EPG2VDR /SCRAPER2VDR -- Falsche Benennung bei Tatortaufnahmen

  • Moin

    seit ich epg2vdr und scraper2vdr in Verbindung mit Skin Blackhole installiert habe, sind bei mir die Bezeichnungen
    der Tatort-Aufnahmen falsch.Früher war die Bezeichnung nach folgendem Schema
    Tatort : Serientitel

    Jetzt steht da nur noch Tatort ohne weitere Titelinformation (Siehe Screenshot).

    Ebenso die Info (Blaue Taste) ist falsch. Früher gab es dort die EPG Info, jetzt sind da nur Hyroglyphen.
    Siehe Screen 2 und 3.

    Ich weis nicht, ob es an einer falschen Einstellung liegt oder ein Fehler ist. Auf jeden Fall ist das so ziemlich unübersichtlich
    da man den eigentlichen Titel nicht mehr im Menü sieht.

    Kann sich das mal ein Experte ansehen ?

    Gruss Willi

    Images

    TV: Samsung SUHD UE55JS9090
    Sound: Onkyo TX-NR636 mit 5.1 Teufel Set

    VDR1: Reelbox AVG2 mit NAS QNAP 12 TB
    Streamingclient1: Intel NUC mit Openelec XBMC 12.2
    Streamingclient2: Arctic MC001

    VDR2 (Neu) Server auf Basis yavdr 0.5 (stable) headless Asus H97M-E Core i3-4130T 12Gb Ram 56Gb SSD 3TB WD-Red
    Client1 VDR yavdr0.5/Frodo ppa (stable) ASRock B85M-HDS Core i3-4130T 4Gb GT730 Zotac
    Client2 Arctic MC001 OpenElec XBMC 12.2

    VDR3 (testing) INTEL Nuc D34010WYK wahlweise mit Openelec 5.0.5 oder BM2LTS V2.61A
    Kodi 14.2 oder Kodi 15.0 Alpha

  • wie sieht das denn im live aus ?

    CKone: yavdr-ansible/18.04 LTS/2.4.1/kodi18 auf Intel DH67BL, Intel Celeron G540, 2x 2GB Kingston DDR3, Zotac GT630 1GB, S2-1600, Ocz Agility 3 60GB, LG GH24NS DVD, 15.6" Selbstbau TFT, Harmony 665, CIR Selbstbau - das Ganze im Silverstone SST-SG03B
    CKtwo: yavdr-ansible/18.04 LTS/2.4.1/kodi18 auf Intel DH67BL, Intel Celeron G1610, 2x 2GB Corsair DDR3, Zotac GT630 1GB, TT S2-1600, Ocz Vertex 2 50 GB, 92 Kanal Seduatmo, Harmony 665, atric USB
    CKthree: yavdr-ansible/22.04 LTS/2.6.1/kodi19.3 auf Intel NUC, Celeron J4005, UHD Graphics 600, 4GB Crucial DDR4, Ocz Vertex2 50 GB, Harmony 350

    PowerEdge: Ubuntu Server 16.04 LTS / VDR 2.4.1 auf Dell PowerEdge T20, Xeon E3-1225 v3, 16GB ECC DDR3, 2x Cine S2 V6 mit Duoflex, Samsung 840 EVO 120GB, 3x WD White WD80EZAZ 8TB in SW Raid5


  • da ist es so

    Images

    TV: Samsung SUHD UE55JS9090
    Sound: Onkyo TX-NR636 mit 5.1 Teufel Set

    VDR1: Reelbox AVG2 mit NAS QNAP 12 TB
    Streamingclient1: Intel NUC mit Openelec XBMC 12.2
    Streamingclient2: Arctic MC001

    VDR2 (Neu) Server auf Basis yavdr 0.5 (stable) headless Asus H97M-E Core i3-4130T 12Gb Ram 56Gb SSD 3TB WD-Red
    Client1 VDR yavdr0.5/Frodo ppa (stable) ASRock B85M-HDS Core i3-4130T 4Gb GT730 Zotac
    Client2 Arctic MC001 OpenElec XBMC 12.2

    VDR3 (testing) INTEL Nuc D34010WYK wahlweise mit Openelec 5.0.5 oder BM2LTS V2.61A
    Kodi 14.2 oder Kodi 15.0 Alpha

  • Die *.info der Aufnahme wäre auch interessant (was nicht da ist an Infos kann nicht angezeigt werden) Der Aktuellen und einer ältern.

