nach Neuinstallation kein Bild kein OSD und kein Ton mit softhddevice

  • Hallo allerseits, ich habe gestern mal versucht einen Client mit YaVDR05a per USB-Stick zu installieren.
    Soweit klappt auch alles ganz gut, aber ....

    Nach dem ersten Start habe habe ich wie früher erstmal meine Channels aufgespielt, den Streamdev-Client configuriert und dann wieder neugestartet (alles in SSH).

    Nach dem Neustart bekomme ich aber kein OSD zu sehen. Daher habe ich mal auf Xine umgestellt und bekomme OSD und auch Bild, aber kein Ton. Wenn ich wieder auf softhddevice umstelle kommt wiederum gar nix.

    Daher meine Frage, was muss ich ein- oder umstellen, damit ich OSD,Bild und Ton mit softhddevice bekomme?

    mein Client ist:

    YaVDR | yaVDR 0.5.0a | GD05 | ASRock H87M PRO4 | Intel G3220 | 4GB | NT E9 400 | 64GB SSD | Zotac GT630 (1024MB) |



    ich habe einen Denon x4000 und meinen Client über HDMI an diesen angeschlossen. Auch direkt per HDMI an meinen Sony Fernseher kommt nix.


    Über jegliche Hilfe würde ich mich freuen ...

    VDR1

    YaVDR | yaVDR 0.6 | GD05 | ASRock H87M PRO4 | Intel G3220 | 4GB | NT E9 400 | 64GB SSD | Zotac GT630 (1024MB) | Sat-IP

    VDR2 : noch nicht fertig ...

    Equipment:

    MCE (RC6) FB | | Sony Fernseher 4K | Denon X4000 AVR | Octopus.net mit 4 x DVB-C über Sat-IP

    |NUC D54250 (Intel VA-API) | Octopus.net 4xDVB-C / Sat-ip | 500 SSD | MCE FB | ax206 DPF |

  • Ich hatte so ein Problem mal mit einem Skin, welcher sich nicht mit softhddevice vertrug. Wechsel mal den Skin und teste, ob ein anderer funktioniert.

    HDTVDR: Antec Micro Fusion mit Asus M4N78-VM, Sempron 140, 2GB, 1,5TB, TT-1600, yaVDR 0.5 (Stand Sommer 2014)

  • ich habe schon verschiede Skins versucht, leider ohne Erfolg.

    Was mich wundert ist, das es mit xine ein Bild und OSD gibt aber sonst nicht.

    VDR1

    YaVDR | yaVDR 0.6 | GD05 | ASRock H87M PRO4 | Intel G3220 | 4GB | NT E9 400 | 64GB SSD | Zotac GT630 (1024MB) | Sat-IP

    VDR2 : noch nicht fertig ...

    Equipment:

    MCE (RC6) FB | | Sony Fernseher 4K | Denon X4000 AVR | Octopus.net mit 4 x DVB-C über Sat-IP

    |NUC D54250 (Intel VA-API) | Octopus.net 4xDVB-C / Sat-ip | 500 SSD | MCE FB | ax206 DPF |

  • Dann poste doch mal ein Log mit softhddevice. Wie startest Du das Plugin, mit welchen Optionen?

    - Client1: Thermaltake DH 102 mit 7" TouchTFT * Debian Stretch/vdr-2.4.0/graphtft/MainMenuHooks-Patch * Zotac H55-ITX WiFi * Core i3 540 * 4GB RAM ** Zotac GT630 * 1 TB System HDD * 4 GB RAM * Harmony 900 * satip-Plugin

    - Client2: Alfawise H96 Pro Plus * KODI
    - Server: Intel Pentium G3220 * DH87RL * 16GB RAM * 4x4TB 3.5" WD RED + 1x500GB 2.5" * satip-Plugin
    - SAT>IP: Inverto iLNB

  • log schick ich ..

    ich habe alles "standard" gelassen wie es die Installation vorgibt.

    VDR1

    YaVDR | yaVDR 0.6 | GD05 | ASRock H87M PRO4 | Intel G3220 | 4GB | NT E9 400 | 64GB SSD | Zotac GT630 (1024MB) | Sat-IP

    VDR2 : noch nicht fertig ...

