Neuer DSL-Anschluss - kein APL

  • Guten Morgen,

    für meine neue Mietswohnung (die nicht wirklich neu ist; ELW in einem alten 2-Parteien Haus) habe ich DSL bestellt. Laut Provider möge ich die TAE-Dose in der Wohnung, sowie den APL / Hausanschluss für den Techniker der demnächst kommt zugänglich machen.

    Allerdings kann ich den APL beim besten Willen nicht finden. Man sieht noch wo das Telefonkabel vom Mast (ist angrenzend an das Grundstück) ans Haus kommt, dann verliert sich jede Spur. Das Haus wurde auch mal vor x Jahrzehnten umgebaut, ich vermute der APL wurde zugebaut oder sonstwie irgendwo begraben.

    Dem Provider habe ich den Fall geschildert, lässt es aber (logischerweise) tunlichst bleiben mir irgendwelche Aussagen zu machen, das ich den APL nicht zugänglich bereit halten brauche. Bevor die Frage kommt, warum ich nicht einfach mit dem Techniker nochmal nachsehe: ich denke das wird irgend ein Subler sein, der nach Aufträgen bezahlt wird, der wird sich sicherlich nicht die Zeit nehmen, sich auf die Suche zu machen. Und dann kann ich für die erneute Anreise für den nächsten Termin zahlen.

    Habe gestern mal den bereits gelieferten Router angeschlossen (irgend ein einfaches Fritz-Ding mit branding). Splitter war keiner bei, scheinbar ist es also ein IP-Anschluss (habe 3 Rufnummern dazu bekommen). Aber Modem synchronisiert sich nicht. Entweder weil tatsächlich noch was am APL gemacht werden muss, oder weil an anderer Stelle noch was nicht geschalten wurde.

    Die Vermieterin hat nur Telefon (analog) und hat keinen Plan (vom Haus). Die ELW hatte bisher auch Telefon. DSL gabs noch nirgendwo im Haus. Die Frage ist, ob der APL überhaupt zwingend gebraucht werden würde um DSL in der ELW zu schalten? Wenn in der Wohnung noch nie etwas angeschlossen gewesen wäre, könnte ich es mir eher vorstellen, aber Telefon gab es ja hier schon immer. Insofern ist doch eine funktionsfähige Leitung da. ?

    RIP VDR-Portal 2017.

  • Dein "APL" kann auch unterputz sein. Und der muss auch nicht zwingend in optimalem Zustand sein.

    "Analoges Telefon" war ziemlich fehlertolerant. Da wurden gerne auch mal Leitungen einfach verdrillt. Wenn sowas über die Jahre oxidiert oder sich lockert, dann reicht das aus um DSL massiv zu stören.

    Klopfe doch mal die Wand nahe der Stelle, wo das Kabel ins Haus geht, ab. Irgendwo muss das Kabel vom Mast ja enden.

  • Wenn schon das Telefon liegt, dann muss der auch nicht mehr an den APL (dort sind normalerweise nur Leisten drin - wenn die OVSt nahe war, u.U. noch ein paar andere Teile, die fuer DSL raus muessen).

    Ob DSL bei einem allIP aufgeschaltet wurde, hoerst Du am analogen Telefon. Wenn dort noch Waehlton drauf ist, dann ist der am DSLAM noch nicht aufgelegt (so wurde mir berichtet).

    uwe

    Nachtrag:
    DSL ist bezueglich schlechten Uebergaengen eher toleranter als analoge Telefonie. Die Frequenzen sind hoeher, die Stroeme weit niedriger.
    "Mast" ist ein gutes Stichwort. Zu meiner Zeit (Einfuehrung EWSD/S12) gab's noch kleine Gebaeude, die nicht angepasst waren (aka "Mast" und kein APL). Ich weiss nicht, ob wirklich alle, alle Haeuser eine APL verpasst bekommen haben.

