• Hallo Frodo,
    ich bin jetzt auf VDR-dev und die Umschaltzeiten sind nicht schlecht.
    Wenn ich jetzt eine Aufnahme starte gehen nur noch Sender vom selben Transponder, wie können die anderen 3 Transponder aktiviert werden ?
    Gruß

    Asus ION 2 im aufbau mit yaVDR und Digibit R1
    Activy 300 LinVDR/MT/TD/Cody VDR 1.3.42

  • Meine Glaskugel habe ich gerade verlegt. :D

    Man müsste wissen was Du eingestellt hast, ob Du ein oder mehr Satteliten nutzt...
    Nutzt Du nun das satip-Plugin oder vtunerc/satip...
    Wie viele Devices Deines Satip-Server nutzt Du...

    Wenn Du nur ein Transponder sehen kannst dürfte Diseqc (setup.conf, diseqc.conf) falsch konfiguriert sein. Beim Satip-Plugin ist auch ein Blick in die source.conf nicht verkehrt.

    Solange man bei Astra 19.2 nur einen Satip Tuner über das satip-Plugin nutzt, muss man an der source.conf des VDRs nichts ändern. Möchte man aber mehr Tuner gleichzeitig nutzen muss die source.conf erweitert werden.

    Beim bearbeiten der source.conf solltet Ihr wissen das, eine Änderung auf sowas wie

    Code
    S19.2E  1 Astra 1KR/1L/1M/2C
    S19.2E  2 Astra 1KR/1L/1M/2C
    S19.2E  3 Astra 1KR/1L/1M/2C
    S19.2E  4 Astra 1KR/1L/1M/2C

    was an anderer Stelle hier im Forum empfohlen wurde, dazu führt das nur noch das satip-Plugin funktioniert. Lokale DVB-Devices oder vtunerc/satip finden hiermit keine Sender.

    Besser man belässt die Original Zeile in der source.conf, bei Astra 19.2 ist das auch kein Problem da dort (Astra 1KR/1L/1M/2C) als erste Zahl eine 1 steht ist diese der erste Tuner

    Code
    S19.2E  Astra 1KR/1L/1M/2C
    S19.2E  2 Astra 1KR/1L/1M/2C
    S19.2E  3 Astra 1KR/1L/1M/2C
    S19.2E  4 Astra 1KR/1L/1M/2C

    Gruß
    Frodo

    Meine VDR Hardware

    YaVDR 0.6: Intel DQ67SW, Digital Devices Octopus Duo CI, 2x DD DuoFlex S2 V4, NVIDIA GT 610 (GF119), IMON VFD

    YaVDR 0.6: Asus Z170I PRO GAMING, NVIDIA GT 1030 (GP108-A), SilverStone ML02B-MXR, IMON LCD

    YaVDR 0.6: Intel DH67CF, TT S2-6400, NVIDIA GTX 1050 (GP107-A)

    YaVDR 0.5: Intel DH67BL, TT S2-6400, TT S2-3200, NVIDIA 210 (GT218)

    YaVDR 0.6: Zotac D2550ITX, NVIDIA GT 610 (GF119) onboard, IMON VFD

  • Frage an der Stelle: muss in der diseqc.conf etwas konfiguriert werden wenn man (ausschließlich) das satip Plugin benutzt? Ich habe diseq deaktiviert und starte mit "-d 4". Der satip server zeigt in der Konstellation immer 4 clients an, auch wenn nur Sender geschaut wird, ist das normal oder ist da etwas schlecht konfiguriert?

    DVB Server Triax TSS400 SAT>IP Server
    VDR Server Synlogy Diskstation DS214play, debian chroot headless streaming Sever, VDR 2.1.7 mit vtuner/satip und vdr-plugin-satip
    VDR Client AMD X2 250, 4GB DDR3, G210 Passiv, 64GB SSD, Antec Fusion Micro iMON, Samsung LE 40 A659, Teufel E300, Logitech Harmony, yaVDR0.5 streamdev-client, (satip & USB DVBSKY S960 fallback)
    VDR Client Raspberry PI B+, raspian wheezy, VDR 2.1.6 mit RpiHDDevice, streamdev-client
    V/A Clients Windows PC's, Tablet, Smartphones via Streamdev or SatIP (UPNP)

  • Wenn du dir mit "-d 4" vier Tuner für das satip - Plugin reservierst werden diese auch blockiert. Was würdest du sagen wenn nur 1 Tuner reserviert wird Du zwei Aufnahmen starten möchtest und alle anderen Tuner bereits von anderen Satip-Clients blockiert sind?

