[gelöst] Wake-On-LAN über OpenWRT-Router - Lösung gesucht

  • Hallo,

    ich möchte gerne meinen VDR aus der Ferne aufwecken und suche nach einer geeigneten Lösung. Bisher habe ich einen OpenWRT-Router im Einsatz (TP-Link WR842ND), zu dem ich von unterwegs eine OpenVPN-Verbindung mit dem Handy aufbaue und anschließend den VDR per VDR-Manager-App steuere. Dazu fehlt mir noch die passende WOL-Lösung; am besten mit den in der VDR-Manager App vorgesehen Methoden.

    Da kommt m.E. am ehesten "URL-Aufruf" in Frage; damit sollte es doch möglich sein eine URL auf dem Router aufzurufen, damit der etherwake ausführt und den VDR weckt. Leider könnte ich sowas selbst nur in Perl oder PHP realisieren, was wiederum mit den begrenzten Resourcen des Routers schwierig wird. Meines Wissens führt der OpenWRT-Webserver (uhttpd), mit dem das Web-Frontend realisiert ist, direkt Lua aus. Leider habe ich absolut Null Plan von Lua oder wie ich da vorgehen muss. Kann mir da jemand helfen?

    Alternativ, wenn jemand ne Idee hat wie man auf dem Weg über das VPN das WOL-Packet an den VDR kriegt, immer her damit. Kann mir aber nicht vorstellen, dass das funktioniert.

    Danke,
    Andreas

    VDR: AsRock Q1900M Pro, 2TB, 2GB RAM, GT720, 2x Cinergy C - Debian 8

    Edited once, last by andreas_h: Lösung gefunden. (February 24, 2015 at 5:07 PM).

  • Hi,

    zu meiner OpenWRT Zeit habe ich in der Config die folgende Option (http://www.joachim-breitner.de/udp-broadcast-relay/) genutzt:

    CONFIG_PACKAGE_udp-broadcast-relay=y


    Aktuell auf einer Fritzbox habe ich dies mit das Programms udp-proxy ( https://github.com/tingar/udp-proxy/blob/master/udp-proxy.c , http://www.vttoth.com/tunnel.htm ) gelöst, was auf gleiche Art- und Weise arbeitet.

    Das Programm läuft auf dem Router, und leitet alle UDP-Pakete des WAN-Anschlusses auf Port 999 als Broadcast an eine spezifische Adresse in lokalen Netz weiter.

    #> udp-proxy 999 192.168.0.255

    Der Firewall gibt am WAN-Anschlusses den Port 999 frei, und auf meiner Homepage liegt ein PHP-Formular, was das WOL-Magic-Packet an meine "dyndns"-Adresse mit Port 999 sendet.

    MfG,
    Andreas

  • So was?

    https://www.debian-administration.org/article/371/A_…_a_shell_script


    Aktuell nutze ich fritzbox und vpn darüber, so dass wol darüber funkționiert über mit vdr manager.

    LG,
    Lado

    herrlado(DJ9LK)'s VDR

    ASUS P8H77-M LE, 4GB DDR3-1333, Core i3 2100T / Asus NVidia GT 610 (mit 1GB RAM ) / yaVDR 0.5 (testing-vdr, testing-xbmc) / 3.5.0-27er Kernel / TeVii S480 & TT S2-1600 / softhddevice / yaUsbIR V3 mit Logitech Harmony 600 / Samsung UE40B8000 über HDMI / 50Hz / 13.0°,19.2°,28.2°,42.0°

  • Jemand im OpenWRT-Forum hat diese Lösung gepostet

    Funktioniert 1A, im VDR-Manager habe ich http://router.lan/cgi-bin/wakeup als URL eingetragen.

    VDR: AsRock Q1900M Pro, 2TB, 2GB RAM, GT720, 2x Cinergy C - Debian 8

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!