BM²LTS - Intel VAAPI/NUC-Lösung mit NetCeiver & OctopusNet

  • Hallo!

    ich versuche das ganze Wochenende bisher vergeblich das V2.89 RC9 auf meinen NUC zu installieren.

    Mein Abaluf:

    Factory-Installation per USB Stick
    route66-> Punkt 1 Media Partion vergrößern
    route66-> Punkt 2 Hardwarekonfiguration auswählen-> NUC Kodi
    route66-> Punkt3 Streamingumgebung setzen


    1. danach sehe ich aber nur die Kanalliste und oben rechts ein kleines Fenster mit" Zwischenspeichern 00:00....." und nichts passiert weiter
    2. möchte ich dem vdr über das OSD eine feste IP geben, hängt nach dem Übernehmen mit "OK" die Anzeige, über die Konsole ist der vdr aber immer noch erreichbar, nach einem Reboot habe ich dann in der Konsole nicht mehr als Prompt den Namen BM2LTSR66NucKODI sondern BM2LTSR66RBex, ein manueller Tausch der "interfaces" ergibt das selbe Bild.

    Was mache ich hier grundlegend falsch?

    Gruß tft


    Switch Zyxel GS1910-24 mit VLAN
    Switch Cisco SLM2008 mit VLAN


    NAS HP ProLiant GEN8, Openmediavault

    Edited once, last by tft (January 3, 2016 at 8:01 PM).

  • Hi,

    Quote

    Factory-Installation per USB Stick
    route66-> Punkt 1 Media Partion vergrößern
    route66-> Punkt 2 Hardwarekonfiguration auswählen-> NUC Kodi

    was passier wenn Du nur ersteinmal die Punkte 1 -2 machst ?

    Bleibt es bei den NUC-Einstellungen des Gerätes nach einen Reboot?

    Wenn ja man jetzt über das WEB im OSD der Box die Feste-IP setzen?

    Wenn das alles OK ist, dann macht es ja erst Sinn die Streamingumgebung für die Dienste zu setzen.

    Grüße
    cinfo

    (VDR) NUC11PAH & GEEKOM MINI-IT11-11. Generation * BM2LTS * DD NET S2 Max * (Sound) Cinebar Lux Set * (Stream) Apple TV 4K (2022) * (Light) PHILIPS Hue Play HDMI Sync Box & Gradient Lightstrip * (OLED TV) LG OLED65G29LA

  • noch mal neue Factory Installation

    Punkt 1 ok
    Punkt 2 ok

    -Danach über das OSD IP Adresse geändert, es kommt nach der "OK" Taste keine Meldung wie gespeichert etc., vdr ist auch über die ursprüngliche per DHCP vergebene IP nicht mehr erreichbar.(vermutl. deshalb auch keine Meldung)
    -Reboot
    -Konsolenprompt ist jetzt BM2LTSR66Rex!
    -VDR nur unter DHCP Adresse (192.168.0.119)erreichbar
    -interfaces ist dieselbe wie vorher (alles DHCP)
    -Abfrage IP Adresse über OSD, jetzt auf fest(192.168.0.244) VLAN2 eingestellt
    -kein Bild über Kodi, nurZwischenspeichern -> nach Reboot des Netceivers ist Bild wieder da

    Gruß tft


    Switch Zyxel GS1910-24 mit VLAN
    Switch Cisco SLM2008 mit VLAN


    NAS HP ProLiant GEN8, Openmediavault

    Edited 3 times, last by tft (January 4, 2016 at 11:08 PM).


  • Habe noch etwas getestet und einen Teilerfolg erzielt.

    1. Reboot Netceiver
    2. Factory Installation
    3. route66 Pkt.1 Media Partition
    4. route66 Pkt.2 Hardware-> NucKodi
    Bild ist vorhanden, Problem scheint nachdem Reboot des Netceivers behoben zu sein.

    Momentan bleibt das Problem das ich die IP nicht übers OSD einstellen kann.

    Gruß tft


    Switch Zyxel GS1910-24 mit VLAN
    Switch Cisco SLM2008 mit VLAN


    NAS HP ProLiant GEN8, Openmediavault

  • Hi,

    hier mal zum Testen eine Lösung Kodi ohne den Ubuntu-Desktop und mit Root-Rechten automatisch zu starten.