    Edit: Das liegt am View von EPGD würde ich sagen

    Gruß utiltiy

    meine VDR

    vdr03: Antec Remote Fusion, Intel DH67BL, Celeron G1620, GT630, 2x 2GB DDR3 - Hynix, SDA SATA 40GB, SDB SATA 1.5TB, L4M Cine S2 [yaVDR/vdr4arch]
    vdr04: Antec Remote Fusion Micro, Intel DH67BL, Celeron G550, GT630, 2x 2GB DDR3 - Kingston, SDA SATA 160GB WD, SDB SATA 3TB WD Red, L4M Cine S2 [yaVDR/vdr4arch]


    VDR Projects

  • es ist egtl genau richtig so wie es ist, Tatort als Titel und die Folge da wo sie hingehört, und genau so wird es auch angezeigt - wie es vorher bei dir war fand ich eher merkwürdig.

    das mit den Ordnern kannst du aber in epgsearch machen, bei mir sieht das zB so aus für Tatort.

    Christian

    Images

    CKone: yavdr-ansible/18.04 LTS/2.4.1/kodi18 auf Intel DH67BL, Intel Celeron G540, 2x 2GB Kingston DDR3, Zotac GT630 1GB, S2-1600, Ocz Agility 3 60GB, LG GH24NS DVD, 15.6" Selbstbau TFT, Harmony 665, CIR Selbstbau - das Ganze im Silverstone SST-SG03B
    CKtwo: yavdr-ansible/18.04 LTS/2.4.1/kodi18 auf Intel DH67BL, Intel Celeron G1610, 2x 2GB Corsair DDR3, Zotac GT630 1GB, TT S2-1600, Ocz Vertex 2 50 GB, 92 Kanal Seduatmo, Harmony 665, atric USB
    CKthree: yavdr-ansible/22.04 LTS/2.6.1/kodi19.3 auf Intel NUC, Celeron J4005, UHD Graphics 600, 4GB Crucial DDR4, Ocz Vertex2 50 GB, Harmony 350

    PowerEdge: Ubuntu Server 16.04 LTS / VDR 2.4.1 auf Dell PowerEdge T20, Xeon E3-1225 v3, 16GB ECC DDR3, 2x Cine S2 V6 mit Duoflex, Samsung 840 EVO 120GB, 3x WD White WD80EZAZ 8TB in SW Raid5


  • mir geht's eigentlich darum, das ich beim Durchsuchen der Aufnahmeordner den eigentlichen Titel der Folge sehe. Wenn zig mal Tatort ohne eine weitere Info da steht
    wie bekomme ich den eigentlichen Titel.

    Info File neu :

