Hallo cinfo,
irgendwie geistert eine Info bzw. eines neuen Image mit der Endung RC 12 herum.
Ist dieses nicht für alle Spender zugänglich?
Gruß
KMH
Hallo cinfo,
irgendwie geistert eine Info bzw. eines neuen Image mit der Endung RC 12 herum.
Ist dieses nicht für alle Spender zugänglich?
Gruß
KMH
hallo zusammen,
erstmal danke für das Geburtstagsgeschenk an die Entwickler.
Ich kann das von Rumrunner Geschriebene leider bestätigen. Auch bei mir verharrt die Box beim Startkanal und ist nicht bedienbar.
Außerdem dauert es bis zum Startbild sehr lange.
Quoteich habe rc12 (factory) installiert (standard-reelbox II, int. nc).
die reel-fernbedienung und die tasten auf dem frontpanel reagieren nicht mehr.
als fehlermeldung wird "/dev/input/ir datei oder verzeichnis fehlt" angezeigt.
habe route66/tools/salteco-fernbedienung ausgeführt - ohne erfolg.
wie bekomme ich die reel-fernbedienung wieder zum laufen ?
danke im voraus...
vg...[/quote]
hallo zusammen,
erstmal danke für das Geburtstagsgeschenk an die Entwickler.
Ich kann das von Rumrunner Geschriebene leider bestätigen. Auch bei mir verharrt die Box beim Startkanal und ist nicht bedienbar.
Außerdem dauert es bis zum Startbild sehr lange.
Hi,
die "reel" Fernbedienung läuft nicht über den Lirc sondern direkt über das Fontpanel (auch die Tasten) -In dem Verzeichnis /etc/reel/ liegt eine p.remote.conf.org die mal nach p.remote.conf umbenennen.
In dem Verzeichnis /etc/reel/ liegt eine p.remote.conf und diese bitte mal ändern.
und ein Reboot
odervielleicht besser diese p.remote.conf hier aus dem Download
p.remote.conf
QuoteDisplay More#
# configuration file for remote plugin
# and input device
#LOAD_PLUGIN=true
PRELOAD=true# INPUT device to be used by remote plugin
# either "/dev/input/eventX" or "autodetect" or empty ""
if [ -c "/dev/input/rbfp0" ]; then
INPUTDEV="/dev/input/rbfp0"
else
INPUTDEV="autodetect"
fi#Remote plugin for remote control, telnet control etc.
if [ "$INPUTDEV" = "" ]; then
REMOTE="-P'remote -p tcp:2002'"
else
REMOTE="-P'remote -i $INPUTDEV -p tcp:2002'"
fi
dann sollte es wieder laufen
Grüße
cinfo
danke im voraus...vg...
hallo zusammen,
erstmal danke für das Geburtstagsgeschenk an die Entwickler.
Ich kann das von Rumrunner Geschriebene leider bestätigen. Auch bei mir verharrt die Box beim Startkanal und ist nicht bedienbar.
Außerdem dauert es bis zum Startbild sehr lange.
Hi,
die "reel" Fernbedienung läuft nicht über den Lirc sondern direkt über das Fontpanel (auch die Tasten) -
In dem Verzeichnis /etc/reel/ liegt eine p.remote.conf.org die mal nach p.remote.conf umbenennen.
und ein Reboot
oder vielleicht besser diese hier aus dem Download
dann sollte es wieder laufen
Grüße
cinfo
hallo cinfo,
vielen dank für die schnelle antwort.
habe die p.remote.conf angepasst, jedoch bekomme ich immer noch die fehlermeldung, dass in "dev/input/ir" was fehlt.
bei mir habe ich kein "ir" verzeichnis. was muss in dem ir verzeichnis rein ?
die fehlermeldung kommt, bei erscheinen des tv-bildes (roter hintergrund, weiße schrift).
vg und danke...
