TECHNISAT SkyStar S2 bei Polling ab 14,95

  • SkyStar S2 bei Pollin

    Kennt jemand diese Karte? Laut der Forumssuche ist diese eher nicht zu gebrauchen, kann aber sein das es inzwischen anders aussieht.

    Keller: EasyVDR 0.5RC2, AE22V11, Cel. 600, 1x DVB-C TerraTec Cinergy 1200, Technisat SkyStar 2.6D (noch nicht angeschlossen)

    WZ: EasyVDR 0.5RC2, Digitainer II, Taulatin 1400, DVB-C TerraTec Cinergy 1200, DVB-S TT Budget S-1401

    S100 und VIA EPIA ME6000 liegen rum

    Umstieg auf DVB-S "in progress" da nach Umzug DVB-C zwar im Anschlussraum vorhanden ist, aber derzeit kein Vertrag mit einem Kabelanbieter gewünscht.

    bogi32b mybrute
    Pennergame

  • Naja der PCI - Slot ist outdated. Also wohl für die meisten neuen VDRs ziemlich irrelevant.

    Und es scheint immer wieder Treiberprobleme zu geben.

    lg,
    Joe

    <ShowmySystems...>

    [color=#666666]HTPC1: Ubuntu 10.04 / XBMC / VDR2.0.1 (yavdr-testing) /HW: P5N7A-VM/ E5200/ DVB-S-FF 2.1 / DVB-T T-1500
    HTPC2: Yavdr 0.5 oder SteamOS @ 960GC-GS FX / Sempron 140 / GF8400GS / Tevii 470

  • Naja der PCI - Slot ist outdated. Also wohl für die meisten neuen VDRs ziemlich irrelevant.

    Und es scheint immer wieder Treiberprobleme zu geben.

    Genau, s. auch hier.
    Nicht gerade zukunftssicher. Lieber ein paar Euro mehr investieren. Bei amazon kostet das Teil übrigens 13,59 €.

    VDRs

    VDR1 Server : Hardware Silverstone LC16B-MR, 2x DD Cine S2 V6 , Gigabyte H67A-D3H-B3 mit Core i5, GT730 passiv, 40 GB Intel SSD, 2 TB WD-Green, 4 GB RAM, Inverto Unicable Quad LNB IDLB-QuDL41 Software yavdr ansible Ubuntu Focal VDR 2.4.6 Status läuft :]
    VDR2 Client : Hardware Silverstone ML02B, Zotac D2550 ITX Wifi Supreme, mSATA SSD 120GB, 1 TB WD Green, 4 GB RAM Software yavdr 0.6.1 mit VDR 2.3.8 Status läuft :]
    VDR3 Client : Hardware Accent HT-200, Asus P5N7A-VM mit GF9300, 500 GB, 2 GB RAM Software yavdr 0.6.1 Status läuft :]

  • Hi,
    In easyVDR gibt es user die die mit der 2.0 mit test Paketen betreiben...

    Bis auf mit speziellen Transpondern geht sie wohl mit dem Spezialtreiber...

    Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 2

    Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, FF-SD C-2300, nvidia Slim-GT218 x1 | easyVDR 2.0 64Bit
    VDR3: in Rente

    VDR4: MSI G31M2 v2, Digitainer2-Geh., t6963c 6" gLCD, E5200, 2GB, 3TB WD Red, GT730, 2x TT S2-3200; easyVDR 3.5 64bit
    VDR5: Gigabyte
    GA-G31M-S2L, Intel E2140, Zotac GT730 passiv, Digitainer2-Geh., t6963c 6 " gLCD, 2 TB WD Red, 2x TT S2-3200 (an 1 Kabel) easyVDR 3.5 64bit
    VDR6:
    Intel E5200, GT630 passiv, F1 750 GB, t6963c gLCD, 2x TT S2-3200 | easyVDR 3.5 64bit
    VDR-User #1068
    http://www.easy-vdr.de

  • Pflegeleicht ist was anderes. Der Treiber ist nicht im Standardkernel, man muss immer etwas Handarbeit kalkulieren und etwas Frust wenn am System was tut. Ich hab mich eine Weile mit der Karte rumgeärgert, liegt jetzt in irgendeiner Teilekiste auf dem Dachboden.

    - HTPC mit zerbasteltem Yavdr 0.6 , Origen ae X15e, MCE Remote, Asus P5N7A-VM, 1x Digibit R1, Kodi und vdr an Pana 46PZ85E
    - Diverse HTPCs im Umfeld bei Familie und Freundenm die sich vor mir fürchten, mit allen möglichen gruseligen Konfigurationen.
    Auch gern Debian, aber wehe jemand kommt mir mit Suse.