    server: yavdr trusty testing, 2 * L5420, 32GB, 64TB RAID6 an OctopusNet (DVBS2- 8 ) + minisatip@dsi400 (DVBS2- 4 )
    frontends: kodi und xine

  • Also bei meinen alten Haus ist der APL auch kein Kasten sondern nur ein kleine Anschlußleiste mit eine Kappe drauf sieht ungefähr so aus http://www.pitopia.de/pictures/stand…berg_792591.jpg nur in Grau. Soweit ich weiss gibt es die auch in anderer Form, schau mal ob direkt wo das Kabel in das Haus geht irgendwo ein Kasten ist. Da das Telefonkabel direkt in dein Haus geht würde ich mal ausschliessen das der Kasten im Nachbarhaus ist, so etwas kann nämlich auch sein.

    Wenn alle Stricke reisen würde ich vielleicht den Techniker noch zur TAE von deiner Vermieterin schicken mit etwas Glück hat man die Verdrahtung illegal ohne Kasten hinter ihrer gemacht habe ich auch schon bei selbst renovierten Häusern gesehen.


    Gruss Sebastian

    "Wir kehren unsere miesen Lieder nicht unter dem Teppich, wir spielen sie als Zugabe." Zitat die Ärzte

  • DSL ist bezueglich schlechten Uebergaengen eher toleranter als analoge Telefonie.

    jo, dsl läuft sogar auf "einem Bein" . Was haben wir uns damals bei der Umstellung vom Cisco CPE auf Motorola T3 einen Wolf gesucht

    Quote

    Wenn alle Stricke reisen würde ich vielleicht den Techniker noch zur TAE von deiner Vermieterin schicken

    jo, die könnten auch mal einen Ton drauf legen und suchen. APL könnte überall sein, ich habe die auch schon im Kohlenkeller gesehen

  • ich wünschte ich könnte zu dsl light zurück
    hab nun dsl-ram 2000

    der letzte schrott da die telekom einen dort auf unter 10 kbit drosseln kann :-/
    (und häufig auch macht)

    das einzigste positive ist das der ping ein bisschen besser ist


    bei dsl-ligt sind die 384 kbit wenigstens garantiert

    Signatur

    Server: ASRock Q1900M + 4GB RAM + cineS2 6.5 + Debian 8 + vdr 2.x , epgsearch, live, streamdev
    Client: Macbook Pro Retina 2015 + 16GB ram 512GB ssd  OSX 10.11.1)
    File-Server/client: GA-Z77-DS3H (Ozmosis 1669 ) + I3 2105 + 16GB RAM NVGF 650GTX 1GB, 250 GB-HD (sys)+ 44TB Storage OSX 10.11.6 VLC 3.x beta , Remote Buddy, PS3-FB
    2x Cubieboard2: 16GB microSD, debian mit VDR 2.0.6 + epgsearch, live(osdpatch), streamdev(0.6), soft-hd-device
    Ausgabe:
    Acer H7530D, T.amp Proline1300, 2x K&H sms 54T + horn sub - Eigenbau

  • ich wünschte ich könnte zu dsl light zurück
    hab nun dsl-ram 2000

    der letzte schrott da die telekom einen dort auf unter 10 kbit drosseln kann :-/
    (und häufig auch macht)

    Na ja, bei RAM handeln die beteiligten Modems das aus was ihnen gemeinsam auf der Leitung momentan machbar erscheint. Da wird nix gedrosselt.

    Was ich gerade neulich gesehen habe ist das die bei den Modems/Routern mitgelieferten Kabel billiger Schrott sind. Mit dem Originalkabel, in dem Fall einer Fritzbox kamen nur 50% der maximalen Bandbreite im Sync zustande. Nachdem ich ein selbstgebautes Kabel angeklemmt hatte war der volle Sync da. Will sagen gerade bei schlechten Verbindungen sollte man jeden fetzen Kabel den man selbst unter Kontrolle hat so kurz wie möglich halten und dafür sorgen das es ein anständiges Kabel ist.

