[gelöst] Q1900 macht kein ACPI-Wakeup

  • Ich dachte eigentlich langjährige ACPI-Wakeup-Erfahrung mit verschiedensten Boards zu haben, aber irgendwie will mein Q1900M nicht aufwachen:


    ...und es wacht nicht auf.
    Im BIOS steht Wakeup nach RTC auf "per Betriebssystem", ich hatte es auch schon auf "Deaktiviert", aber es ändert sich nichts.
    Hat jemand eine Idee?

    Edited once, last by rüsseltier (January 11, 2015 at 12:32 PM).

  • Mein Q1900M wacht problemlos auf, wie auch mein D1800M in Tests, musste nix dazu tun ...

    Regards
    fnu

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

  • Hat jemand eine Idee?


    Jo. Im BIOS RTC UND DeepSleep (o.Ä.) aus. HPET spielt keine Rolle.

    Albert

    Signatur

    HD-VDR | yaVDR 0.5.0 | Cooltek AH-01 | Intel DH67BL | i3-2100 + Kozuti | 4GB | Zotac GT630 | 60GB SSD + 1TB 2,5" | L4M-Twin S2 6.2 | Harmony ONE+ CIR | Samsung UE40C6200
    SD-VDR | yaVDR 0.3.2 | MSI Hermes 845GV | P4 2,53 | 2GB | 250GB | TT Premium S-2300 RGB + TT-budget | SCR/Unicable | ausgeborgt
    HD-W10 | DVBViewer Pro | Bluechip MT tuned | Core i7 | 16GB | GTX 960 | 240GB SSD + 2TB | TT S2-3200 | X10

  • HPET spielt keine Rolle.

    Es gibt auch Intel basierte Mainboards wo das sehr wohl ein Rolle spielt ... hatte selbst eines von MSI ...

    rüsseltier
    "ACPI_HPET_table" ist bei mir aber "enabled" ...

    Regards
    fnu

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

  • Im BIOS RTC UND DeepSleep (o.Ä.) aus. HPET spielt keine Rolle.


    RTC hatte ich schon auf deaktiviert (siehe mein erstes Posting), ohne Änderung.
    Deep S5 war und ist deaktiviert.
    HPET habe ich nun wieder angemacht.

    Jetzt wird es aber ganz schräg - egal was ich an wakealarm an timestamps übergebe (+25 minutes, +15 minutes), bei alrm_time steht immer die aktuelle Uhrzeit + 5 Minuten:

    Edited once, last by rüsseltier (January 10, 2015 at 11:14 PM).

  • So sieht übrigens meine proc/acpi/wakeup aus:

    Code
    Device	S-state	  Status   Sysfs node
    PS2K	  S4	*enabled   pnp:00:07
    UAR1	  S4	*disabled  pnp:00:08
    XHC1	  S4	*enabled   pci:0000:00:14.0
    PXSX	  S4	*disabled  
    PXSX	  S4	*disabled  
    PXSX	  S4	*disabled  
    PXSX	  S4	*disabled  
    PWRB	  S0	*enabled


    Normal oder fehlt da ein Eintrag fü die RTC?

  • Das wird immer kurioser - aus +80min werden +20 min:

  • Langsam hege ich den Verdacht, dass das ein UTC-Konvertierungsproblem ist (80-60=20).

    Bevor die Frage kommt: das System läuft auf localtime wegen einem Dualboot-Windows.

    In der /etc/default/rcS habe ich UTC=no stehen.
    Warum wird dann selbst beim echo eines harten Timestamps in /sys/class/rtc/rtc0/wakealarm eine Stunde abgezogen?

  • das System läuft auf localtime wegen einem Dualboot-Windows


    Das wird so nichts. Stelle UTC in BIOS ein und sorge dafür, dass winzigweich damit auch klar kommt. Das geht.

    Albert

    Signatur

    HD-VDR | yaVDR 0.5.0 | Cooltek AH-01 | Intel DH67BL | i3-2100 + Kozuti | 4GB | Zotac GT630 | 60GB SSD + 1TB 2,5" | L4M-Twin S2 6.2 | Harmony ONE+ CIR | Samsung UE40C6200
    SD-VDR | yaVDR 0.3.2 | MSI Hermes 845GV | P4 2,53 | 2GB | 250GB | TT Premium S-2300 RGB + TT-budget | SCR/Unicable | ausgeborgt
    HD-W10 | DVBViewer Pro | Bluechip MT tuned | Core i7 | 16GB | GTX 960 | 240GB SSD + 2TB | TT S2-3200 | X10

  • Hi,

    könnte jemand mit einem Q1900M mal bitte die Einstellungen angeben, finde kein HPET oder so... bei mir ist auch kein BIOS sondern eine UEFI FW drauf. Oder kann man das irgendwo umstellen, das habe ich aber auch nicht gesehen.

