Hi,
I do not have any experience with your setup. Maybe you can check in syslog if the initialization of your
receiver card (possibly including loading of firmware) takes very long ? Maybe someone else can comment
on this ...
Hi,
I do not have any experience with your setup. Maybe you can check in syslog if the initialization of your
receiver card (possibly including loading of firmware) takes very long ? Maybe someone else can comment
on this ...
Hallo nieke !
Noch mal eine Info zu meinem Einbindungsproblem.
Wenn mit FileZilla Dateien eingespielt werden, geht die Bindung der Aufnahmenfestplatte verloren, also zum Abschluss der Bearbeitung immer wieder neu einbinden.
Diese Vorgehensweise war mir nicht so geläufig, da ich noch keine Erfahrung mit dem zwei Festplattenbetrieb habe.
Wahrscheinlich war Dir dieses bekannt.
Gruß
GeorgS04
Ich habe Probleme mit der Windowsanmeldung. Nach einem Neustart kann ich die Reelbox von Windows aus nicht mehr sehen. Unter Eigenschaften/Windowsanbindung ist alles eingetragen, wenn ich dann mit der OK-Taste speichere klappt das auch wieder bis zum nächsten Neustart. Das ist jetzt nicht sooo schlimm, da ich selten Neustarts mache wegen folgendem.
Wie bei anderen auch braucht ich um die 3 Neustarts, bis die Box hochfährt. Ich habe auch eine SSD. Was aber noch schlimmer ist, ab und zu friert der Bildschirm ein. Nach mehreren Neustarts (s.o.) fährt die Box hoch, Bildschirm bleibt aber dunkel und es kommt Kanal nicht verfügbar. Gehe ich in die Eigenschaften sehe ich, dass der Netceiver nicht verfügbar und mein AlphaCrypt light nicht vorhanden ist. Nach ein paar weiteren Neustarts ist das Problem von alleine wieder behoben bis in ein paar Tagen oder Wochen. Jemand eine Idee? Kann ich den Netceiver auch anders als durch Neustart wieder aktivieren?
Hat das etwas mit folgenden Meldungen aus der Syslog zu tun bzw. muss ich mir da Sorgen machen?
Jun 1 08:03:03 BM2LTSR66RBex sensord: Sensor alarm: Chip w83627dhg-isa-0a10: in1: +1.82 V (min = +0.42 V, max = +0.94 V) [ALARM]
Davon gibt es jede Menge Meldungen. Es gab auch schon viele Temperaturmeldungen, aber jetzt aktuell natürlich nicht.
Hallo Fralf,
ich fürchte wir müssen uns bis zum nächsten Image gedulden. Ich hoffe es wird aktuell daran gearbeitet, weil es hier sehr ruhig geworden ist. Vielleicht kann cInfo oder Schlue ja ein zwei Zeilen schreiben zum aktuellen Sachstand. Einige Lösungsansätze wurden ja bereits gepostet, haben bei mir jedoch nicht funktioniert. Anwenderfehhler durchaus nicht ausgeschlossen.
Bei mir sind Deine beschriebenen Fehler ebenfalls.
Schritt drei der Einrichtung mit Route66 überlebt bei mir einen Neustart nicht. Nach Neustart war meine IP immer wieder auf 192.168.0.13 statt der angelegten 192.168.178.20.
Bei mir läuft die Box aktuell leider durchgehend im Standby.
Alle Ideen zum Systemstart mit SSD, haben bei mir nicht geholfen. BIOS Reihenfolge, Schneller Boot deaktivieren, usw.
Interessant wäre es, mal einzugrenzen, ob nur Samsung SSDs betroffen sind, wie mal von Maier vermutet. Deine Kingston SSD würde schon mal dagegen sprechen.
Servus,
ich bin auch betroffen und hab keine Samsung SSD (den Typ habe ich gerade nicht parat, steht aber mit etwas Glück in der Signatur).
Ich bin mir übrigens garnicht ganz sicher, ob die Probleme überhaupt erst mit Einbau der SSD eintraten oder schon vorher da waren....
Schönen Gruß,
Christoph
Hallo zusammen,
ich habe dieses Problem bzgl. der nicht gefundenen Tuner schon sehr lang.
Habe ein paar Einstellungen am Bios vorgenommen und zumindest tritt dieses Problem jetzt seltener auf.
Bios => Advanced => IDE-Configuration
- ATA/IDE Configuration [Enhanced]
- Configure SATA as [AHCI]
- Configure SATA Channels [Before PATA]
- Port0 AHCI Speed Limit [No Limit]
- Port2 AHCI Speed Limit [No Limit]
Bios => Boot => Boot Settings Configuration
- Quick Boot [Disabled]
- Quiet Boot [Disabled]
- AddOn ROM Display Mode [Force Bios]
- Bootup Num-Lock [On]
- PS/2 Mouse Support [Auto]
- Wait for "F1" If Error [Enabled]
- Hit "Del" Message Display [Enabled]
- Lock Keyboard before OS boot [Disabled]
- Allow F11 popup [Enabled]
- Interrupt 19 Capture [Disabled]
- Execute OEM extension [Disabled]
- Default init boot order [3=>5=>1=>2=>0=>4] Die hier vollzogene Änderungen hatte den größten Erfolg!