    Display Spoiler

    C S19.2E-1-1019-10301 Das Erste HD
    E 134823 1422213300 5400 4F 1F
    T Tatort
    S Borowski und der Himmel über Kiel
    D Genre: Krimi|Kategorie: Serie|Land: D|Jahr: 2014|[Audiodeskription][FSK 0]||, Packend, authentisch und sehr emotional||Grausiger Fund: In einem Fluss in der kleinen Ortschaft Mundsforde bei Kiel liegt ein Kopf, der offenbar mit einem Beil abgetrennt wurde, der Rest der Leiche fehlt. In der Gerichtsmedizin erfahren Borowski (Axel Milberg) und Brandt (Sibel Kekilli), dass das Opfer regelmäßig Crystal Meth genommen hat. Auf einen Aufruf in der Zeitung hin meldet sich Rita (Elisa Schlott) bei den Ermittlern - sie war bis vor einigen Monaten mit dem Toten zusammen, ist seitdem auf Entzug. Borowski und Brandt tauchen in die Drogenszene von Kiel ein. Bald ist klar, dass Rita durch ihre Aussage in akuter Gefahr schwebt.|Produzent: Kerstin Ramcke|David Bredin (Knecht Dreewes)|Axel Milberg (Klaus Borowski)|Jan Peter Heyne (Ernst Klee)|Sibel Kekilli (Sarah Brandt)|Thomas Kügel (Roland Schladitz)|Hartmut Lange (Herr Wagner)|Joel Basman (Mike Nickel)|Matthias Weidenhöfer (Furkan)|Elisa Schlott (Rita Holbeck)|Alexander Finkenwirth (Harald Wagner)||Regie: Christian Schwochow|Drehbuch: Rolf Basedow|Kamera: Frank Lamm||Erotik: *|Spannung: **|Gefühl: **||Serie: Tatort|Episode: Borowski und der Himmel über Kiel|Ermittler: Borowski und Brandt|Ort: Kiel|Sender: NDR|Staffel: 46|Staffelfolge: 5|Staffelfolgen: 38|Folge: 933||Quelle: DVB/TVM
    X 2 03 deu stereo
    X 2 48 deu mit Audiodeskription
    X 3 01 deu
    X 3 20 deu DVB-Untertitel
    X 4 42 deu Dolby Digital 2.0
    X 5 0B deu HD-Video
    X 2 03 mis
    X 3 03 deu
    V 1422213300
    F 50
    P 50
    L 99

    und alt:

    Display Spoiler

    C S19.2E-1-1061-10350 rbb Brandenburg HD
    E 35070 1421703900 5400 4F FF
    T Tatort: Die Sache Baryschna
    S Kriminalfilm Deutschland 1994
    D Eine Gruppe ausländischer Flüchtlinge wird von einer Schlepper-Organisation über Prag durch Deutschland nach Skandinavien geschleust. Bei einem unvorhergesehenen Zwischenaufenthalt in Berlin sterben zwei der Flüchtlinge. Kommissar Frank Markowitz versucht, sowohl ihrem Mörder als auch den Hintermännern der Organisation auf die Spur zu kommen. Seine einzige Zeugin ist Sanieba, die Tochter der beiden Toten. Das Mädchen aber schweigt, denn sie weiß, dass ihr nach einem Prozess die Abschiebung bevorstehen würde. Deshalb versucht sie, der Polizei zu entkommen, um ins Ausland zu gelangen. - Zum 85. Geburtstag von Günter Lamprecht.
    G 10
    X 5 0B deu HD-Video
    X 2 01 deu mono
    X 4 40 deu DD 1.0
    X 3 01 deu
    X 2 03 deu ohne Audiodeskription
    X 3 20 deu DVB-Untertitel
    X 3 03 deu
    V 1421703900
    F 50
    P 50
    L 99

    TV: Samsung SUHD UE55JS9090
    Sound: Onkyo TX-NR636 mit 5.1 Teufel Set

    VDR1: Reelbox AVG2 mit NAS QNAP 12 TB
    Streamingclient1: Intel NUC mit Openelec XBMC 12.2
    Streamingclient2: Arctic MC001

    VDR2 (Neu) Server auf Basis yavdr 0.5 (stable) headless Asus H97M-E Core i3-4130T 12Gb Ram 56Gb SSD 3TB WD-Red
    Client1 VDR yavdr0.5/Frodo ppa (stable) ASRock B85M-HDS Core i3-4130T 4Gb GT730 Zotac
    Client2 Arctic MC001 OpenElec XBMC 12.2

    VDR3 (testing) INTEL Nuc D34010WYK wahlweise mit Openelec 5.0.5 oder BM2LTS V2.61A
    Kodi 14.2 oder Kodi 15.0 Alpha

  • ja aber die Bescheibung die du vorher hattest war doch murks - das ist doch jetzt so richtig.

