Kodi-Pakete zum Ausprobieren

  • Da gebe ich dir natürlich recht. :)

    yavdr 0.61 testing SilverStone GD04S, Intel DH77EB, Intel G1610 CPU, 4GB RAM, Zotac Nvidia GTX-630 ,Corsair 4GB, Be quiet! BN140 System Power7, Samsung 830 SSD
    4 DVB-C Tuner L4M-Flex + Twin CT. Qnap TVS-873 per NFS als Aufnahmefreigabe.Per HDMI an Denon AVR-4300H/LG OLED 65B6D

  • Hallo!
    Habe jetzt KODI lange genug laufen, um sagen zu können dass alles OK ist und stabil läuft.
    Ich suche nur noch nach der Möglichkeit, KODI auf dem graphtft zu starten, um nicht immer TV oder tablet an haben zu müssen.
    Kodi selber läuft aber einwandfrei.
    Wer mir einen Tipp geben kann, wie ich es schaffe, Kodi auch per Menu auf dem TFT zu starten, den bitte ich um Hilfe. Es wird imemr automatisch auf dem TV gestartet.
    Danke,
    Martin

    PS: Ansonsten warte ich auf yaVDR 6.0. Dann werde ich wohl alles mal neu aufsetzen...

    bis 2011: diverse c't-vdr bis V.7, HP Vectra VL400 733MHz, 192MB RAM, Bios 1.08us, 3 FF Hauppauge Karten
    ab 2013: yaVDR 0.5 / VDR 2.2.0 im Gehäuse MS-Tech380, Asus M3N78-EM mit 4GB RAM, 60GB SSD fürs System, 3TB Platte für Daten, Netzteil lüfterlos, TT-1600-S2, Logitech Harmony, daneben ein TFT als OSD. :] Dazu ein Odroid Raspberry 2 mit OpenElec als client im Dachgeschoss am Beamer.

  • Hallo,

    vielen Dank für das PPA. Ich habe Kodi installieren können und manuell gestartet läuft es auch.
    Nur aus dem VDR-Menü kann ich Kodi nicht starten.
    Es blitzt kurz eine Zeile in Grün im VDR-Menü auf und dann war's das.

    Die Startdatei:

    Im syslog:

    Code
    executing command '/usr/share/vdr/menuorg-appswitcher standalone=yes app=xbmc &> /dev/null '

    Woran kann das liegen?

    Das skript manuell gestartet funktioniert auch:

    Code
    /usr/share/vdr/menuorg-appswitcher standalone=yes app=xbmc


    Nur aus menuorg heraus geht es nicht.

    Gruß,
    Hendrik

    yavdr 0.5 auf M3N78-EM, Cine S2

  • und manuell gestartet läuft es auch.
    Nur aus dem VDR-Menü kann ich Kodi nicht starten.

    Hast du das beides mal unter dem User vdr gestartet? Falls nicht: gibt es da eventuell inkompatible Addons in /var/lib/vdr/.kodi, die den Start verhindern (müsste man im Log sehen)? In dem Fall ist das Kopieren des kompletten Verzeichnis, das ich im ersten Post beschrieben habe vermutlich keine gute Idee, da reicht es dann /var/lib/vdr/.kodi/Lircmap.xml und den Ordner /var/lib/vdr/.kodi/userdata/keymaps (und ggf. /var/lib/vdr/.kodi/userdata/Database) zu erhalten und den Rest erst mal wieder zu löschen.

    Meine VDRs

    VDR 1: Point of View Ion-330-1, 2x Sundtek MediaTV Pro (DVB-C), Atric IR-Einschalter Rev.5, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible)
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    VDR 3: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible), VDR 2.4.1, CIR-Empfänger
    Client 1: Raspberry Pi 2, Arch Linux ARM, VDR 2.3.8
    vdr-epg-daemon auf Cubietruck mit 32 GB SSD, Arch Linux ARM

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Ich habe aktuell mit dieser Version das Problem das Kodi kommentarlos crashed wenn ich ein manuellen Update Check (Im Settingsmenü) ausführe.
    Das xmbc/kodi Log bleibt leer. Wie kann ich Debug Logging aktivieren?

  • Kodi 14.2 ist ja ganz frisch im PPA, ich hatte das gestern Abend gebaut, aber bin noch nicht dazu gekommen damit zu testen.

    Meine VDRs

    VDR 1: Point of View Ion-330-1, 2x Sundtek MediaTV Pro (DVB-C), Atric IR-Einschalter Rev.5, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible)
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    VDR 3: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible), VDR 2.4.1, CIR-Empfänger
    Client 1: Raspberry Pi 2, Arch Linux ARM, VDR 2.3.8
    vdr-epg-daemon auf Cubietruck mit 32 GB SSD, Arch Linux ARM

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Bei mir startet Kodi jetzt noch schneller.Nur das Fritz Plugin will nicht mehr.