    Wenn Du nur ein Sattelit hast benötigst Du auch kein Diseqc, nutzt du aber mehr als eine Sattelliten Quelle wird Diseqc benötigt.
    Inwieweit das satip-Plugin das auswertet weis ich nicht, der VDR benötigt die Informationen aber sicherlich. Ich habe es bei mir aktiviert da ich zusätzlich noch lokale DVB-S2 Tuner habe.

    Gruß
    Frodo

    Meine VDR Hardware

    YaVDR 0.6: Intel DQ67SW, Digital Devices Octopus Duo CI, 2x DD DuoFlex S2 V4, NVIDIA GT 610 (GF119), IMON VFD

    YaVDR 0.6: Asus Z170I PRO GAMING, NVIDIA GT 1030 (GP108-A), SilverStone ML02B-MXR, IMON LCD

    YaVDR 0.6: Intel DH67CF, TT S2-6400, NVIDIA GTX 1050 (GP107-A)

    YaVDR 0.5: Intel DH67BL, TT S2-6400, TT S2-3200, NVIDIA 210 (GT218)

    YaVDR 0.6: Zotac D2550ITX, NVIDIA GT 610 (GF119) onboard, IMON VFD

  • Ich meine irgendwo gelesen zu haben das das satip plugin nur so viele tuner belegt wie benötigt werden, daher die Frage. Klar hat das Plugin dann Pech wenn die Tuner weg sind- das Verhalten sollte aber strom sparen und eben tuner frei halten für andere clients wenn nicht gerade benutzt.

    DVB Server Triax TSS400 SAT>IP Server
    VDR Server Synlogy Diskstation DS214play, debian chroot headless streaming Sever, VDR 2.1.7 mit vtuner/satip und vdr-plugin-satip
    VDR Client AMD X2 250, 4GB DDR3, G210 Passiv, 64GB SSD, Antec Fusion Micro iMON, Samsung LE 40 A659, Teufel E300, Logitech Harmony, yaVDR0.5 streamdev-client, (satip & USB DVBSKY S960 fallback)
    VDR Client Raspberry PI B+, raspian wheezy, VDR 2.1.6 mit RpiHDDevice, streamdev-client
    V/A Clients Windows PC's, Tablet, Smartphones via Streamdev or SatIP (UPNP)

  • Hat mal jemand ein sources.conf Beispiel für mehrere Sats per DiseqC?
    Ich nutze im Moment:

    Code
    S19.2E  1 Astra 1H/1KR/1L/1M/2C
    S13E    2 Hotbird 6/8/9


    Aber ich befürchte damit hängen die Tuner fest am jeweiligen Sat (was ja im Prinzip unnötig ist)

  • Kann man eigentlich sat>ip mit herkömmlichem SAT über Coax und einer DVB-Karte in der Box mischen? Ich frage deshalb, da hier noch stable yavdr läuft (vdr also < v2.1.4) und es schön wäre, wenn über die DVB-Karte empfangene non-FTA Kanäle entschlüsselt werden könnten. Geht das überhaupt und muß man da an der channels.conf was schrauben, damit die verschlüsselten Kanäle nur über die DVB-Karte empfangen werden?