  • der kauf lohnt nur wenn man eine Fernbedienung braucht ;)

    Signatur

    Server: ASRock Q1900M + 4GB RAM + cineS2 6.5 + Debian 8 + vdr 2.x , epgsearch, live, streamdev
    Client: Macbook Pro Retina 2015 + 16GB ram 512GB ssd  OSX 10.11.1)
    File-Server/client: GA-Z77-DS3H (Ozmosis 1669 ) + I3 2105 + 16GB RAM NVGF 650GTX 1GB, 250 GB-HD (sys)+ 44TB Storage OSX 10.11.6 VLC 3.x beta , Remote Buddy, PS3-FB
    2x Cubieboard2: 16GB microSD, debian mit VDR 2.0.6 + epgsearch, live(osdpatch), streamdev(0.6), soft-hd-device
    Ausgabe:
    Acer H7530D, T.amp Proline1300, 2x K&H sms 54T + horn sub - Eigenbau

  • schade, ich dachte eine preiswerte Karte, weiß einer ob die Karte unter yaVDR zufällig läuft?

    Damit könnte mein altes MediaPortal HD fähig werden :wow
    Nur noch ne G610 PCI Karte dazu und gut ist es.

    Gruß Martin (linuxdep)

    VDR-Systeme

    Produktiv:
    MLD [5.4 unstable] * Q1900M * 2xCine S2 * ATRIC V4 * Nvidia 710

    Testsystem * ASUS M3N78-EM oBoard nVidia8300 * TiVii 464 DVB-S2 * yaUSBIR V3

    ausgemustert wegen Pro7Sat1 Bug * yaVDR 0.5.0a nVidia8300 onMoBo + Cine S2 +

    zumVerkauf:
    nix

  • schade, ich dachte eine preiswerte Karte, weiß einer ob die Karte unter yaVDR zufällig läuft?


    Wie schon gesagt wurde läuft sie gar nicht unter yaVDR. Außer du complierst dir deinen eigenen Treiber. Und dann läuft sie genau bis zum nächsten Kernelupdate.

    Gerald


    HP Proliant MicroServer Gen8, Xeon E3-1230, 12 GB RAM, 3xWD red 2TB im RAID 5, 2xSundtek MediaTV Home DVB-C/T, L4M TWIN-C/T, Ubuntu Server 14.04.1, Plex Media Server
    Samsung UE55H6470

  • Hi,

    ich habe -etwas voreilig - die o.g. Karte, besser gesagt gleich zwei :wand
    - in der Bucht geschossen. Leider stelle ich nach kurzer Recherche in
    diesem Forum fest, dass sie nicht, wie geplant, ootb mit yaVDR laufen.
    Andererseits erkennt die Distri MLP die Karten problemlos.

    Nun
    frage ich mich, weshalb diese doch recht preiswerten Alternativen
    (Stückpreis ca. 15 EUR für DVB-S2) nicht auch durch yaVDR unterstützt
    werden. Evtl. melden sich ja Interessenten, die diesen Wunsch
    unterstützen.
    Hinweise zu veralteter Bauart (PCI) und andere
    Nachteile könnt ihr ruhig posten - waren für mich jetzt aber kein
    Hindernisgrund, da in Tower verbaut.

    Wie sieht es aus? Was ist denn der Grund, dass die Karte unter yaVDR nicht läuft - jedoch unter MLP schon.

    LG
    CyberHogo

    Meine VDR

    Prod1: yaVDR ansible ppa`s von seahawk auf jammy, EPGD als Master mit Zusatzquelle, mariadb läuft hier.
    DD CineS2, MSI GT210, Dell PC, 240 GB SSD + 2 TB HDD; USB Remote

    Prod2: yaVDR ansible ppa`s von seahawk auf jammy, EPGD mit Zusatzquelle, DB auf Prod1

    DD CineS2, Zotac GT610, Dell PC, 80 GB SSD + 1,5TB HDD

    Die VDR-Server dienen als zentraler Host für 8 Fire-TV-Sticks mit Kodi.

    zusätzlich für den WAF: zwei Sky Q Abo UHD Receiver und Sony KD-75F9005 Android mit Kodi via VNSI

  • Hi, hört sich ja gut an das die Karte unter MLD geht, mit der Distrikt hatte ich auch mal versuche gefahren, bin aber bei yaVDR gelandet, weil einfach alles soweit rund lief, danke dafür. Schade das diese günstige Karte nicht unterstützt wird, weiß aber auch nicht, wie groß der Aufwand ist die Treiber zu bauen und zu pflegen, voraussichtlich wird die Karte auch nur noch IM Abverkauf zu haben sein wird.