    Jetzt wäre es doch sinnvoll das die alle in einem Ordner Tatort verschwinden, also nicht alle im Stammverzeichnis

    Ist das denn ein Serientimer oder manuell?

    CKone: yavdr-ansible/18.04 LTS/2.4.1/kodi18 auf Intel DH67BL, Intel Celeron G540, 2x 2GB Kingston DDR3, Zotac GT630 1GB, S2-1600, Ocz Agility 3 60GB, LG GH24NS DVD, 15.6" Selbstbau TFT, Harmony 665, CIR Selbstbau - das Ganze im Silverstone SST-SG03B
    CKtwo: yavdr-ansible/18.04 LTS/2.4.1/kodi18 auf Intel DH67BL, Intel Celeron G1610, 2x 2GB Corsair DDR3, Zotac GT630 1GB, TT S2-1600, Ocz Vertex 2 50 GB, 92 Kanal Seduatmo, Harmony 665, atric USB
    CKthree: yavdr-ansible/22.04 LTS/2.6.1/kodi19.3 auf Intel NUC, Celeron J4005, UHD Graphics 600, 4GB Crucial DDR4, Ocz Vertex2 50 GB, Harmony 350

    PowerEdge: Ubuntu Server 16.04 LTS / VDR 2.4.1 auf Dell PowerEdge T20, Xeon E3-1225 v3, 16GB ECC DDR3, 2x Cine S2 V6 mit Duoflex, Samsung 840 EVO 120GB, 3x WD White WD80EZAZ 8TB in SW Raid5


  • das ist ein manueller Timer.

    Ich programmiere die Timer grundsätzlich über VDR-Admin (schon seit Jahren mit der Reelbox) und bisher war das auch mit
    dem VDR so. Die Aufnahmen gelangen dabei alle in einen Aufnahmeordner und heissen alle Tatort (Ohne jegliche Unterscheidung)

    TV: Samsung SUHD UE55JS9090
    Sound: Onkyo TX-NR636 mit 5.1 Teufel Set

    VDR1: Reelbox AVG2 mit NAS QNAP 12 TB
    Streamingclient1: Intel NUC mit Openelec XBMC 12.2
    Streamingclient2: Arctic MC001

    VDR2 (Neu) Server auf Basis yavdr 0.5 (stable) headless Asus H97M-E Core i3-4130T 12Gb Ram 56Gb SSD 3TB WD-Red
    Client1 VDR yavdr0.5/Frodo ppa (stable) ASRock B85M-HDS Core i3-4130T 4Gb GT730 Zotac
    Client2 Arctic MC001 OpenElec XBMC 12.2

    VDR3 (testing) INTEL Nuc D34010WYK wahlweise mit Openelec 5.0.5 oder BM2LTS V2.61A
    Kodi 14.2 oder Kodi 15.0 Alpha

  • Dann sollte Dein Skin vielleicht die Subtitle anzeigen. Dann kann man die auch unterscheiden. Ansonsten kann man epgsearch wohl auch so einstellen, dass die Aufnahmen in die gewünschten Order, wie bei CKone zum Besipiel, abegelegt werden.

    - Client1: Thermaltake DH 102 mit 7" TouchTFT * Debian Stretch/vdr-2.4.0/graphtft/MainMenuHooks-Patch * Zotac H55-ITX WiFi * Core i3 540 * 4GB RAM ** Zotac GT630 * 1 TB System HDD * 4 GB RAM * Harmony 900 * satip-Plugin

    - Client2: Alfawise H96 Pro Plus * KODI
    - Server: Intel Pentium G3220 * DH87RL * 16GB RAM * 4x4TB 3.5" WD RED + 1x500GB 2.5" * satip-Plugin
    - SAT>IP: Inverto iLNB

  • Na, wenn es jahrelang zu Deiner vollsten Zufriedenheit funktioniert hat, wird es wohl das Allerbeste sein, wenn Du einfach das neumodische Zeugs, wie epg2vdr und scraper2ver, einfach wieder deinstallierst. ^^

  • ich glaube, das liegt an der Auswertung der TVM Information.

