• hallo leute

    habe mich hier durch die threads gelesen, aber mir fehlt leider immer noch was grundlegendes ;)
    ich hatte vor ueber einem jahr mal den raspberry mit openelec laufen und nutze xbmc zum filme schauen und "live tv" mit xvdr mehr schlecht als recht. ein "richtiger" vdr laeuft 24x7 am server im keller und stellt das sat device zur verfuegung.
    jetzt habe ich gesehen, dass da einiges weitergegangen ist. interessant waere den "nativen" vdr mit osd zu nutzen. aber wie funkt das dann mit den filmen (mkv)? mplayer?
    habe gesehen dass es da das [rpihddevice] plugin gibt. das duerfte ja fuer einen "richtigen" vdr sein. woher kommt der vdr? muss ich raspbian installieren und dann vdr selbst kompilieren? oder gibt's da eine fertige disti?

    sorry fuer all die fragen, aber ich seh den wald vor lauter baeumen nicht :)

    produktiv: intel dh67bl, sat>ip, octopusnet, 16gig boot-ssd, yavdr 0.6.1, cir lirc
    testing: zotac ion-f itx, 1x tt s2-3600 usb, 8gig boot-ssd, yavdr 0.5 testing
    tv: samsung 75" amp:denon avr-x1300

  • Steht eigentlich alles hier: http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php…und_rpihddevice

    Raspbian installieren, vdr installieren, evtl. DVB Karte einbinden, kodi installieren, umschaltscript zwischen vdr und kodi erstellen und schon läuft ein vollwertiger vdr und kodi auf dem raspi.
    Mit kodi laufen alle mkv´s ruckelfrei. Seit dem Kernelupdate auf 3.18 und dem rpihddevice 0.11 sind die umschaltzeiten im vdr schon extrem gut.

    RPI3, DVB-Sky S960, VDR 2.4.4, Raspbian Jessie, Onkyo AV Receiver, Panasonic Plasma.

  • asche auf mein haupt: http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php…und_rpihddevice
    ich weiss NICHT warum ich immer zuerst stundenlang suche, dann eine hilfsanfrage stelle, und dann binnen kuerzester zeit die antwort selbst finde.
    duerfte das selbe problem wie mit der zigarette und dem bus sein. kaum zuendet man sie an steht der bus da ;)

    produktiv: intel dh67bl, sat>ip, octopusnet, 16gig boot-ssd, yavdr 0.6.1, cir lirc
    testing: zotac ion-f itx, 1x tt s2-3600 usb, 8gig boot-ssd, yavdr 0.5 testing
    tv: samsung 75" amp:denon avr-x1300

  • Kodi gibts hier: http://michael.gorven.za.net/

    Ein umschaltscript zwischen beiden kannst du über ein nachinstalliertes "upstart" oder irexec erledigen.
    Die DVB-Karte ist ein bischen tricky. Je nachdem welche Hardware du hast. Für eine DVB-Sky hätte ich eine Anleitung da.

    RPI3, DVB-Sky S960, VDR 2.4.4, Raspbian Jessie, Onkyo AV Receiver, Panasonic Plasma.

  • danke. dvb karte kommt keine ran. da nutze ich streamdev vom server. also eigentlich eh wie in der anleitung beschrieben.

    produktiv: intel dh67bl, sat>ip, octopusnet, 16gig boot-ssd, yavdr 0.6.1, cir lirc
    testing: zotac ion-f itx, 1x tt s2-3600 usb, 8gig boot-ssd, yavdr 0.5 testing
    tv: samsung 75" amp:denon avr-x1300

  • Wenn du es einfach haben willst: MLD installieren, da ist das alles (und noch viel mehr) schon drauf ...
    Grüße, Peter

    KODI, tvh, arch x86_64, Octopus net 2 x Duoflex C/C2/T2 , NUC7i3BNH, Crucial MX300 2TB, LG LM 669S

    Linux is the best OS I have ever seen -- Albert Einstein

  • na danke :) soeben hab ich alles installiert, und jetzt laeuft es. und TOTAL schnell. ich bin total baff.
    hab halt nur standard osd laufen. aber fuer's kinderzimmer reicht das.

    produktiv: intel dh67bl, sat>ip, octopusnet, 16gig boot-ssd, yavdr 0.6.1, cir lirc
    testing: zotac ion-f itx, 1x tt s2-3600 usb, 8gig boot-ssd, yavdr 0.5 testing
    tv: samsung 75" amp:denon avr-x1300

  • Hallo,
    hört sich gut an. Ich wollte allerdings praktisch einen Receiver haben, Server/Client in einem also (DvbKarte: TeVii 660). Wie gehe ich da vor? VDR aus Repo, scan durchführen, rphddevice installieren, kodi drauf und Umschaltskript bauen/besorgen? Oder kann ich einfach MLD nehmen und Kodi installieren?
    Hab bisher nur Erfahrung mit TVHeadend. VDR hab ich nie zum Laufen bekommen.
    Gruß

  • Mit mld kenne ich mich nicht aus, sollte aber in jeden Fall funktionieren wenn deine DVB Karte läuft. Mit raspbian gehts genauso, wie das steht im 2ten post.

    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

    RPI3, DVB-Sky S960, VDR 2.4.4, Raspbian Jessie, Onkyo AV Receiver, Panasonic Plasma.

  • Hey, ich habs nach Anleitung unter Raspbian zum Laufen bekommen. Ein Problem ist jedoch, dass oben und unten die Konsole durchscheint. Kann ich da was verändern?
    Gruß

  • Probiert doch mal den teil der Anleitung "konsoleausgabe umlenken". Wenn das nicht hilft stoppe den VDR und starte ihn von der Konsole neu. Sollte dann das Bild OK sein könntest du versuchen den VDR Start zu verzögern.

    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

    RPI3, DVB-Sky S960, VDR 2.4.4, Raspbian Jessie, Onkyo AV Receiver, Panasonic Plasma.

    Edited 2 times, last by Asta (February 11, 2015 at 12:08 PM).

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!