Empfohlene Speichergrösse für VDR Headless Server ?

  • Moin

    ich habe einen headless Server installiert, mit 6 Tunern, 3TB Speicherplatte und 60Gb SSD.
    Arbeitsspeicher 4Gb Ram, Prozessor Core i3-4130T.

    Nun fällt mir auf, das die Arbeitsspeicherauslastung schon kurz nach dem Start ziemlich hoch ist.

    Code
    top - 19:55:59 up  7:44,  1 user,  load average: 0.15, 0.36, 0.32
    Tasks: 125 total,   1 running, 124 sleeping,   0 stopped,   0 zombie
    Cpu(s):  1.8%us,  1.2%sy,  0.7%ni, 95.9%id,  0.2%wa,  0.0%hi,  0.3%si,  0.0%st
    Mem:   3730980k total,  3587456k used,   143524k free,    90944k buffers
    Swap:  4157436k total,     4604k used,  4152832k free,  2062428k cached

    Stellt sich die Frage, macht es Sinn, hier doch besser auf 8Gb aufzurüsten?
    Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?

    Gruss Willi

    TV: Samsung SUHD UE55JS9090
    Sound: Onkyo TX-NR636 mit 5.1 Teufel Set

    VDR1: Reelbox AVG2 mit NAS QNAP 12 TB
    Streamingclient1: Intel NUC mit Openelec XBMC 12.2
    Streamingclient2: Arctic MC001

    VDR2 (Neu) Server auf Basis yavdr 0.5 (stable) headless Asus H97M-E Core i3-4130T 12Gb Ram 56Gb SSD 3TB WD-Red
    Client1 VDR yavdr0.5/Frodo ppa (stable) ASRock B85M-HDS Core i3-4130T 4Gb GT730 Zotac
    Client2 Arctic MC001 OpenElec XBMC 12.2

    VDR3 (testing) INTEL Nuc D34010WYK wahlweise mit Openelec 5.0.5 oder BM2LTS V2.61A
    Kodi 14.2 oder Kodi 15.0 Alpha

  • Hi Willi
    Ich nutze einen Wheezy Headless mit vier Tunern und auch 4GB RAM
    Bei mir sieht es immer ähnlich aus

    Code
    total       used       free     shared    buffers     cached
    Mem:          3,2G       2,9G       260M         0B       181M       2,2G
    -/+ buffers/cache:       620M       2,6G
    Swap:         8,0G         0B       8,0G


    Aber wie du siehst wird der SWAP nie angerührt. Also ich hab noch keine Probleme gehabt.

    Gruß Patrick

    Gruß Patrick

    [size=8]* Meine NeverEndingProjects ;) *

    Meine VDR's

    1x Dell Optiplex GX620 VDR 2.2.0 / 4x DVB-S2 (DD Cine S2 Flex) / 1x Sundtek DVB S2 USB auf Debian Jessie als Headless-Streaming-Server
    4x RaspberryPi1/2/3 VDR 2.2.0 / rpihddevice-Frontend und KODI auf Raspbian Jessie eigenkonstruktion als Mediacenter und Streaming-Client


    vectra --- glasslike ---

  • Geht der Verbrauch später zurück? Könnte an epgd/epg2vdr/scraper2vdr liegen.

    - Client1: Thermaltake DH 102 mit 7" TouchTFT * Debian Stretch/vdr-2.4.0/graphtft/MainMenuHooks-Patch * Zotac H55-ITX WiFi * Core i3 540 * 4GB RAM ** Zotac GT630 * 1 TB System HDD * 4 GB RAM * Harmony 900 * satip-Plugin

    - Client2: Alfawise H96 Pro Plus * KODI
    - Server: Intel Pentium G3220 * DH87RL * 16GB RAM * 4x4TB 3.5" WD RED + 1x500GB 2.5" * satip-Plugin
    - SAT>IP: Inverto iLNB

  • Hi,

    hier auch wheezy headless aber mit 2GB Speicher:


    total used free shared buffers cached
    Mem: 1,9G 1,2G 769M 0B 43M 336M
    -/+ buffers/cache: 846M 1,1G
    Swap: 1,3G 0B 1,3G


    eure Speicherauslastung hängt wohl mit anderem Kram zusammen der noch zusätzlich auf der Kiste läuft.