    Equipment:

    MCE (RC6) FB | | Sony Fernseher 4K | Denon X4000 AVR | Octopus.net mit 4 x DVB-C über Sat-IP

    |NUC D54250 (Intel VA-API) | Octopus.net 4xDVB-C / Sat-ip | 500 SSD | MCE FB | ax206 DPF |

    Edited once, last by Ich_bau_mir_was (March 20, 2015 at 3:30 PM).

  • ich habe alles "standart" gelassen wie es die Installation vorgibt.

    "standart" ist nie eine gute Idee, standard schon eher ;)
    Hast du eventuell einen TV, der nur HD-ready Auflösungen beherrscht und außerdem noch Overscan macht? Dann könnte text2skin eventuell nicht sichtbar sein, wenn das OSD unglücklich skaliert wird. Ich würde mal auf LCARS umstellen und schauen, ob sich damit etwas ändert.

    Meine VDRs

    VDR 1: Point of View Ion-330-1, 2x Sundtek MediaTV Pro (DVB-C), Atric IR-Einschalter Rev.5, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible)
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    VDR 3: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible), VDR 2.4.1, CIR-Empfänger
    Client 1: Raspberry Pi 2, Arch Linux ARM, VDR 2.3.8
    vdr-epg-daemon auf Cubietruck mit 32 GB SSD, Arch Linux ARM

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • hier mal ein ganzer Neustart als Log

    Files

    VDR1

    YaVDR | yaVDR 0.6 | GD05 | ASRock H87M PRO4 | Intel G3220 | 4GB | NT E9 400 | 64GB SSD | Zotac GT630 (1024MB) | Sat-IP

    VDR2 : noch nicht fertig ...

    Equipment:

    MCE (RC6) FB | | Sony Fernseher 4K | Denon X4000 AVR | Octopus.net mit 4 x DVB-C über Sat-IP

    |NUC D54250 (Intel VA-API) | Octopus.net 4xDVB-C / Sat-ip | 500 SSD | MCE FB | ax206 DPF |

  • Zitat von »Ich_bau_mir_was«



    ich habe alles "standart" gelassen wie es die Installation vorgibt.
    "standart" ist nie eine gute Idee, standard schon eher
    Hast du eventuell einen TV, der nur HD-ready Auflösungen beherrscht und außerdem noch Overscan macht? Dann könnte text2skin eventuell nicht sichtbar sein, wenn das OSD unglücklich skaliert wird. Ich würde mal auf LCARS umstellen und schauen, ob sich damit etwas ändert.

    ... Rechtschreibung .... ja ja.... ?(

    Aber zum Thema ich habe es auf LCARS stehen...

    Gruß

    VDR1

    YaVDR | yaVDR 0.6 | GD05 | ASRock H87M PRO4 | Intel G3220 | 4GB | NT E9 400 | 64GB SSD | Zotac GT630 (1024MB) | Sat-IP

    VDR2 : noch nicht fertig ...

    Equipment:

    MCE (RC6) FB | | Sony Fernseher 4K | Denon X4000 AVR | Octopus.net mit 4 x DVB-C über Sat-IP

    |NUC D54250 (Intel VA-API) | Octopus.net 4xDVB-C / Sat-ip | 500 SSD | MCE FB | ax206 DPF |


  • Sieht so aus, als hättest du noch keinen passenden Treiber für deine GT630 installiert. Ich denke nvidia-331-updates müsste funktionieren.

    Meine VDRs

    VDR 1: Point of View Ion-330-1, 2x Sundtek MediaTV Pro (DVB-C), Atric IR-Einschalter Rev.5, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible)
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    VDR 3: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible), VDR 2.4.1, CIR-Empfänger
    Client 1: Raspberry Pi 2, Arch Linux ARM, VDR 2.3.8
    vdr-epg-daemon auf Cubietruck mit 32 GB SSD, Arch Linux ARM

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • nvidia-331-updates

    habe ich gerade gemacht .. Aber :