Bios => Boot => Boot Device Priority
- 1st Boot Device [PM-Samsung SSD 850]
- 2nd Boot Device [PS-WDC WD30PURX-64]
- 3rd Boot Device [3S-Optiarc DVD RW]
Vielleicht gibt es weitere Möglichkeiten der Optimierung.
Gruß
KMH
...Was aber noch schlimmer ist, ab und zu friert der Bildschirm ein. Nach mehreren Neustarts (s.o.) fährt die Box hoch, Bildschirm bleibt aber dunkel und es kommt Kanal nicht verfügbar. Gehe ich in die Eigenschaften sehe ich, dass der Netceiver nicht verfügbar und mein AlphaCrypt light nicht vorhanden ist. Nach ein paar weiteren Neustarts ist das Problem von alleine wieder behoben bis in ein paar Tagen oder Wochen. Jemand eine Idee? ....
Hallo Fralf,
prüfe mal deine Netzwerkanbindung, ggf. den Sitz der Netzwerkkarte im Netceiver, je nachdem ob interner oder externer Netceiver auch die entsprechenden Netzwerkkabel.Falls du einen managedbaren Switch hast, auch die Fehlerrate und die Geschwindigkeit des entsprechenden Ports. (festlegen auf 1GBit oder Auto also das Gegenteil was du momentan hast)
Gruß tft
Hallo!
Die oben genannten Probleme hatte ich nur in der Einrichtungsphase.
Jetzt läuft die Box absolut stabil, habe jetzt seit ca 2 Wochen die Box mehrmals komplett abgeschaltet, und sie fuhr immer komplett hoch.
Wenn Daten übertragen werden zB mit FileZila genügt es nicht wie ich oben geschrieben (1062)habe; die Festplatte neu einzubinden, sondern zum Schluss noch mal route 66 Punkt 1 durchführen.
Ich benutze diese SSD:
SSD SATA3 0128GB 2,5 Toshiba THNSNH128GBST
Gruß,
GeorgS04
Hallo!
Auch heute hatte ich nach ca 3 Wochen störungsfreiem Betrieb, massive Startprobleme.
Die Box hatte die Einbindung der Aufnahmenfestplatte verloren.
Hallo cinfo, lebst Du noch, oder bist Du schon abgetaucht.
Was macht das Hardwareprojekt?
Wir haben Juni 2016?
Gruß,
GeorgS04
Hi hier meine Erfahrungen
habe auch RC10 2.94.4 installiert auf SSD Samsung BM2LTS server. So lange nicht reboot gemacht wird läuft dieser stabil. Wenn mal neu gestartet wird kann es sein dass BM2LTS im netzwerk nicht mehr erreichbar ist. Scheint mit ein Problem dieser version zu sein. Nach diversen neustarts geht es dann wieder. Scheint kein Hardware Problem zu sein, hatte das gleiche Problem auf 2 Intel Nucs .
Bezüglich minisatip: wenn man nach der installation mal einen apt-update & upgrade macht geht minisatip nicht mehr, bzw. liefert dann im bild immer wieder greenscreens teilweise wieder ein Bild. Hängt wohl mit einem update zusammen.
Grüsse
Vento
Hi,
QuoteNach diversen neustarts geht es dann wieder. Scheint kein Hardware Problem zu sein, hatte das gleiche Problem auf 2 Intel Nucs .
Was passiert wenn Du die Netzwerkeinstellungen
im OSD bestätigst? Passt dann das Netzwerk wieder?
Quoteinstallation mal einen apt-update & upgrade macht geht minisatip nicht mehr
Hat eigentlich kein Einflüss darauf.
Wir sind zur Zeit bei einer reinen SATIP Lösung für BM2LTS (für den NUC & Hardwareumbau) am bauen und hier habe ich das schon div. mal gemacht und minisatip läuft ohne Fehler
Grüße
cinfo
Hallo!
Nach längerem Test von bmlts 2.94 ist zu den bekannten Fehlern noch folgender vorhanden!
Aufnahmen von ZDF neo HD und Einsfestival Hd und einiger anderer ( wurde von mir nicht weiter getestet, aber sollte genügen)
werden ruckelig wiedergegeben .
Auch in älteren bm2lts Images ist dieser Fehler, auch in den sogenannten stabilen vorhanden
Mit dem original RM-Images ist alles iO.
Ich bin von meiner Frau auf diesen Fehler hingewiesen worden!
Alle unter bm2lts angebotenen VDR haben diesen Fehler.
Ich bin mit meinem Hauptreceiver wieder auf RM zurückgekehrt.
Ich hoffe es geht hier weiter
Gruß,
GeorgS04
Hallo!