    Aktuallisierungen suchen funktioniert bei mir.

    Meine Vdrs

    VDR 1: yavdr 0.6.0 | Origen 16V | Cine S2 v6.2 + DuoFlexS2 + Sundtek SkyTV IV Stick über Netzwerk | ASRock H81M-HDS | 4 Gig Ram | Intel Celeron G1820 | GT 630 Zotac 1 Gig DD3 | X 10 Medion + Harmony 300 | SanDisk SDSSDP-064G-G25 64GB | Panasonic TX-P46S20E
    VDR 2: yavdr 0.6.0 |HTPC-DE02 |Nova HD S2 | Asus F2A55-M | 4 Gig Ram | AMD FM2 A6-5400K (3 ghz) | Gainward GT 730 | X 10 Medion | Intel SSD 320 40 GB| Philips 4000 serie 26"
    HP Proliant MicroServer Gen8 Xeon E3-1230 v2, 10 GB RAM, 3xWD red 3TB und 1 x WD red 4 TB im RAID 0 Modus | 1xSundtek SkyTV Ultimate IV 2015 (DVB-S/S2), Ubuntu Server 14.04.2, Plex Media Server,vsftp

  • Hallo,

    ja, an den Rechten könnte es liegen:

    Code
    root@vdr:~# su vdr
    vdr@vdr:/root$ /usr/share/vdr/menuorg-appswitcher standalone=yes app=xbmc
    [sudo] password for vdr:
    Tut mir leid, der Benutzer vdr darf '/sbin/initctl stop vdr-frontend' als root auf vdr nicht ausführen.

    Woran kann das liegen? Ich meine: chmod 777 hilft sicher, aber das kann ja nicht Sinn der Sache sein.

    Gruß,
    Hendrik

    yavdr 0.5 auf M3N78-EM, Cine S2

  • Ich bekomme im Kodi die Meldung das Version 14.2 vorhanden ist und ich die Version 14.0 verwende. Kann ich jetzt mit diesen Befehlen: sudo apt-get update && sudo apt-get dist-upgrade updaten oder muss man da noch mehr machen?

  • Hallo,

    habe auch das Paket ausprobiert und soweit funktioniert auch alles einwandfrei. Bei der Installation ist allerdings die remote und lircmap verloren gegangen und wurde auch nicht wieder neu angelegt. Entsprechend funktionieren auch einige Tasten auf meiner programmierten Harmony- Fernbedienung nicht mehr. Woher bekomme ich wieder diese .xml Dateien? Werden diese von Kodi selbst angelegt oder muss ich diese selber hinzufügen?

    Danke schon mal vorab.

    VDR: ASRock H61M, 4GB Kingston RAM, ASUS GT520, Cougar 300W, SanDisk SSD 64GB, TT S2-1600 in Silverstone Milo ML3 mit yaVDR 0.5

  • Schau mal im .xbmc Ordner unter /var/lib/vdr/.xbmc da müssten die Dateien drinn liegen wenn du sie nicht gelöscht hast.

    Meine Vdrs

    VDR 1: yavdr 0.6.0 | Origen 16V | Cine S2 v6.2 + DuoFlexS2 + Sundtek SkyTV IV Stick über Netzwerk | ASRock H81M-HDS | 4 Gig Ram | Intel Celeron G1820 | GT 630 Zotac 1 Gig DD3 | X 10 Medion + Harmony 300 | SanDisk SDSSDP-064G-G25 64GB | Panasonic TX-P46S20E
    VDR 2: yavdr 0.6.0 |HTPC-DE02 |Nova HD S2 | Asus F2A55-M | 4 Gig Ram | AMD FM2 A6-5400K (3 ghz) | Gainward GT 730 | X 10 Medion | Intel SSD 320 40 GB| Philips 4000 serie 26"
    HP Proliant MicroServer Gen8 Xeon E3-1230 v2, 10 GB RAM, 3xWD red 3TB und 1 x WD red 4 TB im RAID 0 Modus | 1xSundtek SkyTV Ultimate IV 2015 (DVB-S/S2), Ubuntu Server 14.04.2, Plex Media Server,vsftp

  • Habe einmal komplett den Userdata Ordner gelöscht. Kann ich die beiden Dateien auch manuell hinzufügen?

    VDR: ASRock H61M, 4GB Kingston RAM, ASUS GT520, Cougar 300W, SanDisk SSD 64GB, TT S2-1600 in Silverstone Milo ML3 mit yaVDR 0.5

    Edited 2 times, last by chillerkiller (June 21, 2015 at 9:23 PM).