    Vorteile:
    - Es wir für die Audiounterstützung kein Pulseaudio gezogen bzw. muß angepasst werden.
    - bessere Umschaltzeiten durch VNSI
    - AC3-Ausgabe am Receiver über Passthough

    Diese Lösung kann von Reeelbox-Nutzern & NUC-Nutzern mit HDMI Ausgang (intern oder extern) genutzt werden.
    Es wird VAAPi und VDPAU unterstützt.

    Download von Kodi-Startpaket

    Quote


    Installation:

    Verschieben bzw. löschen der Dateien aus /etc/init/lightdm.conf , /etc/init.d/lightdm, /home/reel/.config/autostart/kodi.desktop
    und löschen des Verzeichnis /root/.kodi

    dann das kodi-start-bm2lts.deb Paket installieren

    Code
    update-rc.d kodi defaults


    und ein Reboot.

    Dann sollte alles passen

    Grüße
    cinfo

    (VDR) NUC11PAH & GEEKOM MINI-IT11-11. Generation * BM2LTS * DD NET S2 Max * (Sound) Cinebar Lux Set * (Stream) Apple TV 4K (2022) * (Light) PHILIPS Hue Play HDMI Sync Box & Gradient Lightstrip * (OLED TV) LG OLED65G29LA

    Edited 6 times, last by cinfo (February 6, 2016 at 12:22 PM).

  • Hi,

    die advancedsettings.xml kann dann für den NUC so angepasst werden


    Code
    <pvr>
        <minvideocachelevel>5</minvideocachelevel>
        <minaudiocachelevel>5</minaudiocachelevel> 
        <inputstreamdelay>2</inputstreamdelay>
        <channeliconsautoscan>true</channeliconsautoscan>   
      </pvr>

    Grüße
    cinfo

    (VDR) NUC11PAH & GEEKOM MINI-IT11-11. Generation * BM2LTS * DD NET S2 Max * (Sound) Cinebar Lux Set * (Stream) Apple TV 4K (2022) * (Light) PHILIPS Hue Play HDMI Sync Box & Gradient Lightstrip * (OLED TV) LG OLED65G29LA

    Edited once, last by cinfo (February 6, 2016 at 12:26 PM).

  • Guten Abend zusammen,

    nachdem ich hier schon eine ganze Weile mitgelesen habe, bin ich inzwischen auch versucht, meine AVGII, die mit BM2LTS schon seit einiger Zeit zufriedenstellend läuft, durch eine NUC-Lösung zu ersetzen, bzw. ggf. in das AVG-Gehäuse einzubauen. Vieles an Hinweisen und Tipps habe ich hier ja schon erfahren - hoffentlich finde ich die auch alle wieder, wenn es ernst wird. :wow
    Was die zu beschaffende HW anbelangt, bin ich aber noch unsicher und würde daher gerne eure geschätzte Meinung zu folgenden Fragen hören:

    1. welcher NUC sollte es denn mindestens sein? Nach aktuellen, hier gewonnenen Erkenntnissen würde schon mal ich eine"hohe" Variante mit 2,5" HDD Schacht bevorzugen. Viel wichtiger ist aber die Frage, welcher Prozessor sollte es sein - i3, i5, i7?
    2. wie viel RAM ist notwendig, bzw. empfehlenswert?
    3. würdet ihr eher eine 2,5" SSD oder doch eine M.2 empfehlen?
    4. kann der IR-Port des NUC (wenn vorhanden) verwendet werden und wenn ja, mit welcher FB, die auch einen akzeptablen WAF hat? Das Teil sollte wenigstens nicht all zu billig aussehen.

    Ich bin für jede Meinung dankbar und freue mich über euer Feedback!

