[gelöst] raspberry raspbian und text2skin?

  • versuche ich das unmoegliche? ich wuerde gerne text2kin plugin installieren scheitere aber am kompilieren:

    ist das vergebene liebesmuehe, und wuerde das plugin sowieso nicht laufen? ich wuerde einfach gerne meine anthraize skin am raspberry nutzen.

    produktiv: intel dh67bl, sat>ip, octopusnet, 16gig boot-ssd, yavdr 0.6.1, cir lirc
    testing: zotac ion-f itx, 1x tt s2-3600 usb, 8gig boot-ssd, yavdr 0.5 testing
    tv: samsung 75" amp:denon avr-x1300

    Edited once, last by izeman (February 11, 2015 at 11:38 AM).

  • Hat nichts mit raspian zu tun

    Mein VDR

    VDR1 Mediaportal mit QVT-Board, Intel 810 Chipsatz, Pentium III 1,1 Ghz, 256 Mb Ram, WDC WD5000AAKB, DVB-S TT 1.5, Nova-S, Digidish 33, Gentoo Kernel 2.6.31, VDR 1.4.7
    VDR2 Asrock M3N78D, AMD Phenom II X6 1055T, 8 Gb Ram, Geforce GTX 950, WinTV dualHD, Gentoo Kernel 5.10, VDR 2.6.0, softhddevice
    VDR3 MC-1200, GA-B85M-HD3, Celeron G1840, Quadro P400. 4G Ram, CineS2 6, DuoFlex S2, WinTV dualHD, Gentoo Kernel 5.10, VDR 2.6.0, softhddevice
    TV TX-37LZD85F, AV VSX-520D - Consono 35


    vdr-User-# 755 to_h264 chk_r vdr-transcode github

  • danke dir vielmals. jetzt laeuft es sauber durch und kompiliert.

    produktiv: intel dh67bl, sat>ip, octopusnet, 16gig boot-ssd, yavdr 0.6.1, cir lirc
    testing: zotac ion-f itx, 1x tt s2-3600 usb, 8gig boot-ssd, yavdr 0.5 testing
    tv: samsung 75" amp:denon avr-x1300

  • Und wie ist die Performance? GPU-Beschleunigung unterstützt das Plugin eher nicht, oder?

    Server:  (K)VM on Proxmox 4.x-Host, VDR 2.2.0 (selbstgebaut vom yaVDR unstable Repo) auf Debian 8 (Jessie), 1x Digital Devices Cine S2 (V6) + DuoFlex S2
    Clients: Raspberry Pi 2/3 mit Raspbian, VDR 2.2.0 (selbstgebaut vom yaVDR unstable Repo) als Streamdev-Clients

  • haut nicht so richtig hin. kann aber nicht sagen woran es liegt.
    es ist, sofern es mal erscheint, nicht mal richtig langsam. ein wenig traege, aber der bildaufbau ist flott.
    das classic osd ist immer noch am schnellsten.
    interessanterweise ist das gesamte bild eher flau und schwarz eher sehr hellgrau.

    produktiv: intel dh67bl, sat>ip, octopusnet, 16gig boot-ssd, yavdr 0.6.1, cir lirc
    testing: zotac ion-f itx, 1x tt s2-3600 usb, 8gig boot-ssd, yavdr 0.5 testing
    tv: samsung 75" amp:denon avr-x1300

  • das classic osd ist immer noch am schnellsten

    Ok, dann bleibe ich bei den klassischen OSD-Skins bis der SkinDesigner mit GPU-Beschleunigung läuft. :)

    Server:  (K)VM on Proxmox 4.x-Host, VDR 2.2.0 (selbstgebaut vom yaVDR unstable Repo) auf Debian 8 (Jessie), 1x Digital Devices Cine S2 (V6) + DuoFlex S2
    Clients: Raspberry Pi 2/3 mit Raspbian, VDR 2.2.0 (selbstgebaut vom yaVDR unstable Repo) als Streamdev-Clients

  • ja. das waere sicher besser. ich hatte auch vor das anthraize auf skindesigner umzusetzen.
    allerdings weiss ich nicht wie toll das plugin je auf einem raspberry laufen wird mit all den bildern etc. das ist schon auf meinem "normalen" pc recht zaeh - verglichen mit einem einfachen skin.

    produktiv: intel dh67bl, sat>ip, octopusnet, 16gig boot-ssd, yavdr 0.6.1, cir lirc
    testing: zotac ion-f itx, 1x tt s2-3600 usb, 8gig boot-ssd, yavdr 0.5 testing
    tv: samsung 75" amp:denon avr-x1300

  • Verstehen tue ich das jetzt mit dem o.a. angegebenen Patch nicht, eine entsprechende Änderung ist im text2skin GIT seit 05.04.2013 (commit 7bd88a07) drin ... ?