    bye
    Sven

    meine VDRs


    VDR1 Server headless: Intel G530, 3GB RAM, SSD, 2TB HDD RAID-1, S2-6400, Cine S2 ### Debian Wheezy, VDR-2.2.0
    VDR2 Client: Pi3 System: Raspberian, VDR-2.2.0 via USB DVB2 device
    VDR3 Client: Pi2 System: Raspberian, VDR-2.2.0 Streamdev
    VDR4 Client: PI System: Raspberian, VDR-2.2.0 Streamdev
    VDR5 Client: Pi2 System: Raspberian, VDR-2.2.0 Streamdev

    Plugins: rpihddevice, skinflatplus, femon, epgsearch, streamdev, live, fritzbox, remotetimers, epgd, epg2vdr, suspendoutput


    Link: Richtig fragen

  • Ich denke TheChief hat recht, Das EPG Zeugs (epgd, epg2vdr, scraper2vdr) verlangt schon einen gewissen Teil. Aber ich finds nicht kritisch.

    Gruß Patrick

    [size=8]* Meine NeverEndingProjects ;) *

    Meine VDR's

    1x Dell Optiplex GX620 VDR 2.2.0 / 4x DVB-S2 (DD Cine S2 Flex) / 1x Sundtek DVB S2 USB auf Debian Jessie als Headless-Streaming-Server
    4x RaspberryPi1/2/3 VDR 2.2.0 / rpihddevice-Frontend und KODI auf Raspbian Jessie eigenkonstruktion als Mediacenter und Streaming-Client


    vectra --- glasslike ---

  • viel Ram und die mysql files auf SSD - ich hab 16Gb drin das läuft extrem rund, man kann sogar noch mal ne VM parallel starten um mal was zu probieren. Der mysql hab ich 6Gb explizit zugewiesen.

    Würde mind. 8 Gb physischen Speicher empfehlen.

    Christian

    CKone: yavdr-ansible/18.04 LTS/2.4.1/kodi18 auf Intel DH67BL, Intel Celeron G540, 2x 2GB Kingston DDR3, Zotac GT630 1GB, S2-1600, Ocz Agility 3 60GB, LG GH24NS DVD, 15.6" Selbstbau TFT, Harmony 665, CIR Selbstbau - das Ganze im Silverstone SST-SG03B
    CKtwo: yavdr-ansible/18.04 LTS/2.4.1/kodi18 auf Intel DH67BL, Intel Celeron G1610, 2x 2GB Corsair DDR3, Zotac GT630 1GB, TT S2-1600, Ocz Vertex 2 50 GB, 92 Kanal Seduatmo, Harmony 665, atric USB
    CKthree: yavdr-ansible/22.04 LTS/2.6.1/kodi19.3 auf Intel NUC, Celeron J4005, UHD Graphics 600, 4GB Crucial DDR4, Ocz Vertex2 50 GB, Harmony 350

    PowerEdge: Ubuntu Server 16.04 LTS / VDR 2.4.1 auf Dell PowerEdge T20, Xeon E3-1225 v3, 16GB ECC DDR3, 2x Cine S2 V6 mit Duoflex, Samsung 840 EVO 120GB, 3x WD White WD80EZAZ 8TB in SW Raid5


  • danke für die Erfahrungen. Ich werd wohl auf 8GB umstellen.
    Die MYSQL Files liegen schon auf der SSD. Anderer zusätzlicher Kram ist nicht drauf, eigentlich nur das notwendigste.

    Ich berichte weiter, wenn ich aufgerüstet habe.

    Gruss Willi

    TV: Samsung SUHD UE55JS9090
    Sound: Onkyo TX-NR636 mit 5.1 Teufel Set

    VDR1: Reelbox AVG2 mit NAS QNAP 12 TB
    Streamingclient1: Intel NUC mit Openelec XBMC 12.2
    Streamingclient2: Arctic MC001

    VDR2 (Neu) Server auf Basis yavdr 0.5 (stable) headless Asus H97M-E Core i3-4130T 12Gb Ram 56Gb SSD 3TB WD-Red
    Client1 VDR yavdr0.5/Frodo ppa (stable) ASRock B85M-HDS Core i3-4130T 4Gb GT730 Zotac
    Client2 Arctic MC001 OpenElec XBMC 12.2

    VDR3 (testing) INTEL Nuc D34010WYK wahlweise mit Openelec 5.0.5 oder BM2LTS V2.61A
    Kodi 14.2 oder Kodi 15.0 Alpha