    Gruß Martin (linuxdep)

    VDR-Systeme

    Produktiv:
    MLD [5.4 unstable] * Q1900M * 2xCine S2 * ATRIC V4 * Nvidia 710

    Testsystem * ASUS M3N78-EM oBoard nVidia8300 * TiVii 464 DVB-S2 * yaUSBIR V3

    ausgemustert wegen Pro7Sat1 Bug * yaVDR 0.5.0a nVidia8300 onMoBo + Cine S2 +

    zumVerkauf:
    nix

  • Ich bin kein Yavdr Entwickler, aber ich denke ich kann den Grund schnell einigermassen treffsicher nennen:

    Der Treibercode für die Karte ansich ist schon einigermassen unwartbar, das portieren auf jede neue Kernelversion ist mühselig, es ist absehbar das der Code nie in den Standardkernel kommt solange kein Wunder geschieht. Einmal ein System zurecht basteln und nie wieder anfassen ist für einen selbst zuhause kein Riesenproblem, wenn man weiss was man selbst anfassen darf und was nicht, aber für jemanden der eine Eine-für-Alle Lösung macht ist das viel regelmässiger Aufwand. Wenn muss es einfach gehen, oder man muss die selbe Bastellösung haben wie die Yavdr Leute, zum Beispiel die Digital Devices Karten ;)

    - HTPC mit zerbasteltem Yavdr 0.6 , Origen ae X15e, MCE Remote, Asus P5N7A-VM, 1x Digibit R1, Kodi und vdr an Pana 46PZ85E
    - Diverse HTPCs im Umfeld bei Familie und Freundenm die sich vor mir fürchten, mit allen möglichen gruseligen Konfigurationen.
    Auch gern Debian, aber wehe jemand kommt mir mit Suse.

  • Nun
    frage ich mich, weshalb diese doch recht preiswerten Alternativen
    (Stückpreis ca. 15 EUR für DVB-S2) nicht auch durch yaVDR unterstützt
    werden. Evtl. melden sich ja Interessenten, die diesen Wunsch
    unterstützen.


    Und an wen sollte dieser Wunsch denn herangetragen werden? Treiber für Hardware unter Linux entstehen dadurch, dass bei Jemandem Bedarf dafür entsteht und er sich hinsetzt und den Treiber schreibt, oder falls schon vorhanden, verbessert.
    Bedarf hast du wie es scheint. Zumindest ich habe keinen. Ich habe nur DVB-C und PCs mit PCI-Slots habe ich auch nicht mehr. Ich kann mir nicht vorstellen, dass einer aus unserem Team Lust verspürt dafür etwas zu tun. Der Spareffekt will sich da auch nicht einstellen.
    Eine Stunde unserer Arbeit ist mindestens 50 EUR Wert. Da ist es sicherlich deutlich billiger in der Firma ein paar Überstunden zu leisten und sich dann eine L4M-Twin-Tuner-Karte zu kaufen, anstatt Zeit für obsolete Hardware zu verpulvern.
    Und den Treiber einfach nur für andere zu pflegen ist wie Geld verbrennen, damit andere sparen können.

    Gerald


    HP Proliant MicroServer Gen8, Xeon E3-1230, 12 GB RAM, 3xWD red 2TB im RAID 5, 2xSundtek MediaTV Home DVB-C/T, L4M TWIN-C/T, Ubuntu Server 14.04.1, Plex Media Server
    Samsung UE55H6470

  • +1

    und man sollte sich auch fragen warum sie so billig verkauft wird wogegen eine s2 1600 wenn man sie noch bekommt meist 40€ kostet ;)

    Signatur

    Server: ASRock Q1900M + 4GB RAM + cineS2 6.5 + Debian 8 + vdr 2.x , epgsearch, live, streamdev
    Client: Macbook Pro Retina 2015 + 16GB ram 512GB ssd  OSX 10.11.1)
    File-Server/client: GA-Z77-DS3H (Ozmosis 1669 ) + I3 2105 + 16GB RAM NVGF 650GTX 1GB, 250 GB-HD (sys)+ 44TB Storage OSX 10.11.6 VLC 3.x beta , Remote Buddy, PS3-FB
    2x Cubieboard2: 16GB microSD, debian mit VDR 2.0.6 + epgsearch, live(osdpatch), streamdev(0.6), soft-hd-device
    Ausgabe:
    Acer H7530D, T.amp Proline1300, 2x K&H sms 54T + horn sub - Eigenbau

  • Gerald,

    herzlichen Dank für Dein deutliches Statement. Ich akzeptiere selbstverständlich Deine Meinung.