    Images

    TV: Samsung SUHD UE55JS9090
    Sound: Onkyo TX-NR636 mit 5.1 Teufel Set

    VDR1: Reelbox AVG2 mit NAS QNAP 12 TB
    Streamingclient1: Intel NUC mit Openelec XBMC 12.2
    Streamingclient2: Arctic MC001

    VDR2 (Neu) Server auf Basis yavdr 0.5 (stable) headless Asus H97M-E Core i3-4130T 12Gb Ram 56Gb SSD 3TB WD-Red
    Client1 VDR yavdr0.5/Frodo ppa (stable) ASRock B85M-HDS Core i3-4130T 4Gb GT730 Zotac
    Client2 Arctic MC001 OpenElec XBMC 12.2

    VDR3 (testing) INTEL Nuc D34010WYK wahlweise mit Openelec 5.0.5 oder BM2LTS V2.61A
    Kodi 14.2 oder Kodi 15.0 Alpha

  • Ja, aber epgd macht es eigentlich richtig. Die Serie heisst nun mal "Tatort" und die Folge "Das erste Opfer". Wenn Du das grundsätzlich anders haben willst, musst Du Dir deinen eventsview anpassen.

    - Client1: Thermaltake DH 102 mit 7" TouchTFT * Debian Stretch/vdr-2.4.0/graphtft/MainMenuHooks-Patch * Zotac H55-ITX WiFi * Core i3 540 * 4GB RAM ** Zotac GT630 * 1 TB System HDD * 4 GB RAM * Harmony 900 * satip-Plugin

    - Client2: Alfawise H96 Pro Plus * KODI
    - Server: Intel Pentium G3220 * DH87RL * 16GB RAM * 4x4TB 3.5" WD RED + 1x500GB 2.5" * satip-Plugin
    - SAT>IP: Inverto iLNB

  • aber in unterschiedlichen DVB Quellen wird es unterschiedlich ausgegeben.

    @ 3PO: was soll dieser doch recht dumme Kommentar ? Ich stelle sachlich eine Frage und du kommst mir da ziemlich dumm.

    TV: Samsung SUHD UE55JS9090
    Sound: Onkyo TX-NR636 mit 5.1 Teufel Set

    VDR1: Reelbox AVG2 mit NAS QNAP 12 TB
    Streamingclient1: Intel NUC mit Openelec XBMC 12.2
    Streamingclient2: Arctic MC001

    VDR2 (Neu) Server auf Basis yavdr 0.5 (stable) headless Asus H97M-E Core i3-4130T 12Gb Ram 56Gb SSD 3TB WD-Red
    Client1 VDR yavdr0.5/Frodo ppa (stable) ASRock B85M-HDS Core i3-4130T 4Gb GT730 Zotac
    Client2 Arctic MC001 OpenElec XBMC 12.2

    VDR3 (testing) INTEL Nuc D34010WYK wahlweise mit Openelec 5.0.5 oder BM2LTS V2.61A
    Kodi 14.2 oder Kodi 15.0 Alpha

  • Aber ungeklärt ist ja noch die Infoausgabe (blaue Taste) im Aufzeichnungsmenü.
    Hab hier noch ne andere Aufnahme, Spielfilm. Im Aufnahmemenü scrollt unten
    rechts das Infofile durch, drücke ich die Infotaste, ist der Bildschirm leer.