    Display Spoiler

    Mar 20 16:00:42 YaVDR-WZ-Client kernel: [ 2.950946] HDMI status: Codec=0 Pin=4 Presence_Detect=0 ELD_Valid=0
    Mar 20 16:00:42 YaVDR-WZ-Client kernel: [ 2.958939] HDMI status: Codec=0 Pin=5 Presence_Detect=0 ELD_Valid=0
    Mar 20 16:00:42 YaVDR-WZ-Client kernel: [ 2.958995] input: HDA NVidia HDMI/DP,pcm=7 as /devices/pci0000:00/0000:00:01.0/0000:01:00.1/sound/card0/input8
    Mar 20 16:00:42 YaVDR-WZ-Client kernel: [ 2.959086] input: HDA NVidia HDMI/DP,pcm=3 as /devices/pci0000:00/0000:00:01.0/0000:01:00.1/sound/card0/input9
    Mar 20 16:00:42 YaVDR-WZ-Client kernel: [ 2.959277] nvidia 0000:01:00.0: PCI INT A -> GSI 16 (level, low) -> IRQ 16
    Mar 20 16:00:42 YaVDR-WZ-Client kernel: [ 2.959287] nvidia 0000:01:00.0: setting latency timer to 64
    Mar 20 16:00:42 YaVDR-WZ-Client kernel: [ 2.959291] vgaarb: device changed decodes: PCI:0000:01:00.0,olddecodes=none,decodes=none:owns=io+mem
    Mar 20 16:00:42 YaVDR-WZ-Client kernel: [ 2.959328] NVRM: The NVIDIA GPU 0000:01:00.0 (PCI ID: 10de:1284)
    Mar 20 16:00:42 YaVDR-WZ-Client kernel: [ 2.959329] NVRM: installed in this system is not supported by the 304.125
    Mar 20 16:00:42 YaVDR-WZ-Client kernel: [ 2.959329] NVRM: NVIDIA Linux driver release. Please see 'Appendix
    Mar 20 16:00:42 YaVDR-WZ-Client kernel: [ 2.959330] NVRM: A - Supported NVIDIA GPU Products' in this release's
    Mar 20 16:00:42 YaVDR-WZ-Client kernel: [ 2.959330] NVRM: README, available on the Linux driver download page
    Mar 20 16:00:42 YaVDR-WZ-Client kernel: [ 2.959330] NVRM: at https://www.vdr-portal.de/www.nvidia.com.
    Mar 20 16:00:42 YaVDR-WZ-Client kernel: [ 2.959335] nvidia 0000:01:00.0: PCI INT A disabled
    Mar 20 16:00:42 YaVDR-WZ-Client kernel: [ 2.959340] nvidia: probe of 0000:01:00.0 failed with error -1
    Mar 20 16:00:42 YaVDR-WZ-Client kernel: [ 2.959353] NVRM: The NVIDIA probe routine failed for 1 device(s).
    Mar 20 16:00:42 YaVDR-WZ-Client kernel: [ 2.959354] NVRM: None of the NVIDIA graphics adapters were initialized!

    VDR1

    YaVDR | yaVDR 0.6 | GD05 | ASRock H87M PRO4 | Intel G3220 | 4GB | NT E9 400 | 64GB SSD | Zotac GT630 (1024MB) | Sat-IP

    VDR2 : noch nicht fertig ...

    Equipment:

    MCE (RC6) FB | | Sony Fernseher 4K | Denon X4000 AVR | Octopus.net mit 4 x DVB-C über Sat-IP

    |NUC D54250 (Intel VA-API) | Octopus.net 4xDVB-C / Sat-ip | 500 SSD | MCE FB | ax206 DPF |

  • Dann musst du vermutlich noch den alten nvidia-Treiber 304.125 (müsste das Paket nvidia-current sein) entfernen.

    Meine VDRs

    VDR 1: Point of View Ion-330-1, 2x Sundtek MediaTV Pro (DVB-C), Atric IR-Einschalter Rev.5, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible)
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    VDR 3: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible), VDR 2.4.1, CIR-Empfänger
    Client 1: Raspberry Pi 2, Arch Linux ARM, VDR 2.3.8
    vdr-epg-daemon auf Cubietruck mit 32 GB SSD, Arch Linux ARM

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • ich habe den alten Treiber gelöscht gehabt, aber auch ohne Erfolg.
    Daher habe ich jetzt mal einen neueren Kernel benutzt, das scheint erfolg gebracht zu haben..

    Danke ...


    Aber nun habe ich zwar Bild und Ton, doch im 5.1 kommen die Center-Töne (Sprache) aus den hinteren Lautsprechern...
    Wie kann ich das Anpassen?

    VDR1

    YaVDR | yaVDR 0.6 | GD05 | ASRock H87M PRO4 | Intel G3220 | 4GB | NT E9 400 | 64GB SSD | Zotac GT630 (1024MB) | Sat-IP

    VDR2 : noch nicht fertig ...

