fach verklebte Innenfolie fehlen dürfte.
    Sehr wahrscheinlich mittlere bis gute Standard Qualität, wenn es 24dB in Bereichsmitte des Nutzbandes hat.
    Merkwürdigerweise passt es sogar perfekt zum zweiten Google Treffer -> dort gibt es das Datenblatt als pdf, du könntest dann überprüfen ob es wirklich dieses Kabel ist.
    Solltest du auch mal versuchen.


    Mehr könnte man erfahren, wenn du ein Stück davon absetzt und vermisst.
    1. Innenleiter Durchmesser: 0.8mm, 1.0mm oder 1.1mm ?
    2. Innenleiter Material: Eisen ver-kupfert oder pur Cu?
    3. Durchmesser Isolierung? 4.6mm, 4.7mm, 4,9mm oder 5.0mm?
    4. Schirm: Anzahl (Adern zählen) und Material der Geflechtadern (Al, Cu), wie viele Folien und was für welche.
    5. Außendurchmesser im mm, auf zehntel genau

    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler


    to spoil
    verderben
    beschädigen
    plündern
    behindern
    berauben
    vereiteln
    rauben
    zerstören [fig.] [verderben, verunstalten]
    vergällen
    verhageln [fig.]

  • Danke euch für die Antworten. Vor allem die Erläuterung der "24 dB" macht Sinn, da bin ich ja beruhigt.

    wirbel: Ich bin vermutlich nach so vielen Ostereiern zu doof zum googeln... Kannst du mir nen Link posten? Irgendwie finde ich den Eintrag nicht, den du meintest. Ausmessen versuche ich, bezweilfe aber, dass ich mit meinen Werkzeugen auf 1/10mm genau messen kann. Welche Stecker würdest du empfehlen? Hatte mich inzwischen mit den Cabelcon Self-Install Steckern befasst, gingen die? Oder doch Crimpstecker? Das gute alte Aufdreh-Zeugs ist jedenfalls nicht das gelbe vom Ei.

    UFO: Das Kabel ist v.a. innen verdammt schwer zugänglich, liegt z.T. unter Fußleisten und Wandverkleidungen, an manchen Stellen evtl. auch unter Putz. Rausreißen dürfte also vmtl. nicht komplett gehen, sondern höchstens abschneiden. Anschließend alles neu und "richtig" machen ist bei einem Haus dieser Größenordnung verdammt viel Arbeit, zumal es aus den 50ern ist und nicht gerade über großzügige Kabelschächte und nutzbare Kamine verfügt. Wenn es tatsächlich mittleres Standardkabel ist, würde ich es dabei belassen und erst mal versuchen, es zu nutzen.

    VDR: AsRock Q1900M Pro, 2TB, 2GB RAM, GT720, 2x Cinergy C - Debian 8

  • google -> Jäger Koax Kabel -> erster Treffer -> 319_645--DBH-01-de -> pdf

    - zweifach geschirmt
    - ~24dB in Bereichsmitte 1.4GHz

    Quote


    passender F-Stecker: Artikel 790.049

    Cabelcon Self-Install sind klasse, wenn man das mitgelieferte Werkzeug zum Absetzen benutzt und das Kabel eine verklebte innere Folie hat.

    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler


    to spoil
    verderben
    beschädigen
    plündern
    behindern
    berauben
    vereiteln
    rauben
    zerstören [fig.] [verderben, verunstalten]
    vergällen
    verhageln [fig.]

  • Danke für den Zaunpfahl. Hatte nur nach "Jäger Koax Kabel 24dB" gegoogelt...

    Wenn es nach der Bedruckung im Datenblatt geht, ist es nicht das gleiche. Ich hab jetzt mal da hin geschrieben, mal schauen ob sie mir als Privatperson auch antworten.

    Vielen Dank nochmal.

    VDR: AsRock Q1900M Pro, 2TB, 2GB RAM, GT720, 2x Cinergy C - Debian 8

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!