    TV: Samsung SUHD UE55JS9090
    Sound: Onkyo TX-NR636 mit 5.1 Teufel Set

    VDR1: Reelbox AVG2 mit NAS QNAP 12 TB
    Streamingclient1: Intel NUC mit Openelec XBMC 12.2
    Streamingclient2: Arctic MC001

    VDR2 (Neu) Server auf Basis yavdr 0.5 (stable) headless Asus H97M-E Core i3-4130T 12Gb Ram 56Gb SSD 3TB WD-Red
    Client1 VDR yavdr0.5/Frodo ppa (stable) ASRock B85M-HDS Core i3-4130T 4Gb GT730 Zotac
    Client2 Arctic MC001 OpenElec XBMC 12.2

    VDR3 (testing) INTEL Nuc D34010WYK wahlweise mit Openelec 5.0.5 oder BM2LTS V2.61A
    Kodi 14.2 oder Kodi 15.0 Alpha

  • Mal einen anderen Skin probiert wegen der blauen Taste?

    - Client1: Thermaltake DH 102 mit 7" TouchTFT * Debian Stretch/vdr-2.4.0/graphtft/MainMenuHooks-Patch * Zotac H55-ITX WiFi * Core i3 540 * 4GB RAM ** Zotac GT630 * 1 TB System HDD * 4 GB RAM * Harmony 900 * satip-Plugin

    - Client2: Alfawise H96 Pro Plus * KODI
    - Server: Intel Pentium G3220 * DH87RL * 16GB RAM * 4x4TB 3.5" WD RED + 1x500GB 2.5" * satip-Plugin
    - SAT>IP: Inverto iLNB

  • bei (älteren) Aufnahmen zeigt die blaue Taste etwas an.

    TV: Samsung SUHD UE55JS9090
    Sound: Onkyo TX-NR636 mit 5.1 Teufel Set

    VDR1: Reelbox AVG2 mit NAS QNAP 12 TB
    Streamingclient1: Intel NUC mit Openelec XBMC 12.2
    Streamingclient2: Arctic MC001

    VDR2 (Neu) Server auf Basis yavdr 0.5 (stable) headless Asus H97M-E Core i3-4130T 12Gb Ram 56Gb SSD 3TB WD-Red
    Client1 VDR yavdr0.5/Frodo ppa (stable) ASRock B85M-HDS Core i3-4130T 4Gb GT730 Zotac
    Client2 Arctic MC001 OpenElec XBMC 12.2

    VDR3 (testing) INTEL Nuc D34010WYK wahlweise mit Openelec 5.0.5 oder BM2LTS V2.61A
    Kodi 14.2 oder Kodi 15.0 Alpha

  • Mal einen anderen Skin probiert wegen der blauen Taste?


    in Skin nOpacity das selbe.

    TV: Samsung SUHD UE55JS9090
    Sound: Onkyo TX-NR636 mit 5.1 Teufel Set

    VDR1: Reelbox AVG2 mit NAS QNAP 12 TB
    Streamingclient1: Intel NUC mit Openelec XBMC 12.2
    Streamingclient2: Arctic MC001

    VDR2 (Neu) Server auf Basis yavdr 0.5 (stable) headless Asus H97M-E Core i3-4130T 12Gb Ram 56Gb SSD 3TB WD-Red
    Client1 VDR yavdr0.5/Frodo ppa (stable) ASRock B85M-HDS Core i3-4130T 4Gb GT730 Zotac
    Client2 Arctic MC001 OpenElec XBMC 12.2

    VDR3 (testing) INTEL Nuc D34010WYK wahlweise mit Openelec 5.0.5 oder BM2LTS V2.61A
    Kodi 14.2 oder Kodi 15.0 Alpha

  • die info Datei ist aber da und da steht auch was drinne?