    Equipment:

    MCE (RC6) FB | | Sony Fernseher 4K | Denon X4000 AVR | Octopus.net mit 4 x DVB-C über Sat-IP

    |NUC D54250 (Intel VA-API) | Octopus.net 4xDVB-C / Sat-ip | 500 SSD | MCE FB | ax206 DPF |

  • was sind die besten Einstellungen für Softhddevice bei ANZEIGEN?

    Derzeit steht es bei mir :
    Xine/SoftHDDevice Einstellungen


    Xine/SHD HD deinterlacer (Voreinstellung: bob): bob


    Xine/SHD SD deinterlacer (Voreinstellung: temporal): temporal

    VDR1

    YaVDR | yaVDR 0.6 | GD05 | ASRock H87M PRO4 | Intel G3220 | 4GB | NT E9 400 | 64GB SSD | Zotac GT630 (1024MB) | Sat-IP

    VDR2 : noch nicht fertig ...

    Equipment:

    MCE (RC6) FB | | Sony Fernseher 4K | Denon X4000 AVR | Octopus.net mit 4 x DVB-C über Sat-IP

    |NUC D54250 (Intel VA-API) | Octopus.net 4xDVB-C / Sat-ip | 500 SSD | MCE FB | ax206 DPF |

  • Wie sehen denn deine Audioeinstellungen aus? Hast du in softhddevice Passthrough für PCM und AC3 angeschaltet?

    Meine VDRs

    VDR 1: Point of View Ion-330-1, 2x Sundtek MediaTV Pro (DVB-C), Atric IR-Einschalter Rev.5, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible)
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    VDR 3: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible), VDR 2.4.1, CIR-Empfänger
    Client 1: Raspberry Pi 2, Arch Linux ARM, VDR 2.3.8
    vdr-epg-daemon auf Cubietruck mit 32 GB SSD, Arch Linux ARM

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • ja beides ein und passthrough..

    VDR1

    YaVDR | yaVDR 0.6 | GD05 | ASRock H87M PRO4 | Intel G3220 | 4GB | NT E9 400 | 64GB SSD | Zotac GT630 (1024MB) | Sat-IP

    VDR2 : noch nicht fertig ...

    Equipment:

    MCE (RC6) FB | | Sony Fernseher 4K | Denon X4000 AVR | Octopus.net mit 4 x DVB-C über Sat-IP

    |NUC D54250 (Intel VA-API) | Octopus.net 4xDVB-C / Sat-ip | 500 SSD | MCE FB | ax206 DPF |

  • Was bedeutet das? :


    Mar 20 17:17:23 YaVDR-WZ-Client vdr: video: slow down video, duping frame
    Mar 20 17:17:23 YaVDR-WZ-Client vdr: video: 21:48:44.984 +45 791 0/\ms 50+2 v-buf
    Mar 20 17:18:13 YaVDR-WZ-Client vdr: video: slow down video, duping frame
    Mar 20 17:18:13 YaVDR-WZ-Client vdr: video: 21:49:34.984 +45 711 0/\ms 45+2 v-buf
    Mar 20 17:19:03 YaVDR-WZ-Client vdr: video: slow down video, duping frame
    Mar 20 17:19:03 YaVDR-WZ-Client vdr: video: 21:50:24.984 +45 919 0/\ms 58+2 v-buf

    VDR1

    YaVDR | yaVDR 0.6 | GD05 | ASRock H87M PRO4 | Intel G3220 | 4GB | NT E9 400 | 64GB SSD | Zotac GT630 (1024MB) | Sat-IP

    VDR2 : noch nicht fertig ...

    Equipment:

    MCE (RC6) FB | | Sony Fernseher 4K | Denon X4000 AVR | Octopus.net mit 4 x DVB-C über Sat-IP

    |NUC D54250 (Intel VA-API) | Octopus.net 4xDVB-C / Sat-ip | 500 SSD | MCE FB | ax206 DPF |

  • Da ist die Videoausgabe zu langsam - ist die Ausgabe auf 50 Hz eingestellt (geht über das WFE)?