  • @seahawk: Wie sieht es denn mit einem Update auf die Isengard Beta 2 aus?

    VDR: ASRock H61M, 4GB Kingston RAM, ASUS GT520, Cougar 300W, SanDisk SSD 64GB, TT S2-1600 in Silverstone Milo ML3 mit yaVDR 0.5

  • Nabend,

    ich habe mich dann heute auch mal getraut und bin auf Kodi umgestiegen.
    Habe mich dabei an die Anleitung hier gehalten und irgendwie lief dann alles schief.

    xvdr hat geruckelt, vnsi wollte nicht laufen, dann kamen noch verschiedene vdr Versionen, schließlich gab es gar kein Plugin mehr, .... viel Streß.

    Ich habe dann vdr komplett runtergeworfen, bin wieder aus den vdr-testing zweig raus, vdr neuinstalliert, dann vnsi-plugin & -server per "apt" installiert und siehe da - ich kann wieder ohne Ruckeln TV schauen :)

    Allerdings habe ich jetzt 2 x ganz neue Probleme:

    1. meine "/var/log/syslog" wird alle 10 Sekunden mit folgendem Eintrag zugemüllt

    Code
    Jun 22 18:08:41 (none) vdr: [1451] VNSI: Recordings state changed (302)
    Jun 22 18:08:41 (none) vdr: [1451] VNSI: Requesting clients to reload recordings list
    Jun 22 18:08:51 (none) vdr: [1451] VNSI: Recordings state changed (311)
    Jun 22 18:08:51 (none) vdr: [1451] VNSI: Requesting clients to reload recordings list
    Jun 22 18:09:01 (none) vdr: [1451] VNSI: Recordings state changed (320)
    Jun 22 18:09:01 (none) vdr: [1451] VNSI: Requesting clients to reload recordings list
    Jun 22 18:09:11 (none) vdr: [1451] VNSI: Recordings state changed (329)
    Jun 22 18:09:11 (none) vdr: [1451] VNSI: Requesting clients to reload recordings list

    Wie kann ich das lösen?
    Was bedeutet es?


    2. die komplette Admin-Weboberfläche von yavdr ist weg.
    Gehe ich auf die entsprechende Seite "http://mediacenter/admin/" bekomme ich nur noch eine Fehlermeldung

    Code
    Not Found: vhost: 192.168.127.25 /admin/

    Hat jemand eine Idee wie ich die Admin-GUI wiederbekomme?

  • 1. Wenn der vdr eine Änderung an seiner Aufnahmeliste feststellt, reagiert vnsi darauf. Wenn alle Aufnahmen eingelesen wurden, sollte sich nichts mehr ändern, es sei denn, irgendwas passt evtl. Texte in den Aufnahmen an o.ä..

    2. Vermutlich solltest du yavdr-essential neu installieren. Wenn man unwissend PPAs bunt mischt, bekommt man irgendwann ein Problem.

    Lars

    vdr2: yaVDR 0.5/softhddevice @ G540, Intel DH67BLB3, Asus GT610/2GB, DDBridge + 2x DuoFlex C/T
    hdvdr: yaVDR unstable/softhddevice @ E8400, Asus P5Q SE Plus, 1x L4M-TwinCI + Flex C/T, 1x Sundtek MediaTV Pro, GT520
    Plugins: | avahi4vdr | dbus2vdr | dynamite | epg2timer | noepg | pvrinput | sundtek |

  • mini73

    Vielen Dank,
    also Problem 2 habe ich mit

    Code
    apt-get install yavdr-essential

    gelöst bekommen.

    Problem 1 bleibt aber bestehen.
    Alle 10 Sekunden erscheinen die Einträge, dabei habe ich gar keine Aufnahmen (web-Frontend zeigt auch keine an).
    Geht jetzt seit knapp einer Stunde so ....

  • Dann ist vermutlich irgend eine Einstellung in Kodi/XBMC oder dem Plugin Schuld. Oder aus irgend einem Grund verändert sich die Aufnahmenliste ständig im vdr. Warum, weiß ich nicht.

    Lars.

    vdr2: yaVDR 0.5/softhddevice @ G540, Intel DH67BLB3, Asus GT610/2GB, DDBridge + 2x DuoFlex C/T
    hdvdr: yaVDR unstable/softhddevice @ E8400, Asus P5Q SE Plus, 1x L4M-TwinCI + Flex C/T, 1x Sundtek MediaTV Pro, GT520
    Plugins: | avahi4vdr | dbus2vdr | dynamite | epg2timer | noepg | pvrinput | sundtek |

  • so, nach einem Neustart ist jetzt auch noch xvdr dabei die logs vollzumüllen

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!