N'abend liebe VDR-geplagte,
ich möchte hier mal eine Lanze für den VDR brechen und eine wahre Begebenheit aus 2. Hand schildern, die sich so vor kurzem zugetragen hat.
Dies ist kein vorzeitiger Aprilscherz sondern eine Geschichte aus dem richtigen Leben.
Ein Freund von mir hat sich aufgrund des brillianten scharfen HD-Bildes eines Ph....-TV vor mehr als einem Jahr für ein solches schmuckes und günstiges TV-Gerät entschieden.
Die Hardware ist schon ohne Fehl und Tadel nur mit der Softwarehat sich der Hersteller jedoch m. E. auf ein neues noch wenig erforschtes Terrain begeben - den intelligenten TV.
Lange Rede - kurzer Sinn, mein Freund wollte abends etwas (TV-)Kultur zu sich nehmen und hat seinen Fernseher (wohlgemerkt ohne VDR oder sonstige Empfangs-HW) dazu eingeschaltet.
Nach kurzer Zeit, wenige Minuten nach dem Einschalten, ging der TV dann wie von Geisterhand von sich aus wieder aus.
Er dachte wohl an Voodoo oder einen einen intergalaktischen Sonnensturm oder so etwas.
Das kann ja schon mal passieren, dass man versehentlich auf die Stand-by-Taste kommt. Schwamm drüber! Einfach nochmal einschalten und dann steht dem TV-Genuß wohl nichts mehr im Wege.
Nach dem 3. Anlauf jedoch war er des störrischen TV-Verhaltens müde und dachte, wenn Du schlaues TV-Gerät der Meinung bist, dass nichts sehenswertes kommt, dann werde ich Deiner Empfehlung nachkommen und gehe einfach ins Bett. Fernsehen wird im Allgemeinen eh total überbewertet, außer werbeüberfrachteten Seifenopern, vormittäglichem reality-TV, Kochsendungen und ähnlichem kommen nur wiederholte Wiederholungen.
Also eine inhaltliche Analyse des Wertes des ausgestrahlten Fernsehprogramms würde ich mir persönlich nicht zutrauen. Die Software-Entwickler dieses Geräts sind möglicherweise kurz vor einem großen Wurf.
Wenn der gewogene Leser jedoch meint, die Geschichte wäre damit am Ende, so liegt er damit falsch. Nachdem der verhinderte TV-User nun kurz vor dem Einschlummern war, schaltete sich der Fernseher wieder ein und tönte aus dem Wohnzimmer und rief seinen Herrn wieder herbei - anscheinend hatte sich die Qualität der TV-Sendungen stark gebessert, vielleicht war es auch nur die Tagesschau, die das Niveau entsprechend angehoben hatte.
Des nun wiedererweckten Geräts überdrüssig geworden half nur noch ein beherzter Griff an den Netzstecker. Danach war der Spuk Geschichte.
Es gibt m. E. nur einen Weg, sich des Diktates der Privaten oder ÖR-TV-Sender zu entziehen: den Kauf eines solchen wegweisenden TV-Geräts oder der totale Verzicht auf jeglichen TV, was ich persönlich jedoch für etwas überzogen halte.
Gruß
twinpa