[Gelöst] nur WDR HD Köln als einziger HD Sender !?

  • Hallo,

    keine Ahnung, ob die Frage in dem Forum hier richtig ist - wenn ich falsch liege, bitte verschieben.

    Ich habe folgendes System seit Ewigkeiten (Hardware) im Betrieb:

    gentoo mit vdr 2.0.40

    # lspci | grep Technisat
    3:02.0 Network controller: Techsan Electronics Co Ltd B2C2 FlexCopII DVB chip / Technisat SkyStar2 DVB card (rev 02)
    LNB ist (glaube ich) von Humax

    also ziemlich altes Zeugs, nix mit HD.

    Komischerweise kann ich den Sender "WDR HD Köln" aufzeichnen (mit höherer Auflösung). Alle anderen HD Sender kann ich nicht empfangen (wie erwartet).
    Der Rechner ist ein selbstgebastelter Athlon X2, also Performance satt (für diesen Zweck).

    Wieso geht das mit diesem Sender!? Kann man das eventuell auf die anderen ausdehnen? :D

    ?? Viele Grüße,
    hjclaes

    Server: i5-3470, 8GB, 1TB+2TB Disk, TechnoTrend S2-4600, Ubuntu
    http://storeBackup.org - space efficient backup, deduplication,
    compression, replication, integrity check

    Edited once, last by hjclaes (April 5, 2015 at 9:56 PM).

  • Gibt es denn einen Grund dafür, warum die das machen und die anderen nicht? Ist DVB-S2 HD irgendwie schöner, bunter, schneller, ... ?(
    Es gibt also überhaupt keine anderen Sender, die HD über DVB-S senden?

    Ich hoffe, ich kann noch eine kurze Frage loswerden (da ich mich mit dem Thema überhaupt nicht auskenne): Könnte ich (da ich den Rechner (meinen Server) wg. Stromverbrauch sowieso umstelle) die DVB-S Karte durch eine DVB-S2 ersetzen, ohne am Rest (LNB, Verkabelung) etwas ändern zu müssen?

    Vielen Dank für die Antwort,
    hjclaes

    Server: i5-3470, 8GB, 1TB+2TB Disk, TechnoTrend S2-4600, Ubuntu
    http://storeBackup.org - space efficient backup, deduplication,
    compression, replication, integrity check

  • Hi,


    Es gibt also überhaupt keine anderen Sender, die HD über DVB-S senden?


    doch ATV HD

    Gruss
    Wolfgang

    Hard & Software

    DVB-S: Silverstone LC17 mit 8,4" TFT Display, ASRock ALiveNF6G, AMD X2 3800+ (35W),4GB, GT 630 - nVidia-387, SSD 64GB, 2TB, TeVii S470, SkyStar S2, Cinergy T RC USB, Kodi-18.0, FB X10 Medion-Scroll, "easyVDR 3.5 (14.04 LTS) - Kernel-4.8.12 - VDR 2.3.8"
    -----------------------------

    DVB-C: ATC-620, Asrock K7S41GX, AMD Geode NX 1750, 2GB, picoPSU, Samsung 500GB 1x 1TB, LDW-851S, DVB-C Fujitsu-Siemens FF, Cinergy 1200, Nova T USB, Atric Rev.4, "easyVDR 0.8 - 2.6.35.10 VDR 1.7.16 "
    -----------------------------

    Client_1: Evo N600c, "Puppy-Slacko 6.3" VDR 2.2.0 - FB X10 Medion_OR25V
    -----------------------------

    Client_2: Himbeere-P2 - MLD-5.4 / LibreELEC-9.0-Milhouse(Kodi-18.0) (PVR-VNSI)

    TT S2-6400 - saa716x kompilieren unter 20.04(Focal)

  • Da mein (nicht ganz) neuer jetzt zum Server auserkorener Rechner nur noch einen PCI Slot hat, muss ich entweder die alte PCI Ethernet Karte (wg. DMZ) oder die PCI TV Karte durch eine PCI express Karte ersetzen. Ne neue Ethernet Karte kostet <10, eine "TechniSat SkyStar 2 eXpress HD" nur etwa 40 Öcken. Das klingt ganz vernünftig. Wahrscheinlich werde ich von Gentoo (zu viel Ärger mit Abhängigkeiten) auf Ubuntu Server umschwenken.