    Viele Grüße,
    reelWM

    Reelbox: AVGII, 4GB Ram, BIOS 08.00.14, AMD Turion TL-66, 64GB SSD, 3TB HDD
    Kopfstation: Netceiver C94 mit 2x Dual S2-Tuner und 1x Single S2-Tuner
    Switch: HP1810 24G mit VLAN
    Client 1: Amazon Fire TV mit KODI
    Client 2: Raspberry PI (in Arbeit)
    NAS QNAP TS439 Pro

  • Hi,

    der NUC sollte ein i3 oder i5 haben
    mit:

    - 4 bis 8 GB (2x4GB wäre die beste Wahl)
    - SATA SSD 2,5"
    - der IR Port läuft auf RC6 code mit einer MCE Remote wie z.B. Hauppauge original Fernbedienung RRS9002-8601FC
    Hier kann später auche eine Logitech Harmony genutzt werden


    Bsp-Gerät mit i5 Intel NUC Kit D54250WYKH

    Grüße
    cinfo

    (VDR) NUC11PAH & GEEKOM MINI-IT11-11. Generation * BM2LTS * DD NET S2 Max * (Sound) Cinebar Lux Set * (Stream) Apple TV 4K (2022) * (Light) PHILIPS Hue Play HDMI Sync Box & Gradient Lightstrip * (OLED TV) LG OLED65G29LA

  • Hi cinfo,

    danke für dein Feedback!

    der NUC sollte ein i3 oder i5 haben

    für Nutzung als VDR und Client dann wohl eher ein i5, oder?

    - der IR Port läuft auf RC6 code mit einer MCE Remote wie z.B. Hauppauge original Fernbedienung RRS9002-8601FC
    Hier kann später auche eine Logitech Harmony genutzt werden

    Hmmm, das heißt mit einer rum liegenden Reelbox FB oder von alten SAT-Receivern kann man hier wohl nichts anfangen, oder?

    Bsp-Gerät mit i5 Intel NUC Kit D54250WYKH

    Danke, den schaue ich mir mal an.
    Die Viedeo- und Audioausgabe geht dann über MiniHDMI oder über Mini-DisplayPort?

    Wie stehen meine Chancen, das als Anfänger zum Fliegen zu bekommen? :D


    Viele Grüße,
    reelWM

    Reelbox: AVGII, 4GB Ram, BIOS 08.00.14, AMD Turion TL-66, 64GB SSD, 3TB HDD
    Kopfstation: Netceiver C94 mit 2x Dual S2-Tuner und 1x Single S2-Tuner
    Switch: HP1810 24G mit VLAN
    Client 1: Amazon Fire TV mit KODI
    Client 2: Raspberry PI (in Arbeit)
    NAS QNAP TS439 Pro

  • Hi,

    Quote

    für Nutzung als VDR und Client dann wohl eher ein i5, oder?


    ja i5

    Quote

    Hmmm, das heißt mit einer rum liegenden Reelbox FB oder von alten SAT-Receivern kann man hier wohl nichts anfangen, oder?


    Vom Sat-Receiver nicht -- die Reelbox FB kommt wieder wenn die SW für den Rückbau für das AVG-Gehäuse fertig ist.

    Quote

    Die Video- und Audioausgabe geht dann über MiniHDMI oder über Mini-DisplayPort?


    Mini-HDMI

    Quote

    Wie stehen meine Chancen, das als Anfänger zum Fliegen zu bekommen?


    Na diese Intallation läuft schon "immer" als "Out of the Box" Installation mit dem Image BM2LTS, mit Ausgabe über Kodi

    Grüße
    cinfo

    (VDR) NUC11PAH & GEEKOM MINI-IT11-11. Generation * BM2LTS * DD NET S2 Max * (Sound) Cinebar Lux Set * (Stream) Apple TV 4K (2022) * (Light) PHILIPS Hue Play HDMI Sync Box & Gradient Lightstrip * (OLED TV) LG OLED65G29LA

  • Hi,

    Vom Sat-Receiver nicht -- die Reelbox FB kommt wieder wenn die SW für den Rückbau für das AVG-Gehäuse fertig ist.


    das klingt auch sehr interessant! Gibt es dazu einen Thread, in dem man mehr dazu erfahren kann?
    Ist damit gemeint, den NUC einfach ins AVG Gehäuse zu stecken, so wie ich es hier auch schon gesehen habe, oder ist da eher gemeint, die Originalkomponenten in der AVG durch andere zu ersetzen?

    Macht es vor diesem Hintergrund überhaupt Sinn, jetzt auf einem NUC aufzubauen? Kann man die NUC-Komponenten dann später weiter verwenden?