  • so,

    mit 8 Gb siht das schon ganz anders aus:

    Quote

    top - 15:43:58 up 1:08, 1 user, load average: 0.87, 0.60, 0.58
    Tasks: 128 total, 1 running, 126 sleeping, 0 stopped, 1 zombie
    Cpu(s): 5.1%us, 2.6%sy, 1.3%ni, 89.3%id, 0.9%wa, 0.0%hi, 0.8%si, 0.0%st
    Mem: 7859748k total, 4854020k used, 3005728k free, 186172k buffers
    Swap: 4157436k total, 0k used, 4157436k free, 3160344k cached

    Ich denke, in einer Serverinstallation sollten es schon 8Gb sein, 4 waren einfach zu wenig.

    Gruss

    Willi

    TV: Samsung SUHD UE55JS9090
    Sound: Onkyo TX-NR636 mit 5.1 Teufel Set

    VDR1: Reelbox AVG2 mit NAS QNAP 12 TB
    Streamingclient1: Intel NUC mit Openelec XBMC 12.2
    Streamingclient2: Arctic MC001

    VDR2 (Neu) Server auf Basis yavdr 0.5 (stable) headless Asus H97M-E Core i3-4130T 12Gb Ram 56Gb SSD 3TB WD-Red
    Client1 VDR yavdr0.5/Frodo ppa (stable) ASRock B85M-HDS Core i3-4130T 4Gb GT730 Zotac
    Client2 Arctic MC001 OpenElec XBMC 12.2

    VDR3 (testing) INTEL Nuc D34010WYK wahlweise mit Openelec 5.0.5 oder BM2LTS V2.61A
    Kodi 14.2 oder Kodi 15.0 Alpha

  • Kann man nicht pauschal sagen. Kommt immer darauf an, was darauf läuft.

    - Client1: Thermaltake DH 102 mit 7" TouchTFT * Debian Stretch/vdr-2.4.0/graphtft/MainMenuHooks-Patch * Zotac H55-ITX WiFi * Core i3 540 * 4GB RAM ** Zotac GT630 * 1 TB System HDD * 4 GB RAM * Harmony 900 * satip-Plugin

    - Client2: Alfawise H96 Pro Plus * KODI
    - Server: Intel Pentium G3220 * DH87RL * 16GB RAM * 4x4TB 3.5" WD RED + 1x500GB 2.5" * satip-Plugin
    - SAT>IP: Inverto iLNB

  • oha, selbst 8Gb sind zu wenig.

    Code
    top - 15:58:52 up 1 day,  1:23,  1 user,  load average: 0.53, 0.23, 0.17
    Tasks: 133 total,   1 running, 128 sleeping,   0 stopped,   4 zombie
    Cpu(s):  2.0%us,  1.7%sy,  0.9%ni, 94.9%id,  0.3%wa,  0.0%hi,  0.3%si,  0.0%st
    Mem:   7859748k total,  7610008k used,   249740k free,   193248k buffers
    Swap:  4157436k total,      932k used,  4156504k free,  5791560k cached

    Muss wohl doch nochmal aufrüsten. Hätte nicht gedacht, das soviel RAM gebraucht werden.

    TV: Samsung SUHD UE55JS9090
    Sound: Onkyo TX-NR636 mit 5.1 Teufel Set

    VDR1: Reelbox AVG2 mit NAS QNAP 12 TB
    Streamingclient1: Intel NUC mit Openelec XBMC 12.2
    Streamingclient2: Arctic MC001

    VDR2 (Neu) Server auf Basis yavdr 0.5 (stable) headless Asus H97M-E Core i3-4130T 12Gb Ram 56Gb SSD 3TB WD-Red
    Client1 VDR yavdr0.5/Frodo ppa (stable) ASRock B85M-HDS Core i3-4130T 4Gb GT730 Zotac
    Client2 Arctic MC001 OpenElec XBMC 12.2

    VDR3 (testing) INTEL Nuc D34010WYK wahlweise mit Openelec 5.0.5 oder BM2LTS V2.61A
    Kodi 14.2 oder Kodi 15.0 Alpha

  • Bei mir siehts so aus keine Ahnung was da soviel RAM frisst ^^

    Das System scheint 3 GB zu cachen .