    Muss noch ein bisschen lesen, ob das alles zusammenpasst - vielleicht tausche ich die TV Karte. (Das geht noch aus der Porto-Kasse, ohne Diskussion mit der Regierung. [Blocked Image: http://www.cheesebuerger.de/images/midi/boese/d074.gif] )


    :D hjclaes

    Server: i5-3470, 8GB, 1TB+2TB Disk, TechnoTrend S2-4600, Ubuntu
    http://storeBackup.org - space efficient backup, deduplication,
    compression, replication, integrity check

  • Hallo 3PO,

    Ist jetzt ein bisschen OT, aber was soll's. ?(

    Mit Gentoo bin ich vor gut 13 Jahren angefangen (Client + Server). Dann gab's dann (ewig her) ziemliche Probleme mit X (insbes. Fehlermeldungen beim Compilieren, die ich beheben musste). Teilweise konnte ich einen halben Tag oder mehr nicht arbeiten, bis alles wieder hingefrickelt war. Daher bin ich beim Client auf OpenSuse (hieß das damals schon so!?) umgestiegen. Der Server läuft bis jetzt unter Gentoo, insbesondere wegen des Rolling Release.

    Mit Kubuntu (Ich bin erst von KDE auf Gnome umgestiegen, weil sich KDE zu sehr nach Windows anfühlte und dann zurück auf KDE, weil man ab Gnome 2 kaum noch etwas einstellen konnte.) habe ich in den letzten paar Jahren ziemlich gute Erfahrungen gemacht - ist ja eigentlich nur ein aktuelleres Debian.

    Die Server Version von Ubuntu ist - hab ich jedenfalls gelesen - dasselbe wie die Client-Version, außer dass es als Standard einen abgespeckten Kernel hat, der deshalb weniger Updates bekommt.

    Gentoo kostet schon 'ne Menge Zeit, die ich momentan nicht habe. Und im Job habe ich auch zunehmend mit Debian zu tun (nicht als Admin). Debian ist mir persönlich etwas zu altbacken.

    Wo siehst Du die Probleme mit Ubuntu Server?

    Viele Grüße, hjclaes

    Server: i5-3470, 8GB, 1TB+2TB Disk, TechnoTrend S2-4600, Ubuntu
    http://storeBackup.org - space efficient backup, deduplication,
    compression, replication, integrity check

  • Also wenn man einmal einen Mercedes gefahren hat, dann tut man sich schwer, auf einen Lada umzusteigen....
    Ich würde das Ubuntu-Zeugs noch nicht einmal anfassen, selbst wenn ich dafür Geld bekommen würde.


    Würde mir genauso gehen. Gerade wenn man sich so ansieht wie oft über die ganzen Jahre die Lada-Mechaniker deinem stotternden Benz wieder auf die Sprünge helfen mussten.
    Ist schon praktisch, die sind eben verfügbar die Jungs und machen es auch noch umsonst.

    Gerald


    HP Proliant MicroServer Gen8, Xeon E3-1230, 12 GB RAM, 3xWD red 2TB im RAID 5, 2xSundtek MediaTV Home DVB-C/T, L4M TWIN-C/T, Ubuntu Server 14.04.1, Plex Media Server
    Samsung UE55H6470

  • Wo siehst Du die Probleme mit Ubuntu Server?

    Ich sehe da keine, die Blechbüchse will die Konversation nur mal wieder auf ein Fäkalniveau senken ... :(

    Regards
    fnu

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

  • na sieh mal einer an, da sind 3 anderer Meinung als 3PO und schon löscht er alle Beiträge in dem Thema,
    (auch die, die wirklich hilfreicht aber damit selbst nichts zu tun hatten.)

    Ich würde die Beiträge am liebsten wieder aus dem Papierkorb zurückholen, aber ich glaub das hat wenig Sinn :(

    Dirk

    Meine Signatur

    :]Heute ist nicht alle Tage, ich schreib wieder, keine Frage :]
    VDR1: Silverstone LC14M, AMD X2-BE2350,2GB/1,5TB,DVB-s/s2/c,Gentoo,Kernel 3.8.5,VDR-2.0.0
    VDR2: Silverstone GD05B, Intel G2020, Asrock B75-Pro3M, Asus GT610/2G, 8GB/1TB, YAVDR 0.5
    VDR3: Silverstone ML03, Intel G2020, Asrock B75-R2, 8GB/1TB

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!