    Ich habe mal 3 sat>ip Tuner aktiviert und eine DVB-Karte in der Box. Die default sources.conf habe ich bzgl. Astra 19.2E so erweitert:

    Code
    S19.2E  Astra 1KR/1L/1M/2C
    S19.2E  2 Astra 1KR/1L/1M/2C
    S19.2E  3 Astra 1KR/1L/1M/2C
    S19.2E  4 Astra 1KR/1L/1M/2C

    Gruß, ciax

    Lascala LC17 - tribute to viking ;o) + atric IR / SoC ASUS J3455M-E / OctopusNet S4 / yavdr ubuntu noble / output: osd2web + kivy-osd2web / branch 'python3' via 6.4" TFT & sat>ip DVB-S/S2 via FullHD / NVidia GT1030 passiv

  • satip plugin nur so viele tuner belegt wie benötigt werde


    Das plugin öffnet beim starten des VDR einen Stream am SATIP Server mittels RTSP Kommando SETUP.
    Wenn Daten empfangen werden sollen (entweder wegen EPG Scan oder Channel Scan oder Live-View oder Aufnahme oder mehreren davon) wird per RTSP Kommando PLAY die Wiedergabe gestartet.

    Die Octopus Box zeigt bereits wenn SETUP ausgeführt wurde den Tuner als belegt und "locked" als auch den Stream als belegt an.

    Das heißt auf der Octopus werden bereits zu VDR Start alle konigurierten (parameter -d ) Empfänger blockiert. Andere Boxen könnten das anders implementieren (glaub ich aber nicht).

  • Geht das überhaupt und muß man da an der channels.conf was schrauben, damit die verschlüsselten Kanäle nur über die DVB-Karte empfangen werden?

    Ok, hab mal etwas meinen Stand aufgefrischt. Das o.a. müßte über die CAID in der channels.conf sowie ca.conf zu bewerkstelligen sein. Fragt sich nur, ob das zum gewünschten Effekt führt, da die sat>ip Tuner nicht unter /dev/dvb erscheinen .. mit vdr < v2.1.4 ist man hier halt bzgl. non-FTA leider außen vor. Als "Zwischenlösung" (bis zu einem Update) könnte mein Ansatz aber funktionieren?

    Gruß

    Lascala LC17 - tribute to viking ;o) + atric IR / SoC ASUS J3455M-E / OctopusNet S4 / yavdr ubuntu noble / output: osd2web + kivy-osd2web / branch 'python3' via 6.4" TFT & sat>ip DVB-S/S2 via FullHD / NVidia GT1030 passiv

  • Ok, hab mal etwas meinen Stand aufgefrischt. Das o.a. müßte über die CAID in der channels.conf sowie ca.conf zu bewerkstelligen sein. Fragt sich nur, ob das zum gewünschten Effekt führt, da die sat>ip Tuner nicht unter /dev/dvb erscheinen .. mit vdr < v2.1.4 ist man hier halt bzgl. non-FTA leider außen vor. Als "Zwischenlösung" (bis zu einem Update) könnte mein Ansatz aber funktionieren?

    Gruß

    Sollte der VDR nicht selber wissen welches seiner DVB Adapter ein CAM hat, das zum entschlüsseln verwendet wird und den richtigen adapter automatisch wählen. Und in der Channels.conf steht dann auch die CAID des verschlüsselungssystems. Und ca.conf gibts doch auch nicht mehr.

    VDR:
    Hardware: Thermaltake DH102, Zotac ION ITX-F-E, 2Gig Ram, TechnoTrend
    dual DVB-S2 6400, TechnoTrend Connect CT-3650,

    Software: EasyVDR 1.0

  • Die Octopus Box zeigt bereits wenn SETUP ausgeführt wurde den Tuner als belegt und "locked" als auch den Stream als belegt an.

    Das heißt auf der Octopus werden bereits zu VDR Start alle konigurierten (parameter -d ) Empfänger blockiert. Andere Boxen könnten das anders implementieren (glaub ich aber nicht).


    Das stimmt so nur bedingt: es hängt auch dasvon ab, ob der EIT-Scan enabled ist. Wenn ja (default), dann werden alle Tuner, die mit -d angegeben werden regelmäßig abgeklappert und sind damit blockiert. Wenn man den EIT-Scan disabled, wird nur 1 Tuner blockiert. Man kann das im WebIf der ONet schön sehen.