    Andererseits halte ich es für legitim, zunächst einen möglichen Bedarf an einer entsprechenden Lösung zu erfragen. Der dann ggf. vorhandene Mengentreiber könnte Deine Kalkulation nämlich auf den Kopf stellen, da die kalkulatorischen 50 EUR sich dann auf viele User verteilen würden.
    Ich denke es läge auch in eurem Interesse, wenn die User-Anzahl von yaVDR gross ist.

    BTW: Projekte dieser Art wären kaum vorstellbar, hätte Klaus jemals seinen Stundenlohn in Betracht gezogen ;D .


    Anyway, vermutlich hast Du Recht und ich kauf mir eine DD Twin-S2 und hab Ruhe.

    LG
    CyberHogo

    Meine VDR

    Prod1: yaVDR ansible ppa`s von seahawk auf jammy, EPGD als Master mit Zusatzquelle, mariadb läuft hier.
    DD CineS2, MSI GT210, Dell PC, 240 GB SSD + 2 TB HDD; USB Remote

    Prod2: yaVDR ansible ppa`s von seahawk auf jammy, EPGD mit Zusatzquelle, DB auf Prod1

    DD CineS2, Zotac GT610, Dell PC, 80 GB SSD + 1,5TB HDD

    Die VDR-Server dienen als zentraler Host für 8 Fire-TV-Sticks mit Kodi.

    zusätzlich für den WAF: zwei Sky Q Abo UHD Receiver und Sony KD-75F9005 Android mit Kodi via VNSI

  • Ich denke es läge auch in eurem Interesse, wenn die User-Anzahl von yaVDR gross ist.


    Unser Hauptinteresse besteht darin, dass die Distribution für unsere eigenen vdr vernünftig läuft. Wenn sie bei anderen auch toll läuft, ist das nur ein Seiteneffekt. :)

    Die meisten bei uns haben DVB-C, zumindest die, die ernsthaft in die Treiberentwicklung einsteigen könnten. Aber es spricht überhaupt nichts dagegen, wenn jemand anderer ein dkms-Paket für diesen Treiber zusammenbastelt, so dass Leute ihn benutzen können. Das müssen ja nicht wir sein. media-build-experimental ist ja z.B. von UFO (noch mal vielen Dank dafür!), wir verpacken das nur in ein Paket. Das lässt sich auch mit anderen Treibern machen.

    Also, nur ran, keine Scheu!

    Lars.

    vdr2: yaVDR 0.5/softhddevice @ G540, Intel DH67BLB3, Asus GT610/2GB, DDBridge + 2x DuoFlex C/T
    hdvdr: yaVDR unstable/softhddevice @ E8400, Asus P5Q SE Plus, 1x L4M-TwinCI + Flex C/T, 1x Sundtek MediaTV Pro, GT520
    Plugins: | avahi4vdr | dbus2vdr | dynamite | epg2timer | noepg | pvrinput | sundtek |

  • Open Source wird, wenn es nicht von einer Firma veröffentlicht wird, in der Freizeit von Hobby-Entwicklern vorangetrieben.

    Hier ist es absolut legitim, dass man nur daran arbeitet, woran man selber Bedarf oder Interesse hat.

    Wenn der Bedarf wirklich groß ist, dann muss die Gruppe, die Bedarf hat, dann halt jemanden aus ihren Kreisen finden, der die entsprechende Arbeit machen kann.

  • Unser Hauptinteresse besteht darin, dass die Distribution für unsere eigenen vdr vernünftig läuft. Wenn sie bei anderen auch toll läuft, ist das nur ein Seiteneffekt. :)


    Ich denke so sehen es alle VDR-Distributoren !
    Ich bin ehrlich gesagt froh darueber, dass ich nur einen kleinen aber feinen Userstamm habe, denn es kostet so schon genuegend Zeit ...

    Gen2VDR - HW: Asrock Q1900 Geforce 730 / Cine-S2

  • Andererseits halte ich es für legitim, zunächst einen möglichen Bedarf an einer entsprechenden Lösung zu erfragen. Der dann ggf. vorhandene Mengentreiber könnte Deine Kalkulation nämlich auf den Kopf stellen, da die kalkulatorischen 50 EUR sich dann auf viele User verteilen würden.