    Manchmal hilft auch der Tausch des eigenen Modems/Router wenn der eingesetzte nicht richtig mit dem DSLAM zurecht kommt.

    bye
    Sven

    meine VDRs


    VDR1 Server headless: Intel G530, 3GB RAM, SSD, 2TB HDD RAID-1, S2-6400, Cine S2 ### Debian Wheezy, VDR-2.2.0
    VDR2 Client: Pi3 System: Raspberian, VDR-2.2.0 via USB DVB2 device
    VDR3 Client: Pi2 System: Raspberian, VDR-2.2.0 Streamdev
    VDR4 Client: PI System: Raspberian, VDR-2.2.0 Streamdev
    VDR5 Client: Pi2 System: Raspberian, VDR-2.2.0 Streamdev

    Plugins: rpihddevice, skinflatplus, femon, epgsearch, streamdev, live, fritzbox, remotetimers, epgd, epg2vdr, suspendoutput


    Link: Richtig fragen

  • Ich hatte dasselbe Problem mit DSL-RAM. Lief meist stabil mit 6000 aber manchmal brach es tageweise oder auch längere Zeit auf unter 1MBit ein oder war gar kein Sync mehr möglich.

    Abhilfe schaffte bei mir direkt an die TAE eine CAT5e Datendose(Pins 4/5, bzw Blau/Blauweiß nach TIA Farbcode) und mit einem geschirmten TP Kabel zur Fritzbox (7390). Seit einem kürzlichen Vertragswechsel laufen auch schon 10MBit stabil seit Monaten.

    Es lohnt auch sich andere Modems anzuschauen. zB ist die 7270v3 vom Sync wohl un Welten besser als meine 7390.

    Gruß red

    musica est noster amor !

    /(bb|[^b]{2})/

  • Es lohnt auch sich andere Modems anzuschauen. zB ist die 7270v3 vom Sync wohl un Welten besser als meine 7390.


    7270 ist ein veraltetes Modell und wird nicht mehr hergestellt. Dazu kein V-DSL (ok spielt bei Leuten die derzeit kein V-DSL haben im Moment noch keine Rolle), W-LAN nur im 2,4GHz Bereich und nur 100MBit/s LAN. Nicht wirklich empfehlenswert.

    Meine VDR

    1. gen2vdr v2 auf Aopen i915GMm-HFS und CeleronM 360J, RAM 1GB, HD Samsung HD401LJ, DVD Pioneer DVR-A05, Funk-Tastatur Cherry mit USB-Empfänger, TT FF 1.5 (System nur noch selten im Einsatz)

    2. gen2vdr v3 auf Gigabyte GA-E7AUM-DS2H (NVidia 9400 Onboard-Grafik) mit Core2Duo E8500, RAM 4 GB, SATA-Festplatte im Wechselrahmen, SATA BD-ROM/DVD-Brenner Pioneer, Tastatur, Skystar HD2


  • 7270 ist ein veraltetes Modell und wird nicht mehr hergestellt. Dazu kein V-DSL (ok spielt bei Leuten die derzeit kein V-DSL haben im Moment noch keine Rolle), W-LAN nur im 2,4GHz Bereich und nur 100MBit/s LAN. Nicht wirklich empfehlenswert.


    Mag sein, aber spielt beides keine Rolle, wenn es am DSL scheitert. Und war auch nur ein Beispiel, weiß nicht wie ob die neueren Modems wieder besser geworden sind.
    Die 7390 war jedenfalls sehr schlecht und die 7270 eben bekannt für ihr gutes Modem.
    Gruß red

    musica est noster amor !

    /(bb|[^b]{2})/

  • DSL-Light... Mein Beileid. Hatten wir selber lange genug. Bis die Gemeinde Geld in die Hand genommen hat. Jetzt etwa 13 Mbit bei mir.


