Hallo,
ich würde gerne eine m3u playlist hinzufügen. Habe das im ordner /usr/share/minisatip7/html probiert leider ohne Erfolg. Find leider nirgends eine Angabe, weiß das hier jemand?
VG
Hallo,
ich würde gerne eine m3u playlist hinzufügen. Habe das im ordner /usr/share/minisatip7/html probiert leider ohne Erfolg. Find leider nirgends eine Angabe, weiß das hier jemand?
VG
Hi,
bei der AXE firmware läuft auch ein httpd mit HOME = /media, da gehört die playlist.m3u hin,
bei minisatip dann die Parameter im config file anpassen mit,
-p http://192.168.X.X:80/playlist.m3u
ich habe sicherheitshalber den port mit angegeben, damit klar ist, dass es nicht über den http-proxy
von minisatip mit port 8080 geht,
viele Grüsse pbg4
Hallo,
habe mir heute die Satip-axe Firmware heruntergeladen? Ich möchte diese nun über einen
USB-Stick laden.
Bin auch der Anleitung von Perexg genau gefolgt. Leider funktioniert es nicht! Es
wird immer nur die Originalfirmware geladen.
Was mache ich falsch? Vielen Dank für Euere Antworten!
Eventuell den USB-Stick in die andere USB-Buchse stecken. Einer davon geht nur, weiß nur nicht ob oben oder unten....
Die Firmwarefiles müssen noch umbenannt werden, dass steht auch in der Readme, wie das funktioniert.
Hallo,
es hat endlich geklappt. Die Firmware wurde geladen!
Hat sich das Passwort vom Webinterface geändert. Ich komme leider nicht auf die Box.
Danke für jede Hilfe!
Welches Webinterface meinst du? Die Statusseite? Die sollte ohne PW sein.
Es ist unter Port 8080 erreichbar, Beispiel (mit der IP oder Hostname deines Digibit ersetzen):
Ansonsten ist das root-Passwort, z.B. fuer SSH Zugang "satip".
Ich habe nun die Axe-Firmware an meinem Digibit R1 gestartet. Auf einem Banana Pi habe ich nun TVHeadend laufen. Über VLC funktioniert der Stream von Tvheadend auch zunächst wunderbar. Aber nach 5 Minuten habe ich Klötzchenbildung auf meinem Klient.
Brauche ich noch andere Dateien auf dem USB-Stick des Digibit R1? Warum läuft alles nur kurz?
Aloha ?
Am Dienstag bekomme ich einen Telestar Digibit R1. Jetzt bin ich hier auf diesen Thread gestoßen.
Was sind denn die Vorteile dieser Alternativen Firmware? Ich habe am Ende 4 statische Kodi mit VDR-Backend und vllt. auch mal ein Handy oder Tablet am Start.
Was sind denn die Vorteile dieser Alternativen Firmware?
Die macht es möglich das Signal über TCP statt über UDP zu "streamen", das hat den Vorteil das dadurch weniger Fehler durch das Netzwerk passieren können (mehr als einen Switch im Netzwerk, viel Traffic im Netzwerk, Clients die schlechte Netzwerkkarten haben, WLAN, DLAN ...).
Das passiert bei ALLEN käuflich erwerblichen Servern, ja nach Typ mal bisschen besser oder schlechter aber es leiden alle darunter. Ob es dazu kommt entscheidet dein Netzwerk zuhause - das kann keiner vorhersagen.
Mit der Alternativen Firmware kann dann TCP verwendet werden, das fixt diese Probleme komplett ist aber nicht im Standard enthalten und kann dadurch nur von VDR/Tvh/DVBViewer verwendet werden.
hier gibts noch einen "größeren" darüber https://www.kodinerds.net/index.php/Thread/45366-Alternative-Firmware-für-Telestar-Digibit-R1-Grundig-GSS-box-DSI-400-Inverto-IDL/
Hallo in der Runde.
Ich war schon laaange nicht mehr im Forum, da ich mich mit den Thematiken nicht mehr beschäftigt haben.
Hat jemand von Euch die originalen Firmware von den Boxen?
Ich habe eine DSI 400 und irgendwie scheint der interne Flash sich verabschiedet zu haben.
Über den 2ten Flash Baustein bringe ich die alternative Firmware zum laufen, allerdings will ich den ersten auch wieder beleben.
Ich bräuchte die original idl4k.scr von den alten Firmware Versionen.
Bei den Herstellern gibt es nur noch die idl4K.Bin sprich die Firmware an sich, ohne Möglichkeit die original FW per USB einzuspielen.
