TECHNISAT SkyStar S2 bei Polling ab 14,95

  • BTW: Projekte dieser Art wären kaum vorstellbar, hätte Klaus jemals seinen Stundenlohn in Betracht gezogen ;D .


    Das ist sicherlich richtig, aber du hast eben vergessen, was viel wichtiger ist als der Stundenlohn. Spaß an seiner Arbeit! Auch wenn du es vielleicht nicht siehst schreibe ich nahezu ständig Code ohne Geld
    dafür zu bekommen, nur weil es Spaß macht. Nur worin sollte denn bitte der Spaß liegen Treiber für alten Schrott zu schreiben, den man nicht mal benutzen könnte?

    Gerald


    HP Proliant MicroServer Gen8, Xeon E3-1230, 12 GB RAM, 3xWD red 2TB im RAID 5, 2xSundtek MediaTV Home DVB-C/T, L4M TWIN-C/T, Ubuntu Server 14.04.1, Plex Media Server
    Samsung UE55H6470

  • Danke auf jeden Fall füe euer Feedback - ist immer interessant.

    Vieleicht erlaubt ihr noch eine Frage: Wie schafft es ein Treiber in den Kernel? ?(

    Meine VDR

    Prod1: yaVDR ansible ppa`s von seahawk auf jammy, EPGD als Master mit Zusatzquelle, mariadb läuft hier.
    DD CineS2, MSI GT210, Dell PC, 240 GB SSD + 2 TB HDD; USB Remote

    Prod2: yaVDR ansible ppa`s von seahawk auf jammy, EPGD mit Zusatzquelle, DB auf Prod1

    DD CineS2, Zotac GT610, Dell PC, 80 GB SSD + 1,5TB HDD

    Die VDR-Server dienen als zentraler Host für 8 Fire-TV-Sticks mit Kodi.

    zusätzlich für den WAF: zwei Sky Q Abo UHD Receiver und Sony KD-75F9005 Android mit Kodi via VNSI

  • Indem du ihn erstmal als sauberen Patch erstellst und dann in die linux-media Mailingliste sendest. Dort wirst du dann wahrscheinlich erstmal mehrere Anregungen bekommen wie du was noch anpassen musst. Das Spiel wird sich dann vermutlich mehrfach wiederholen bis dein Patch letztlich akzeptiert wird.

  • Hi,
    oder derjenige gibt vorher auf... (Kenne mehrere Bsp. dafür leider... z.B. der Patch für Empfangsstärke der TT 3200 Karten aus powarmans Repo, oder ist der mittlerweile drin?)

    So in easyvdr 2.0 unstable läuft der Treiber und kommt auch bald ins stable und dann läuft der ootb.

    Testet doch mal easyVDR 2.0.

    Es gibt nicht nur yavdr!

    Wir versuchen möglichst viel DVB-Hardware zu supporten, sofern die Entwickler es schaffen (und es funktionsfähige Treiber für eingesetzte Kernel gibt).

    Der Installer der 2.0 ist aber echt gut gelungen und echt easy, wie auch das Feedback zeigt!

    Jede Distribution hat ihre Vor- und Nachteile keine Frage!

    MfG,
    Stefan

    Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, FF-SD C-2300, nvidia Slim-GT218 x1 | easyVDR 2.0 64Bit
    VDR3: in Rente

    VDR4: MSI G31M2 v2, Digitainer2-Geh., t6963c 6" gLCD, E5200, 2GB, 3TB WD Red, GT730, 2x TT S2-3200; easyVDR 3.5 64bit
    VDR5: Gigabyte
    GA-G31M-S2L, Intel E2140, Zotac GT730 passiv, Digitainer2-Geh., t6963c 6 " gLCD, 2 TB WD Red, 2x TT S2-3200 (an 1 Kabel) easyVDR 3.5 64bit
    VDR6:
    Intel E5200, GT630 passiv, F1 750 GB, t6963c gLCD, 2x TT S2-3200 | easyVDR 3.5 64bit
    VDR-User #1068
    http://www.easy-vdr.de

  • Habe die Karte nun mit folgender Anleitung am Laufen:
    http://forum.ubuntuusers.de/topic/braeucht…e/#post-4359232

    Klar, beim nächsten Kernel-Update ist wieder Handarbeit angesagt, aber immerhin.

    ... und wieder was gelernt.

    Meine VDR

    Prod1: yaVDR ansible ppa`s von seahawk auf jammy, EPGD als Master mit Zusatzquelle, mariadb läuft hier.
    DD CineS2, MSI GT210, Dell PC, 240 GB SSD + 2 TB HDD; USB Remote

    Prod2: yaVDR ansible ppa`s von seahawk auf jammy, EPGD mit Zusatzquelle, DB auf Prod1

    DD CineS2, Zotac GT610, Dell PC, 80 GB SSD + 1,5TB HDD

    Die VDR-Server dienen als zentraler Host für 8 Fire-TV-Sticks mit Kodi.

    zusätzlich für den WAF: zwei Sky Q Abo UHD Receiver und Sony KD-75F9005 Android mit Kodi via VNSI

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!