Hi,
dann passt da was noch nicht nutze, bitte nutze dann die Download-Datei aus dem Link
die Reel FB läuft über /dev/input/rbfp0
Inhalt p.remote.conf
#
# configuration file for remote plugin
# and input device
#
LOAD_PLUGIN=true
PRELOAD=true
# INPUT device to be used by remote plugin
# either "/dev/input/eventX" or "autodetect" or empty ""
if [ -c "/dev/input/rbfp0" ]; then
INPUTDEV="/dev/input/rbfp0"
else
INPUTDEV="autodetect"
fi
#Remote plugin for remote control, telnet control etc.
if [ "$INPUTDEV" = "" ]; then
REMOTE="-P'remote -p tcp:2002'"
else
REMOTE="-P'remote -i $INPUTDEV -p tcp:2002'"
fi
Display More
Grüße
cinfo
hallo cinfo,
jetzt passt es. die .org hatte auch noch den verweis auf /dev/input/ir.
herzlichen dank für die wirklich schnelle antwort.
puhhh - jetzt kann ich bei der rc12 bleiben (ohne fb hätte ich wieder auf die rc10 zurückmüssen - order von gattin).
danke und ein schönes we !!!
hi cinfo,
da ich gelöscht nicht nutze wollte ich fragen wo ich es disablen kann ... zum Test hab ich mal in folgende Zeile auskommentiert ...
# start on starting networking
ich denke da gibts aber sicher einen besseren Weg
HI,
einfach in /usr/sbin die Datei umbennen z.B. in *.org und/oder in /etc/init/ die *.conf löschen
Grüße
cinfo
So,
habe das System zum Laufen bringen können. Die Fernbedienung läuft wieder.
Deine Befehle zur Systembeschleunigung habe ich etwas vorschnell ohne Internetverbindung gemacht. Das kann wahrscheinlich nicht gehen, oder? Wiederholen?
Ich habe auch das Systemspeedup vom Route 66 durchgeführt. Ist das zufällig das Gleiche oder sollte man beides machen?
Erstes Fazit: Die Box läuft schnell und stabil. Ein Warmstart klappt leider auf meinem System nicht. Neustarts während der Konfiguration klappten meistens. Startzeit dann etwas eine Minute. Ein Einschalten hinten an der Box auch (Kaltstart). Aber ein Starten aus einem heruntergefahrenen System entweder durch Fernbedienung oder am Frontpanel klappt bei mir nie. Am VGA Bild kommt die erste Anzeige mit ata1 (ata3 und ata2) : Softreset failed .. dann plötzlich schwarz und das war es.
PS. Jetzt habe ich noch mal "uswsusp" gegooglet: Ist das auf dem Image denn als default-Ausschaltmethode eingestellt? Ist das vielleicht die Ursache? Dann müsste ich es tatsächlich einfach nur ( diesmal mit Internetverbindung ) deinstallieren und dann geht es wieder?
Hi,
QuotePS. Jetzt habe ich noch mal "uswsusp" gegooglet: Ist das auf dem Image denn als default-Ausschaltmethode eingestellt? Ist das vielleicht die Ursache? Dann müsste ich es tatsächlich einfach nur ( diesmal mit Internetverbindung ) deinstallieren und dann geht es wieder?
Ja denke , danach sollte es wieder passen.
sudo apt-get purge btrfs-tools
sudo apt-get remove uswsusp
sudo apt-get autoremove --purge
sudo update-initramfs -u -k all
sudo apt-get update
sudo apt-get dist-upgrade
init 6
man sollte danach aber auch die /etc/uswsusp.conf Datei löschen.
QuoteIch habe auch das Systemspeedup vom Route 66 durchgeführt. Ist das zufällig das Gleiche oder sollte man beides machen?