    CKone: yavdr-ansible/18.04 LTS/2.4.1/kodi18 auf Intel DH67BL, Intel Celeron G540, 2x 2GB Kingston DDR3, Zotac GT630 1GB, S2-1600, Ocz Agility 3 60GB, LG GH24NS DVD, 15.6" Selbstbau TFT, Harmony 665, CIR Selbstbau - das Ganze im Silverstone SST-SG03B
    CKtwo: yavdr-ansible/18.04 LTS/2.4.1/kodi18 auf Intel DH67BL, Intel Celeron G1610, 2x 2GB Corsair DDR3, Zotac GT630 1GB, TT S2-1600, Ocz Vertex 2 50 GB, 92 Kanal Seduatmo, Harmony 665, atric USB
    CKthree: yavdr-ansible/22.04 LTS/2.6.1/kodi19.3 auf Intel NUC, Celeron J4005, UHD Graphics 600, 4GB Crucial DDR4, Ocz Vertex2 50 GB, Harmony 350

    PowerEdge: Ubuntu Server 16.04 LTS / VDR 2.4.1 auf Dell PowerEdge T20, Xeon E3-1225 v3, 16GB ECC DDR3, 2x Cine S2 V6 mit Duoflex, Samsung 840 EVO 120GB, 3x WD White WD80EZAZ 8TB in SW Raid5


  • Ok, halten wir mal fest:

    Die Info Ausgabe ist so wie sie von TVM kommt, informativer als von DVB selber und ist richtig.
    Was ich mir wünschen würde, wäre folgende Ansicht bei Aufnahmen:

    <T> - <S>

    T steht für Titel, hier Tatort
    S steht für Serientitel

    Nur habe ich absolut keine Ahnung, wie ich die eventsview.sql anpassen muss. Möchte da auch nichts
    kaputt machen.
    Eine Ausgabe wie bei Ckone wäre für mich schon overdone. Wir wollen nur die Aufnahmen
    anschauen, sie werden danach meist auch geköscht und nicht archiviert.

    Zur Frage, Ckone, eine Infodatei ist immer da. Sie wird im Skin auch rechts unten als Scrolldatei
    ausgegeben.

    TV: Samsung SUHD UE55JS9090
    Sound: Onkyo TX-NR636 mit 5.1 Teufel Set

    VDR1: Reelbox AVG2 mit NAS QNAP 12 TB
    Streamingclient1: Intel NUC mit Openelec XBMC 12.2
    Streamingclient2: Arctic MC001

    VDR2 (Neu) Server auf Basis yavdr 0.5 (stable) headless Asus H97M-E Core i3-4130T 12Gb Ram 56Gb SSD 3TB WD-Red
    Client1 VDR yavdr0.5/Frodo ppa (stable) ASRock B85M-HDS Core i3-4130T 4Gb GT730 Zotac
    Client2 Arctic MC001 OpenElec XBMC 12.2

    VDR3 (testing) INTEL Nuc D34010WYK wahlweise mit Openelec 5.0.5 oder BM2LTS V2.61A
    Kodi 14.2 oder Kodi 15.0 Alpha

  • Wenn ich das so verstehe, ist also nur die Anzeige im Skin (d)ein Problem.

    Der Subtitel ist vorhanden, wird nur nicht links angezeigt. Du must immer erst die Aufnahme anwählen, damit dir rechts der Subtitle angezeigt wird.

    Es gibt ja inzwischen mehrere Ableger vom blackhole. In einem wird denke ich auch der Subtitle gezeigt.

    Hast du dich hier schon mal umgesehen, ob in einem der anderen Skins alle deine Wünsche erfüllt sind?

    Viele Grüße
    schneisa

    Meine Hardware

    VDR2: Asrock H61M-U3S3 mit G620, 4GB,Club 3D GT520, 1TB, 2xDVB-S Budget, Digitainer Gehäuse, CIR mit URC7960, yaVDR 0.5
    VDR4: Asus MN378-PRO AMD X2 5050e, 2GB, 2TB, 2x DVB-C Budget,Thermaltake Mozart, CIR mit URC7950, yaVDR 0.6
    VDR6: Asrock Q1900M, 2GB, Zotak GT610 1GB, 2TB, Cine DVB-S (LNB Sharing), SilverStone ML04B, IRMP auf STM32 with SCBRU760, yaVDR 0.6

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!