    Gruß Martin (linuxdep)

    VDR-Systeme

    Produktiv:
    MLD [5.4 unstable] * Q1900M * 2xCine S2 * ATRIC V4 * Nvidia 710

    Testsystem * ASUS M3N78-EM oBoard nVidia8300 * TiVii 464 DVB-S2 * yaUSBIR V3

    ausgemustert wegen Pro7Sat1 Bug * yaVDR 0.5.0a nVidia8300 onMoBo + Cine S2 +

    zumVerkauf:
    nix

  • könnte jemand mit einem Q1900M mal bitte die Einstellungen angeben, finde kein HPET oder so... bei mir ist auch kein BIOS sondern eine UEFI FW drauf. Oder kann man das irgendwo umstellen, das habe ich aber auch nicht gesehen.


    HPET spielt hier keine Rolle. Im BIOS oder nenne es UEFI FW die Zeit gaaanz einfach eine Stunde zurücksetzen. Wenn wir also jetzt 22:55 haben, dann im BIOS/ UEFI FW die Uhr auf 21:55 stellen. ;)

    Edit: Wenn Du aus welchem Grund immer HPET unbedingt abschalten willst, dann tust Du es über grub.

    Albert

    Signatur

    HD-VDR | yaVDR 0.5.0 | Cooltek AH-01 | Intel DH67BL | i3-2100 + Kozuti | 4GB | Zotac GT630 | 60GB SSD + 1TB 2,5" | L4M-Twin S2 6.2 | Harmony ONE+ CIR | Samsung UE40C6200
    SD-VDR | yaVDR 0.3.2 | MSI Hermes 845GV | P4 2,53 | 2GB | 250GB | TT Premium S-2300 RGB + TT-budget | SCR/Unicable | ausgeborgt
    HD-W10 | DVBViewer Pro | Bluechip MT tuned | Core i7 | 16GB | GTX 960 | 240GB SSD + 2TB | TT S2-3200 | X10

    Edited once, last by ATD (November 25, 2015 at 11:09 PM).

  • Mein Q1900M wacht problemlos auf, wie auch mein D1800M in Tests, musste nix dazu tun ...

    fnu

    Falls du das Q1900 noch am laufen hast, könntest du mal deine Wakeup Einstellungen posten? Meins wacht auch nicht auf...

    Danke

    VDR1: Asus q1900 Pro M, 2GB, Cine2 Dual DVB S2,Atric USB, yaVDR 0.6 stable, Gehäuse Modushop CD21

    VDR2: RaspBerry Pi2 mit MLD 5.3 als Client
    Ausgemustert: VDR: ASUS M2N-SLI,2GB, TT1600, Zotac GT210, yaVDR 0.4 im Mozart SX Gehäuse, Atric
    Ausgemustert: VDR: Activy 300 , FF Fusi 1.3 + , Celeron 1100, Gen2Vdr AE (momentan defekt)

    Ausgemustert: VDR: Lintec Senior Gehäuse,Technotrend 1.6, Siemens D1215 Mainboard mit Celeron 1000,Pabst Lüfter, EasyVDR 0.5, KäptnKoma Display 260x64,Schäfer Front (ausgemustert)

  • Dumpfbacke

    Keine Änderungen im BIOS/EFI, aber HPET unter Ubuntu ausgeschaltet:

    Code: /etc/default/grub
    ...
    GRUB_CMDLINE_LINUX="hpet=disable"
    ...

    Cheers

    fnu

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

  • Der Grub Eintrag hat leider nichts gebracht.

    Ich habs jetzt mal im Bios abgeschaltet, alle Wakeup-Einträge auf Off gesetzt und RTC auf "by OS", damit scheint es zu funktionieren.

    Ich beobachte mal.....

    VDR1: Asus q1900 Pro M, 2GB, Cine2 Dual DVB S2,Atric USB, yaVDR 0.6 stable, Gehäuse Modushop CD21

    VDR2: RaspBerry Pi2 mit MLD 5.3 als Client
    Ausgemustert: VDR: ASUS M2N-SLI,2GB, TT1600, Zotac GT210, yaVDR 0.4 im Mozart SX Gehäuse, Atric
    Ausgemustert: VDR: Activy 300 , FF Fusi 1.3 + , Celeron 1100, Gen2Vdr AE (momentan defekt)

    Ausgemustert: VDR: Lintec Senior Gehäuse,Technotrend 1.6, Siemens D1215 Mainboard mit Celeron 1000,Pabst Lüfter, EasyVDR 0.5, KäptnKoma Display 260x64,Schäfer Front (ausgemustert)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!