Mit den Dateien von der Alternativen FW lässt sich aber fw1-nand0 nicht flashen.
Wenn die uralte original FW noch jemand hat, bitte dringend melden.
Danke
Moin,
ich habe hier noch ein paar firmware-Dateien auf Platte:
$ ll idl*
-rwxr-x---+ 1 Christian Holpert Kein 20162201 23. Mrz 2016 idl4k.bin.ota-1.0.0.146
-rwx------+ 1 Christian Holpert Kein 19194111 31. Mrz 2014 idl4k.bin.ota-1.16.0.120
-rwx------+ 1 Christian Holpert Kein 19194087 13. Jan 2015 idl4k.bin.ota-1.17.0.120
-rwx------+ 1 Christian Holpert Kein 20210370 20. Feb 2016 idl4k.bin.ota-1.24.0.156
Hilft Dir das 'was?
Dann gerne PM mit email-Adresse.
Christian
Hallo Hopsi,
wenn ich das richtig interpretiere sind das die online Updates.
Leider komme ich ja gar nicht mehr in den fw1_nand0 rein.. somit auch keine Webschnittstelle auf das original.
Ich bräuchte wirklich die Dateien, die man per USB offline einspielen kann ohne die Box zu zerlegen um dort per jtag/seriell einzugreifen.
Zu deinen Dateien fehlt die entsprechende *.scr um das ganze zu vollziehen.
Sorry, mehr habe ich nicht. Nicht mal mehr die Box...
Christian
Wenn die uralte original FW noch jemand hat, bitte dringend melden.
Lässt sich die Firmware, bzw. der Inhalt von fw1-nand0 nicht aus einer laufenden Box auslesen und speichern?
Hier kannst du die Original-Software (v1.24) für den Digibit R1 herunterladen. Ich hatte das gleiche Problem und da ich noch Garantie auf das Gerät hatte, habe ich die Fa. Telestar kontaktiert. Von dort habe die Firmware bekommen.
Vielleicht hilft dir aber auch nur ein Reset. Diesen musst du aber ziemlich lange machen. Mindestens 30 Sekunden, wenn nicht länger, musst du den Resetknopf gedrückt halten bis die Netzwerk-LED (ich glaube die ist es) zu blinken anfängt. Also den Receiver stromlos machen, Resetknopf drücken und dann Strom ein und sehr, sehr lange warten bis es zu blinken anfängt. Sollte dies nicht gehen, dann nimm die Firmware von oben und auch danach einen Reset machen.
Hallo Huberer,
kannst du die Datei nochmals zur Verfügung stellen?
bei Wetransfer kommt, das die Datei nicht länger verfügbar ist.
Danke
Hi,
die 1.24.0.156 Firmware des Digibit R1bekommt man doch problemlos direkt von der Telestar Webseite per Browser
und Klick auf den Link,..
oder auch auf der Konsole einfach so:
wget --content-disposition https://images.telestar.de/assets/medias/common/78/\$v4/soft_Digibit_R1_005.zip
viele Grüsse pbg4
Hallo,
ich häng mich mal hier ran.
Bei einem Bekannten haben wir eine Digibit R1 installiert mit der aktuellen alternativen Firmware.
Nun wird ja hier oft beschrieben, dass ein Vorteil u.a. die Nutzung des TCP-Protokolls ist.
Stelle ich aber im satip-Plugin (aktuelle Version) auf die Verwendung von TCP, dann habe ich Bildaussetzer und es bleibt auch stehen. Bei Verwendung von Unicast läuft es ohne Fehler.
Der Digibit wird mit den Optionen "-D 1 -Q -M -O" gestartet.
Muss noch etwas konfiguriert werden?
Gruss.
Markus
TCP bei Video Streaming? Das macht doch wenig Sinn.
Wie? Ich denke das ist der große Vorteil der alternativen Firmware.
Selbst ohne AXE Firmware läuft die Digi R1 mittlerweile wunderbar (Update der Firmware vorausgesetzt).
Vorteil gegenüber der DD Octo ist das man auch in schwächeren Netzwerken (wo z.B. mehrere Router/Switche vorhanden sind) auch noch ein ordentliches Bild bekommt durch RTSP/TCP in AXE (VDR, Tvh, DVBViewer, VLC kann das) - die normale FW hat irgendeinen Puffer der das auch recht gut macht.
Sonst hast du da pausenlos Streamfehler bei der Octo (bekanntes Problem interessiert nur keinen).
Und das vdr-plugin-satip bietet es auch als Option an:
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!