    Viele Grüße,
    reelWM

    Reelbox: AVGII, 4GB Ram, BIOS 08.00.14, AMD Turion TL-66, 64GB SSD, 3TB HDD
    Kopfstation: Netceiver C94 mit 2x Dual S2-Tuner und 1x Single S2-Tuner
    Switch: HP1810 24G mit VLAN
    Client 1: Amazon Fire TV mit KODI
    Client 2: Raspberry PI (in Arbeit)
    NAS QNAP TS439 Pro

  • Hi,

    Quote

    Ist damit gemeint, den NUC einfach ins AVG Gehäuse zu stecken, so wie ich es hier auch schon gesehen habe, oder ist da eher gemeint, die Originalkomponenten in der AVG durch andere zu ersetzen?


    es ist gemeint das die NUC-Hardware dann zurück in das AVG-Gehäuse kommt.

    Grüße
    cinfo

    (VDR) NUC11PAH & GEEKOM MINI-IT11-11. Generation * BM2LTS * DD NET S2 Max * (Sound) Cinebar Lux Set * (Stream) Apple TV 4K (2022) * (Light) PHILIPS Hue Play HDMI Sync Box & Gradient Lightstrip * (OLED TV) LG OLED65G29LA

  • Weil ich das gerade bez. pulse gelesen habe .... Hier nochmal der HInweis wie ich den Passthrough aktiviert habe:
    {Hardware} BM2LTS NVIDIA - Lösung

    Entscheidend ist auch dieser Hinweis aus dem pulse wiki:

    Quote

    Passthrough ModeUsed if you want to passthrough (bitstream) AC3, DTS, and EAC3 to an AVR or other device. In order to allow passthrough to work with PulseAudio then it MUST be set to use a 2.0 channel configuration, despite the 2.0 setting this will still allow 5.1 audio from AC3, DTS, and EAC3.

    PS: Daher denke ich dass auch im etc/pulse/daemon.conf die default Kanalanzahl nicht geändert werden sollte (wenn ein Mehrkanalbitsream abgespielt wird, dann passthrough, wenn nicht macht das "Aufblasen" (egal ob PCM oder Bitstream) von 2 > 5.1... besser der AVR oder der einzelne User per pulse Konfig. in reel/.config/pulse/xxx.conf)

    Liebe Grüße g ;)

    NCV6dvbS2+Alphacrypt+ORF, BM2LTS4.4 NUC11i3 NVMe+HDD, BM2LTS2.94.4 AVG1 T7400 SSD+HDD NvidiaGT720

    Edited 2 times, last by gggggg (February 25, 2016 at 3:35 PM).

  • Hi,

    aktueller Treiberstand zu VAAPI

    mit MESA v11.3

    Grüße
    cinfo

    (VDR) NUC11PAH & GEEKOM MINI-IT11-11. Generation * BM2LTS * DD NET S2 Max * (Sound) Cinebar Lux Set * (Stream) Apple TV 4K (2022) * (Light) PHILIPS Hue Play HDMI Sync Box & Gradient Lightstrip * (OLED TV) LG OLED65G29LA

  • Hi,

    hier eine Lösung für den NUC & NetCeiver als SATIP-Gerät.
    Es wird KEIN VDR benötigt !

    Ich finde das Bild besser (schärfer & klarer) als über VDR/VNSI zu Kodi

    (VDR) NUC11PAH & GEEKOM MINI-IT11-11. Generation * BM2LTS * DD NET S2 Max * (Sound) Cinebar Lux Set * (Stream) Apple TV 4K (2022) * (Light) PHILIPS Hue Play HDMI Sync Box & Gradient Lightstrip * (OLED TV) LG OLED65G29LA

    Edited 2 times, last by cinfo (March 31, 2016 at 3:07 PM).