    Regards
    fnu

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [1] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [2] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [3] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB NVMe, 4x 2TB Lexar NM620 NVMe, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (30W)
    [4] Sharkoon PCGH, Gigabyte MC12-LE0, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 1x Kingston 128GB NVMe, 4x WDC SN750 512GB NVMe, 4x Intel DC S3500 500GB, 8x Micron 5100 Pro 2TB, xcp-ng 8.3.0 (30W)
    [5] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 4.3.5

    Edited once, last by fnu (February 11, 2015 at 9:50 PM).

  • Kann ich dort nicht sehen, das ist ein anderer Patch in der gleichen Gegend

    Mein VDR

    VDR1 Mediaportal mit QVT-Board, Intel 810 Chipsatz, Pentium III 1,1 Ghz, 256 Mb Ram, WDC WD5000AAKB, DVB-S TT 1.5, Nova-S, Digidish 33, Gentoo Kernel 2.6.31, VDR 1.4.7
    VDR2 Asrock M3N78D, AMD Phenom II X6 1055T, 8 Gb Ram, Geforce GTX 950, WinTV dualHD, Gentoo Kernel 5.10, VDR 2.6.0, softhddevice
    VDR3 MC-1200, GA-B85M-HD3, Celeron G1840, Quadro P400. 4G Ram, CineS2 6, DuoFlex S2, WinTV dualHD, Gentoo Kernel 5.10, VDR 2.6.0, softhddevice
    TV TX-37LZD85F, AV VSX-520D - Consono 35


    vdr-User-# 755 to_h264 chk_r vdr-transcode github

  • Kann ich dort nicht sehen, das ist ein anderer Patch in der gleichen Gegend

    Klar siehst Du Deinen Patch dort nicht, weil der das nur für den Moment behebt. tomas' Commit im "text2skin" GIT löst das hingegen ab der VDR Version auf, die das über die Klasse macht und alle anderen bleiben unbetroffen.

    Wenn izeman einen aktuellen GIT checkout von text2skin genutzt hätte, wäre keine Anpassung notwendig gewesen, soweit ich das sehe ..

    Regards
    fnu

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [1] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [2] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [3] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB NVMe, 4x 2TB Lexar NM620 NVMe, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (30W)
    [4] Sharkoon PCGH, Gigabyte MC12-LE0, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 1x Kingston 128GB NVMe, 4x WDC SN750 512GB NVMe, 4x Intel DC S3500 500GB, 8x Micron 5100 Pro 2TB, xcp-ng 8.3.0 (30W)
    [5] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 4.3.5

  • Genau so war ich vorgegangen, aber erst nachdem ich den Patch entwickelt hatte, konnte ich es compilieren.

    Mein VDR

    VDR1 Mediaportal mit QVT-Board, Intel 810 Chipsatz, Pentium III 1,1 Ghz, 256 Mb Ram, WDC WD5000AAKB, DVB-S TT 1.5, Nova-S, Digidish 33, Gentoo Kernel 2.6.31, VDR 1.4.7
    VDR2 Asrock M3N78D, AMD Phenom II X6 1055T, 8 Gb Ram, Geforce GTX 950, WinTV dualHD, Gentoo Kernel 5.10, VDR 2.6.0, softhddevice
    VDR3 MC-1200, GA-B85M-HD3, Celeron G1840, Quadro P400. 4G Ram, CineS2 6, DuoFlex S2, WinTV dualHD, Gentoo Kernel 5.10, VDR 2.6.0, softhddevice
    TV TX-37LZD85F, AV VSX-520D - Consono 35


    vdr-User-# 755 to_h264 chk_r vdr-transcode github

  • also wenn ich mich recht erinner HATTE ich den git ausgecheckt. und es ging NICHT. kann ich aber nicht zu 100% sicher sagen.

    produktiv: intel dh67bl, sat>ip, octopusnet, 16gig boot-ssd, yavdr 0.6.1, cir lirc
    testing: zotac ion-f itx, 1x tt s2-3600 usb, 8gig boot-ssd, yavdr 0.5 testing
    tv: samsung 75" amp:denon avr-x1300

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!