    Wie sieht denn da deine Kalkulation aus? Alle Interessenten legen selbst Hand an den Treiber und jeder ist verantwortlich für 10 Zeilen Code damit der Zeitbedarf nicht größer als 5 Minuten für jeden wird?

    Ich denke es läge auch in eurem Interesse, wenn die User-Anzahl von yaVDR gross ist.


    Warum denn das? Das ist doch völlig egal.

    Gerald


    HP Proliant MicroServer Gen8, Xeon E3-1230, 12 GB RAM, 3xWD red 2TB im RAID 5, 2xSundtek MediaTV Home DVB-C/T, L4M TWIN-C/T, Ubuntu Server 14.04.1, Plex Media Server
    Samsung UE55H6470


  • Andererseits halte ich es für legitim, zunächst einen möglichen Bedarf an einer entsprechenden Lösung zu erfragen. Der dann ggf. vorhandene Mengentreiber könnte Deine Kalkulation nämlich auf den Kopf stellen, da die kalkulatorischen 50 EUR sich dann auf viele User verteilen würden.
    Ich denke es läge auch in eurem Interesse

    Wäre es nicht eher genau dein Interesse?
    Genau der richtige Augenblick mal etwas der community zurück zu geben;
    - selbst recherchieren
    - selbst Patche an die Kernel entwickler senden
    - nicht auf andere hoffen, die deine Probleme lösen.

    Damit würde nicht nur yavdr davon profitieren, sondern alle Nutzer einer solchen Karte.

    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler


    to spoil
    verderben
    beschädigen
    plündern
    behindern
    berauben
    vereiteln
    rauben
    zerstören [fig.] [verderben, verunstalten]
    vergällen
    verhageln [fig.]

  • die yavdr'ler -> zB. gda
    sollten vielleicht mal gda post zur ersten yavdr version -> [ANNOUNCE] yaVDR: Die neue VDR-Distribution auf Ubuntu-Basis

    oben im yavdr Bereich anpinnen damit Neulinge auch wissen was yavdr eigentlich ist und was es nicht ist! (das kapieren manche halt nicht).

    Dabei hat es Gerald doch so schön aufgeschrieben


    Quote

    yaVDR ist noch in einem sehr frühen Stadium. Da wir das Gefühl haben, dass es dem einen oder anderen nützlich sein könnte, wollen wir es dennoch schon zur Verfügung stellen. Es gibt noch genug offene Baustellen für uns. Von daher sind wir an allgemeinen Fehlermeldungen weniger interessiert. Sehr guten Bugreports mit Lösungen, so sie ins Konzept passen, stehen wir aber aufgeschlossen gegenüber.

    In sofern gilt: Helft uns indem Ihr euch selbst helft ! ;)

    Bei Diskussionen über zukünftige Erweiterungen, oder Änderungen der Ausrichtung von yaVDR, sind wir aber schnell zugeknöpft. yaVDR ist keine Übung in Basis-Demokratie, solche Entscheidungen werden nur im yaVDR-Team getroffen.

    Anders formuliert: Wir machen das in unserer Freizeit zu unserem Vergnügen. Wir begrüssen es, wenn es für euch auch nützlich ist. Es muss in erster Linie aber nützlich für uns sein und unseren Ansprüchen genügen. Also: Wer die Arbeit damit hat, darf auch bestimmen.

    Aber einen Versuch uns von der Notwendigkeit eurer Wünsche zu überzeugen ist es vielleicht wert.


    Aber die Forenregeln werden ja auch oft nicht gelesen (hier gehts eigentlich noch in anderen Foren werden die Regeln meistens nur weggeklickt ^^) ;D wer liest da schon sowas :mua und will es auch verstehen ^^

    Signatur

    Server: ASRock Q1900M + 4GB RAM + cineS2 6.5 + Debian 8 + vdr 2.x , epgsearch, live, streamdev
    Client: Macbook Pro Retina 2015 + 16GB ram 512GB ssd  OSX 10.11.1)
    File-Server/client: GA-Z77-DS3H (Ozmosis 1669 ) + I3 2105 + 16GB RAM NVGF 650GTX 1GB, 250 GB-HD (sys)+ 44TB Storage OSX 10.11.6 VLC 3.x beta , Remote Buddy, PS3-FB
    2x Cubieboard2: 16GB microSD, debian mit VDR 2.0.6 + epgsearch, live(osdpatch), streamdev(0.6), soft-hd-device
    Ausgabe:
    Acer H7530D, T.amp Proline1300, 2x K&H sms 54T + horn sub - Eigenbau

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!