Systemspeedup reicht an dieser Stelle
Grüße
cinfo
hallo cinfo,
kann ich das dist-upgrade bei meiner avg II, standalone-box, durchführen ?
vg rumrunner
Hi,
keine Ahnung welche Software bzw. Version genutzt wird, aber unter Ubuntu kann man das immer
Grüße
cinfo
Hallo zusammen,
also die Startprobleme sind leider ( bei mir ) nicht behoben. Einschalten hinten klappt in der Regel. Neustart ebenfalls. Neustart nach Herunterfahren leider nicht. Gibt es da zwischen den Varianten technisch irgendeinen Unterschied?
Kann das jemand bestätigen oder ist das tatsächlich nur bei mir? Bin am Verzweifeln und der Haussegen hängt auch schief.
Bei mir kommt aus dem gleichen Punkt beim nächsten update die SSD erstmal wieder raus.
Andere Frage zu den Updates: wäre es möglich, den Updatevorgang per Paketverwaltung oder lokal auszuführendem Script zu realisieren? Ich bin mir nie ganz sicher, inwiewet die Medienpartition überlebt, also immer besser ein Backup, dann alle Konfigurationen sichern und wiederherstellen - das alles finde ich sehr mühsam und das ist eine große Hemmschwelle, ein Update zu installieren.
Oder gibt es einen trifftigen Grund, das noch beim alten Weg per Überbügeln von Isos zu belassen?
(einmaliges Anpassen der Formatierung ist verstanden).
Schönen Gruß,
Christoph,
schaut später mal nach, ob das NAS die Wolke inzwischen synchronisiert hat
Servus,
ah, noch Fragen aus aktuellem Anlass:
- ist es möglich die ReelBox vollständig von Kodi zu betreiben? (Hardware ist aufgerüstet, s.u.).
- was ist dazu nötig? Ich habe was von einer alten nVidia-Karte im Hinterkopf, weiß aber von keiner vollständigen und aktuellen Beschreibung der Umstellung
Schönen Gruß,
Christoph
Äh, oh - sehe ich das richtig, dass das Image aus der Wolke verschwunden ist?
Schönen Gruß,
Christoph
Hallo zusammen,
also die Startprobleme sind leider ( bei mir ) nicht behoben. Einschalten hinten klappt in der Regel. Neustart ebenfalls. Neustart nach Herunterfahren leider nicht. Gibt es da zwischen den Varianten technisch irgendeinen Unterschied?
Kann das jemand bestätigen oder ist das tatsächlich nur bei mir? Bin am Verzweifeln und der Haussegen hängt auch schief.
hallo nieke,
sehe dir mal die posts von "bugfinder" an:
seite 53, post's ab 1049
bei mir hat das auch in diesen release geholfen.
ich habe eine ältere vector ssd eingebaut.
ich fahre die box immer in deepstandby (auch nach timeraufnahmen).
keine probleme.
vg...
Servus,
ah, noch Fragen aus aktuellem Anlass:
- ist es möglich die ReelBox vollständig von Kodi zu betreiben? (Hardware ist aufgerüstet, s.u.).
- was ist dazu nötig? Ich habe was von einer alten nVidia-Karte im Hinterkopf, weiß aber von keiner vollständigen und aktuellen Beschreibung der UmstellungSchönen Gruß,
Christoph
Hi,
wir empfehlen hierzu die NUC-Hardware zu nutzen.
Grüße
cinfo
Hallo Rumrunner,
danke erstmal für den Tipp.
Ich hatte gehofft, dass die richtigen Einstellungen, um den Fehler zu beseitigen in das Image eingeflossen waren. Wurde denn nicht daran gearbeitet? Wenn jeder immer alles anpassen muss, dann haben doch alle einen anderen Softwarestand. Das kann außerdem doch kein Linux Laie leisten.
Ich habe jetzt nach etwas Internetrecherche über Startoptionen im MC die Grub und die Grub.all angepasst und zwischen die Klammern nomodeset ( und ) noplymouth eingesetzt. Dann sudo update-grub.
Leider klappt das Starten aus dem Deep Standby damit noch immer nicht. Manchmal klappt auch das Starten, aber ich habe am HDMI trotzdem kein Bild. Habe ich noch etwas vergessen?
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!