    Meine VDRs

    VDR 1: Point of View Ion-330-1, 2x Sundtek MediaTV Pro (DVB-C), Atric IR-Einschalter Rev.5, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible)
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    VDR 3: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible), VDR 2.4.1, CIR-Empfänger
    Client 1: Raspberry Pi 2, Arch Linux ARM, VDR 2.3.8
    vdr-epg-daemon auf Cubietruck mit 32 GB SSD, Arch Linux ARM

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • dort ist 24,30,50 und 60 eingeschaltet

    VDR1

    YaVDR | yaVDR 0.6 | GD05 | ASRock H87M PRO4 | Intel G3220 | 4GB | NT E9 400 | 64GB SSD | Zotac GT630 (1024MB) | Sat-IP

    VDR2 : noch nicht fertig ...

    Equipment:

    MCE (RC6) FB | | Sony Fernseher 4K | Denon X4000 AVR | Octopus.net mit 4 x DVB-C über Sat-IP

    |NUC D54250 (Intel VA-API) | Octopus.net 4xDVB-C / Sat-ip | 500 SSD | MCE FB | ax206 DPF |

  • Ich habe mal auf Testing umgestellt und bin jetzt auf VDR 2.20

    Obwohl ich nichts an sich geändert habe ist der Ton jetzt da wo er hin soll, aber ich bekomme bei Digitalton immer ein leichtes Brummen im Hintergrund.
    Wenn ich auf Stereo umschalte ist der Ton perfekt. ???

    Gibt es da irgendwas was ich noch einstellen oder ändern könnte?


    und immer noch dieses Fehlermeldungen:


    Display Spoiler
    Display Spoiler

    Mar 20 17:51:38 YaVDR-WZ-Client vdr: audio/alsa: using device 'default'Mar 20 17:51:38 YaVDR-WZ-Client vdr: video: slow down video, duping frame
    Mar 20 17:51:38 YaVDR-WZ-Client vdr: video: speed up video, droping frame
    Mar 20 17:51:38 YaVDR-WZ-Client vdr: video: 15:10:11.356 -55 360 0/\ms 70+1 v-buf
    Mar 20 17:51:38 YaVDR-WZ-Client vdr: audio/alsa: start delay 336ms
    Mar 20 17:51:38 YaVDR-WZ-Client vdr: video: slow down video, duping frame
    Mar 20 17:51:38 YaVDR-WZ-Client vdr: video: 15:10:11.496 +67 439 0/\ms 69+3 v-buf
    Mar 20 17:51:45 YaVDR-WZ-Client vdr: video: speed up video, droping frame
    Mar 20 17:51:45 YaVDR-WZ-Client vdr: video: 15:10:17.936 -30 236 0/\ms 58+1 v-buf
    Mar 20 17:51:45 YaVDR-WZ-Client vdr: audio/alsa: using pass-through device 'default'
    Mar 20 17:51:45 YaVDR-WZ-Client vdr: audio/alsa: start delay 336ms
    Mar 20 17:51:45 YaVDR-WZ-Client vdr: video: speed up video, droping frame
    Mar 20 17:51:45 YaVDR-WZ-Client vdr: video: slow down video, duping frame
    Mar 20 17:51:45 YaVDR-WZ-Client vdr: video: 15:10:18.536 +63 340 0/\ms 62+3 v-buf
    Mar 20 17:52:10 YaVDR-WZ-Client vdr: video: 15:10:43.476 +53 318 0/\ms 58+3 v-buf

    VDR1

    YaVDR | yaVDR 0.6 | GD05 | ASRock H87M PRO4 | Intel G3220 | 4GB | NT E9 400 | 64GB SSD | Zotac GT630 (1024MB) | Sat-IP

    VDR2 : noch nicht fertig ...

    Equipment:

    MCE (RC6) FB | | Sony Fernseher 4K | Denon X4000 AVR | Octopus.net mit 4 x DVB-C über Sat-IP

    |NUC D54250 (Intel VA-API) | Octopus.net 4xDVB-C / Sat-ip | 500 SSD | MCE FB | ax206 DPF |

  • dort ist 24,30,50 und 60 eingeschaltet

    Und du kannst in dem Drop-Down Feld unterhalb der Auflösung die Standardwiederholfrequenz festlegen - die sollte auf 50 Hz stehen.

    Meine VDRs

    VDR 1: Point of View Ion-330-1, 2x Sundtek MediaTV Pro (DVB-C), Atric IR-Einschalter Rev.5, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible)
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    VDR 3: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible), VDR 2.4.1, CIR-Empfänger
    Client 1: Raspberry Pi 2, Arch Linux ARM, VDR 2.3.8
    vdr-epg-daemon auf Cubietruck mit 32 GB SSD, Arch Linux ARM

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!