    SAT Hardware: Gibertini SE75 | DuraSat Dur-Line UK-24 | DD OctopusNET V2 Rack (Firmware 1.1.6) mit MaxS8
    Server: Asus M5A78L-M/USB3 | Sempron 145@2Cores | 8GB ECC RAM | PicoPSU | Debian Stretch 64Bit | VDR 2.4.5 mit SAT>IP, epgsearch, live, markad
    Clients: RaspberryPI 2/3 | Yocto Poky Linux (Openembedded) 3.2+git | Linux Kernel 5.4.72 | VDR 2.4.5 mit SAT>IP, RpiHDDevice, SkinDesigner, Remote, Extrecmenu, Femon, Mlist

    R.I.P: Gigaset M740 mit VDR von open7x0.org

  • Sollte der VDR nicht selber wissen welches seiner DVB Adapter ein CAM hat, das zum entschlüsseln verwendet wird und den richtigen adapter automatisch wählen. Und in der Channels.conf steht dann auch die CAID des verschlüsselungssystems. Und ca.conf gibts doch auch nicht mehr.

    Du hast recht! Da macht man sich Gedanken und vdr löst die Zweifel von selbst. Hab jetzt einfach mal den satip-plugin von "Frodo", curl von "fnu" für yavdr gestohlen, sources.conf wie o.a. erweitert und dem plugin 3 satip-Tuner mitgegeben. satip-Server ist der neue OctopusNet V2.

    Was soll ich sagen, bin wirklich sehr positiv überrascht :tup . Es funktioniert wie es sollte. non-FTA Kanäle werden über die lokale DVB-Karte gehandhabt, entschlüsseln funktioniert. Hab Mal 3 Aufnahmen gestartet und dazu live-TV - tadellos!

    Aufgefallen ist mir, daß das satip-plugin den OctopusNet nicht findet, wenn dieser in einem anderen Netzsegment (andere Collision Domain) steht. vdr kann den satip-Server pingen, satip-plug sieht den Server nicht, auch wenn mit dem Parameter "-s" die IP des satip-Servers mitgegeben wird.

    Grüße!

    Lascala LC17 - tribute to viking ;o) + atric IR / SoC ASUS J3455M-E / OctopusNet S4 / yavdr ubuntu noble / output: osd2web + kivy-osd2web / branch 'python3' via 6.4" TFT & sat>ip DVB-S/S2 via FullHD / NVidia GT1030 passiv

  • ciax: muß man als Feature betrachten, SATIP Standard arbeitet mit UPNP fürs discovery.
    Insofern wird es nichts mit routing.
    Was Rolf mit dem neuen -s Schalter in seinem Plugin genau macht weiß ich nicht, u.U. ist das nur ein Filter um eines von mehreren SATIP Devices zu spezifizieren.

    Zum Guggen: yavdr0.6 + Silverstone GD04 + Intel DH57DD + Intel G6950 + Nvidia GT630 + Unicable/Jess-Sat (JPS0501-12) mit DD/L4M Max8 + 4TB WD-red + bequiet SFX300W
    Zum Testen : yavdr-Ansible + GMC Toast + B365M+i3-8100+ Nvidia GT1030 + L4M CineS2v6 o. SAT>IP Plugin mit DD-O'net
    VaaS (VDR-as-a-Service): yavdr06 + ML03+DH67BL+G530+2GB RAM + 2TB WD-EARX + Zotac GT610 + L4M v5.4 + bequiet SFX300W
    Squeezeboxserver: DN2800ML im Streacom F1CS NAS: HP ProLiant MicroServer NL36+ Smart Array P212

  • Hallo miteinander

    Durch diesen Thread bin ich auf SATIP aufmerksam geworden. Bis dahin wusste ich nicht einmal, dass es so etwas gibt. Mein yaVDR funktioniert einfach... :)

    Ist zwar etwas off topic, aber trotzdem... fragen kann man ja 'mal :O

    Meine Nichte baut gerade mein Elternhaus um und ich habe ihr versprochen, bis Frühsommer eine gute Empfangslösung unter VDR zusammen zu stellen.
    Vorhanden sind:
    Schüssel auf Astra ausgerichtet, Quadro LNB, Multischalter.
    Verkabelung soll die nächste Zeit gemacht werden.