    Das ich niemals die im Vertrag stehenden 6 Mbit bekomme, wurde mir im Vorfeld vom Provider erläutert. Da hiess es zu mir telefonisch, es werden wohl so 1 bis max. 2 Mbit werden. Was ok für mich wäre. Allerdings sind es jetzt doch nur effektiv 0.3 Mbit, anstatt den besagten 1-2 Mbit, so geht es natürlich nicht. Ob da nun effektiv einfach DSL-Light geschalten wurde (die Sync-Daten weisen darauf hin), oder etwas schnelleres, und einfach nur nicht mehr ankommt, kann ich nicht mit Sicherheit sagen. Ich hoffe mal Letzteres, sonst wird das Ersetzen der TAE-Dose sowieso nichts bringen.

    Ein paar Meter weiter gibt es dank Glasfaserausbau 50 Mbit. Aber ICH muss ja in eine Nebenstrasse ziehen. Das mit der Dose austauschen werde ich auf jeden Fall probieren (TAE Dose weg, und dann direkt einen RJ45 Stecker dran, um so wenige Übergangsstellen wie möglich zu haben). Ansonsten wird es wohl auf eine WLAN-Richtfunkstrecke zum Nachbarn hinauslaufen... Wenn ich einen finde der sich darauf einlässt.

    Ach wie schön das ich so schlau war, mir einen Vertrag ohne Mindestlaufzeit zu suchen. :) (wobei man aufgrund der miserablen Bandbreite hier wohl auch so sicherlich jederzeit außerordentlich kündigen könnte)

    RIP VDR-Portal 2017.

  • Hi,
    was halbfertiger schrieb kann ich nur noch mit Nachdruck wiederholen.
    7390 und Derivate davon sind bei ADSL deutlich schlechter als die 7270. Habe letzten Sommer meine private Leitung verglichen (1MBit mit sehr langer Leitung). 7270: 1Mbit, 7390: ~300kbit).
    Die 7390 ist halt auf VDSL optimiert (oder AVM hat gemurkst was mich nicht wundern würde, da gibt es noch mehr davon - DECT-Reichweite ist mies - liegt am Empfang der Fritzbox).

    Wie die 7272 ist konnte ich mangels Gerät nicht testen, und jetzt habe ich VDSL.

    Liebe Grüße, Dieter :)

    Click to see my VDRs

    VDR5: Fujitsu Futro S740, 2TB SSD Kingston, Sat->IP von Octopus Net 8, Ubuntu 24.04, yavdr-ansible, IRMP, TV: LG 42LM670S.

    VDR1: (abgeschaltet) Asrock B75-Pro3, G1610, 4TB WD, Sat->IP von Octopus Net 8, Gainward GT630 Rev2, NVidia 470.103.01, Ubuntu 20.04 AMD64 Server, Kernel 5.4.0-107-generic, VDR 2.6.1, yavdr-ansible, Softhddevice, rc_core mit RC6+RC5, CIR-Homebrew-RS485 mit 8m Kabel, 10m HDMI, TV: LG 42LM670S

  • 1 Mbit

    Das Modem synct zwischen 3xx und 1000 kbit. Deutet auf DSL-RAM hin, das kann es aber eigentlich nicht sein, da soweit ich weiss dieses nur geschalten wird, wenn man wirklich direkt bei der DTAG ist mit seinem Vertrag (bin ich nicht). Das Bild habe ich *vor* dem Austausch der TAE-Dose vorgenommen (leider?). Mit dem Austausch geht auch nicht mehr. Der Sync hat sich so bei 8xx kbit eingependelt (aber wer weiss, wie es am WE oder nächste Woche aussieht). Da funktioniert fast schon youtube auf untersten Niveau ;).

    Ist denn sicher, das ich ein 7270 überhaupt bei mir betreiben kann? Das ist ja für den "klassichen" Anschluss mit Splitter und Y-Kabel gedacht: 7270v3


    Das 7312 benötigt keinen Splitter (wobei ich so einen schon übrig hätte).

    Ja geht wohl, dann soll es ein 7270v3 sein!

    RIP VDR-Portal 2017.

    Edited once, last by Predator (January 28, 2015 at 11:12 AM).

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!