Berichtigung zum Beitrag 1072.
Es ist kein ruckeln, sondern eher ein springen im 5-sec-Bereich.
Ich bitte um Hilfe!
Habe schon alles Mögliche, was mit meinem Halbwissen möglich ist , ausprobiert.
Gruß,
GeorgS04
Hi,
es liegt wohl am Kernel -- sieht beim Kernel 4.5.3-040503-generic fehlerfrei aus.
Auch die aktuellen Anpassungen des VDR-1.7.21-9 für die AVG & VDR-2.20 für den NUC bei den "buffer overflows" helfen hier.
Diese Änderung und andere wird es mit dem "{develop}: BM2LTS SATIP-Image" für den NUC & AVG-Umbau geben wenn unsere "Urlaubzeit" beendet ist.
Grüße
cinfo
Hi,
Beiträge verschoben nach
{develop: SAT>IP} BM2LTS - Intel VAAPI/NUC-Lösung mit NetCeiver
Grüße
cinfo
Ein von mir gelieferter Patch hatte einen Fehler, bitte folgendes korrigieren:
(das behebt die "respawn too fast" Meldungen im Log:
(diff)
diff --git a/etc/init.reel/console.conf b/etc/init.reel/console.conf
index 6bcea28..741110a 100644
--- a/etc/init.reel/console.conf
+++ b/etc/init.reel/console.conf
@@ -8,4 +8,4 @@ start on stopped rc RUNLEVEL=[2345] and container CONTAINER=lxc
stop on runlevel [!2345]
respawn
-exec /sbin/getty --noclear-8 38400 console
+exec /sbin/getty --noclear -8 38400 console
diff --git a/etc/init.reel/tty1.conf b/etc/init.reel/tty1.conf
index 6634daa..8c107c9 100644
--- a/etc/init.reel/tty1.conf
+++ b/etc/init.reel/tty1.conf
@@ -11,4 +11,4 @@ start on stopped rc RUNLEVEL=[2345] and (
stop on runlevel [!2345]
respawn
-exec /sbin/getty --noclear-8 38400 tty1
+exec /sbin/getty --noclear -8 38400 tty1
Display More
bzw. via Shell (PuTTY) zum Fixen eines laufenden Systems:
ich sehe ab und an die fehlermeldung "intel_snd_hda" konnte nicht deaktiviert werden (beim runterfahren) - was bedeutet dies???
Ist wohl eine Unverträglichkeit zw. Kernel und Chipsatz, auf AVG II hilft das Deaktivieren des Kernelmoduls:
hallo pbrb,
danke für den tipp - habe ich sogleich umgesetzt.
mal sehen, ob die meldung noch auftaucht.
danke...
Hallo,
ich habe mich mal auf die Suche gemacht, wieso der vdr in BM2LTS (im Standard-Reelbox-Image wohl auch) immer beim Shutdown crasht:
Jun 26 17:00:54 BM2LTSR66RBin kernel: [ 314.174188] vdr[4496]: segfault at b53238f5 ip b7194c79 sp b19e9470 error 4 in libgcc_s.so.1[b7181000+1c000]
Die Ursache muß im mcli-Plugin liegen, ohne diesem Plugin passiert der Crash nicht.
Nach Analyse des Core-Dumps
#0 x86_fallback_frame_state (context=<optimized out>, context=<optimized out>, fs=0xb19e9540) at ./md-unwind-support.h:127
#1 uw_frame_state_for (context=context@entry=0xb19e94c0, fs=fs@entry=0xb19e9540) at ../../../src/libgcc/unwind-dw2.c:1249
#2 0xb71963d8 in _Unwind_Backtrace (trace=0xb70cdc80 <backtrace_helper>, trace_argument=0xb19e963c) at ../../../src/libgcc/unwind.inc:290
#3 0xb70cdd75 in __GI___backtrace (array=0xb19e969c, size=128) at ../sysdeps/i386/backtrace.c:126
#4 0x08177224 in ?? ()
#5 <signal handler called>
#6 0xb53238f5 in ?? ()
#7 0xb19e9ebc in ?? ()
#8 0xb76faf72 in start_thread (arg=0xb19fab40) at pthread_create.c:312
#9 0xb70bdf8e in clone () at ../sysdeps/unix/sysv/linux/i386/clone.S:129
und einem Google-Fundstück hier: https://ssl.nettworks.org/bugs/si/jira.i…70/FFL-970.html
vermute ich den Fehler (bzw. der fehlende Check) in mcast/netcv2dvbip/thread.c in der Funktion cThread::Cancel(int WaitSeconds)
und die potentielle Lösung hier: https://stackoverflow.com/questions/6971…cel-to-conclude
Ich würde gerne versuchen, daß zu fixen, dazu bräuchte ich aber den kompletten source-Baum für den vdr, der im BM2LTS drin ist...im ISO bin ich da nicht fündig geworden.
=> kann mir den jemand zukommen lassen?
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!