    Frage daher:

    Welcher SATIP "Server" funktioniert euerer Erfahrung nach einwandfrei mit VDR und dem SATIP Plugin? Ich lese hier immer wieder vom OctopusNet V2.
    Weiss jemand, ob dieses Gerät auch mit verschlüsselten Sendern (ORF-Karte mit cryptoworks Modul) umgehen kann, also den Stream im Heimnetz verfügbar macht?
    Erfahrungen mit SatIP Plugin im VDR unter OpenElec?

    SSD1: Asus AT3IONT-I, Mystique SaTiX-S2 V2 Dual, MLD 5.1 stable, SATA 1TB, Harmony FB 700, Atric Einschaltmodul
    SSD2: Testsystem - Hardware wie SSD1, MLD 5.1 stable
    Raspi3 mit MLD 5.3 stable, DVB-S Stick, FB an GPIO

  • Was Rolf mit dem neuen -s Schalter in seinem Plugin genau macht weiß ich nicht, u.U. ist das nur ein Filter um eines von mehreren SATIP Devices zu spezifizieren.


    That command-line switch is intended for users whose network doesn't support autodiscovery (firewall blocks upnp etc.) or want to pinpoint certain SAT>IP servers to matching VDRs.


  • That command-line switch is intended for users whose network doesn't support autodiscovery (firewall blocks upnp etc.) or want to pinpoint certain SAT>IP servers to matching VDRs.

    Hi Rolf, first - thank you very much for your plugin!

    Yesterday i placed the Octopus Net SAT>IP server in an other collision domain / network segment apart from the vdr-box. the vdr-box could ping/icmp the SAT>IP server, but it was not able to get a stream. I gave the parameter "-s IP-adress" to the plugin, but that didn't work. There's a router between vdr-box and SAT>IP server, but it should not block any traffic in drection to the SAT>IP server. Now i placed the server in the same collision domain (this network setup i will keep) and everything works as expected .. so far ;O)

    Lascala LC17 - tribute to viking ;o) + atric IR / SoC ASUS J3455M-E / OctopusNet S4 / yavdr ubuntu noble / output: osd2web + kivy-osd2web / branch 'python3' via 6.4" TFT & sat>ip DVB-S/S2 via FullHD / NVidia GT1030 passiv

  • You should enable the RTSP connection tracker in your router.

    Thanks for your time!

    I found an option regarding connection tracking. There are also some settings concerning multicast in my router fw (tomato/shibby) - i remember somehow, that there are some essential settings to be set (dlna/upnp) to get this traffic over different routed/switched networks.

    i will "experiment" :tup

    ciax

    Lascala LC17 - tribute to viking ;o) + atric IR / SoC ASUS J3455M-E / OctopusNet S4 / yavdr ubuntu noble / output: osd2web + kivy-osd2web / branch 'python3' via 6.4" TFT & sat>ip DVB-S/S2 via FullHD / NVidia GT1030 passiv

  • I tried it now with RTSP conn. tracking active in my router and activated multicast also. But the "-s" switch didn't work. There's also NAT active between the vdr-box and the sat>ip server (vdr's IP get's "NATed" to an IP out of the network segment, where the sat>ip server lives). With the windows application DDTV (Digital Devices application like DVBviewer) it works between the two network segments.

    Thanks, ciax

    Lascala LC17 - tribute to viking ;o) + atric IR / SoC ASUS J3455M-E / OctopusNet S4 / yavdr ubuntu noble / output: osd2web + kivy-osd2web / branch 'python3' via 6.4" TFT & sat>ip DVB-S/S2 via FullHD / NVidia GT1030 passiv

  • DDTV (Digital Devices application like DVBviewer)

    This is DVBViewer, an OEM version made for Digital Devices, which does support CI of Octopus Net. Both, vdr-plugin-satip and DD-TV, are doing just unicast.

    Regards
    fnu

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!