    Images

    Signatur

    Server: ASRock Q1900M + 4GB RAM + cineS2 6.5 + Debian 8 + vdr 2.x , epgsearch, live, streamdev
    Client: Macbook Pro Retina 2015 + 16GB ram 512GB ssd  OSX 10.11.1)
    File-Server/client: GA-Z77-DS3H (Ozmosis 1669 ) + I3 2105 + 16GB RAM NVGF 650GTX 1GB, 250 GB-HD (sys)+ 44TB Storage OSX 10.11.6 VLC 3.x beta , Remote Buddy, PS3-FB
    2x Cubieboard2: 16GB microSD, debian mit VDR 2.0.6 + epgsearch, live(osdpatch), streamdev(0.6), soft-hd-device
    Ausgabe:
    Acer H7530D, T.amp Proline1300, 2x K&H sms 54T + horn sub - Eigenbau

  • Code
    root@VDRServer:~# free -m
                 total       used       free     shared    buffers     cached
    Mem:          7675       7441        233          0        190       5660
    -/+ buffers/cache:       1590       6084
    Swap:         4059          0       4059
    root@VDRServer:~#

    TV: Samsung SUHD UE55JS9090
    Sound: Onkyo TX-NR636 mit 5.1 Teufel Set

    VDR1: Reelbox AVG2 mit NAS QNAP 12 TB
    Streamingclient1: Intel NUC mit Openelec XBMC 12.2
    Streamingclient2: Arctic MC001

    VDR2 (Neu) Server auf Basis yavdr 0.5 (stable) headless Asus H97M-E Core i3-4130T 12Gb Ram 56Gb SSD 3TB WD-Red
    Client1 VDR yavdr0.5/Frodo ppa (stable) ASRock B85M-HDS Core i3-4130T 4Gb GT730 Zotac
    Client2 Arctic MC001 OpenElec XBMC 12.2

    VDR3 (testing) INTEL Nuc D34010WYK wahlweise mit Openelec 5.0.5 oder BM2LTS V2.61A
    Kodi 14.2 oder Kodi 15.0 Alpha

  • Ganz egal, wie viel ihr da reinsteckt, "free" wird immer gegen Null gehen, weil Linux alles, was an RAM übrig ist, einfach als Cache benutzt.

    Lars.

    vdr2: yaVDR 0.5/softhddevice @ G540, Intel DH67BLB3, Asus GT610/2GB, DDBridge + 2x DuoFlex C/T
    hdvdr: yaVDR unstable/softhddevice @ E8400, Asus P5Q SE Plus, 1x L4M-TwinCI + Flex C/T, 1x Sundtek MediaTV Pro, GT520
    Plugins: | avahi4vdr | dbus2vdr | dynamite | epg2timer | noepg | pvrinput | sundtek |

  • Ich habe 12GB RAM und er swappt immer noch manchmal. Wenn alles zusammen kommt und der Server gerade per Jenkins OpenELEC neu baut, fmpeg eine VDR-Aufnahme nach h264 wandelt und der Plex Media Server einen Film on demand transcodiert dann wird es eben mal kurz etwas eng, aber das ist doch egal, das merkt doch keiner.
    Ich habe sowieso den Eindruck, dass er auch dann manchmal swappt wenn noch genug Speicher da ist. Lieber den Speicher einer Anwendung, die schon seit Tagen nichts mehr getan hat, heraus swappen und den Speicher als Cache für IO-Intensive Prozesse verwenden.

    Gerald


    HP Proliant MicroServer Gen8, Xeon E3-1230, 12 GB RAM, 3xWD red 2TB im RAID 5, 2xSundtek MediaTV Home DVB-C/T, L4M TWIN-C/T, Ubuntu Server 14.04.1, Plex Media Server
    Samsung UE55H6470

  • Ganz egal, wie viel ihr da reinsteckt, "free" wird immer gegen Null gehen, weil Linux alles, was an RAM übrig ist, einfach als Cache benutzt.

    Lars.