  • Hi,

    folgende Punkte denken wir hierzu an



    BM2LTS

    [Blocked Image: http://www.sc-schulze.de/wp-content/downloads//cinfo/media/VDR-SATIP/BM2LTS-SATIP_HD.png]

    [Blocked Image: http://www.sc-schulze.de/wp-content/downloads//cinfo/media/VDR-SATIP/Bildschirmfoto%202016-05-18%20um%2021.12.23.png]

    [Blocked Image: http://www.sc-schulze.de/wp-content/downloads//cinfo/media/VDR-SATIP/Bildschirmfoto%202016-05-18%20um%2021.13.14.png]

    Grüße
    cinfo

    (VDR) NUC11PAH & GEEKOM MINI-IT11-11. Generation * BM2LTS * DD NET S2 Max * (Sound) Cinebar Lux Set * (Stream) Apple TV 4K (2022) * (Light) PHILIPS Hue Play HDMI Sync Box & Gradient Lightstrip * (OLED TV) LG OLED65G29LA

    Edited 3 times, last by cinfo (August 6, 2016 at 5:00 PM).

  • BM2LTS bringt einen SATIPServer mit. Auf diesen wird dann standardmäßig zugegriffen durch den VDR. Du kannst dann VDR-Plugins nutzen (VOMP, VNSI, streamdev) um auf TV-Bild und Aufnahmen zuzugreifen. Kommerzielle SATIP-Clients können allerdings auch auf den SATIPServer zugreifen. Finde ich allerdings suboptimal, weil man die Aufnahmen und Timer nicht im Zugriff hat. Im Ergebnis stellt der Netceiver so bis zu 6 TV-Karten für den SATIPServer bereit. Tolle Sache.

    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    BM2LTS im VDR-Portal   http://www.bm2lts.de   http://www.sc-schulze.de

    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Empfang: Octopus Net S2 max (8 Tuner) + Octopus Net S2 max (8 Tuner) + Netceiver (2x DVB-s2dual)

    Kopfstation: Virtuelle Maschine mit BM2LTS v3.4.XX

    Clients: NUC10i5FNH2 -> BM2LTS v3.4.XX; FireTV4k mit Kodi u. VNSI-Plugin

    NAS: Aufnahmen u. Plex-Media

    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

  • Hallo Cinfo,

    das sind ja gute Neuigkeiten. Wird es dann ausschließlich für die NUC-Kombi vorgesehen sein, oder kann man es auch mit einer AVG II nutzen? Gibt es Gespräche mit Herrn Bräuer für einen Umbau-Service, oder muss man das selbst machen? Schönen Resturlaub.

    Gruß aus Bremen

    Reelbox AVG II, 4GB RAM, AMD TL-68, 2 x Doppeltuner Sat (Astra), einmal Kabel (KD), BM2LTS RC12, Systemplatte: Samsung SSD 850 EVO, Medienplatte: WD20EVDS, schwarzes Display

  • Hi,

    Quote

    Wird es dann ausschließlich für die NUC-Kombi vorgesehen sein, oder kann man es auch mit einer AVG II nutzen?

    Nein es kann vorab oder nur auch auf eine AVG genutzt werden (so ist der aktuelle Stand) mit dem
    VDR-1.7.21-9 und kann dann später auf den VDR-2.20 "SAT>IP" mit NUC-Hardware (als org. NUC oder im AVG-Gehäuse) umgestellt werden.

    Das NUC-Kit muß selber verbaut werden bzw. einpaar werden wir vielleicht auch schaffen.

    Grüße
    cinfo

    (VDR) NUC11PAH & GEEKOM MINI-IT11-11. Generation * BM2LTS * DD NET S2 Max * (Sound) Cinebar Lux Set * (Stream) Apple TV 4K (2022) * (Light) PHILIPS Hue Play HDMI Sync Box & Gradient Lightstrip * (OLED TV) LG OLED65G29LA

    Edited once, last by cinfo (June 17, 2016 at 12:25 PM).

  • Gibt es schon ein Image zum downlload für die NUC VDR 2.2 Minisatip basis?


    Grüsse
    Vento

    AVG 3 Original REELVDR Aufnahme server Multiroom 3 TB Festplatte, 2x REEL NETCLIENT 2 (REELVDR), NETCEIVER 6x DVBS-2 an VLAN2, TESTING: INTEL NUC NUC5CPYH Testing mit EASYVDR 2.2 / YAVDR 0.5 und BM2LTS V2.83 zukünftiger Netclient ersatz, Server ASUS VINTAGE Testing Headless 4TB BM2LTS V.2.74 RC, RASPI2 Kodi als XVDR client an BM2LTS Server , VU+DUO2 4xDVBS2

    Edited once, last by Vento (June 19, 2016 at 6:04 AM).

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!