    Das ist ja schlimmer als Windows... :mua

    Aber danke

    TV: Samsung SUHD UE55JS9090
    Sound: Onkyo TX-NR636 mit 5.1 Teufel Set

    VDR1: Reelbox AVG2 mit NAS QNAP 12 TB
    Streamingclient1: Intel NUC mit Openelec XBMC 12.2
    Streamingclient2: Arctic MC001

    VDR2 (Neu) Server auf Basis yavdr 0.5 (stable) headless Asus H97M-E Core i3-4130T 12Gb Ram 56Gb SSD 3TB WD-Red
    Client1 VDR yavdr0.5/Frodo ppa (stable) ASRock B85M-HDS Core i3-4130T 4Gb GT730 Zotac
    Client2 Arctic MC001 OpenElec XBMC 12.2

    VDR3 (testing) INTEL Nuc D34010WYK wahlweise mit Openelec 5.0.5 oder BM2LTS V2.61A
    Kodi 14.2 oder Kodi 15.0 Alpha

  • Quote

    Das ist ja schlimmer als Windows...

    das geht gar nicht Windows lagert immer auf die Platte aus

    ---------------------------------------


    warum sollte man sich 8 GB einbauen ??
    Nur um sagen zu können "Ich hab ja noch 5 GB frei"
    Dann ist der Speicher überflüssig.


    Bei mac os ist es genauso da beschwerten sich auch viele das der ram ständig belegt wäre ^^

    Signatur

    Server: ASRock Q1900M + 4GB RAM + cineS2 6.5 + Debian 8 + vdr 2.x , epgsearch, live, streamdev
    Client: Macbook Pro Retina 2015 + 16GB ram 512GB ssd  OSX 10.11.1)
    File-Server/client: GA-Z77-DS3H (Ozmosis 1669 ) + I3 2105 + 16GB RAM NVGF 650GTX 1GB, 250 GB-HD (sys)+ 44TB Storage OSX 10.11.6 VLC 3.x beta , Remote Buddy, PS3-FB
    2x Cubieboard2: 16GB microSD, debian mit VDR 2.0.6 + epgsearch, live(osdpatch), streamdev(0.6), soft-hd-device
    Ausgabe:
    Acer H7530D, T.amp Proline1300, 2x K&H sms 54T + horn sub - Eigenbau

  • nun hab ich 12 Gb im Server, und wieder alles (fast) belegt..hrhr

    Code
    top - 15:07:35 up 1 day,  1:29,  1 user,  load average: 0.13, 0.11, 0.13
    Tasks: 125 total,   2 running, 119 sleeping,   0 stopped,   4 zombie
    Cpu(s):  2.0%us,  1.5%sy,  1.0%ni, 94.9%id,  0.3%wa,  0.0%hi,  0.3%si,  0.0%st
    Mem:  12180980k total, 11944132k used,   236848k free,   243272k buffers
    Swap:  4157436k total,        0k used,  4157436k free,  9856724k cache

    Mehr gebe ich ihm nicht..

    TV: Samsung SUHD UE55JS9090
    Sound: Onkyo TX-NR636 mit 5.1 Teufel Set

    VDR1: Reelbox AVG2 mit NAS QNAP 12 TB
    Streamingclient1: Intel NUC mit Openelec XBMC 12.2
    Streamingclient2: Arctic MC001

    VDR2 (Neu) Server auf Basis yavdr 0.5 (stable) headless Asus H97M-E Core i3-4130T 12Gb Ram 56Gb SSD 3TB WD-Red
    Client1 VDR yavdr0.5/Frodo ppa (stable) ASRock B85M-HDS Core i3-4130T 4Gb GT730 Zotac
    Client2 Arctic MC001 OpenElec XBMC 12.2

    VDR3 (testing) INTEL Nuc D34010WYK wahlweise mit Openelec 5.0.5 oder BM2LTS V2.61A
    Kodi 14.2 oder Kodi 15.0 Alpha

  • Oh man, ganz egal, wie viel Speicher du da rein steckst, bei free wird IMMER fast Null stehen, weil Linux IMMER den ganzen Hauptspeicher benutzt, als disk cache.

    Solange bei swap steht, dass es ungenutzt ist, hast du nicht zu wenig Speicher.

    Hast du den Link denn gar nicht gelesen?

    Lars.

    vdr2: yaVDR 0.5/softhddevice @ G540, Intel DH67BLB3, Asus GT610/2GB, DDBridge + 2x DuoFlex C/T
    hdvdr: yaVDR unstable/softhddevice @ E8400, Asus P5Q SE Plus, 1x L4M-TwinCI + Flex C/T, 1x Sundtek MediaTV Pro, GT520
    Plugins: | avahi4vdr | dbus2vdr | dynamite | epg2timer | noepg | pvrinput | sundtek |

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!